PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hydraulische Kupplung für BMW R60/6



Norbert.S
25.06.2020, 18:43
Hallo,
also im Jahre 1975 habe ich mir die BMW R60/6 neu gekauft und auch niemals bereut. Sie ist deshalb nun auch noch in meinem Besitz und bin Stolz darauf. Da ich nun 64 Jahre alt bin und meine BMW noch viele Jahre fahren möchte, mache ich mir aber in Bezug auf die Bedienung für die kommenden Jahre etwas Gedanken. Da ist mal zunächst vorrangig die Kupplung. Zur Zeit habe ich ja damit noch keinerlei Probleme, aber ich beschäftige mich nun doch mal mit einer Hydraulischen Kupplung. Deshalb wollte ich mal nachfragen, ob Jemand Erfahrungen mit dem Umbau hat. Hatte zwar auch schon im Internet eine gefunden die aber trotz des Original-Lenker leider nicht passen würde. Also vielleicht kann man mir ja dazu einen Rat geben.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Liebe Grüße
Norbert

Luggi
25.06.2020, 18:47
Anne (Lütt Deern) hat eine solche an ihrer 75/6. So viel leichter geht die auch nicht. Dann lieber einen neuen Zug nehmen, nicht durchs Knotenblech legen (seh ich immer wieder) und die Hebellage gut schmieren.

er90es
25.06.2020, 19:20
Hallo, Norbert!

Grundsätzlich kannst Du den Drehpunkt des Griffs verlegen. Damit bin ich (75er R90S) 17 Jahre gut gefahren.
Unaufwendig, hat hier aber keine Freude.

R100rsfahrer
25.06.2020, 19:33
Servus, tolle Geschichte! ABER wenn Du so lange die BMW hast, was hast Du in den Jahren an der Kupplung gemacht, so wartungstechnisch? Ich frage deshalb, weil ich als BMW Neuling die Kupplung im originalen Zustand als nicht zu fest empfinde. Im direkten Vergleich zu modernen Maschinen ok.
Letztendlich gibt es auch noch die Möglichkeit der Seilrolle rechts unter der Fussraste.
Hydraulische Systeme kenne ich die Lösung von Manuel SWT hier im Forum, als direkte Lösung am Getriebe, oder die Magura Hymec mit der Beibehaltung der Hebelei, sie ersetzt genau genommen den Bowdenzug.
SUCHE hier mal hydraulischer Kupplung

Karl
25.06.2020, 19:36
Hallo, Norbert!

Grundsätzlich kannst Du den Drehpunkt des Griffs verlegen. Damit bin ich (75er R90S) 17 Jahre gut gefahren.
Unaufwendig, hat hier aber keine Freude.
Doch!
Hab ich schon....mal erklärt.
will aber keiner wissen;)

BMW-Hans
25.06.2020, 19:47
Doch!
Hab ich schon....mal erklärt.
will aber keiner wissen;)


Doch Karl, ich wills wissen. Erklärs mir bitte oder sag mir, wo ich es nachlesen kann.

BMW-Hans
25.06.2020, 20:04
Doch Karl, ich wills wissen. Erklärs mir bitte oder sag mir, wo ich es nachlesen kann.

Ich habe mir das eben mal angeschaut. Gibt es da Erfahrungswerte, wie weit der Drehpunkt nach vorne verlegt werden kann?
Spricht überhaupt irgendwas gegen diese "Modifikation" ???

Karl
25.06.2020, 20:10
Ich habe mir das eben mal angeschaut. Gibt es da Erfahrungswerte, wie weit der Drehpunkt nach vorne verlegt werden kann?
Spricht überhaupt irgendwas gegen diese "Modifikation" ???

Naja, soweit die Armatur das ohne stabilitätsverlust verträgt;)
Ich hatte damals das Gefühl, das Kupplungsseil ist nicht eingehängt.
War es. ;)
Der weg des Kuplungszuges wird kürzer.
Ich bin damit auch jahrelang ohne irgendwelche Einbussen gefahren.
Fingergefühl und empfindliche fusspitzen vorausgesetzt;;-)

Ogri
25.06.2020, 21:04
Hey Norbert
da gibt’s was , zwar nicht hydraulisch !
Schön mechanisch
wird butterweich bedienbar
Kumpel hat da auch Maleur an einer 75/5
ist quasi ein mini Flaschenzug mittels einer Kette die zwischen Zug und Hebel gehängt wird . Aufnahme an einer der unteren Getriebedeckelschrauben mittels eines kleinen AL Frästeils
vertreibt der Israel
Schau unter Halbierung der Kupplungskraft
Grüße

Karl
25.06.2020, 21:11
Hey Norbert
da gibt’s was , zwar nicht hydraulisch !
Schön mechanisch
wird butterweich bedienbar
Kumpel hat da auch Maleur an einer 75/5
ist quasi ein mini Flaschenzug mittels einer Kette die zwischen Zug und Hebel gehängt wird . Aufnahme an einer der unteren Getriebedeckelschrauben mittels eines kleinen AL Frästeils
vertreibt der Israel
Schau unter Halbierung der Kupplungskraft
Grüße

?stehtdoch schon in Beitrag 4
Alles gut

Fritzel
25.06.2020, 21:29
Hallo Norbert,

ich bin ja auch in deinem Alter, kein Kraftprotz und zieh meine Kupplung mit 1-2 Fingern.

Alles eine Frage der Pflege und Verlegung des Zuges.

Du schaffst das.

Gruß

Friedel

BMW-Hans
25.06.2020, 22:08
Hallo Norbert,

ich bin ja auch in deinem Alter, kein Kraftprotz und zieh meine Kupplung mit 1-2 Fingern.

Alles eine Frage der Pflege und Verlegung des Zuges.

Du schaffst das.

Gruß

Friedel



Hallo Friedel,

welche Ausführung, leichter oder schwerer Schwung?

Norbert.S
25.06.2020, 22:31
Hallo,
zunächst einmal lieben Dank für die vielen Antworten und Ratschläge.
Ja, bis jetzt habe ich mit der Kupplung keinerlei Probleme (wurde auch immer gut gepflegt) ich denke bei meiner Frage nur in die Zukunft. Also wenn ich mal so um die 80er bin, was dann ist. Motorrad fahren möchte ich da schon noch und wenn es irgendwie geht, eben meine BMW. Da ich eben leider von meinen vor einigen Jahren verstorbenen Vater gesehen habe wie es dann schwieriger ist will ich einfach mal anfangen um sozusagen je nach Bedarf auf das kommende Alter reagieren.
Liebe Grüße

Euklid55
26.06.2020, 02:20
Hallo,

habe noch 10 Jahre mehr auf dem Buckel. Für mich geht die Kupplung weder leicht noch schwer. Für die Kupplung brauche ich weniger Kraft gegenüber der Handbremse. Neue Züge und Fett wirken Wunder.

Gruß
Walter

Qchn
26.06.2020, 06:57
Ja, die Kupplung. Bei einer R65 mit der alten Betätigung hatte ich das selbe Problem. Die ging wirklich nicht schön. Nach 100km merkte man die Ermüdung der linke Hand deutlich.

Darauf hin habe ich die komplette Betätigung zerlegt, alles penibel gereinigt, einen neuen Zug verbaut, alles sauber abgeschmiert und siehe da, die Betätigung war wirklich wirklich wirklich nicht mehr wieder zu erkennen!

Kein Scherz, ich war richtig erstaunt wie leicht sie geht. Seit dem kann man die Kupplung mit 2 Fingern betätigen! Das habe ich dann diesen Winter bei meiner R65 gemacht mit dem gleichen Ergebnis. Es war also definitiv kein Einzelfall.

Die Betätigung wird oft vernachlässigt und das gerne Jahrzehnte lang. Das Fett wird hart und Schmutz tut sein übriges dazu. Bevor ich also über eine hydraulik nachdenken würde, mach erstmal eine große Wartung der Betätigung. ;)


Gruß
Jochen


Ps: die Reinigung des Drehpunktes des Hebels am Getriebe ist besonders wichtig. Das muss wirklich Blitze Blank! Nicht nur drüber wischen und gut ist. Es macht auch keinen Spaß, aber was sein muss, muss sein. ;)

Vehikelfranz
26.06.2020, 10:07
Servus!
.....und nicht vergessen, dass es da verschieden
starke Tellerfedern gibt bzw gab
(ich gehe bei 60/6 mal von der "alten"
Kupplung aus)
Für den 600er Motor tuts auch die ganz sanfte.
In Verbindung mit einem guten Kupplungszug
mit Teflon-Führung geht damit die Kupplung
"butterweich".

Grüße aus dem Chiemgau!
Franz

Fritzel
26.06.2020, 10:16
Hallo BMW Hans,

Sowohl als auch. Stehen beide im Stall.

Gruß Friedel

ffritzle
26.06.2020, 11:43
Hallo, Norbert!

Grundsätzlich kannst Du den Drehpunkt des Griffs verlegen. Damit bin ich (75er R90S) 17 Jahre gut gefahren.
Unaufwendig, hat hier aber keine Freude.

Leider konnte ich bisher nirgends eine Abbildung rausrecherchieren, wie das aussieht.
Lieferst Du?

ffritzle

an anderer Stelle heißt es :
"oder den Drehpunkt des Kupplungshandhebels so weit wie möglich nach vorne (in Fahrtrichtung) verlegen ;)
Grüße
Karl"

SWT-SPORTS
04.07.2020, 19:51
http://blog.swt-sports.de/index.php/hydraulische-kupplung-fuer-bmw-motorrad-2-ventiler/

Als kleine Info

http://enduroboxer.blogspot.com/2010/08/kuppeln-ohne-einen-seilzug-zu-bewegen.html

Hänsi
05.07.2020, 12:27
Hallo auch,

für die Kupplung meiner alten Montesa, die man sicher mit 10kg Kraft ziehen muss (mit neuem Bowdenzug!) und deshalb Hände wie Schraubstöcke braucht, habe ich einen K-Hebel in England bestellt, der sich auf 3 Einhängepositionen für den Zug einstellen lässt.

Google mal nach "Cluch Lightening Lever forged TY 125"
Passt auch als Bremshebel für Trommelbremsen.

Wie gut der BMW Zugbolzen da reinpasst, weiss ich allerdings nicht, könnte ich bei Interesse aber checken...



Hoffe ich kriege jetzt keinen Ärger wegen unerlaubter Links auf externe Seiteninhalte :&&&:

dl6dx
05.07.2020, 12:55
habe ich einen K-Hebel in England bestellt, der sich auf 3 Einhängepositionen für den Zug einstellen lässt.
Meinst du den hier (https://www.tytrials.com/trailandtrialsuk/prod_47644-Clutch-Lightening-Lever-Forged.html)?

Hänsi
05.07.2020, 13:45
Jo, genau den meine ich...

Norbert.S
31.10.2020, 20:36
Also nun muss ich dieses Thema sozusagen nochmals „aufwärmen“
Bei meiner BMW wurde die Betätigung der Kupplung, trotz nun bereits wöchentlicher Schmierung des Kupplungsseils, immer schwieriger.
Als Folge dessen, habe ich nun den Bowdenzug ausgebaut.
Bei der Überprüfung habe ich dann dabei eine starke Druckstelle festgestellt, die also die Ursache hierfür war. Da meiner Meinung nach diese Verformung immer stärker wurde, kam es zur immer stärker werdenden schweren Betätigung. Leider habe ich einen kleinen Fehler beim Ausbauen gemacht und nicht aufgepasst, wo diese Druckstelle verursacht werden konnte. Nun gut, habe nun einen neuen Kupplungszug eingebaut und dabei zuvor wie im Internet beschrieben überprüft, ob das Seil sich mit zwei Fingern leicht bewegen lässt. Der Effekt ist nun so, dass die Betätigung der Kupplung butterweich (wie ich es bei meinen anderen Motorrädern gewohnt bin) möglich ist und es also keinen Umbau (übrigens danke für den Tipp) oder ähnliches für eine leichte Betätigung nötig ist.
Zum Schluss möchte ich noch folgendes erwähnen: das erste Kupplungsseil hatte ca. 38 Jahre gehalten, also eine tolle Qualität von damals. Nun musste ich leider vor ca. eineinhalb Jahren einen Kundendienst in einer Werkstatt durchführen lassen, den ich nicht selbst durchführen konnte.
Deshalb habe ich in diesem Zusammenhang auch den Kupplungszug wechseln lassen und das war dann wohl der Fehler. Denke mal hier wurde der Kupplungszug „falsch“ eingebaut.
Fakt ist aber, dass nun in Bezug auf die Kupplung wieder ein Spaßfaktor zurückgekommen ist.

Nichtraucher
31.10.2020, 20:54
Bei der 750er Laverda haben sich die weniger Handkräftigen den Hebel unten am Motor verlängert oder verlängern lassen, dürfte bei der BMW kein Problem sein.
Dadurch gehts leichter zu ziehen.

Willy

ffritzle
01.11.2020, 14:50
.........habe ich einen K-Hebel in England bestellt, der sich auf 3 Einhängepositionen für den Zug einstellen lässt.....
Wie gut der BMW Zugbolzen da reinpasst, weiss ich allerdings nicht, könnte ich bei Interesse aber checken...

Servus Hänsi,

was ist daraus geworden?
Lass uns am Erleuchtungsgewinn teilhaben.

ffritzle

mo-bu
01.02.2021, 18:42
Vielleicht wäre es eine lohnende Bastelei, wenn man in das vorhandene, feststehende Teil des Griffs, wenn denn genug Fleisch zur Verfügung steht, die Stellschraube in ein mit Innengewinde versehenes Drehstück einschrauben kann. Ich kam durch den dreifach verstellbaren Hebel auf diese Idee. Neben der leichteren Bedienbarkeit ergäbe sich außerdem noch ein weitgehendes Vermeiden von Seilzugbiegung (= Verschleiß/ Defekt).
Heinz