PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Acewell ACE 2866 an BMW R 75/7 anschließen



marcel_b
21.11.2019, 17:41
Hallo liebe Gemeinschaft,
ich bin seit kurzer Zeit hier im Forum und möchte mich schon mal vorab für alle hilfreichen Beiträge bedanken. Ich habe mir dieses Jahr eine BMW R75/7 BJ 01.1977 gekauft und bin gerade damit beschäftigt die gute Kuh ein wenig umzubauen.
Ich möchte gerne den Acewell ACE 2866 AS verbauen und habe mir heute mal die Verkabelung der alten Tachoeinheit angeschaut. Dank diverser Beiträge und dem Schaltplan der Maschine bin ich auch gut durch gekommen. Trotzdem habe ich nun eine Frage bzgl. der Kabelfarben bzw. der Funktion und hoffe ihr könnt mir da helfen. Ich werde auch noch Bilder anhängen.
Der alte Tachostecker besteht aus folgenden Kabeln:
BraunGrün - Öldruck; weiß - Fernlicht; BraunSchwarz - Leerlauf; Blau - Ladekontrollleuchte; GrünBlau - Zündungsplus?; Braun - Masse; BraunBlau - Bremsflüssigkeitskontrolle; und ZWEI GrauSchwarzen Kabeln

In meiner Aufzählung fehlt die Blinker-Belegung und dementsprechend würde ich sagen GrauSchwarz ist den Blinkern zuzuordnen. Meine Frage: Warum zwei Kabel ? ( die alte Tachoeinheit und die neue haben nur eine Signalleuchte für beide Blinker); warum GrauSchwarz? (die Blinkerfarben sind eigentlich BlauSchwarz und BlauRot)
Anhand von dem Schaltplan der Maschine sehe ich, dass GrSW mehrfach in der Eletkrik vorkommt. Könnt ihr mir das kurz mal erklären? Die Farbe kommt häufig bei Lichtern vor.

Vielen Dank für die Hilfe und beste Grüße

Marcel

Ich versuche jetzt auch mal Bilder anzuhängen..

marcel_b
21.11.2019, 17:50
Hier sind die Bilder

Detlev
21.11.2019, 19:26
Grau-schwarz ist bei BMW üblich für Standlicht, Rücklicht, Instrumentenbeleuchtung.
Blinker links ist blau-rot, Blinker rechts ist blau-schwarz

marcel_b
21.11.2019, 20:18
Danke,
Das mit dem GrauSchwarz habe ich mir schon irgendwie gedacht. Die Blauen-Blinkleitungen sind bei mir nicht im Kabelstrang der Tachoeinheit. Kann denn auch durch GrauSchwarz die Blinkkontrolllampe angesteuert werden. Weil sonst weiß ich auch nicht, wie es bei meinem alten Tacho funktioniert hat.

hg_filder
21.11.2019, 20:35
Hi

BraunGrün - Öldruck
Weiß - Fernlicht
BraunSchwarz - Leerlauf
Blau - Ladekontrollleuchte
GrünBlau - Zündungsplus NACH KILLSCHALTER
Braun - Masse
BraunBlau - Bremsflüssigkeitskontrolle
Grau-Schwarz: Beleuchtung Cockpit (von Standlicht)
Schwarz: Zündung DZM
Schwarz-Weiss: Kontrollleuchte Blinker

Ich habe dir mal die Anschlüsse aufgezeigt. Wenn du Schwarz-Weiss über eine Leuchte/Led an Masse hängst, dann ist das deine Blinkkontrollleuchte.

Hans

marcel_b
21.11.2019, 22:32
Super vielen Dank 🙏🏼 also gar keine zwei Kabel mit grauschwarz, sonder eins mit weiß schwarz 👌🏼 Werde ich direkt morgen mal probieren

Berichte ob alles geklappt hat

marcel_b
23.11.2019, 20:52
Hallo, habe heute den Tacho mal angeklemmt und es ist nicht so gelaufen wie ich es mir gewünscht hätte..

Versuch 1

alle Kabel verbunden und auch das SchwarzWeiße Kabel gefunden. Uhrzeit im ausgeschalteten Zustand wird schonmal angezeigt. Zündschlüssel gedreht und es geht nur die Blinkerlampe an und das dauerhaft...


Versuch 2

Blinkerkabel gewechselt jetzt mal GrauSchwarz dran... immer noch das gleiche Bild

Versuch 3

Ich habe mir ein 2-poliges unabhängiges Relais gekauft und dieses auf den Steckplatz des orig. Relais gesteckt... bei nicht umgedrehten Schlüssel geht der Tacho an.. alle Lampen und Anzeigen leuchten ... außer die Blinkleuchte


Meine Vermutung: ich habe irgendwas falsch gemacht ... 🤔

ich habe keine Widerstände verbaut, weil ich denke dass der Tacho welche verbaut hat ?!

aktuell bin ich auch nicht mehr sicher, ob das Relais was ich besorgt habe das Richtige ist .. ??
möchte mit dem Relais erreichen, dass ich in der Bordelektrik LEDs verwenden kann, ua. die 3 in 1 Blinker hinten ..

Wäre über aufklärende Wort sehr dankbar

Grüße Marcel

MM
23.11.2019, 23:52
Zu den Kabelfarben, die bei den 2V eigentlich durchgängig verwendet wurden, hast du ja schon was gehört.
Grau-schwarz und Schwarz-weiß zu unterscheiden, kann in der Praxis schon mal schwierig sein bei alten Kabeln.

Aber mal zum Grundthema:
Die /6 und frühen /7 haben einen besonderen Blinkgeber, bei dem ein integriertes Hilfsrelais die Kontrollleuchtenfunktion übernimmt; dabei steht ein Signal gegen Masse an.
Ob das dein neues Instrument so erwartet, mußt du prüfen.


... dass ich in der Bordelektrik LEDs verwenden kann, ua. die 3 in 1 Blinker hinten ...

Wo sollen LEDs verwendet werden und wie?
Was sind "3 in 1 Blinker" ??

marcel_b
23.11.2019, 23:58
Hey,
3 in 1 Blinker sind Blinker, Rücklicht und Bremslicht in einem.

"dabei steht ein Signal gegen Masse an.
Ob das dein neues Instrument so erwartet, mußt du prüfen." --> da hört es leider bei mir schon auf.. wie prüfe ich das denn ?

MM
24.11.2019, 00:06
... --> da hört es leider bei mir schon auf.. wie prüfe ich das denn ?

Anleitung des Herstellers lesen; da sollte alles Relevante drinstehen.

marcel_b
24.11.2019, 00:10
Dann mache ich das mal. Vielen Dank für den Tipp

marcel_b
24.11.2019, 01:50
Anleitung des Herstellers lesen; da sollte alles Relevante drinstehen.


https://www.acewell.de/media/pdf/Acewell-ACE-2866-ACE-27XX-28XX-deutsch53307ddd28a46.pdf

Da steht leider nichts diesbezüglich drin..

Joerg_H
24.11.2019, 09:24
Da steht leider nichts diesbezüglich drin..
Dann schreib den Hersteller halt an ...

Luggi
24.11.2019, 09:38
https://www.acewell.de/media/pdf/Acewell-ACE-2866-ACE-27XX-28XX-deutsch53307ddd28a46.pdf

Da steht leider nichts diesbezüglich drin..

Ruf bei Acewell an. Der Support ist gut und die sprechen Deutsch.

er90es
24.11.2019, 09:48
Dann schreib den Hersteller halt an ...

Kann ich nur unterstreichen! Die Leute hinter acewell.de sind sehr hilfsbereit.

hg_filder
24.11.2019, 11:59
Hi,
ich habe eine andere Vermutung: Nimm mal das sw/ws Kabel und häng eine 3 oder 4 Watt Leuchte dran. Wenn es nun blinkt, ist die Last durch die LED zu gering. Blinkt es nicht, dann ist das Relais "hinüber". In dem Fall mal Stefan (DL6DX) anschreiben.



Hans

marcel_b
25.11.2019, 17:52
Guten Abend zusammen,
heute ging die Fehlersuche weiter.
Ich habe bei Acewell angerufen und mein Problem geschildert, die konnten jedoch keine Lösung geben.
Ich habe jetzt nochmal die Kabel auf Funktion überprüft und den korrekten Anschluss. SchwarzWeißes Kabel habe ich auf Funktion geprüft und konnte mittels Prüflampe feststellen, dass das Kabel bei Einschalten vom Blinkschalter ein Blinksignal abgibt.
Als ich an die Leitung vom Zündplus ein Dauerplus gehangen habe, hat der Tacho funktioniert. Daraufhin habe ich nochmal das GrünBlaue Kabel durchgemessen und da kommt bei Betätigung der Zündung nichts an...
Ich habe an verschiedenen Stellen an der Maschine GrünBlau überprüft:
an der Zündspule und im Lampengehäuse (komplette Elektronik in der Lampe), am Anlassrelais- keine Spannung
Grünes Kabel am Zündschalter „leuchtet“ bei der Betätigung und hat Saft

Was kann der Grund dafür sein, dass die GrünBlauen Leitungen aufeinmal tot sind ?

hg_filder
25.11.2019, 17:56
[...]

Was kann der Grund dafür sein, dass die GrünBlauen Leitungen aufeinmal tot sind ?

Lill-Schalter auf ON? Grün-Blau ist nach dem Kill-Schalter. Bitte die Antworten auch nutzen, wenn sie dir gegeben werden.

Hans

funpur
25.11.2019, 22:15
Dieses Dokument kann dir bei deinen weiteren Vorhaben auch noch helfen: https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?49348-Blinker-LED-Technik

marcel_b
26.11.2019, 10:04
Guten Morgen,
das Problem ist behoben 👍🏼 Ein Teil des Problems schien gewesen zu sein und der betätigte Kill-Schalter 😅 Es tut mir Leid, wenn ich den Eindruck erweckt habe die Antworten hier nicht zu nutzen. Die Info mit dem Kill-Schalter habe ich bei der Kabelbelegung wahrgenommen aber nicht als Lösung meines späteren Problems..
ich werde jetzt noch zwischen Blinkkontrollleuchte und Leitung einen Widerstand anbringen und dann funktioniert die auch so wie sie soll.

wie bereits gesagt, vielen Dank für eure Hilfe, Antworten und Zeit

Marcel

hg_filder
26.11.2019, 10:20
Hört sich gut an. Drück dir die Daumen.

Hans