PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Federbein R 100 RT Bj. 1992



Friedrich
25.05.2020, 09:44
Hallo Leute,
ich habe schon die Suchmaschine versucht, aber nicht das richtige gefunden.
Meine R 100 RT Baujahr 1992 mit 122 000 Kilometer hat noch das originale Federbein, das aber nicht mehr richtig funktioniert.
Ich denke, ich brauche da was neues.
Nun habe ich schon öfter mal gehört, dass es Federbeine von Zubehörlieferanten ( White Power, Wilbers, Öhlins, IKON, etc.) gibt, die deutlich besser als das Originalfederbein sein sollen und sich auch Preislich in Ramen halten.
Kann mir da jemand eine Empfehlung geben, oder hat sogar eines übrig?
Ich bin für jede Hilfe dankbar.

Beste Grüße

Friedrich

ffritzle
26.05.2020, 11:37
Als das Federbein meine R100RT Bj. 87 zum Sofa machte,
habe ich nicht lange nach dem Bestmöglichen
-womöglich auch noch gebraucht- recherchiert,
sondern auf den Kaufpreis geguckt und das yss
von frankenhauser genommen.
Bin sehr zufrieden und der kritische Prüfer der Prüforganisation
hat angesichts der Unterlagen auch nichts zu beanstanden gehabt.

ffritzle

frankenboxer
26.05.2020, 11:46
Als das Federbein meine R100RT Bj. 87 zum Sofa machte,
habe ich nicht lange nach dem Bestmöglichen
-womöglich auch noch gebraucht- recherchiert,
sondern auf den Kaufpreis geguckt und das yss
von frankenhauser genommen.
Bin sehr zufrieden und der kritische Prüfer der Prüforganisation
hat angesichts der Unterlagen auch nichts zu beanstanden gehabt.

ffritzle

:oberl:frankenhauser heisst frankenboxer

ffritzle
26.05.2020, 11:47
:oberl:frankenhauser heisst frankenboxer

sorry.

JIMCAT
26.05.2020, 12:39
:oberl:frankenhauser heisst frankenboxer

Frankenstein wär schlimmer. :D

----------------------------------------------------------
Hallo Friedrich,
ich habe das YSS von Peter in meiner ST verbaut.
Das funktioniert zur vollsten Zufriedenheit und ist dazu auch noch wertig verarbeitet. )(-:

guga
26.05.2020, 17:57
Hi Friedrich

Habe bei meiner RT auch Bj 1992 in 2014 dieses Federbein eingebaut.

630-0206-02 Wilbers Fedebein
BMW R 100 RT / RS ( BMW 247 )
Bj. 1985 – 1996
Feder: Schwarz
Zugstufe: Schwarz / Rot

Gekauft habe ich es bei Ludwig Tuning zum damaligen Sonderpreis von 410 €.
Eingestellt für 85 kg Fahrergewicht.
Nach ein paar Einstellungsfahrten funzt es auch gut mit Sozia.

Friedrich
27.05.2020, 08:16
Hallo Leute,
vielen Dank für eure Antworten. Sie haben mir sehr geholfen.
Ich habe ein gebrauchtes YSS mit wenig Laufleistung angeboten bekommen und das Angebot auch angenommen.

Also, vielen Dank noch mal.

Immer gute Fahrt und bleibt Gesund

Friedrich

Friedrich
04.06.2020, 17:09
Hallo Leute,
leider war das gebrauchte Federbein, das ich bekommen habe, nicht das richtige.
Hat vielleicht jemand ein passendes Federbein übrig?

Beste Grüße
Friedrich

MartinA-GS
04.06.2020, 18:05
Hallo Leute,
leider war das gebrauchte Federbein, das ich bekommen habe, nicht das richtige.
Hat vielleicht jemand ein passendes Federbein übrig?

Beste Grüße
Friedrich

Hallo Friedrich,
der Frankenboxer hat so viele, der verkauft die glatt ;)
Dann hast du eins was passt und der Preis überfordert auch keinen.
Nen Federbein verschleißt, wie du ja festgestellt hast und ein neues wird im Zweifel auf dich abgestimmt. Bevor du jetzt noch zwei gebrauchte kaufst.:D
Grüße MartinA-GS

Lutzel
04.06.2020, 22:28
Hallo Friedrich,
der Frankenboxer hat so viele, der verkauft die glatt ;)
Dann hast du eins was passt und der Preis überfordert auch keinen.
Nen Federbein verschleißt, wie du ja festgestellt hast und ein neues wird im Zweifel auf dich abgestimmt. Bevor du jetzt noch zwei gebrauchte kaufst.:D
Grüße MartinA-GS

Recht hatter!! Hab's auch gemacht und nicht bereut!!!

Gruß Lutz

Friedrich
05.06.2020, 09:37
Hallo Leute,
danke für die Antworten.
Die neuen Federbeine von Frankenboxer sind echt nicht teuer.
Ich bin jetzt am überlegen ob ich in das Originale einen neuen Dämpfer einbaue oder ein Federbein von Frankenboxer kaufe.
Beides kommt etwa gleich teuer.
Ich halte euch auf dem laufenden.

Beste Grüße
Friedrich

Vix_Noelopan
05.06.2020, 09:42
Hallo,

in meiner '87-Monolever habe ich das Wilbers Eco (Typ 530/531, KBA 90923), das allerdings mittlerweile auch schon gut zehn Jahre alt ist, in der '95 das längenverstellbare von YSS (von Peter bezogen, YSS-46-80-200 u. MZ 366-410 TRL steht drauf). Letzteres war deutlich günstiger als das Wilbers (aber beide immer noch wesentlich preisgünstiger als das BMW-Original und ihm beim Fahren überlegen) und steht diesem in nichts nach.

Beste Grüße, Uwe

Friedrich
10.06.2020, 16:36
Hallo Leute,
das Rätsel ist gelöst.
Das YSS Federbein vom Frankenboxer war schon das richtige.
Gepasst hat es aber trotzdem nicht. Weil vor 14 Jahren eine abfliegende Kawasaki meine RT hinten heftig erwischt hatte ( Totalschaden ), hatte ich mich entschlossen, sie als S wieder neu aufzubauen. Aus verschiedenen Gründen wurde dann der Heckrahmen einer /5 oder /6 montiert, was ich ganz vergessen hatte. Dessen Rahmenstreben liegen enger an und das YSS Federbein passt dann nicht mehr richtig.
Ich werde für das originale Federbein einen neuen Dämpfer besorgen.
Schade, aber für mich reicht das schon.

Beste Grüße an alle und bleibt gesund
Friedrich

BMW-Max
10.06.2020, 22:48
Hallo Friedrich,

nicht /5, sondern /6 oder /7 ( angeschweißte Laschen, in die die

Seitendeckel eingeführt wurden ).

Ich werde übrigens das Federbein nicht mehr verkaufen, sondern

wieder einlagern ( es will wohl bei mir bleiben ).

Gruß aus Bayern

Max

Vix_Noelopan
11.06.2020, 09:01
Hallo Friedrich,

das verstehe ich jetzt überhaupt nicht. Du hast einen Monolever-Rahmen, nicht? An dem ist doch am rechten oberen »Knie« die Federbeinaufnahme als Guss- oder Schmiedeteil angeschweißt?!? Mit dem geänderten Heckrahmen hat das Federbein also rein gar nichts zu tun?!?

Beste Grüße, Uwe

boxerhans
11.06.2020, 10:20
Hallo Friedrich,

das verstehe ich jetzt überhaupt nicht. Du hast einen Monolever-Rahmen, nicht? An dem ist doch am rechten oberen »Knie« die Federbeinaufnahme als Guss- oder Schmiedeteil angeschweißt?!? Mit dem geänderten Heckrahmen hat das Federbein also rein gar nichts zu tun?!?

Beste Grüße, Uwe
Doch, schon!
Außen um das Federbein geht die Strebe vom Heckrahmen vorbei, und wenn diese Strebe enger geführt ist, kollidiert sie evt. mit dem dahinter liegenden Federbein :oberl:

Kairei
11.06.2020, 10:25
Hallo,

die Monos haben einen "Knick" in der rechten Strebe der den Heckrahmen abstützt. Wenn der nicht da ist wird es eng zwischen Federbein und Rahmen.
Allerdings ist mir neu,dass man den "Twinshock" Heckrahmen da überhaupt montieren kann und wozu ! ?(

Gruß

Kai

Ps Ich hab seit 30 Jahren ein original Mono Federbein irgendwo in ner Kiste rumliegen.wenn du so was unbedingt einbauen willst :bitte:.

Vix_Noelopan
11.06.2020, 12:31
Ich würde in dieser Situation vermutlich nochmal etwas investieren (https://boxer-gummikuh.de/p/heckrahmen-bmw-motorrad-r65-r80-r100-rs-rt-monolever-depot-do) und auf Original-Monolever-Teile zurückbauen.

Beste Grüße, Uwe

BMW-Max
11.06.2020, 13:28
Ich würde in dieser Situation vermutlich nochmal etwas investieren (https://boxer-gummikuh.de/p/heckrahmen-bmw-motorrad-r65-r80-r100-rs-rt-monolever-depot-do) und auf Original-Monolever-Teile zurückbauen.

Beste Grüße, Uwe

Hallo Uwe,

es geht hier nur um die /6 - /7 Seitendeckel, die beim Mono Rahmen nicht

mehr passen würden ( außer, man flext den Stift für die Monodeckel ab ).

Deswegen wird auch der /7 Heckrahmen nach dem Totalschaden montiert

worden sein. Friedrich hatte ja auf R100CS umbauen lassen.

Konnte ja keiner ahnen, dass bei einem evtl. Federbein Tausch

auf ein Zubehörteil dieses nicht mehr passen würde.

Gruß aus Bayern

Max

Friedrich
12.06.2020, 08:47
Hallo Leute,
vielen Dank für euer Interesse und die fachkundigen Ausführungen. Die Heckrahmen passen, gesegnet sei das BMW Modulsysthem. Die S Verkleidung und der Lenker etc. waren ja auch kein Problem.
Wenn ich mich richtig erinnere ging es auch noch um die Sitzbank. Beim Originalen Heckrahmen wäre ein Spalt zwischen Tank und Sitzbank gewesen.

Hallo Kai, glaubst du denn, dass die Dämpfung nach 30 Jahren unbenutzten herumliegen noch gut ist? Grundsätzlich wäre ich interessiert, aber ich bin da leider sehr skeptisch.

Beste Grüße
Friedrich

Kairei
12.06.2020, 09:24
Ich auch Friedrich... :D:D

es hätte deswegen auch keinen Preis, weil ich nicht garantieren kann das es annehmbar funktioniert. Ich räum das Ding halt seit Jahren von einer Kiste Inn die andere und bin noch nicht bereit es wegzuwerfen.

Gruß

Kai

BMW-Max
12.06.2020, 10:54
Hallo Kai, glaubst du denn, dass die Dämpfung nach 30 Jahren unbenutzten herumliegen noch gut ist? Grundsätzlich wäre ich interessiert, aber ich bin da leider sehr skeptisch.



Hallo Friedrich,

ich an deiner Stelle würde das Federbein probehalber montieren und dann

mal fahren. Dann siehst du ja, ob es funktioniert oder nicht.

Wegwerfen könnt ihr es dann immer noch.

Gruß aus Bayern

Max

Friedrich
12.06.2020, 16:08
Hallo Max,
ich denke du hast grundsätzlich Recht. Aber wenn ich richtig gelesen habe,
dann ist Kai im Hunsrück zuhause, und das ist von mir aus (Niederbayern, Raum Landshut ) ja nicht gerade um die Ecke.
Kai, siehst du vielleicht eine Möglichkeit, wie wir zusammen kommen könnten?

Beste Grüße
Friedrich

Gimpel
12.06.2020, 16:57
Hallo Max,
ich denke du hast grundsätzlich Recht. Aber wenn ich richtig gelesen habe,
dann ist Kai im Hunsrück zuhause, und das ist von mir aus (Niederbayern, Raum Landshut ) ja nicht gerade um die Ecke.
Kai, siehst du vielleicht eine Möglichkeit, wie wir zusammen kommen könnten?

Beste Grüße
Friedrich
Früher gab's Postkutschen! Heute heissen die DHL, UPS.....:kue:

Kairei
13.06.2020, 08:41
Moin,

schreib mir ne PN und ich schick Dir das Ding zu.

Gruß

Kai

Friedrich
13.06.2020, 18:33
Hallo Kai
Du hast Post

Beste Grüße
Friedrich