PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gabel-Standrohr-Federlager R45 ERLEDIGT



Boxsack
30.05.2019, 17:53
Hallo zusammen,
kleines Problem:

Gabel zerlegen R45, oberes Federlager wie im Rep. Handbuch beschrieben eingedrückt, Sprengring entfernt und Lager kommt etwa 8mm höher als vorher aber nicht komplett raus...klingt als wäre da ein weiterer metallischer Anschlag.
Hab auch schon versucht mittels eingedrehter Schraube dran zu ziehen aber es klingt eben nicht so, als sei es nur verklemmt sondern als wäre da ein weiterer Sprengring etc., der das Lager am völligen Austritt hemmt!?
Lt. Explosionszeichnung und Beschreibung gibts da aber nix und in meiner Erinnerung an die Gabeln der kleinen Boxer vor ein paar Jahren war da auch nix...

Hat jemand ne Idee dazu???

Danke fürs Mitdenken,
Carsten

JIMCAT
30.05.2019, 18:05
Hallo Carsten

Drück mal das Federlager ein Stück weiter ein und fühle ob am Sitz des Sprengringes im Standrohr möglicherweise ein Grat ist der den Ausbau hemmt.

Boxsack
30.05.2019, 21:11
Danke, werde das morgen checken!

Egon
30.05.2019, 21:48
Hallo Carsten,
das hatten wir hier schon mal. Das Stützlager wird mit einem Ring gehalten. Hier die Bilder zum Verständnis:
233644
233645
233646
Du musst das Stützlager so tief reindrücken, dass der Ring entfernt werden kann, dann muss es rausgehen. Wenn nicht, dann oben die Inbusschraube rausdrehen, eine Gewindestange eindrehen und mit schaukelnden Bewegungen raushebeln.
Viel Erfolg
Egon

Kairei
30.05.2019, 22:00
Ich würde erst mal drücken und drehen!
Dann löst sich meist die Verkantung.

Gruß

Kai

Boxsack
30.05.2019, 22:39
Danke Euch,
Federring ist natürlich längst raus (siehe Text;-) )...gedrückt, gedreht und gezogen hab ich auch aber nun, da ich weiß, daß es außer einem mechanischen Grat etc. keine weiteren konstruktiven Barrieren gibt, werde ich morgen mal etwas robuster ans Werk gehen!

Boxsack
31.05.2019, 12:49
Erledigt,
der obere Rand am Standrohr war, vermutlich durch Hammerschläge zum Austreiben des Gabelholmes aus den Gabelbrücken (diese sitzen tatsächlich seeehr stramm) ein wenig verdellt und hinderte dadurch das Lager in Richtung 'oben' zu kommen!
Mit Diamantfeilen und etwas feinem Schmirgel alles begradigt und damit erledigt!

Danke Euch,
Carsten

Creekree
31.05.2019, 15:24
[...] vermutlich durch Hammerschläge zum Austreiben des Gabelholmes aus den Gabelbrücken (diese sitzen tatsächlich seeehr stramm) [...]


Ich habe meine Gabel (248er R65, also baugleich) gestern erst auseinander gehabt. So stramm, das man da mit dem Mottek drangehen muss, sind die Gabelbrücken nicht! Schau mal nach ob die irgendwie verzogen sind :nixw:


Christian

JIMCAT
31.05.2019, 15:46
Erledigt,
der obere Rand am Standrohr war, vermutlich durch Hammerschläge zum Austreiben des Gabelholmes aus den Gabelbrücken (diese sitzen tatsächlich seeehr stramm) ein wenig verdellt und hinderte dadurch das Lager in Richtung 'oben' zu kommen!
Mit Diamantfeilen und etwas feinem Schmirgel alles begradigt und damit erledigt!

Danke Euch,
Carsten

Auf so was muss man erst mal kommen. ;)
Nachdem die Klemmschrauben weit genug gelöst sind, mit einem Keil leicht aufspreizen und die Standrohre lassen sich mühelos rausziehen.

Egon
31.05.2019, 16:10
Hallo Fritz,
ich glaube so schnell nimmt er sie nicht wieder auseinander. Die Überholung kann man ja auch ohne Ausbau erledigen.
Gruß Egon

Boxsack
31.05.2019, 22:37
Danke,
nein, nichts verzogen...die Keilmethode hab ich natürlich auch angewandt, geht aber an der oberen Gabelbrücke (und das ist die strammere von beiden) mit montiertem Lenker nur begrenzt...hab dann mit einem konischen Durchschlag von der Mitte zum Rand hingearbeitet, hat ganz gut gefunzt!