PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kontrollampe in Scheinwerfergehäuse, /5



cmues
05.09.2009, 14:22
Hallo
Die /5-Modelle haben im Scheinwerfergehäuse neben dem Tacho links eine grüpne Kontrolleuchte. Wozu war die ursprünglich mal dedacht (meine tut's nämlich nicht)? Dachte zuerst, es wäre die Leerlaufanzeige, aber die ist ja im Tachon.
Christian

Detlev
05.09.2009, 14:25
Das ist die Blinkerkontrolleuchte

brainstorm79
05.09.2009, 14:49
...gibts da eigendlich ne erklärung warum es die in grün und orange gibt?

JoergH
05.09.2009, 18:21
Meine Vermutung, Grund ist eine Änderung der Vorschriften: Die ersten Baureihen hatten grün, die späteren gelb, so wie es heute noch die Farbe für Blinker ist. Grün war dann nicht mehr für Blinker, sondern für Leerlauf vorgesehen.
Oder weiß jemand Konkretes?
Gruß
Jörg

Detlev
05.09.2009, 19:18
Mein /7 Tacho hat ne grüne Blinkerkontrolleuchte, das kanns also nicht sein.

JoergH
06.09.2009, 18:31
Hallo Detlev,
ups - Du hast Recht. Bei der /7 ist die Blinkerkontrolleuchte grün - und gelb ist der Öldruck.
Erklärungsversuch - und Irrtum.
Wer kennt die Lösung des Farbenrätsels?
Gruß
Jörg

BMWfahrer88
06.09.2009, 18:44
das mit den kontrolllampen ist so das früher keine norm für die kontrolleuchten festgelegt wurde daher machte man warscheinlich die blinker gelb um sie nach der farbe zu erkennen. später wurde eine Norm eingeführt die besagte das grün einen Hinweis Signalisiert und gelb und rot Warnmeldungen für warnmeldungen sind. Blau ist einzig und allein für Fernlicht gedacht.

hubi
06.09.2009, 19:13
Original von BMWfahrer88
das mit den kontrolllampen ist so das früher keine norm für die kontrolleuchten festgelegt wurde daher machte man warscheinlich die blinker gelb um sie nach der farbe zu erkennen. später wurde eine Norm eingeführt die besagte das grün einen Hinweis Signalisiert und gelb und rot Warnmeldungen für warnmeldungen sind. Blau ist einzig und allein für Fernlicht gedacht.
Da gabs doch bei den alten VWs noch die Eintragung wegen der Ausnahmegenehmigung für die gelbe Kontrollleuchte der Nebelschlussleuchte. Muss ja alles seine Ordnung haben :rolleyes:

Luggi
06.09.2009, 19:20
Original von hubi

Original von BMWfahrer88
das mit den kontrolllampen ist so das früher keine norm für die kontrolleuchten festgelegt wurde daher machte man warscheinlich die blinker gelb um sie nach der farbe zu erkennen. später wurde eine Norm eingeführt die besagte das grün einen Hinweis Signalisiert und gelb und rot Warnmeldungen für warnmeldungen sind. Blau ist einzig und allein für Fernlicht gedacht.
Da gabs doch bei den alten VWs noch die Eintragung wegen der Ausnahmegenehmigung für die gelbe Kontrollleuchte der Nebelschlussleuchte. Muss ja alles seine Ordnung haben :rolleyes:

Ich dachte das wäre die für´s Fernlicht gewesen, da man damals noch keine blaufarbenen Leuchtdioden für Kfz hatte.

samminkorea
06.09.2009, 23:18
Moin zusammen,

ich weiss nicht ab wann/bis wann gruen oder gelb war, aber bei mir R75/5 (Bj. 73) ist die Lampe (original) gelb, was ja auch Sinn macht, da die Blinker auch gelb sind :D.

Ich koennte mir denken, dann man frueher, als es noch keine Leerlaufkontrolle gab, die Blinkerkontrollleuchte gruen war (analog Auto). Nach Einfuehrung der Neutrallampe (gruen) hat man die Blinkerkontrolle dann gelb ausgefuehrt.

Gruesse
Michael