PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lenkerflattern



Colonus
19.04.2019, 20:42
Hallo zusammen,

wenn ich mit meiner alten Dame (R80 ST) etwas flotter (>130 km/h) unterwegs bin, beginnt sie sich Aufzuschaunkeln. Das nennt man Lenkerflattern oder Shimmy glaube ich.
Allerdings kann ich das Lenkkopflager nicht strenger ziehen, es ist offensichtlich schon auf "ganz fest" und rohe Gewalt (Verlängerung) will ich nicht anwenden. Der Lenker ist aber sehr leichtgängig und fällt locker selbstständig auf die eine oder andere Seite.
Außerdem geht bei Schotterfahrten die Hutmutter oben immer locker. Da habe ich schon einen Tropfen Loctide drangemacht, aber es passiert trotzdem immer wieder.

Bin ich mit dem LKL auf dem Holzweg und es hat eine andere Ursache? Hängen beide Phänomene überhaupt zusammen?

VG,

Franz

p.s.: die Reifen sind K60, im Moment schon eher am Lebensende, war aber mit anderen Reifen (TKC70) auch so, glaube ich.

er90es
19.04.2019, 21:39
"Pendeln" wahrscheinlich. Wenn Du das Lager zu fest ziehst, dann bekommst Du erst recht Pendeln.

Das sich die Vorspannung immer wieder "lockert" ist allerdings bedenklich!
Nimm ma die Gabelbrücken raus und überprüfe sie peinlichst.

Was Du nicht sagst: Seit wann gibt es das Verhalten oder womit hat es angefangen?

uweisthier
19.04.2019, 22:02
Hallo da liegt wohl was im Argen .wenn die mutter des lenkopflagers ganz fest ist und du schon ne Verlängerung benutzen willst. Wenn du nornalerweise die mutter normal mit dem hakenschluessel festziehst muesste der lenker schon schwergaengig werden.schau dir die sache mal genauer an.Gruß Uwe

JIMCAT
19.04.2019, 22:20
Hallo Franz

Möglich dass der Abstand der Gabelbrücken zueinander nicht passt und zu groß ist so dass hier die Hutmutter unter Spannung montiert aber nicht genug festgezogen werden kann. Hier sollte bei gelockerter Hutmutter die Gabelbrücke ohne Lichtspalt auf der Einstellmutter aufliegen.
An sonst bei der unteren Brücke die Klemmschrauben der Standrohre lockern und einrichten.
Vielleicht ist die obere Blechgabelbrücke aber auch schon verzogen. :pfeif:

Ich denke dass zu lockeres Lenklagerspiel das Pendeln verursacht.

Kairei
19.04.2019, 22:41
Hallo Franz,

Mach mal alle drei Schrauben von der Brücke lose.
Dann löse die Einstellschraube des Lenkkopflagers.
Sprüh das Gewinde mit Ballistol ein und dreh die Schraube mehrmals hin und her. Stell dann das LKL so ein, dass der Lenker nach rechts langsam... von alleine einschlägt, nach links nicht. Dann zieh die anderen Schrauben wieder an. Die Hutmutter als letzte!
Eventuell ist jetzt das Lager zu fest und du mußt etwas lockern.
Du kannst an die Nutmutter mit etwas Kraft rangehen, oft klemmt die unter der Brücke und bewegt sich nur sehr schwer!! Besonders dann wenn die Hutmutter etwas lose war!!!
Das hat aber nichts mit Vorspannung des Lagers zu tun.
Ich stell das LKL so fest, dass ich gerade so kein Schubkarrengefühl habe.
Dann müßte die Q auch pendelfrei laufen....wenn die Reifen ok sind.

Gruß

Kai

Luggi
20.04.2019, 08:07
......

Ich denke dass zu lockeres Lenklagerspiel das Pendeln verursacht.

Das denke ich auch.

Das erwähnte leichte „Wegfallen“ des Lenkers bestätigt mich darin. Der Lenker sollte von alleine erst ab halbem Lenkeinschlag bis zum Ende fallen.

FietePF
20.04.2019, 08:29
Hallo zusammen,

der Shimmy-Effekt tritt meistens zwischen 60 und 80 km/h auf.

Die Ursache für Pendeln bei höherer Geschwindigkeit würde ich eher
im Bereich Lenkkopflager, Schwingenlager, Räder/Reifen/Luftdruck vermuten.

Viel Erfolg
Alfred

fredde
20.04.2019, 11:08
Du musst wohl Alles lockern und mit den Einstellungen von vorne anfangen.
Hört sich an als wäre Alles falsch eingestellt, wenn Du mit Gewalt nicht
die Lagerung so fest kriegst, dass der Lenker festsitzt. Wie es jetzt ist gehts viel zu leicht. Da muss es flattern.

achim68
20.04.2019, 12:27
dito, da ist einiges im Argen.

Gabelbrücken und LKL "richtig" montieren, Gabel muss spannungsfrei sein, Anzugsmoment Radachse sowie Lage Distanzstück muss stimmen.
Die Hutmutter kann sich bei korrekter Montage nie lösen, Anzugsmoment 120 Nm.
Radlagerspiel vorne und hinten prüfen.

Bedingt durch die Fahrwerksgeometrie ist die ST die Ausgeburt des Geradeauslaufs, selbst bei V max sind Längsrillen unproblematisch.

Colonus
20.04.2019, 19:51
Na bravo. so schlimm?
Aber danke für die Hinweise. Ich werde versuchen, sie nach und nach abzuarbeiten.
Meine obere Gabelbrücke war als Originalteil krumm. Das ist jetzt neu und ein wenig stabiler.
Da meine Reifen eh bald runter müssen, kann ich auch diesen Einfluss prüfen.

Vielen Dank soweit,

Franz

Eckhard
20.04.2019, 19:57
alte Bauern-/BMW 2V-Regel:

Pendeln = über 110 km/h -> Lenkkopflager zu fest
Flattern = ca. 50 - 80 km/h -> Lenkkopflager zu lose

...und die anderen schon genannten Themen

Gutes Gelingen & schöne Ostern