PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Drehzahlmesser an R100 GS geht vor



matze62
08.04.2019, 15:25
Hallo zusammen,

seit einiger Zeit habe ich das Problem, dass der DZM an meiner 92er R100 GS offenbar zu viel anzeigt.

Wie ich gelesen habe, dreht die GS bei 100 km/h ca. 3.800 U/min. Bei mir waren es mit meinem DZM immer zwischen 4.200 und 4.500 Umdrehungen.

Nachdem ich den DZM am Wochenende getauscht habe (Scheißarbeit... X(), hat er anfangs richtig angezeigt (3.750 U/min), nach längerer Fahrt zeigt jetzt aber auch dieser deutlich zu viel an.

Kann es vielleicht sein, dass die Spannung, die am DZM ankommt, zu hoch ist? Lichtmaschine oder Regler defekt?
Wie kann ich das messen?

Sag jetzt bitte keiner, dass man dazu die Spannung am DZM-Stecker abnehmen muss. Das kostet mich dann wieder einen Tag Arbeit :lautlach:

Für eure Tipps bedanke ich mich ganz herzlich.

Gruß
Matthias

hg_filder
08.04.2019, 15:38
Hi,
Spannung kann/wird es nicht sein. Schau mal, ob an der Zündspule die Anschlüsse richtig draus sind, sprich schwarz auf 1 (sollte eigentlich nichts ausmachen).

LiMa ist aussen vor.

Der nächste Verdächtige wäre für mich die Zündeinheit (Alugehäuse am Rahmenrohr) mit Fehlimpulsen, Hallgeber und zuletz nochmal die Zündspule selbst.

Den alten DZM hast du ja noch. Wenn du an die Kabel kommst, kannst ja mal Plus, Minus und Klemme 1 direkt verbinden.

Hans

ullil
08.04.2019, 16:37
Geht der Tacho richtig?

matze62
08.04.2019, 22:23
Hallo Hans, hallo Ullil,

vielen Dank für eure Antworten.

Hans, ich werde deine Liste abarbeiten, vielen Dank.
Ullil, der Tacho geht richtig, das habe ich überprüft.

Offenbar hat es etwas mit der Temperatur zu tun.
Ich bin heute Nachmittag nochmal gefahren. Am Anfang hat der DZM wieder realistische Werte angezeigt: 3.750 U/min bei 100 km/h und 4.900 U/min bei 130 km/h. Nach längerer Autobahnfahrt nahmen die Werte dann zu, bis der DZM am Ende bei 130 km/h wieder 6.000 U/min angezeigt hat.

Gruß
Matthias

gespanntreiber0
08.04.2019, 22:56
Als an meiner R80ST der Drehzahlmesser vor ging und gependelt hat, war es das Massekabel des Drehzahlmessers.
Der Tipp kam hier aus dem Super Forum

MM
08.04.2019, 23:28
Die elektronischen DZM, die seit 1979 eingesetzt wurden, sind in der Praxis selten auffällig. Das Meßwerk ist feinmechanische Präzisionsarbeit, die aber nicht für solche Fehlanzeigen sorgt. Auch die Elektronik funktioniert oder fällt komplett aus.
Daher kann ich mir auch nur Kontaktprobleme außerhalb des Instruments als Fehlerquelle vorstellen.

FLauer
10.04.2019, 16:04
hallo,
#1
...Kann es vielleicht sein, dass die Spannung, die am DZM ankommt, zu hoch ist?...
Die Betriebsspannung wird im Drehzahlmesser stabilisiert. Schwankungen dürften keine Rolle spielen.

In der Elektronik ist ein Poti zum justieren. Der könnte das Problem sein. Ich würde es im 'Kaltzustand' messen und durch Festwiderstände ersetzen.

Bei einer 50Hz - Wechselspannung am Eingang muss das Teil 3000 min-1 anzeigen. Es müssen aber mehr als 50V sein.

viel Spaß beim testen
Flo