PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dichtringe wechseln bei Monolever Gabel



slash6
09.07.2019, 11:15
Hallo,
ich muß an meiner R80RT Monolever die Gabeldichtringe der Gleitrohre erneuern.
Kann ich an der 38,5mm Gabel einfach die Gleitrohre von den eingebauten Standrohren abziehen oder muß das komplette Programm wie im WHB beschrieben durchgeführt werden? Das bedeutet nämlich die Standrohre ausbauen, Feder ausbauen u.s.w.
Bisher hatte ich nur die Gabeln der /5 und der /6 in der Mache.

Gruß
Hans-Jürgen

Detlev
09.07.2019, 11:27
Das sollte so funktionieren. Allerdings dürften die Federn etwas sperriger bei der Wiedermontage reagieren als die recht weichen der / Modelle.

GEOFink
09.07.2019, 11:35
Servus,

das geht relativ unkompliziert:
- Rad ausbauen
- Gabelöl ablassen
- von unten mittig die Halteschraube lösen
- Gleitrohr abziehen
- Dichtung wechsseln
- wieder in umgekehrter Reihenfolge montieren

Gruß: Joachim

boxerhans
09.07.2019, 19:34
Servus,

das geht relativ unkompliziert:
- Rad ausbauen
- Gabelöl ablassen
- von unten mittig die Halteschraube lösen
- Gleitrohr abziehen
- Dichtung wechsseln
- wieder in umgekehrter Reihenfolge montieren

Gruß: Joachim
Und du brauchst nicht mal den Gabelstabi abschrauben. Einfach beide Tauchrohre zusammen nach unten abziehen!

slash6
09.07.2019, 19:44
Danke Euch )(-:

Das macht mir Mut an die Sache heran zu gehen.

Gruß Hans-Jürgen

funpur
09.07.2019, 20:05
Es ist hilfreich das Moped noch vorher beim Hauptständer ca 5 cm aufzubocken.

LG, Chris

glowin
09.07.2019, 22:04
In der Datenbank ist ne schöne Anleitung mit Bildern...
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?32527-Dichtungswechsel-Gabel-Monolever

Gruss
Burkhard

slash6
09.07.2019, 22:42
In der Datenbank ist ne schöne Anleitung mit Bildern...
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?32527-Dichtungswechsel-Gabel-Monolever

Gruss
Burkhard

Tausend Dank.
habe nach so was gesucht und nicht gefunden :schock:

Gruß
Hans-Jürgen

slash6
10.07.2019, 14:36
Hallo zusammen,

es ging doch alles viiiel einfacher als gedacht.
Danke nochmals an alle Tipgeber.
Auch Dank an Joachim, der die Anleitung für die Datenbank erstellt hat. Einmal durchgelesen und es ist klar wie es geht. Die Zusammenfassung der Drehmomente in einem Block für den Zusammenbau ist super.

Das einzige Problem war, dass die Ölablaßschraube am linken Tauchrohr nicht mehr fest wurde. Da hatte mal jemand das Gewinde geschrottet. :schock:Also habe ich es nachgeschnitten und eine etwas längere Schraube eingesetzt.

Bei dem Dichtringset lagen auch die Aluringe für die Ölablaßschrauben und die Dämpferverschraubung bei. Ich frage mich warum es nicht möglich ist die RICHTIGEN Ringe zu verkaufen. Auf eine M6er Schraube gehört kein Dichtring mit knapp 8mm Innnendurchmesser. Auch die Dichtringe der Dämpferverschraubung waren etwas zu groß. :evil:

Daß in dem Sitz für den Gabeldichtring soviel Schmutz war, obwohl noch Staubkappen darüber sind, zeigt wie viele Vorteile ein Gummibalg an dieser Stelle hat. Womöglich waren es noch die ersten Dichtringe ? (grüne) die seit 1987 ihren Dienst verrichteten.

236093 236094

Gruß Hans-Jürgen

Vix_Noelopan
10.07.2019, 17:19
Hallo,

die 8-mm-Dichtringe gehören unter die Öleinfüllschrauben!

Beste Grüße, Uwe

slash6
10.07.2019, 17:42
Hallo,

die 8-mm-Dichtringe gehören unter die Öleinfüllschrauben!

Beste Grüße, Uwe

Nein Uwe. Da liegst Du falsch.
Da muss eine Scheibe A10X13,5-AL hin. Und diese Größe ist im Set nicht vorhanden. X(
Hatte ich aber noch da, vom letzten Gabelölwechsel.

236116


Gruß
Hans-Jürgen