PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Motoscope Tiny allein ohne mo.unit?



Pedda
23.09.2020, 17:28
Hallo Gemeinde,

ich will im Winter etwas Zeit in den Umbau der R80 RT bj 86 investieren und u.a. Das Cockpit aufräumen. Da ich das ganze nicht überfrachten will, stelle ich mir die Frage, ob ich den motoscope tiny auch ohne die ganze Umstellung auf mo.unit betreiben kann (was ich vielleicht später noch anschließen kann). Ich will im gleichen Zuge dann die mechanische tachowelle auf Reed-Sensor umstellen.

geht das so oder muss ich beim abklemmen des originaltachos wegen ladekontrollleuchte oder Turn-Signal oder ölkontrollleuchte irgend etwas beachten oder brauche spezielles Zubehör? LED Blinker sind schon verbaut, würde aber ohnehin gern auf blaze umbauen.

danke für eure Hilfe!
pedda

hg_filder
23.09.2020, 19:48
Such mal nach Ladekontrollleuchte und LED-Ersatz in der Datenbank.


Hans

williwedel
23.09.2020, 20:16
hallo Pedda, und wegen der Blinkkontrolle brauchst du zwei Dioden da der Tiny nur eine Kontrolleuchte hat.

grüße Guido

glowin
23.09.2020, 23:02
Also mein MotoScope Mini hat 2 BlinkerKontrolLeds. Die beiden äußeren sind gelb (dafür gibts es dann keine LadekontrolLed mehr).

Ich habe alles direkt angeschlossen ohne m.unit.

Für den Tacho habe ich den Koso Geber verwendet, z.B. von hier http://www.biketeile-service.de/de/m...0rtr65r80.html (http://www.biketeile-service.de/de/motorradteile/zubehoer/instrumente/instrumentenzubehoer/kosogeschwindigkeitssensorbmwr80rtr100rsr100rtr65r 80.html) .

Bei dem Koso Sensor ist Rot ist eigentlich 5 Volt, kommt an geschaltete 12V, ist dem Hallsensor egal, die sind variabel in Spannungversorgung.
Grün ist Masse.
Braun ist das Tachosignal kommt an den Tachoeingang des Motoscope (weiß).

Drehzahlmesser ging bei nicht mit dem vorhandenen Signal (sah auf den Oszi echt grottig aus unter 2500 U/min), da habe ich bei mir den motogadget Zündsignalgeber (wird auf ein Zündkalbel geklemmt) verbaut, z.B. von hier https://www.louis.de/artikel/motogad...umber=10034683 (https://www.louis.de/artikel/motogadget-zuendsignalgeber-fuer-cdi-zuendung/10034683?list=b10fb5d25c23ea38f71f22250146dcea&filter_article_number=10034683).

Die blaue Led für Fernlichtkontrolleuchte ist übrigens so hell, das einem Nachts das Auge rausfällt. Ich habe die einfach mit einen schwarzen Edding übermalt, jetzt passt es von der Helligkeit.

Gruss
Burkhard
264627

Pedda
24.09.2020, 06:00
Also mein MotoScope Mini hat 2 BlinkerKontrolLeds. Die beiden äußeren sind gelb (dafür gibts es dann keine LadekontrolLed mehr).

Ich habe alles direkt angeschlossen ohne m.unit.

Für den Tacho habe ich den Koso Geber verwendet, z.B. von hier http://www.biketeile-service.de/de/m...0rtr65r80.html (http://www.biketeile-service.de/de/motorradteile/zubehoer/instrumente/instrumentenzubehoer/kosogeschwindigkeitssensorbmwr80rtr100rsr100rtr65r 80.html) .

Bei dem Koso Sensor ist Rot ist eigentlich 5 Volt, kommt an geschaltete 12V, ist dem Hallsensor egal, die sind variabel in Spannungversorgung.
Grün ist Masse.
Braun ist das Tachosignal kommt an den Tachoeingang des Motoscope (weiß).

Drehzahlmesser ging bei nicht mit dem vorhandenen Signal (sah auf den Oszi echt grottig aus unter 2500 U/min), da habe ich bei mir den motogadget Zündsignalgeber (wird auf ein Zündkalbel geklemmt) verbaut, z.B. von hier https://www.louis.de/artikel/motogad...umber=10034683 (https://www.louis.de/artikel/motogadget-zuendsignalgeber-fuer-cdi-zuendung/10034683?list=b10fb5d25c23ea38f71f22250146dcea&filter_article_number=10034683).

Die blaue Led für Fernlichtkontrolleuchte ist übrigens so hell, das einem Nachts das Auge rausfällt. Ich habe die einfach mit einen schwarzen Edding übermalt, jetzt passt es von der Helligkeit.

Gruss
Burkhard
264627

vielen Dank an alle. Da komme ich erst einmal klar!

austriia
24.09.2020, 10:13
Also mein MotoScope Mini hat 2 BlinkerKontrolLeds. Die beiden äußeren sind gelb (dafür gibts es dann keine LadekontrolLed mehr).

Ich habe alles direkt angeschlossen ohne m.unit.

Für den Tacho habe ich den Koso Geber verwendet, z.B. von hier http://www.biketeile-service.de/de/m...0rtr65r80.html (http://www.biketeile-service.de/de/motorradteile/zubehoer/instrumente/instrumentenzubehoer/kosogeschwindigkeitssensorbmwr80rtr100rsr100rtr65r 80.html) .

Bei dem Koso Sensor ist Rot ist eigentlich 5 Volt, kommt an geschaltete 12V, ist dem Hallsensor egal, die sind variabel in Spannungversorgung.
Grün ist Masse.
Braun ist das Tachosignal kommt an den Tachoeingang des Motoscope (weiß).

Drehzahlmesser ging bei nicht mit dem vorhandenen Signal (sah auf den Oszi echt grottig aus unter 2500 U/min), da habe ich bei mir den motogadget Zündsignalgeber (wird auf ein Zündkalbel geklemmt) verbaut, z.B. von hier https://www.louis.de/artikel/motogad...umber=10034683 (https://www.louis.de/artikel/motogadget-zuendsignalgeber-fuer-cdi-zuendung/10034683?list=b10fb5d25c23ea38f71f22250146dcea&filter_article_number=10034683).

Die blaue Led für Fernlichtkontrolleuchte ist übrigens so hell, das einem Nachts das Auge rausfällt. Ich habe die einfach mit einen schwarzen Edding übermalt, jetzt passt es von der Helligkeit.

Gruss
Burkhard
264627

ein mini ist aber kein tiny ;)

grundsätzlich braucht man die m.unit nicht um einen neuen tacho zu installieren.

schorsch3
24.09.2020, 10:17
hallo Pedda, und wegen der Blinkkontrolle brauchst du zwei Dioden da der Tiny nur eine Kontrolleuchte hat.

grüße Guido

Hi Guido,
die 2 Dioden für die Blinkerschaltung sind beim Tiny im Lieferumfang.

Ansonsten habe ich immer eine separate LKL 3 Watt (Kabel Schmidt) eingebaut.

glowin
24.09.2020, 10:42
ein mini ist aber kein tiny ;)
...

Das ist natürlich mal wieder echt peinlich, ich hab statt Tiny echt Mini gelesen. :pfeif:

Aber zumindest die Tachoansteuerung sollte genauso wie bei Mini funktionieren.

Gruss
Burkhard

Pedda
24.09.2020, 11:55
Vielen Dank auf jeden Fall für die Antworten.


Hat jemand ne Ahnung, wer im Raum Rosenheim, München sich mit dem Einbau der ganzen Motogadget-Sachen auskennt und das gut macht?

Marvin2911
25.09.2020, 09:22
Vielen Dank auf jeden Fall für die Antworten.


Hat jemand ne Ahnung, wer im Raum Rosenheim, München sich mit dem Einbau der ganzen Motogadget-Sachen auskennt und das gut macht?


Schaffst Du ohne jedes Problem ..

Alle benötigten Kabel liegen ja am originalen Tacho an .. Abschneiden , abisolieren .. Schrumfschlauch drüberschieben und Schaltplan schnappen .. Dann die Tiny Anleitung bereitlegen .. Kabel verlöten, fertig und freuen .. Auc hdie Sache mit den zwei Sperrdioden ist idiotensicher und entsprechend beschrieben .. Ersatz der LKL durch den 75 Cent Widerstand von Conrad findet sich ebenfalls überall im Netz ..

Selbst als Laie, ist der neue Tacho in unter zwei Stunden in Betrieb.

Viel Spass und Erfolg !

Pedda
25.09.2020, 14:04
Schaffst Du ohne jedes Problem ..

Alle benötigten Kabel liegen ja am originalen Tacho an .. Abschneiden , abisolieren .. Schrumfschlauch drüberschieben und Schaltplan schnappen .. Dann die Tiny Anleitung bereitlegen .. Kabel verlöten, fertig und freuen .. Auc hdie Sache mit den zwei Sperrdioden ist idiotensicher und entsprechend beschrieben .. Ersatz der LKL durch den 75 Cent Widerstand von Conrad findet sich ebenfalls überall im Netz ..

Selbst als Laie, ist der neue Tacho in unter zwei Stunden in Betrieb.

Viel Spass und Erfolg !
Geil. Danke für den Zuspruch 👍