PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie kommt man an die mittleren Schrauben der RT-Scheibe?



MartinJ
02.09.2019, 08:20
Ich versuche gerade die Scheibe meiner RT zu wechseln, die alte ist völlig undurchsichtig. Die sechs Senkkopfschrauben habe ich (mit Mühe) aufbekommen und die Gumminippel weitgehend unzerstört rausbekommen. Was mich im Moment völlig verblüfft, sind die zwei mittleren Schrauben unten an der Scheibe. Da sehe ich nur den Halter, wie kommt man an die zwei Muttern dran, ohne die komplette Verkleidung abzubauen?

Martin (der gerne heute zum TÜV will)

dl6dx
02.09.2019, 08:29
Scheibe RT (...) Senkkopfschrauben (...) Gumminippel
Hallo Martin,

da muss jemand was Eigenes gebaut haben. Die Scheibe wird bei RS und RT (auf /7-Basis) original mit Spreiznieten befestigt, bei denen zum Lösen der Stift von innen nach außen ausgedrückt wird.

Könntest du mal ein Foto machen?

Viele Grüße

Stefan

PS: Schrauben und Gumminippel kenne ich nur von der Avon-Verkleidung, die bis zur /6 als Zubehör angeboten wurde.

MartinJ
02.09.2019, 08:32
Meine (Monolever) hat definitiv keine Spreiznieten, sondern drei Metallhalter und ansonsten Gumminippel an der Dichtung. Steht auch so im ETK... und an die Muttern "3" würde ich gerne rankommen.


239049

dl6dx
02.09.2019, 08:35
Monolever
Ah, ok. War mir nicht bekannt, dass das bei den Monolever-RT anders gelöst ist.

Viele Grüße

Stefan

Lutzel
02.09.2019, 08:36
Du musst das Standlicht ausbauen und dann kannst du mit dem 8er Maul die 2 Muttern lösen. Ist n bissel Tricky.

Gruß Lutz

BlueThunder
02.09.2019, 09:24
Dieses Dokument (https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?16763-Montage-der-RT-Scheibe) kennst du.

Auf alle Fälle wünsche ich dir, in Ergänzung zu Lutz Beitrag, Chirurgenfinger...))):

MartinJ
02.09.2019, 09:41
Das Dokument kenne ich. Da steht leider nix davon drin wie man an die Schrauben rankommt....

Martin

BlueThunder
02.09.2019, 09:57
Ich kann es gerade nicht öffnen, hatte es aber damals auch als Informationsquelle neben dem WHB genutzt.

Aber wie Lutz schon schrub: Standlicht raus und dann Finger anspitzen.

hansen_reloaded
02.09.2019, 10:58
Ah, ok. War mir nicht bekannt, dass das bei den Monolever-RT anders gelöst ist.

Viele Grüße

StefanMoin Stefan,

das ist keine Monolever-Lösung. Die RT-Scheibenbefestigung ist geschraubt und komplett anders als bei S- und RS-Verkleidung. Das Scharnier in der Mitte ist für alle Baujahre gleich, bei den Verstellmechaniken gab es 1980 eine Änderung.

Für dieses verf&%$§te Scharnier habe ich mal einen alten Gabelschlüssel gekürzt, um die Muttern bewegen zu können.

BlueThunder
02.09.2019, 11:16
Hier nochmal der betreffende Passus aus dem WHB:

239061

MartinJ
02.09.2019, 12:49
Was für ein WHB hast Du da? Ich kenne nur das mit den Zeichnungen aus der DB.

Anyway, habe es geschafft:



Standlicht raus
Scheinwerfermaske raus
Reflektor raus
Scheinwerfer nach oben drehen



Dann haben auch Grobschlosser-Hände die Chance, einen Schraubenschlüssel zu betätigen. Dieses Mittel-Blechle hat sich übrigens aufs heftigste gewehrt. Das hing bombenfest in der alten Scheibe und der Karosserie drin (und die Schrauben waren festgerostet). Die Muttern hab ich mit WD40 und Schmackes runterbekommen, aber das Blech hat sich keinen Millimeter bewegt. Von hinten rausschlagen geht nicht, ist alles mögliche im Weg. Erst eine Rabitzzange, deren Schneiden ich unter den Blechrand gekriegt hab, hat die Geschichte mit roher Gewalt aus der alten Scheibe bekommen. Die Bolzen, O-Ringe. jahrzehntealter Schmotz und die Scheibe haben sich im Lauf der Jahre sehr aneinander gewöhnt...

Neue Scheibe ist drin, alles gut. Die "neue" ist interessanterweise erheblich niedriger als die, die drin war. Bin mal gespannt, wie sich das fährt (sollte ich jemals TÜV kriegen...). Die alte war so hoch, daß ich gerade so über den oberen Rand geschaut hab und der Helm voll in den Wirbeln war. Kann nur besser werden. Meine "neue" R1100 R hat so ein ganz kleine Windschild (das verdeckt im Prinzip nur die Armaturen), das seinen Job aber hervorragend macht. Bis ca. 130 kein Winddruck. Wenn das mit der RT genauso geht, bin ich zufrieden.

Martin

Koki
02.09.2019, 13:07
Ich hab die kleinen Muttern mit Loctite versehen und in einen passenden (Benzin)-Schlauch gesteckt. So kann man den Schlauch vom Cockpit aus reinfummeln und die Muttern festdrehen.

BlueThunder
02.09.2019, 13:52
Was für ein WHB hast Du da? Ich kenne nur das mit den Zeichnungen aus der DB.

Die "neue" ist interessanterweise erheblich niedriger als die, die drin war. Bin mal gespannt, wie sich das fährt...



Hallo Martin,

das ist das WHB der /7.

Zur Frage, wie sich das niedrigere Windschild fährt:

Hängt von der Körpergröße ab. Ich hatte früher das hohe Schild dran. Bei 185 cm war Ruhe hinter der Verkleidung und den Helm musste ich auch nicht von Insekten befreien.

Dann kam das gut 5 cm niedrigere Behördenschild drauf und aus war's mit Ruhe und sauberem Helm.:evil: