PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Elektronische Zündung + M-Unit + LiFePO4 + Vorstellung



Corax
12.04.2020, 15:21
Frohe Ostern liebe Gemeinde :)

ich wollte mich kurz vorstellen bevor ich meine Fragen loswerde :)
Mein Name ist Berni, bin 29 Jahre alt und seit November stolzer Besitzer einer 75/5. Ich bin Hobbyschrauber, seit ich mit 12 mein ersten Mofa hatte und habe bisher kleinere Restaurations-Projekte umgesetzt. Zündapp 50er, Vespa 50er, Hercules 100er usw.

Nun versenke ich regelmäßig meine Samstage an der BMW.
Mein Plan das Ding "einfach" wieder flott zu machen wurde stück für Stück erweitert zu einer eher schon "Vollrestauration" - man kennt es ja - "ach das noch machen und das noch und das eh...":D

Habe zur Restauration den PLan einer "Personalisierung" nach meinen Wünschen. Vorbild ist die #38 von CRD. HIER (https://www.youtube.com/watch?v=52wWnf0eblM)ein Beitrag dazu von Racer-TV auf YT.
Einfach ein wunderschönes Motorrad und Objekt meiner Begierde.

Ich habe die Ambition so viel wie möglich daran selbst zu machen. Von Sandstrahlen und Pulverbeschichten bis hin zur Elektronik.
Da ein Oldtimer meiner Meinung nach auch Technisch etwas aufgewertet werden kann, wende ich mich vertrauensvoll an eure Erfahrung:)
Die M-Unit Blue mit M-Button ist schon "im Einbau". Die Originalen "Lego?"-Schalter bleiben dran. eider wurde die Q von einem der diversen Vorbesitzer auf die /6 umgebaut -_- Heißt die Größere Lampe, die Instrumente Tacho und Drehzahlmesser auf die Gabelbrückeund die größeren Schalter. Sehr schade, die Originalen "kleinen" sehen so toll aus und das alte Licht mit den versenkten Anzeigen sind wunderschön. Leider auch preislich nahezu unerschwinglich :(

Nun kommt noch hinzu: Eletronische Zündung in Verbindung mit einer LiFePO4-Batterie.
Hier kommt auch schon meine Frage ins Spiel: Gibt es Erfahrungen/Kaufempfehlung zu einer elektronischen Zündung mit den Akkus und der M-Unit? Hat das schon jemand umgesetzt?
Ich weiß, dass man für die Akkus einen anderen Spannungsregler benötigt.
Habe da an DIESEN (https://cs-batteries.de/Elektronischer-Lichtmaschinenregler-Spannungsregler-fuer-LiFePo4-Batterien-2-Ventil-Boxer-BMW-Benelli-Moto-Guzzi?curr=EUR&gclid=EAIaIQobChMI5JSduYjj6AIVxA8YCh2pNw6LEAQYASAB EgLe0vD_BwE) gedacht. Würde 4 Zellen á 3,2 Volt und 6Ah als eine "Stange" bauen und im Rahmenrohr unter dem Tank versenken. Dazu ein BMS, das die Zellen "balanct" und vor Tiefenentladung schützt.

Leider habe ich keine Erfahrung mit elektronischen Zündungen. Gibt es hier unterschiede in der Funktionsweise? Preislich gibt es ja deutliche Unterschiede. Habe welche gesehen die, denke ich, auch die Diodenplatte ersetzen?
Ich möchte dieses Motorrad gerne und zuverlässig fahren und deshalb ist eine elktronische Zündung denke ich schon eine feine Sache :) Zumal ich Sachen, wenn ich sie anpacke, gerne RICHTIG mache.:gfreu:

Zudem habe ich noch das Problem mit der Ladeknotrollleuchte - ist das hinfällig bei einer elektronischen Zündung? Ich habe mich noch nicht genug eingelesen um zu wissen WO GENAU ich den 48Ohm-Widerstand einbauen müsste, sollte ich denn einen benötigen.

Meine bisherigen Arbeiten, Design uns weiter können gerne auf Instagram (https://www.instagram.com/bmw_r75/) betrachtet werden - Nutzername BMW_R75 (https://www.instagram.com/bmw_r75/) war sogar noch frei :wink1:

Ich freue mich auf eure Meinungen und Tipps und wünsch euch noch ein sonniges langes Osterwochenende :)

Gerd
12.04.2020, 17:38
Frohe Ostern liebe Gemeinde :)

ich wollte mich kurz vorstellen bevor ich meine Fragen loswerde :)
Mein Name ist Berni, bin 29 Jahre alt und seit November stolzer Besitzer einer 75/5. Ich bin Hobbyschrauber, seit ich mit 12 mein ersten Mofa hatte und habe bisher kleinere Restaurations-Projekte umgesetzt. Zündapp 50er, Vespa 50er, Hercules 100er usw.

Nun versenke ich regelmäßig meine Samstage an der BMW.
Mein Plan das Ding "einfach" wieder flott zu machen wurde stück für Stück erweitert zu einer eher schon "Vollrestauration" - man kennt es ja - "ach das noch machen und das noch und das eh...":D

Habe zur Restauration den PLan einer "Personalisierung" nach meinen Wünschen. Vorbild ist die #38 von CRD. HIER (https://www.youtube.com/watch?v=52wWnf0eblM)ein Beitrag dazu von Racer-TV auf YT.
Einfach ein wunderschönes Motorrad und Objekt meiner Begierde.

Ich habe die Ambition so viel wie möglich daran selbst zu machen. Von Sandstrahlen und Pulverbeschichten bis hin zur Elektronik.
Da ein Oldtimer meiner Meinung nach auch Technisch etwas aufgewertet werden kann, wende ich mich vertrauensvoll an eure Erfahrung:)
Die M-Unit Blue mit M-Button ist schon "im Einbau". Die Originalen "Lego?"-Schalter bleiben dran. eider wurde die Q von einem der diversen Vorbesitzer auf die /6 umgebaut -_- Heißt die Größere Lampe, die Instrumente Tacho und Drehzahlmesser auf die Gabelbrückeund die größeren Schalter. Sehr schade, die Originalen "kleinen" sehen so toll aus und das alte Licht mit den versenkten Anzeigen sind wunderschön. Leider auch preislich nahezu unerschwinglich :(

Nun kommt noch hinzu: Eletronische Zündung in Verbindung mit einer LiFePO4-Batterie.
Hier kommt auch schon meine Frage ins Spiel: Gibt es Erfahrungen/Kaufempfehlung zu einer elektronischen Zündung mit den Akkus und der M-Unit? Hat das schon jemand umgesetzt?
==> Ja, so einige. U.a. ich. M-Unit (https://www.zeebulon.de/Mot/BMW_munit.htm) // Ignitech (https://www.zeebulon.de/Mot/Ignitech.htm).
Ich weiß, dass man für die Akkus einen anderen Spannungsregler benötigt.
==> falsch. Der Regler kann bleiben.
Habe da an DIESEN (https://cs-batteries.de/Elektronischer-Lichtmaschinenregler-Spannungsregler-fuer-LiFePo4-Batterien-2-Ventil-Boxer-BMW-Benelli-Moto-Guzzi?curr=EUR&gclid=EAIaIQobChMI5JSduYjj6AIVxA8YCh2pNw6LEAQYASAB EgLe0vD_BwE) gedacht. Würde 4 Zellen á 3,2 Volt und 6Ah als eine "Stange" bauen und im Rahmenrohr unter dem Tank versenken. Dazu ein BMS, das die Zellen "balanct" und vor Tiefenentladung schützt.

Leider habe ich keine Erfahrung mit elektronischen Zündungen. Gibt es hier unterschiede in der Funktionsweise? Preislich gibt es ja deutliche Unterschiede. Habe welche gesehen die, denke ich, auch die Diodenplatte ersetzen?
==> keine Zündung ersetzt die Diodenplatte. Ladesystem /= Zündung. Einlesen, am besten hier über die Dokumentation (https://forum.2-ventiler.de/vbboard/forumdisplay.php?14-DB-Elektrik-(12-61-63)).
Ich möchte dieses Motorrad gerne und zuverlässig fahren und deshalb ist eine elktronische Zündung denke ich schon eine feine Sache :) Zumal ich Sachen, wenn ich sie anpacke, gerne RICHTIG mache.:gfreu:

Zudem habe ich noch das Problem mit der Ladeknotrollleuchte - ist das hinfällig bei einer elektronischen Zündung?
==> hat damit nix zu tun, s.o.
Ich habe mich noch nicht genug eingelesen um zu wissen WO GENAU ich den 48Ohm-Widerstand einbauen müsste, sollte ich denn einen benötigen.
==> auch hierfür viele Fundstellen, u.a. hier (https://www.zeebulon.de/Mot/BMW_munit.htm#Ladekontrollleuchte). Erst einlesen, dann planen und loslegen!

Meine bisherigen Arbeiten, Design uns weiter können gerne auf Instagram (https://www.instagram.com/bmw_r75/) betrachtet werden - Nutzername BMW_R75 (https://www.instagram.com/bmw_r75/) war sogar noch frei :wink1:

Ich freue mich auf eure Meinungen und Tipps und wünsch euch noch ein sonniges langes Osterwochenende :)
Danke ebenso!

Corax
12.04.2020, 18:26
Hallo Gerd, vielen Dank für deine Antwort :)
was hältst du von System wie diesen?
https://oldtimershop-dresden.de/epages/fd622aee-8918-4cac-b109-04f69fe77954.mobile/de_DE/?ObjectPath=/Shops/fd622aee-8918-4cac-b109-04f69fe77954/Products/706799900&Locale=de_DE

Sind wohl LiMa und Zündung als Gesamtpaket.

Die Ladung der Batterie geht von der Diodenplatte aus? Lädt die 75/5 bis 14,4 Volt?

Gerd
12.04.2020, 20:28
Hallo Gerd, vielen Dank für deine Antwort :)
was hältst du von System wie diesen?
https://oldtimershop-dresden.de/epages/fd622aee-8918-4cac-b109-04f69fe77954.mobile/de_DE/?ObjectPath=/Shops/fd622aee-8918-4cac-b109-04f69fe77954/Products/706799900&Locale=de_DE

Sind wohl LiMa und Zündung als Gesamtpaket.

Die Ladung der Batterie geht von der Diodenplatte aus? Lädt die 75/5 bis 14,4 Volt?
Die Lima & Gleichrichter & Regler kenne ich, soll nicht schlecht sein (mögen andere hier was sagen dazu), aber keine eigene Erfahrung damit. Ich habe trotz vieler Änderungen noch ein komplett originales Ladesystem und bin zufrieden damit.

Such auch mal im Netz nach "Enduralast", mit "Cycle Electrics CE-300"-Regler.

Betr. Zündung: wenn "elektronisch", dann käme für mich persönlich nix mit vordefinierten, bestenfalls auswählbaren Kurven in Frage.

Ich glaube, Andreas' Katalog (https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?10663-Fernreise-Spezialteile-f%FCr-2-V-Boxer) ist auch sehr informativ zu alldem.

Euklid55
28.04.2020, 17:13
Hallo,

mit dem Bosch Anlasser der /5 und nur 6Ah Batteriekapazität sehe ich schwarz, zumindest dürfte es knapp werden.

Gruß
Walter

Tiefton
02.05.2020, 09:25
Ich betreibe meine R80 (Bj 1987) mit original Anlasser und 5Ah seit fast 20000km ohne Probleme. Kenne allerdings nicht die Unterschiede was den Anlasser der /5 angeht.