PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Chokebetätigung am Vergaser



MartinBZ
28.01.2020, 13:39
Hallo liebe Forumfreunde!

Ich baue gerade meine R100 Monolever um und habe dabei auch die Armaturen am Lenker ersetzt. Nun muss ich mir mit der Chokebetätigung etwas einfallen lassen.

Hat evtl jemand Erfahrungen mit folgenden Produkten?

https://www.sport-evolution.de/bmw-Umbauteile/bmw-umbauteile/BMW-Elektrik/chokezug-set.html

https://www.wunderlich.de/shop/de/chokezug-classic-satz-37451-000-1.html

Ich kann mir noch nicht ganz vorstellen wie das aufgrund der Feder am Vergaser funktionieren soll.. und wie man an beiden Vergasern gleichmäßig den Choke ziehen soll.

Vielen Dank für eure Erfahrungen und Anregungen!

Matthias Lahr
28.01.2020, 14:28
hi
die feder am vergaser brauchst du nicht mehr
das sind starre drähte, die per reibung in der führungshülse in position bleiben
dei chocke stellung der vergaser ist nicht synchronisiert
du mußt sie einzeln regulieren
das geht schon, mußt halt entweder anhalten oder mit der linken hand und danach rechten hand die chockes rausnehmen
ist halt so
war bei den dellortos mit klapp-choke auch nicht anders
viele grüße

der niederrheiner
28.01.2020, 15:14
Und deswegen hab ich die auch wieder rausgeschmissen. War mir ein zu arges Gefummel. . .


Stephan

Luggi
28.01.2020, 15:17
Ich habe das damals am Roadrunner mit einer Speiche selber gebaut.

Ich glaube Pjotl hat da mal eine Anleitung geschrieben...

Das mit dem Gefummel stimmt, sieht aber wichtig und cool aus. So maschinistenmäßig...;;-)

MartinBZ
28.01.2020, 15:26
Ok soweit schonmal verständlich!

Und die bleiben während der Fahrt wirklich immer in ihrer Stellung? Nicht das ich dann nur damit zu tun habe den Choke zuzudrücken.

Die Anleitung würde mich auch mal interessieren https://forum.2-ventiler.de/vbboard/images/icons/eicon05.gif

Luggi
28.01.2020, 15:28
:db: (https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?15042-Choke-Umbau-auf-Hebelbet%E4tigung)

Gerne habe ich für Sie die Datenbank durchwühlt.:do:

;)

gost
28.01.2020, 16:00
ich habe den Umbau auch durchgeführt - allerdings führte bei mir durch Weglassen der Federn der Choke bei einem Vergaser während der Fahrt ein nicht zu tolerierendes Eigenleben:schock:.

Fazit, habe wieder Federn eingebaut und die Führung in der Einstellschraube so stramm gemacht, dass es gerade soweit klemmt wie notwendig damit der Choke geöffnet bleibt.

JIMCAT
28.01.2020, 16:05
Ja, man kann auch manches verschlimmbessern. :rolleyes:

Ich bevorzuge die problemlose Betätigung vom Lenker aus.

JIMCAT
28.01.2020, 16:49
Bei anderen Armaturen würde ich mir so ein Teil an den Lenker bauen.
https://www.kickstartershop.de/de/zundzeitpunkt-hebel-oder-chokehebel-armatur

Karl
28.01.2020, 17:01
Hi,
ich hab sowas* seit Anno Dings an der ST.
Und? völlig problemlos.
Grüße
Karl

Luggi
28.01.2020, 17:16
Ja, man kann auch manches verschlimmbessern. :rolleyes:

Ich bevorzuge die problemlose Betätigung vom Lenker aus.

Bine auch,

weshalb ich am PhöniGS die vorgefundene Chokebetätigung vom Luftfiltergehäuse an den Lenker legte.

Strassenkehrer
28.01.2020, 18:27
Abend allerseits,

der Grund warum, wir die direkte Chokebetätigung verwenden, sind die dadurch wegfallen, überflüssigen Züge, zwei Züge die auch noch am Lenker befestigt werden. Das macht die Lenkung nicht unbedingt leichtgängiger.
An einer Geländemaschine àlà XT 500 war die Chokebetätigung auch direkt am Vergaser. Die ist bei einem Einzylinder natürlich einfacher zu betätigen.
Diese selbstgebauten verwenden wir allerdings nicht mehr, wir haben die Maschinen mit den Teilen von Fernreiseteile ausgerüstet.
Mir macht das "Rummgefummel" nix aus.

Aber wie immer Affe<=>Seife

Viele Grüße aus Castrum Novaesium
Ingo

Mauli
28.01.2020, 19:19
Ok soweit schonmal verständlich!

Und die bleiben während der Fahrt wirklich immer in ihrer Stellung? Nicht das ich dann nur damit zu tun habe den Choke zuzudrücken.

Die Anleitung würde mich auch mal interessieren https://forum.2-ventiler.de/vbboard/images/icons/eicon05.gif

Servus Martin,

die hier:

https://www.swt-sports.de/de/chokezug-bmw-r-45-100-rs-premium

habe ich mir deshalb zu Weihnachten gegönnt.
Bei meinem Eigenkonstrukt mit 3mm Gewindestab ist nämlich genau das das Problem gewesen.
Auf der rechten Seite unterm Fahren (eher Rollen, weil Gas weg;)) eine echte Fummelei.

JIMCAT
28.01.2020, 19:20
Ein Zug vom Lenker zum Verteiler, Ingo. ;)

Von Schwergängigkeit bei ordentlich verlegten Zügen,- keine Spur bei meinen BMW`s.

Wieso bekommt der arme Affe immer Seife zu fressen? :D

Schönen Abend noch wünscht
Fritz

Strassenkehrer
28.01.2020, 19:27
Wieso bekommt der arme Affe immer Seife zu fressen? :D

Schönen Abend noch wünscht
Fritz

Abend Fritz,
weil eben, auch für den Affen, alles eine Frage des Geschmacks ist. :sabber:

Grüße in die Alpenrepublik :bitte:....
Ingo

Luggi
28.01.2020, 22:08
Servus Martin,

die hier:

https://www.swt-sports.de/de/chokezug-bmw-r-45-100-rs-premium

habe ich mir deshalb zu Weihnachten gegönnt.
Bei meinem Eigenkonstrukt mit 3mm Gewindestab ist nämlich genau das das Problem gewesen.
Auf der rechten Seite unterm Fahren (eher Rollen, weil Gas weg;)) eine echte Fummelei.

Den rechten Choke habe ich immer vorm losfahren schon reingeschoben, lief zwar schlecht, aber nach ein paar hundert Metern war das erledigt.

JIMCAT
28.01.2020, 22:51
Den rechten Choke habe ich immer vorm losfahren schon reingeschoben, lief zwar schlecht, aber nach ein paar hundert Metern war das erledigt.

Ist das nicht peinlich mit einer BMW fahren die wie ein Sack Nüsse läuft, und wenn`s nur einige hundert Meter sind? ;)

R100rsfahrer
28.01.2020, 23:22
:lautlachen1:was schon oberwichtig aussieht,
1. Lenkerschloss aufschliessen
2. Zündschlüssel ins Zündschloß an der linken Seite des Scheinwerfers fummeln
3. Alle restlichen Ausrüstungsgegenstände anlegen
4. Q vom Mittelständer abbocken
5. Mehr oder weniger elegant aufsitzen
6. Rechts fummeln Benzinhahn auf
7. Links fummeln Benzinhahn und Choke auf
8. Links vorn, Zündung ein
9. Wichtigtuerblick in die Runde
10. Anlasser betätigen, Q läuft....
11. Den Kopf leicht neigen, und dann mit Kennerblick leicht gerunzelter Stirn und gerümpfter Nase den Chokehebel laangsam in Richtung 1/2 schieben. DABEI IMMER WIEDER DEN BLICK AUF AUSPUFF LINKS RECHTS UND DIE VERGASER SCHWEIFEN LASSEN
12. Befriedigt nicken, Kupplung ziehen Gang rein und ab...
Na das ist doch oberwichtig....
Mein Senf, lass den Choke am Lenker oder bau auf Rundlufti um.

Luggi
28.01.2020, 23:37
Ist das nicht peinlich mit einer BMW fahren die wie ein Sack Nüsse läuft, und wenn`s nur einige hundert Meter sind? ;)

Notfalls vorher alleine warmfahren, zum Tanken z.B.:rolleyes:

Matthias Lahr
28.01.2020, 23:57
du hast vergessen:
spanabhebendes krachen bein einlegen erster gang
garantiert respektvolle oder mitleidige (je nach dem) blicke der umstehenden zuschauer
und blauer rauch aus dem rechten auspuff beim losfahren, wenn die kurbelgehäuse-entlüftung in den rechten vergaser gut drauf ist
q fahren ist schööön


:lautlachen1:was schon oberwichtig aussieht,
1. Lenkerschloss aufschliessen
2. Zündschlüssel ins Zündschloß an der linken Seite des Scheinwerfers fummeln
3. Alle restlichen Ausrüstungsgegenstände anlegen
4. Q vom Mittelständer abbocken
5. Mehr oder weniger elegant aufsitzen
6. Rechts fummeln Benzinhahn auf
7. Links fummeln Benzinhahn und Choke auf
8. Links vorn, Zündung ein
9. Wichtigtuerblick in die Runde
10. Anlasser betätigen, Q läuft....
11. Den Kopf leicht neigen, und dann mit Kennerblick leicht gerunzelter Stirn und gerümpfter Nase den Chokehebel laangsam in Richtung 1/2 schieben. DABEI IMMER WIEDER DEN BLICK AUF AUSPUFF LINKS RECHTS UND DIE VERGASER SCHWEIFEN LASSEN
12. Befriedigt nicken, Kupplung ziehen Gang rein und ab...
Na das ist doch oberwichtig....
Mein Senf, lass den Choke am Lenker oder bau auf Rundlufti um.

Harold
29.01.2020, 01:00
https://www.swt-sports.de/de/chokezu...100-rs-premium

Absolut problemlos

GdG
29.01.2020, 01:58
Moin,


Ja, man kann auch manches verschlimmbessern. :rolleyes:

Ich bevorzuge die problemlose Betätigung vom Lenker aus.

kommt immer auf den Einsatzzweck an:

Im 'richtigen' Winterbetrieb ist es keine Frage ob sondern nur wann dir die Chokezüge festfrieren - egal wie gut geölt und gewartet die sind.
Und bei -20° und entsprechend lustlosem Akku denkst du nicht mal eine Sekunde darüber nach, die Kuh ohne Choke zu wecken.
Da ist die direkte Betätigung am Vergaser mehr oder weniger 'Goldstandard'.

Grüße,
Jörg.

P.S.
Ich bevorzuge inzwischen selbstgebaute Betätigungen aus 3(?)mm Messing-Rundmaterial.
Bei der vorher benutzten gekauften Variante aus dickem Bowdenzugmaterial war nach
2 Jahren von den aufgelöteten Messingtönnchen die in die Chokehebel am Vergaser greifen
kaum noch was übrig. Die waren fast vollständig der Abnutzung durch Vibration zum Opfer gefallen.

JIMCAT
29.01.2020, 07:47
Mein Winterfahrzeug ist das Auto. ;)

MKM900
29.01.2020, 07:48
du hast vergessen:
spanabhebendes krachen bein einlegen erster gang
garantiert respektvolle oder mitleidige (je nach dem) blicke der umstehenden zuschauer
und blauer rauch aus dem rechten auspuff beim losfahren, wenn die kurbelgehäuse-entlüftung in den rechten vergaser gut drauf ist
q fahren ist schööön


...und vorher zwei mal kräftig am Gasgriff drehen. Auch bei BING
Vergasern!

MartinBZ
29.01.2020, 08:02
Leider habe ich die Zitierfunktion noch nicht entdeckt sonst könnte ich auch auf verschiedene Aussagen eingehen ?(

Ich möchte unbedingt auf den Bowdenzug zum Lenker verzichten, denn ich habe nicht wenig Geld ausgegeben um den Lenker so schön clean zu bekommen wie er jetzt ist. Sogar die Kabel gehen alle durch den Lenker damit sie optisch nicht stören.

Außerdem bin ich kein Freund der originalen Chokeverbindung von einem auf 2 Züge. Diese tolle Konstruktion ist bei mir so ausgeleiert gewesen das ich regelmäßig an ihr zu tun hatte...

Im Winter werde ich auch nicht Fahren, wenns zu vermeiden geht wird die gute nichtmal mehr Regen sehen. Im Winter steht Sie auf nem Teppich in der Werkstatt und verspürt sogar gelegentlich Kaminwärme :D

Den Premium Chokezug von SWT werde ich mir mal vormerken! Habe aber erstmal den Jungs von Walzwerk geschrieben wie toll denn ihre Version ist, denn die verbauen die ja tagtäglich an ihren eigenen Umbauten, die nicht wenig Geld kosten. Glaube kaum das man gefummel am Choke in kauf nimmt, wenn man sich ein Bike für nen hohen 5stelligen Betrag kauft :---)

JIMCAT
29.01.2020, 08:09
Ich denke wer sich bei Walzwerk ein Motorrad kauft legt auf Praxistauglichkeit kaum Wert.
Es geht nur um vermeintliches Beeindrucken bei Motorradtreffs. ;)

Kairei
29.01.2020, 08:47
Moin,



kommt immer auf den Einsatzzweck an:
Genau!


Grüße,
Jörg.



Was habt ihr den alle?
Ich liebe die geteilten Gaszüge und besonders auch die geteilten Chokezüge!
Warum?????
Wenn man auf Chalkidiki irgendwo auf einer einsamen Schotterpiste, jenseits jeder Zivilisation steht, volbepackt mit Gerödel, ne maulige Freundin nebendran und sinnend auf den gerade gerissenen Gaszug schaut freut man sich sehr, wenn man daneben fast neuwertig ausschauende Chokezüge erblickt!:D:D:D:D:D
Weiterfahrt nach 20 Minuten, der Tag war gerettet. Wer weiß mit wem ich sonst jetzt verheiratet wäre....:nixw:


Gruß

Kai

Mauli
29.01.2020, 09:55
Was habt ihr den alle?
Ich liebe die geteilten Gaszüge und besonders auch die geteilten Chokezüge!
Warum?????
Wenn man auf Chalkidiki irgendwo auf einer einsamen Schotterpiste, jenseits jeder Zivilisation steht, volbepackt mit Gerödel, ne maulige Freundin nebendran und sinnend auf den gerade gerissenen Gaszug schaut freut man sich sehr, wenn man daneben fast neuwertig ausschauende Chokezüge erblickt!:D:D:D:D:D
Weiterfahrt nach 20 Minuten, der Tag war gerettet. Wer weiß mit wem ich sonst jetzt verheiratet wäre....:nixw:


Gruß

Kai

...und keinen Seilzug mit Schraubnippel dabei:entsetzten:

...so eine hab' ich immer gesucht:D

ISDT79
29.01.2020, 10:08
Offenbar gibt es doch für jeden Einsatzzweck und Anspruch die passende Lösung... :pfeif:

Für mich hat die direkte Betätigung bisher auch immer ihren Dienst getan.

Gruß

Werner

@ Mauli: der war gut! :applaus:

Kairei
29.01.2020, 10:35
...und keinen Seilzug mit Schraubnippel dabei:entsetzten:

....nee, und seitdem auch nie mehr! :D


...so eine hab' ich immer gesucht:D

... so richtig maulige zu finden dürfte doch heutzutage wirklich nicht das Problem sein! :&&&:





Gruß

Kai

Sirius
29.01.2020, 13:18
Was ist an den SWT Premium besser als an den "normalen"?

Tam92
29.01.2020, 13:45
ne maulige Freundin nebendran und sinnend auf den gerade gerissenen Gaszug schaut freut man sich sehr, wenn man daneben fast neuwertig ausschauende Chokezüge erblickt!:D:D:D:D:D
Weiterfahrt nach 20 Minuten, der Tag war gerettet. Wer weiß mit wem ich sonst jetzt verheiratet wäre....:nixw:


Gruß

Kai

Geil, sag nicht du hast nur unten umgehängt und ab dann mit dem Chokehebel am Lenker Gas gegeben?

Chalkidiki ist schön, meine Kuh wurde dort an den Benzinhähnen inkontinent und mit den benzingetränkten Stiefeln durfte ich in keinen geschlossenen Raum mehr.
Und die bissigen Hirtenhunde, die außerhalb des Campingplatzes immer auf einen warteten.

Den Speichenumbau zur Chokebetätigung aus Altteilen hatte mein Antichrist G/S auch, war eigentlich nie ein Problem.
Ok, irgendwo weit im Süden fiel mal der ganze Chokedeckel ab, aber das ist eine andere Geschichte.

Ach so, beim Umbau von Lenkerbetätigung auf Choke am RuLuFi muss der Hebel am Vergaser und die Rückholfeder neu, sonst funktioniert das nicht.

Gruss vom Frank

screaming BMW
03.02.2020, 17:27
Hallo.
Kennt ihr die Lösung von HPN nicht? Da bleibt die Feder am Chokehebel dran und in die Bouwdenzugaufnahme am Vergaser kommt ein entsprechend geformter Gummipröppel mit einem grossen Gummiring dran der dann über den Dom des Vergasergehäuses gespannt wird. Man braucht ja sowieso nur die volle Chokeöffnung. Zum Choke raus nehmen, eben runterbeugen und mit einem Finger den Gummiring vom Vergaser schieben- dann schnackt, dank noch vorhandener Feder, der Chokehebel wieder in Nulllage. Funktioniert prima. Habe ich mir mittlerweile selbst gebastelt aus nem Kabelbinder und einem Gummidichtring wie man ihn in Kunststoffrohren findet.
Gruss, Jan.

MKM900
03.02.2020, 17:40
...und vorher zwei mal kräftig am Gasgriff drehen. Auch bei BING
Vergasern!

So etwa:


...

Stand : https://www.youtube.com/watch?v=zPWNL2IM-58

...

Luggi
03.02.2020, 17:41
......Man braucht ja sowieso nur die volle Chokeöffnung.....

Das Brett finde jetzt ein bißchen schmal.

Ich starte in voller Chokestufe und gehe nach dem Start auf halb. Da braucht es so um und bei 2-3 km bevor es ohne Choke vernünftig läuft. Mag auch an der von mir bevorzugten mageren Einstellung der Vergaser liegen

der niederrheiner
03.02.2020, 19:25
Jep. So ähnlich läuft es bei mir auch ab. Und das nervt, wenn man da jedesmal an zwei Vergasern fummeln muß. . .


Stephan

Luggi
03.02.2020, 19:31
Den rechten Choke habe ich immer vorm losfahren schon reingeschoben, lief zwar schlecht, aber nach ein paar hundert Metern war das erledigt.


Notfalls vorher alleine warmfahren, zum Tanken z.B.:rolleyes:


Jep. So ähnlich läuft es bei mir auch ab. Und das nervt, wenn man da jedesmal an zwei Vergasern fummeln muß. . .


Stephan

Ich habe das nur einmal an der R100R umgesetzt und würde es nicht wieder tun.

Karl
03.02.2020, 19:35
Hi,
wenn das alles soo problematisch ist, lasst es.
Choke rein, Motor an...........4 -5 -6 Sekunden....
Choke raus und die nächsten 100Meter mit gefühlvollem Handgas.
Ois Isy oda ;)

Alles einfach, oder?

gespannpit
03.02.2020, 19:52
Hallo Karl,
genau so. :D
Gruß
Pit

El Duende
03.02.2020, 22:00
Hi,
wenn das alles soo problematisch ist, lasst es.
Choke rein, Motor an...........4 -5 -6 Sekunden....
Choke raus und die nächsten 100Meter mit gefühlvollem Handgas.
Ois Isy oda ;)

Alles einfach, oder?

Stimmt einfach. Dabei bin ich noch BMW Frischling.:gfreu:

motoclub
04.02.2020, 09:48
Ich kenne kaum eine größere Differenz an unseren Boxern wie das Warmlaufverhalten. Warmlaufstrecke (definiert als Zeit zwischen Kaltstart und Motor läuft ohne Zicken rund) zwischen 200m und 20km kenne ich von verschiedenen Motorrädern - und alle sind in Ordnung. Ursachen dafür werden von Helmut Heusler in Band 3 gut erklärt.

Und nun zurück zum Thema: zwei separate Chokeschieber sind bei der 200m-Warmlauf-Variante absolut ok, kein Thema. Bei der 20km-Variante würde mir das tierisch auf den :sack: gehen, wenn ich die ganze Zeit rumfummeln muss. Insofern: unterschiedliche Meinungen an dieser Stelle haben neben anderen Phänomenen eine erklärbare Ursache...

Detlev
04.02.2020, 10:38
Ich kenne kaum eine größere Differenz an unseren Boxern wie das Warmlaufverhalten. Warmlaufstrecke (definiert als Zeit zwischen Kaltstart und Motor läuft ohne Zicken rund) zwischen 200m und 20km kenne ich von verschiedenen Motorrädern - und alle sind in Ordnung. Ursachen dafür werden von Helmut Heusler in Band 3 gut erklärt.

Und nun zurück zum Thema: zwei separate Chokeschieber sind bei der 200m-Warmlauf-Variante absolut ok, kein Thema. Bei der 20km-Variante würde mir das tierisch auf den :sack: gehen, wenn ich die ganze Zeit rumfummeln muss. Insofern: unterschiedliche Meinungen an dieser Stelle haben neben anderen Phänomenen eine erklärbare Ursache...
Das kann ich so voll unterschreiben.

Das Warmlaufverhalten ist extrem abhängig von der Größe der Nadeldüse bzw. der Einstellung der Düsennadel.
Ein Beispiel: Meine R80ST mit 1000er Michelsatz war mit 150er Hauptdüse und 2.68er Nadeldüse recht fett bedüst.
Ich habe sie dann nach und nach magerer bedüst bis runter zur 135er Hauptdüse und ner 2.64er Nadeldüse. Mit der kleinen Nadeldüse hatte ich ein elendes Kaltlaufverhalten und eine extrem lange Chokephase.
Letztendlich bin ich bei der alten Standardbedüsung für 32er Bings gelandet mit 135HD und 2.68erND.

der niederrheiner
04.02.2020, 11:29
Hi,
wenn das alles soo problematisch ist, lasst es.
Choke rein, Motor an...........4 -5 -6 Sekunden....
Choke raus und die nächsten 100Meter mit gefühlvollem Handgas.
Ois Isy oda ;)

Alles einfach, oder?

In der Stadt klappt das nicht immer. Bis ich da mal einfach rollen lassen kann, bin ich schon schwer genervt, von der Kaltstartfummelei am Vergaser, statt Lenker. . .


Stephan

screaming BMW
04.02.2020, 21:07
Hi,
wenn das alles soo problematisch ist, lasst es.
Choke rein, Motor an...........4 -5 -6 Sekunden....
Choke raus und die nächsten 100Meter mit gefühlvollem Handgas.
Ois Isy oda ;)

Alles einfach, oder?

Jepp, so ähnlich. Choke voll auf, starten, losfahren, sobald ich aus unserer Strasse raus
bin eben runterbeugen und die zwei Gummis vom Vergaser schnicken, an der nächsten roten Ampel den Leerlauf per Gasgriff etwas erhöhen. Völlig problemlos.
Ich habe diese Chokebetätigung an beiden BMWs und wenn die Kisten einmal laufen kann ich bei beiden den Choke nach 500m rausnehmen.
Gruss, Jan.