PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GS Hinterrad in Monolever



Boxsack
05.01.2020, 18:13
Hallo zusammen,
ich haber heute mal ein paar Messungen vorgenommen, um zu ermitteln, wieviel genau ich die GS Radnabe/Flansch abdrehen oder abfräsen müsste, um es bündig passend mit dem Endantrieb der Monolever zu bekommen.

Dabei stellte sich eine Differenz von 21,1mm ca. heraus.
Ich habs sowohl am Fahrzeug gemessen, also beide Räder nacheinander aufgesteckt, als auch in ausgebautem Zustand mit einem Lineal über die Bremstrommel gelegt und dann bis zum Flansch gemessen.

Beide Messungen brachten eben dieses Ergebnis hervor.

Die Felge der GS hat aber zur Schwinge keine 21,1mm Spiel, dort sind es höchstens 17mm, dann schleift sie bereits!

Muß also das GS Hinterrad zu diesem Zweck außermittig eingespeicht werden oder hab ich etwas übersehen?

Danke Euch fürs Mitdenken,
Carsten

Maxtor1971
05.01.2020, 19:16
Moin,

die Felge muß Aussermittig eingespeicht werden...
5 mm sollten Problemlos möglich sein, danach liegen
die Speichen in den Nabenbohrungen an.
Bezogen auf eine normale 18" Felge


Gruß

Matze

Boxsack
05.01.2020, 21:40
Danke, GS Felge ist 17" und Kreuzspeiche...geht das da auch problemlos? Oder gar eine 18" Felge einspeichen, da liegt der Felgenrand dann evtl. schon weiter in der Ausbuchtung der Schwinge und das Problem erübrigt sich!?

Maxtor1971
05.01.2020, 21:51
Für 120/90 18 brauchst Du min.7-8 mm Versatz wenn Du
20 mm abdrehst.
Ist aber individuell an der Schwinge nachzuprüfen.
17" kann ich nichts zu sagen.

Spineframe
06.01.2020, 07:10
Ich habe 19mm abgedreht und 12mm außermittig eingespeicht. 140/80/18 passt nur mit Distanzscheibe aus der K100

albauer
06.01.2020, 08:51
Hi,

ich fahre einen 130/90/17 bei einem 10mm aus der Mitte gespeichten Rad (Kreuzspeiche).

Wirklich viel Luft ist da nicht mehr zum Holm ....

Gruss

Alexander

funpur
06.01.2020, 09:38
Einen fixen Wert fürs Abdrehen gibt es nicht wirklich. Am Besten messen, Messen, messen und dann zuerst lieber zu wenig abdrehen und stufenweise an das Ergebnis herantasten. Ich habe das so mit einer R80R Nabe gemacht. Mit der Suche nach „Speichenräder“ findest du hier einiges an Info.