PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Batterie Masse an Rahmen



coalmaca
06.01.2020, 15:37
Hallo Gemeinde,

Ich habe beim Umbau meiner R75/6 von 1975 festgelegt, dass die Schraube am Getriebe wo normalerweise das Massekabel der Batterie angeschlossen ist, komplett rund gedreht wurde.
Jetzt meine Verständnis Frage: Kann ich das Kabel einfach an das Loch am Rahmenrohr (Lack abgeschliffen) anschrauben oder gibt das Probleme?

Ein Elektrikamateur bedankt sich schon mal im voraus.

Q-Michael
06.01.2020, 15:48
Tach,
mach das nicht! Der Anlasser zieht sonst den Strom durch zu kleine Leitungen.
Mach lieber Heliciol in das Gewinde.

VG Michael

hansen_reloaded
06.01.2020, 16:07
mach das nicht! Der Anlasser zieht sonst den Strom durch zu kleine Leitungen.Warum hälst du die iirc 16 mm² des Batterie-Minuskabels für zu klein?

R27 Tim
06.01.2020, 16:11
Weil das auf den Rahmen gelegt nix bringt.
Der Anlasser bekommt seine Masse vom Motorgehäuse, lässt du die 16mm2 weg gibt es keine direkte Verbindung vom Gehäuse auf die Batterie.

Grüße
Tim

hansen_reloaded
06.01.2020, 16:25
Der Anlasser bekommt seine Masse vom Motorgehäuse, lässt du die 16mm2 weg gibt es keine direkte Verbindung vom Gehäuse auf die Batterie.Warum habe ich dann jahrelang eine /6 und eine /7 mit Batterie-Minuskabel an der rechten Zündspulenhalterung gefahren, ohne irgendein Problem? Der Motor ist fest mit dem Rahmen verschraubt, mir kam's nicht auf die paar dutzend Milliohm an, die als Übergangswiderstände auf dem Weg lagen.

R 110 ES Peter
06.01.2020, 16:41
Hallo Constantin,

mach es wie ich, ein 2. 16er Plus Kabel unter die rechte M8 Schraube vom Anlasser. besser könne die Ströme nicht fliessen :D

gruss peter

rubberduck 60
06.01.2020, 16:54
Servus

Am Getriebe sind doch genug andere Muttern zum verschrauben.
Oberhalb vom Gummibalg zum Beispiel.Getriebedeckel usw

Gruß Robert

rubberduck 60
06.01.2020, 17:10
Servus

Sorry ist /6. Dann Innensechskant raus. Stehbolzen rein, U-Scheibe,
Mutter,Massekabel mit zusätzlicher Mutter befestigen.

Gruß Robert

der niederrheiner
06.01.2020, 17:10
Jep. Ich würde mir auch ein nettes Gewinde dafür am Motor suchen. Sicherlich ist der Übergangswiderstand Rahmen Gehäuse, nicht so riesig. Aber man muss die eh schon schwache Kette nicht noch weiter schwächen.


Stephan

rubberduck 60
06.01.2020, 17:21
Servus

In das vernudelte Gewinde würde ich eine Time sert Buchse setzen.

Gruß Robert

Kairei
06.01.2020, 21:27
Hallo,

Was ist eigentlich mit den langen Haltebolzen des Getriebes am Motor unten?
Da kann man doch ohne Probleme noch was unterlegen.

Gruß

Kai

caddytischer
06.01.2020, 21:41
Moin,
wenn du unbedingt an die originale Verschraubung ran möchtest, dann repariere das Gewinde und benutze anschließend die ORIGINALSCHRAUBE, sofern das Gewinde ok ist!
Die ORIGINALSCHRAUBE ist hohl gebohrt, damit ein Druckausgleich des Getriebes gewährleistet ist. Desweiteren wird mit dieser ORIGINALSCHRAUBE die Tachwelle gegen das rausrutschern gesichert.
Also, schön vorsichtig bei der Gewindereparatur.
Bohrspähne vollständig entfernen.
Viel Spass bei der Repa,
caddytischer, Claus

MM
06.01.2020, 21:59
Die arme Schraube hat tatsächlich drei Funktionen:
- Zentraler Masseanschluss
- Getriebebelüftung
- Tachowellensicherung.

Ich habe ihr das Leben erleichtert und die erste Funktion auf eine naheliegende Deckelschraube verlagert. Dazu braucht man:
- Eine gleichartige Schraube wie original, aber 5 mm länger
- eine Buchse d außen 10 / d innen 6 / h 5 mm (am besten aus VA).

der niederrheiner
06.01.2020, 22:06
Hallo,

Was ist eigentlich mit den langen Haltebolzen des Getriebes am Motor unten?
Da kann man doch ohne Probleme noch was unterlegen.

Gruß

Kai

Ja. Das geht auch. Ist nicht sogar links Unten ein Masseanschluß?


Stephan

coalmaca
06.01.2020, 23:41
Schon mal danke für die hilfreichen Antworten!

Ich werde es vermutlich mit einem Helicoil versuchen da die Schraube ja eben doch mehr ist als nur eine "normale" Schraube.

Detlev
07.01.2020, 00:17
- eine Buchse d außen 10 / d innen 6 / h 5 mm (am besten aus VA).
Nach meiner Erfahrung ist VA für solche Teile suboptimal. VA benimmt sich manchmal aalglatt und die Masseverbindung könnte darunter leiden. Besser Buchsen aus Aluminium nehmen, die sitzen fest.

der niederrheiner
07.01.2020, 14:29
Vor allem wenn das Regenwasser oder so dazu kommt. VA und Alu. Viel Spass. . .


Stephan

FrankR80GS
07.01.2020, 16:03
Vor allem wenn das Regenwasser oder so dazu kommt. VA und Alu. Viel Spass. . .

Wenn Du das für derartig bedenklich hältst, wirst Du sicher erklären können, warum im Serienzustand ein vernickelter Kupferkabelschuh mit einer verzinkten Schraube gegen das Alu-Gehäuse verschraubt wurde und trotzdem seit 30 Jahren funktioniert.

MM
07.01.2020, 17:07
Bei mir funktioniert der beschriebene Aufbau seit Jahren problemlos; war auch zur Kontrolle schon mal zerlegt.

Luse
07.01.2020, 19:03
Wenn Du das für derartig bedenklich hältst, wirst Du sicher erklären können, warum im Serienzustand ein vernickelter Kupferkabelschuh mit einer verzinkten Schraube gegen das Alu-Gehäuse verschraubt wurde und trotzdem seit 30 Jahren funktioniert.
Ich, ich, Herr Lehrer, ich weiß es. :oberl:

Weil da kein Elektrolyt ist, wenn das alles unter Salzwasser betrieben würde, würde es sich auflösen. :oberl:



Noch ein sinnvoller Nachtrag: Ich habe das Kabel hier fest. Das hält.
247185

Also normalerweise, im Moment ist es nicht fest, weil ich am Basteln bin

der niederrheiner
07.01.2020, 19:20
Vor allem wenn das Regenwasser oder so dazu kommt. VA und Alu. Viel Spass. . .


Stephan



Wenn Du das für derartig bedenklich hältst, wirst Du sicher erklären können, warum im Serienzustand ein vernickelter Kupferkabelschuh mit einer verzinkten Schraube gegen das Alu-Gehäuse verschraubt wurde und trotzdem seit 30 Jahren funktioniert.


Finde den Unterschied.


Stephan

der niederrheiner
07.01.2020, 19:21
Ich, ich, Herr Lehrer, ich weiß es. :oberl:

Weil da kein Elektrolyt ist, wenn das alles unter Salzwasser betrieben würde, würde es sich auflösen. :oberl:



Noch ein sinnvoller Nachtrag: Ich habe das Kabel hier fest. Das hält.
247185

Also normalerweise, im Moment ist es nicht fest, weil ich am Basteln bin

So hab ich das auch schon gesehen. War wohl keine Masse, direkt von der Batterie, sondern für irgendein Zusatzteil.

Stephan

Luse
07.01.2020, 19:28
Das ist direkt von der Batterie, weiter geht ein 4mm² Massekabel an den Rahmenmassepunkt und ein 4mm² an den Gleichrichter.
Haben ist besser als brauchen. :D

Euklid55
08.01.2020, 09:43
Das ist direkt von der Batterie, weiter geht ein 4mm² Massekabel an den Rahmenmassepunkt und ein 4mm² an den Gleichrichter.
Haben ist besser als brauchen. :D

Hallo,

sehr vernünftig. Die Masse am Motorrad ist schlecht gelöst. Der Massemittelpunkt ist am Rahmen, das Massekabel geht an das Gehäuse. Eine Verbindung Masse Batterie nach Massepunkt ist immer sinnvoll, besonders wenn der Rahmen gepulvert(lackiert) wurde.
Im Zuge der Weiterentwicklung ist die Verbindung Diodenplatte + (30) zu Anlasser + (30) entfallen. Hier sind 4mm² angesagt.

Gruß
Walter

JoergMK
08.01.2020, 18:05
... besonders wenn der Rahmen gepulvert(lackiert) wurde.


Wenn wir dieses schöne Thema mal ansprechen vor allem da der Zusammenhang gegeben ist.
Die Flächen am Rahmen wo die Motorhaltebolzen durchgehen müssen innen und aussen nach dem beschichten im besonderen und nach dem lackieren aus eben den elektrischen Gründen zumindest innen blank sein. Zum einen eben wegen der Leitfähigkeit und beim beschichten , wenn man eben mit ordentlich Drehmoment die Muttern anknallt kann/wird die Beschichtung eben auf dieser Druckfläche brechen. Im günstigsten Fall hat man dann eine Art Unterlegscheibe aber auch diese kann zerbröseln. Jetzt das ganze mal 4 und man bekommt Ordentlich Spiel am Haltebolzen. Da zu eine schöne Stelle wo es gammeln kann. Gilt nicht nur für den Motorhaltebolzen sondern alle Schraubstellen wo ordentlich Druck ausgeübt wird.

kosi
08.01.2020, 18:15
Moin,

mein Rahmen braucht keine Masse. Wüsste nicht wofür. Kommt halt darauf an wo die Massepunkte sind.

Luse
08.01.2020, 18:27
Moin,

mein Rahmen braucht keine Masse. Wüsste nicht wofür. Kommt halt darauf an wo die Massepunkte sind.
Mein Rahmen hat einen Massepunkt als Stützpunkt um von dort aus kleinere Verbraucher mit Masse zu versorgen, dann braucht man nicht mit allen Leitungen an die Batterie und auch nicht ewig durchzuschleifen.

Ich gehe dort mit einem 4mm² direkt vom Akku hin und von da aus an den Lenker (wegen den Lenkerendblinkern) in die Lampe, da sind diverse Relais und so weiter...

der niederrheiner
08.01.2020, 20:10
So ähnlich hab ich das unter'm Sitz der /5 auch gelöst. Macht einiges einfacher. Und macht unabhängiger von mehr "zufälligen" Masseverbindungen, die vielleicht zwischen Rahmen und Maschinengehäuse entstehen. Oder eben nicht.


Stephan

coalmaca
09.01.2020, 23:53
Ich, ich, Herr Lehrer, ich weiß es. :oberl:

Weil da kein Elektrolyt ist, wenn das alles unter Salzwasser betrieben würde, würde es sich auflösen. :oberl:



Noch ein sinnvoller Nachtrag: Ich habe das Kabel hier fest. Das hält.
247185

Also normalerweise, im Moment ist es nicht fest, weil ich am Basteln bin


Kurze Frage an dich. Diese Lösung scheint mir am einfachsten aber gibt es einen Grund, dass du das Kabel an die linke Seite beim Schalthebel gemacht hast und nicht rechts wo es kürzer zur Batterie ist?
Und wenn ich das auch so machen würde, muss ich auf etwas achten? Es wirkt ja so als würde diese Schraube Getriebe und Motor zusammen halten. Läuft mir da die Suppe entgegen oder hält das dicht?

Beste Grüße
Constantin

Detlev
10.01.2020, 00:17
Keine Sorge, die Gewindebohrung im Motorgehäuse ist ein Sackloch. Da kann kein Öl rauslaufen.

Caferacer
10.01.2020, 00:25
An meiner /6 ist das Massekabel seit 30 Jahren an der rechten Zündspulenhalterung angeschraubt. Einfacher geht es nach m.M. nicht.

BTW: Rahmen ist pulverbeschichtet.

Luse
10.01.2020, 05:28
Kurze Frage an dich. Diese Lösung scheint mir am einfachsten aber gibt es einen Grund, dass du das Kabel an die linke Seite beim Schalthebel gemacht hast und nicht rechts wo es kürzer zur Batterie ist?
Und wenn ich das auch so machen würde, muss ich auf etwas achten? Es wirkt ja so als würde diese Schraube Getriebe und Motor zusammen halten. Läuft mir da die Suppe entgegen oder hält das dicht?

Beste Grüße
Constantin
Moin Constantin,
bei mir war links einfacher, weil die Batterie unter dem Getriebe ist, mit dem Masseanschluß links.

Nichtraucher
10.01.2020, 07:54
Moin,

manchmal ist es sehr unterhaltsam, wie eine einzelne Kabelverbindung die Menschen beschäftigen kann. :applaus:

Willy

VV 01
10.01.2020, 08:35
Moin,

manchmal ist es sehr unterhaltsam, wie eine einzelne Kabelverbindung die Menschen beschäftigen kann. :applaus:

Willy

Da erwächst wohl Konkurrenz, was die Unterhaltung von Menschen angeht ? :&&&:

Detlev
10.01.2020, 09:55
Da erwächst wohl Konkurrenz, was die Unterhaltung von Menschen angeht ? :&&&:


:lautlach::lautlachen1:

Nichtraucher
10.01.2020, 10:24
Ich unterhalte nicht sondern beschäftige mich mit ernsten Dingen und der Suche nach Lösungen! ;;-)

Willy