PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Luftfiltergehäuse (Schraube/Dichtmasse)



fishinghead
16.04.2020, 19:14
Sehr geehrte Gemeinde,
ich habe den Luftfiltergehäuse bei meiner BMW R100 losgeschraubt. Eine der Schrauben geht senkrecht ins Getriebe. An dieser Schraube ist graue Dichtmasse. Weiß einer von euch was das für Dichtmasse ist? Würde die Schraube ungern so wieder hineinschrauben, hätte Angst das Getriebeöl durch das Gewinde in den Luftfilterkasten eindringt.

Mit freundlichen Grüßen von der See und bleibt gesund!

Pille

MM
16.04.2020, 21:16
Bitte keine Fragen in der Datenbank !!

An diese Schraube gehört keine Dichtmasse.

traebbe
16.04.2020, 21:26
.... und hoffentlich hast du die Schraube mit dem Kreuzschlitzkopf nicht rausgedreht, sonst :entsetzten:

Florian
16.04.2020, 21:31
Ich verwende bei dieser Schraube (Bild Nr. 8 (https://www.realoem.com/bmw/de/showparts?id=0486-EUR-05-1992-2473-BMW-R_100_R_91&diagId=13_0460)) auch immer Dichtmasse, weil das, neben der Tachowelle, das zweite mögliche Einfallstor für Wasser ins Getriebe ist.

Welche Dichtmasse ist m.E. egal, und wenn gerade keine zur Hand tut es auch Loctite.

Gruß,
Florian

MM
16.04.2020, 21:52
...
mögliche Einfallstor für Wasser ins Getriebe
...

Naja -das ist aber eher Theorie als Praxis.
Was soll da reinkommen, solange die Schraube ordentlich angezogen ist?

Neben dem Tachowellenanschluss ist die notwendige Atmung durch die Entlüftungsschraube die wesentliche Quelle (kondesierende Luftfeuchtigkeit).
Und das lässt sich nicht abstellen...
Ein Grund mehr, das Öl ab und an zu wechseln (selbst wenn das Motorrad nur steht).

Florian
16.04.2020, 22:16
(…) Ein Grund mehr, das Öl ab und an zu wechseln (selbst wenn das Motorrad nur steht).
Da mag ich nicht widersprechen. :D

Gruß,
Florian

isbjörn
17.04.2020, 05:49
Morgen

Wenn dann mache bitte dickes Fett in die Kappe von der Tachowelle. Das läßt sich besser entfernen als Dichtmumpe.

Und atmen kann das Getriebe auch noch über eine andere Öffnung.

Gruß Lars

Strassenkehrer
17.04.2020, 06:11
Morgen allerseits,

hier nochmal was zur Verdeutlichung:

253698 253699 253700

Photo 2, war warscheinlich eine Notreparatur ohne das Getriebe zu öffnen.

Unter die Schraube Ölleitblech gehört ein Dichtring (https://www.realoem.com/bmw/de/showparts?id=0347-EUR-05-1983-2471-BMW-R_80_ST&diagId=23_0249), im Bild die Nr. 13

Wie einige hier schon schrubbten, nicht losschrauben, sonst fällt das Ölleitblech herunter und das Getriebe muß geöffnet werden.

Wünsche weiterhin eine entspannte Woche allerseits :bitte:
Grüße Ingo

fishinghead
17.04.2020, 08:22
Danke, danke🥰
Schön das ich euch habe!😘
Habe nur die Schraube vom Luftfilterkasten gelöst, werde sie mit erst einmal so wieder eindrehen und gucken was passiert🧐
Kann dann immer noch abdichten.

Gruss fish

traebbe
17.04.2020, 12:01
Morgen

Wenn dann mache bitte dickes Fett in die Kappe von der Tachowelle. Das läßt sich besser entfernen als Dichtmumpe.

Und atmen kann das Getriebe auch noch über eine andere Öffnung.

Gruß Lars


Dickes Fett...auch Fliessfett genannt....:&&&:

Schönes Wochenende

R 110 ES Peter
17.04.2020, 19:17
...nicht losschrauben, sonst fällt das Ölleitblech herunter und das Getriebe muß geöffnet werden

Zu diesem Thema eine Frage,

hab mal versucht die Schraube zu lösen. Ewig gedreht und nichts passiert. Dann mit einer Spitz Zange die Blindnietmutter festgehalten und es ging. Nachdem das Ölleitblech draussen war habe ich selbiges in der einen Hand, und mit Daumen und Zeigefinger fasse ich an diese Blindnietmutter. Wackel ein wenig hin und her, und plötzlich habe ich zwei Teile, und der Bund der Blindnietmutter kullert über die Werkbank. Gut dachte ich, schön das dass gerade jetzt passiert
Seit dem verbaue ich hier nur noch; eine längere Schraube, Distanzhüllse und selbst sichernde Mutter. Es ist erschreckend wie leicht sich diese Blindnietmutter von dem Ölleitblech lösen lässt. Was habt ihr diesbezüglich für Erfahrungen?

Zum besseren Verständnis, ich meine dieses Teil.

gruss peter

MM
17.04.2020, 20:24
... Es ist erschreckend wie leicht sich diese Blindnietmutter von dem Ölleitblech lösen lässt. Was habt ihr diesbezüglich für Erfahrungen?

...

Halte ich nach meinen Erfahrungen für einen Einzelfall.
Aber es gibt hier Leute, die weitaus mehr Getriebe offen hatten als ich.
Ich habe einiges mit Nietmuttern zu tun gehabt -war bei sachgemäßer Verarbeitung unproblematisch.

Vix_Noelopan
17.04.2020, 20:44
Hallo,

ich verwende an dieser Stelle (Schraube M8 x 25, SW 13) keine Dichtmasse, sondern lege einen Dichtring zwischen LuFi-Kasten und Getriebegehäuse, den ich mit Fett am LuFi-Gehäuse festpappe. Ich habe noch einen kleinen Vorrat an Kupfer-Asbest-Ringen, mit denen das sehr gut geht.

Sicher ist sicher, denn ich konnte schön öfter beobachten, dass sich in den vertiefungen der Oberseite hübsch Wasser sammelt.

Beste Grüße, Uwe

R 110 ES Peter
19.04.2020, 19:24
Halte ich nach meinen Erfahrungen für einen Einzelfall.

Hallo Michael,

vermute ich auch so. War wohl nicht fest genug vernietet. Hat sich dann über viele Jahre durch Vibration immer mehr gelockert. Eigendlich werden Blindnietmuttern ja anders verwendet, siehe Bild. BMW hat das einfach umgedreht, schon irgendwie speziell. Egal, Stift des Grauens ist schlimmer, und wohl auch deutlich häufiger.

gruss peter