PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Befestigung Endschalldämpfer



eschild
28.06.2019, 08:06
Guten Morgen in die Runde,

wäre bitte jemand so nett und schießt/sendet mir 3 Fotos von den Befestigungsstellen des originalen Endschalldämpfers am Heckrahmen, bei dem Position und verwendeten originalen Befestigungselemente zu sehen sind?

Ich meine folgende Stellen:

235442235440235441

Vielen Dank schon mal vorab,

Andreas

GS92
28.06.2019, 08:52
Moin Andreas,
reicht das so?
Gruss, Olaf

Luggi
28.06.2019, 09:03
Wenn es in sauber sein sollte, könnte ich auch tätig werden.:&&&:

GS92
28.06.2019, 09:05
:sack:

...oder war das ein Angebot, hier zu putzen...?

eschild
28.06.2019, 09:22
Hallo Olaf,

damit kann ich was anfangen, Danke!!!

Also vordere Lasche innen und hintere Lasche am Silentblock aussen. Liegt vorn noch eine U-Scheibe zwischen Lasche und Heckrahmen? Und ist irgendwo noch dieser kleine S-förmige Blechwinkel mit drangeschraubt?

Gruss und Dank, Andreas

GS92
28.06.2019, 09:56
Hallo Andreas,
so sehen die Befestigungen aus. Aber was für ein Blechwinkel?

235457235458235459

kunzumla
28.06.2019, 10:05
Wichtig: Das Ganze muss spannungsfrei passen. Zur Not mit mit U-Scheiben anpassen.

Gruß Bernhard

P.S.: Bei der mittleren Aufhängung gehört laut EKT eine 5mm U-Scheibe dazwischen.

eschild
28.06.2019, 10:39
Hallo Olaf,

ein leicht s-förmiger Blechwinkel (aus U-Profil). Wenn ich mich recht erinnere, zwischen Heckrahmen und Kotflügel, bin aber nicht sicher.

Gruss und Dank, Andreas

mk66
28.06.2019, 11:18
Hallo Olaf,

ein leicht s-förmiger Blechwinkel (aus U-Profil). Wenn ich mich recht erinnere, zwischen Heckrahmen und Kotflügel, bin aber nicht sicher.


jepp:

https://up.picr.de/36123460xf.jpg

GS92
28.06.2019, 11:20
Hallo Andreas,
das Blech ist gefunden. Vom Heckrahmen/Kofferträger zum Schutzblech.

https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/?series=47e2&typ=0481&og=03&hg=46&bt=46_0168
Auf dem Schaubild müsste es Nr. 1 sein.

Reihenfolge oben von außen nach innen:
Schraube, Unterlegscheibe, Kofferträger, Heckrahmen, Blech, U-Scheibe, Mutter.
Am Kotflügel von außen: Schraube (6-Kant), Blech, U-Scheibe, Gummi-Scheibe, Kotflügel, Gummi-Scheibe, U-Scheibe, Mutter.
Gruss, Olaf

Detlev
28.06.2019, 11:20
Hallo Olaf,

ein leicht s-förmiger Blechwinkel (aus U-Profil). Wenn ich mich recht erinnere, zwischen Heckrahmen und Kotflügel, bin aber nicht sicher.

Gruss und Dank, Andreas
Der hat aber nichts mit dem Auspuff zu tun sondern dient nur der Stabilisierung des Kotflügels.

hg_filder
28.06.2019, 11:27
Guten Morgen in die Runde,

wäre bitte jemand so nett und schießt/sendet mir 3 Fotos von den Befestigungsstellen des originalen Endschalldämpfers am Heckrahmen, bei dem Position und verwendeten originalen Befestigungselemente zu sehen sind?

Ich meine folgende Stellen:



Vielen Dank schon mal vorab,

Andreas
Montage Endschalldämpfer GS Paralever (https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?85890-Montage-Endschalldämpfer-GS-Paralever)

Hans

Guinness
28.06.2019, 13:45
Hallo Andreas,
so sehen die Befestigungen aus. Aber was für ein Blechwinkel?

Bild Nr. 2 zeigt sehr schön die vordere Befestigung mit der 5mm Scheibe. Die gehört da hin, im Werkstatt Handbuch kaum zu erkennen. Fällt bei der Demontage gerne unbemerkt runter und wird nachher dann nicht mehr eingebaut. Die Folge sind Vibrationen einer verspannten Anlage.

@Hans, kannst Du das Bild noch ins Dokument aufnehmen?

Gruß
Torsten

hg_filder
28.06.2019, 14:04
Hallo Andreas,
so sehen die Befestigungen aus. Aber was für ein Blechwinkel?
235458


Bild Nr. 2 zeigt sehr schön die vordere Befestigung mit der 5mm Scheibe. Die gehört da hin, im Werkstatt Handbuch kaum zu erkennen. Fällt bei der Demontage gerne unbemerkt runter und wird nachher dann nicht mehr eingebaut. Die Folge sind Vibrationen einer verspannten Anlage.

@Hans, kannst Du das Bild noch ins Dokument aufnehmen?

Gruß
Torsten

Das obige? An GS92: Kann ich dein Bild nutzen?

Hans

Luggi
28.06.2019, 14:07
Das mit der 5mm Scheibe ist jetzt für mich doch überraschend, obwohl ich mich nicht wundere.:rolleyes:

hg_filder
28.06.2019, 14:19
Das mit der 5mm Scheibe ist jetzt für mich doch überraschend, obwohl ich mich nicht wundere.:rolleyes:

Ich muss Matthias Rechte geben: An meiner 92er GS (erste Hand) gibt es nur eine Unterlagscheibe, keine Distanzscheibe. Vielleicht kann das nochmal jemand anderes gegenchecken.

Hans

Nachtrag: Im ETK ist auch keine ausgezeichnet

Detlev
28.06.2019, 14:40
Bei meinen beiden GSen waren die dicken Distanzscheiben verbaut und notwendig.

GS92
28.06.2019, 14:44
Hallo Hans,
Du darfst Dich gerne bei den Bildern bedienen. Ich habe schnell mal drüber gewischt, sonst ist der Unterschied zu den anderen Bildern zu arg...:pfeif:.

Im realoem ist die Scheibe als Nr. 16 aufgeführt:
https://www.realoem.com/bmw/enUS/showparts?id=0481-EUR-02-1992-47E2-BMW-R_80_GS&diagId=18_0278

Gruss, Olaf

Luggi
28.06.2019, 18:37
Ich muss Matthias Rechte geben: An meiner 92er GS (erste Hand) gibt es nur eine Unterlagscheibe, keine Distanzscheibe. Vielleicht kann das nochmal jemand anderes gegenchecken.

Hans

Nachtrag: Im ETK ist auch keine ausgezeichnet


Bei meinen beiden GSen waren die dicken Distanzscheiben verbaut und notwendig.

Denn muß ich wohl an die GS noch bei.....mmmm

Guinness
28.06.2019, 19:04
Denn muß ich wohl an die GS noch bei.....mmmm

Deshalb finde ich das Bild so wichtig. Ich hab schon viele GS gesehen bei denen das falsch montiert war.

eschild
28.06.2019, 19:35
Vielen Dank Euch!

Es gibt noch ein Bild, wenn der Auspuff dran ist.

Schönen Abend, Andreas

GS92
28.06.2019, 19:54
Jau,
dann bitte ordentlich montiert, schön geputzt und fertig für die Doku :D

:&&&:


Viel Erfolg beim weiteren Zusammenbau.

Gruss, Olaf

mk66
28.06.2019, 20:44
Das Wichtigste zur Auspuffmontage hat der Bernhard unten geschrieben. Wenn der ESD nach einer größeren Demontage (Heckrahmen getauscht, Auspuff komplett abgebaut) neu montiert wird, den kompletten Abgasstrang lose machen (Krümmermuttern, Übergänge Krümmer-VSD-ESD) und dann spannungsfrei ausrichten, bevor alles wieder angezogen wird. Ich bilde mir ein, dass die GS oder R100R mit spannungsfrei montierter Abgasanlage schöner läuft und weniger vibriert. Bei der GS sieht man oft, dass das Silentelement der hinteren Halterung abgerissen ist und der Topf deutlich absteht. Das kommt m.E. nicht nur von der Alterung der Silentgummis, sondern von verspannter Montage der Abgasanlage.

Grüße
Marcus



Wichtig: Das Ganze muss spannungsfrei passen. Zur Not mit mit U-Scheiben anpassen.

Gruß Bernhard

Detlev
28.06.2019, 21:55
Ich bilde mir ein, dass die GS oder R100R mit spannungsfrei montierter Abgasanlage schöner läuft und weniger vibriert.
Das ist ganz sicher keine Einbildung! :fuenfe:

Luggi
29.06.2019, 09:19
Also wenn ich da jetzt ne 5mm Scheibe unterlege wird das Gummimetalllager noch mehr belastet?

235535

235536

FrankR80GS
29.06.2019, 09:28
...Bei der GS sieht man oft, dass das Silentelement der hinteren Halterung abgerissen ist und der Topf deutlich absteht. Das kommt m.E. nicht nur von der Alterung der Silentgummis, sondern von verspannter Montage der Abgasanlage. ...

Kann ich bestätigen. Die Silentblöcke vertragen keine Spannung.

krippekratz
29.06.2019, 09:32
habe grade auch nochmal im ETK gewälzt, weil die 5mm Scheibe bei meiner GS auch nicht verbaut war... offenbar gab es die erst nach dem Facelift 1990... vorher war auch die zugehörige Schraube entsprechend 5mm kürzer angegeben.
zum spannungsfrei anbauen kann man auch die Laschen am Endschalldämpfer etwas lösen und die Winkel so in den Löchern verdrehen, dass es passt, wenn die Schrauben sich noch bewegen und nicht nur ihre Köpfe :schimpf:

Grüße

hg_filder
29.06.2019, 11:03
habe grade auch nochmal im ETK gewälzt, weil die 5mm Scheibe bei meiner GS auch nicht verbaut war... offenbar gab es die erst nach dem Facelift 1990... vorher war auch die zugehörige Schraube entsprechend 5mm kürzer angegeben.
zum spannungsfrei anbauen kann man auch die Laschen am Endschalldämpfer etwas lösen und die Winkel so in den Löchern verdrehen, dass es passt, wenn die Schrauben sich noch bewegen und nicht nur ihre Köpfe :schimpf:

Grüße

Das wäre jetzt auch mein Vorschlag/Frage gewesen: Unterlegscheibe bis '91, ohne ab'91. Wenn das noch jemand bestätigen kann, würde ich das so mit in der Anleitu g aufnehmen.

Hans

krippekratz
29.06.2019, 11:30
Unterlegscheibe bis '91, ohne ab'91.

laut ETK bei realoem, eher andersrum :) Scheibe 5mm ab 1991

hg_filder
29.06.2019, 11:34
laut ETK bei realoem, eher andersrum :) Scheibe 5mm ab 1991

Da muss ich nochmal nachsehen, denn meine ist von 11-91 und in erster Hand ohne Scheibe.

Hans

eschild
30.06.2019, 11:29
Hallo Forumisti,

den Silentblock hinten finde ich für schlanke 18€ im ETK bei BMW. Was ich nicht finde, ist der kleine gestufte, zylindrische Gummi-Anschlagpuffer links unten zwischen Endschalldämpfer und Heckrahmen (nahe der unteren Befestigungslasche). Hat jemand eine Idee, auf welcher Bildtafel der abgebildet ist?

Gruß und Dank, Andreas

GS92
30.06.2019, 13:16
Hallo Andreas,
wenn ich Dich richtig verstehe, ist das das Gummding zur Befestigung des Seitendeckels, oberhalb der Befestigungslasche des Endtopf.
Das könnte die Tülle Nr. 6 sein:
http://www.bmw-etk.info/teile-katalog/prdm/BMW/ST/M/47E2/ohne/R%2080%20GS/ECE/1992/03/51692/46/46_0166

Gruss, Olaf

Guinness
30.06.2019, 15:49
Da muss ich nochmal nachsehen, denn meine ist von 11-91 und in erster Hand ohne Scheibe.

Hans

Hm, ob es hierzu noch ne Aufklärung gibt? Meine ist Bj 91 und hatte die Scheibe, die 80GS von einem Bekannten hat sie auch und ist Bj 88. Da gibt es scheinbar alles...

GS92
30.06.2019, 16:15
Nach dem Eintrag im Etk, war bis 08/1989 die dünne Scheibe verbaut, danach die 5mm-Version mit entsprechen unterschiedlich langen Schrauben.
http://www.bmw-etk.info/teile-katalog/prdm/BMW/ST/M/47E1/ohne/R%2080%20GS/ECE/1989/03/51686/18/18_0278

So auch bei realoem auf der Seite
https://www.realoem.com/bmw/enUS/showparts?id=0471-EUR-08-1989-47E1-BMW-R_80_GS&diagId=18_0278

Ich habe dazu nach Teilen für eine 89er gesucht.

Vielleicht war es in der Praxis eine Frage der Toleranzen...:&&&:

Gruss, Olaf

hg_filder
30.06.2019, 17:24
Ihr überzeugt mich ja schon - mal sehen, wo ich die Scheibe verbaut haben.

Montage Endschalldämpfer GS Paralever (https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?85890-Montage-Endschalldämpfer-GS-Paralever)
Danke für die Bilder

Hans

eschild
30.06.2019, 17:53
Hallo Olaf,

bei mir hängt dort ein bröseliger, T-förmiger Gummipuffer/Gummitülle, an dem sich auch der Endschalldämpfer abgestützt zu haben scheint. Das kann aber auch bei Vorbesitzer oder dessen Werkstatt geändert worden sein.

Auf den anderen Stahlspitzen des Heckrahmens stecken zylindrische Tüllen.

Schönen Restsonntag, Andreas

235653

GS92
30.06.2019, 19:26
Hallo Andreas,
bei mir ist das „nur“ der Angrisspunkt für den Verkleidungshalter. Hat mit dem Auspuff nicht zu tun.
Gruss, Olaf

eschild
05.07.2019, 08:00
Guten Morgen,

hier der Zwischenstand nach Feierabend gestern Nacht:

- eine Kehrschaufel Brösel aus dem Schalldämpfer geschüttelt
- Teile lose zusammengesteckt
- selbst bei losem Zusammenstecken ist eigentlich eine Scheibe mit mehr als 5mm notwendig um das System spannungsfrei zu halten. Dann kommt aber der hintere Halter zu nah an den Rahmen. Außerdem kollidieren so die Schraubenköpfe mit dem Heckrahmen.
- Beim Versuch den hinteren Halter neu auszurichten, ist, wie von Euch angedroht, eine der M6-Schrauben abgeschert (musste ausgeboht und durch eine M8 ersetzt werden - die 2. Schraube habe ich dann in Ruhe gelassen)
- es sind allerdings neue Alu-Dichthülsen zwischen Krümmer und Sammler sowie zwischen Sammler und Endschalldämpfer verbaut, so dass die Rohre sehr, sehr schwergängig zueinander sind.
- festgezogen ist noch nix

Schönen Wochenendspurt,

Andreas

235863 235862 235861

235860

eschild
19.07.2019, 14:59
Hallo Gents,

der Auspuff ist nun fertig montiert. Ich bin nach Euren Ratschlägen verfahren und habe soweit es geht spannungsfrei montiert. Wie gesagt, habe ich die von BMW aktuell vertriebenen Alu-Hülsen zwischen Krümmer und Sammler, sowie zwischen Sammler und Endtopf verbaut (Neuteile). Hierdurch ergibt sich schon eine gewisse Positionierung der Bauteile zueinander.

Final habe ich am vorderen Verschraubungspunkt innen 7mm unterlegen müssen. Das hintere Gummilager sieht dabei gut und unverspannt aus.

Gruss und schönes Wochenende, Andreas

236667 236668