PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zündkerzengewinde mit Gewindebohrer M14x1,25 reinigen?



willi
16.11.2020, 15:18
Leider habe ich eine Zündkerze schief angesetzt und den ersten Gewindegang versaut.

Kann ich das Innengewinde mit einem Gewindebohrer M14x1,25 wieder "aufrichten" und reinigen?

Ich habe irgendwie in Erinnerung, dass dieser Gewindebohrer etwas zu groß ist.

trybear
16.11.2020, 15:32
Leider habe ich eine Zündkerze schief angesetzt und den ersten Gewindegang versaut.

Kann ich das Innengewinde mit einem Gewindebohrer M14x1,25 wieder "aufrichten" und reinigen?

Ich habe irgendwie in Erinnerung, dass dieser Gewindebohrer etwas zu groß ist.

Hi, ist der Kopf noch angebaut? Wenn ja, würde ich mich das nicht trauen.

Abbauen und von innen nach außen nachschneiden wäre mein Vorschlag.

Alles Andere kann nur ins Höschen gehen..:rolleyes:

motoclub
16.11.2020, 15:38
Leider habe ich eine Zündkerze schief angesetzt und den ersten Gewindegang versaut.

Kann ich das Innengewinde mit einem Gewindebohrer M14x1,25 wieder "aufrichten" und reinigen?

Ich habe irgendwie in Erinnerung, dass dieser Gewindebohrer etwas zu groß ist.

Die Kerzen haben exakt das Gewinde M14x1,25.

Spineframe
16.11.2020, 15:40
Bei angebautem Kopf kann mit etwas Geschick eine Gewindefeile helfen.
Mit einem Gewindebohrer von außen nachschneiden geht, wie trybear schon sagte, höchstwahrscheinlich nach hinten los.

kosi
16.11.2020, 15:41
Moin,

im montiertem Zustand würde ich eine Gewindefeile und viel Fett nehmen. Den Gewindebohrer musst du erstmal gerade angesetzt bekommen. Das wird eher schwierig.....H.C war schneller:lautlachen1:

Schlingel
16.11.2020, 15:41
Moin Willi,
ich würde eine alte Zündkerze auf der Schleifscheibe ähnlich einem Gewindebohrer im Bereich von etwa 3 Gewindegängen leicht konisch anschleifen, die Grate mit einer flachen Schlüsselfeile brechen, das Ding einölen und probieren es einzuschrauben. vooorsichtig, aber entschlossen und vor allem dieses Mal rechtwinklig zum Kerzensitz im Kopf.

Liebe Grüße :wink1:
Martin

Gimpel
16.11.2020, 16:47
Hallo!
Ich frag mich immer wie das wohl gehen soll, ein 14er Innen- Gewinde mit einer Gewindefeile zu bearbeiten, ohne dabei die anderen Gänge zu beschädigen ! Entweder von Innen nach Aussen oder den Tipp von Martin ( Der Schlingel) beherzigen!:D

wigschweisser
16.11.2020, 18:43
https://www.ebay.de/itm/Gewindeschneider-Nachschneider-Zuendkerzen-Gewinde-extralang-M14x1-25-/372708244345?_trksid=p2349624.m46890.l49292

Guckst du!
Gruß bernd

Marvin2911
16.11.2020, 19:31
https://www.ebay.de/itm/Gewindeschneider-Nachschneider-Zuendkerzen-Gewinde-extralang-M14x1-25-/372708244345?_trksid=p2349624.m46890.l49292

Guckst du!
Gruß bernd


was ein geniales, aber super simples Werkzeug .. stark !

wigschweisser
16.11.2020, 20:05
Funktioniert auch gut
Gruß bernd

willi
16.11.2020, 21:42
Jungs, Ihr seid klasse, danke.
Ich habe soeben den Gewindeschneider, der von innen nach aussen arbeitet bestellt.

gespanntreiber0
16.11.2020, 22:08
Ich habe soeben den Gewindeschneider, der von innen nach aussen arbeitet bestellt.

Und mach ganz viel Fett dran.

mk66
16.11.2020, 23:15
Hallo,

ich hab beim Nacharbeiten von leicht defekten Gewinden (insbes. Olablasschrauben) mit "Gewindeformern (https://de.wikipedia.org/wiki/Gewindeformer)" sehr guten Erfahrungen gemacht. Die schauen teilweise aus wie Gewindeschneider, schneiden aber nicht, sondern "drücken" das Gewinde ins Material. Eigentlich für den Maschineneinsatz gedacht, um in der Serienproduktion haltbare Gewinde ohne Anfall von Spänen herzustellen. Bei bereits vorhandenen Gewinden lässt sich das gut zur Reparatur benutzen.

Ich muss mal einen im M14 x 1,25 kaufen....

Grüße
Marcus

Gewindeformer im Einsatz an einem beschädigten Ölwannengewinde (Ablassschraube war von so einem "das hab ich im Gefühl" Profischrauber viel zu fest angezogen, siehe Dichtring). Die Schraube ließ sich vor Nacharbeit nur mit Widerstand eindrehen. Nach Einsatz des Gewindeformers war alles gut.

https://up.picr.de/29933990nc.jpg

https://up.picr.de/29933992ln.jpg

https://up.picr.de/29933991fp.jpg

Spineframe
17.11.2020, 07:43
Ein Gewindeformer ist eine super Sache. Aber bei vermurkstem erstem Gewindegang ist damit leider noch nichts gewonnen

trybear
17.11.2020, 08:26
Ablassschraube war von so einem "das hab ich im Gefühl" Profischrauber viel zu fest angezogen, siehe Dichtring).

So sehen die Alu-Dichtringe aus wenn sie aus Bequemlichkeit, Dummheit oder auch Unwissenheit mehrfach verwendet und nicht erneuert werden. Das gilt für Profis wie auch für Bastler.

trybear
17.11.2020, 16:16
Hallo,

ich hab beim Nacharbeiten von leicht defekten Gewinden (insbes. Olablasschrauben) mit "Gewindeformern (https://de.wikipedia.org/wiki/Gewindeformer)" sehr guten Erfahrungen gemacht. Die schauen teilweise aus wie Gewindeschneider, schneiden aber nicht, sondern "drücken" das Gewinde ins Material. Eigentlich für den Maschineneinsatz gedacht, um in der Serienproduktion haltbare Gewinde ohne Anfall von Spänen herzustellen. Bei bereits vorhandenen Gewinden lässt sich das gut zur Reparatur benutzen.

Ich muss mal einen im M14 x 1,25 kaufen....

Grüße
Marcus

Gewindeformer im Einsatz an einem beschädigten Ölwannengewinde (Ablassschraube war von so einem "das hab ich im Gefühl" Profischrauber viel zu fest angezogen, siehe Dichtring). Die Schraube ließ sich vor Nacharbeit nur mit Widerstand eindrehen. Nach Einsatz des Gewindeformers war alles gut.

https://up.picr.de/29933990nc.jpg

https://up.picr.de/29933992ln.jpg

https://up.picr.de/29933991fp.jpg

Ich frag mich gerade:

1. Was kostet so ein Gewindeformer?

2. Oder gehts nur darum : egal was es kostet, ich kanns. Ok.

3. Ich habe m14x1,5 Helicoil,10er Pack Einsätze, gekauft Anfang der 80er Jahre. 6 Stück sind noch da.
Betriebswirtschaftlich eine Fehlinvestition.

Norddeutsche sind eben feinfühliger und keine Grobmotoriker :D

Gruß

foa
17.11.2020, 21:04
Genau diese Aktion mußte bei meiner Q an einem Kerzengewinde gemacht werden. Der Kopf war natürlich montiert und blieb es auch, der richtige Gewindebohrer wurde gut gefettet und in mehreren Durchgängen wurde das Gewinde nachgeschnitten alles ohne Probleme.

Zu letzt wurde der Staubsauger mit einem passenden Schläuchlein bestückt und durchs Kerzenloch eingeführt um evtl. vorhandene Alukrümmel abzusagen.

quod erat demonstrandum :pfeif:

Frank ....

mk66
17.11.2020, 22:24
So sehen die Alu-Dichtringe aus wenn sie aus Bequemlichkeit, Dummheit oder auch Unwissenheit mehrfach verwendet und nicht erneuert werden. Das gilt für Profis wie auch für Bastler.

In dem Fall waren es Profipfuscher. Das Motorrad wurde bis zu meinem Kauf ausschließlich beim Händler gewartet. Die Verschussschraube war gnadenlos angeknallt, ich musste alle Register ziehen um sie rauszubekommen. Danach war das Gewinde leicht angeknackst. Und das sind genau die "das habe ich im Gefühl" Typen. Und: Heute nehmen viele Hersteller Ihre Vertragswerkstätten über vielfältige QS und Monitoringmaßnahmen an die Kandare. Darüber wird viel gemault. Werkstättentests zeigen aber, dass das leider nötig ist. Was da für teures Geld an Arbeit geleistet wird, überschreitet manchmal die Grenze zwischen Pfusch und vorsätzlichem Betrug.


Ich frag mich gerade:

1. Was kostet so ein Gewindeformer?

Keine Ahnung sind Standard Einsatzwerkzeuge in der Industrie. Ich vermute, nicht wesentlich mehr/weniger als ein guter Gewindeschneider.

2. Oder gehts nur darum : egal was es kostet, ich kanns. Ok.

Ja genau. Mir macht es Spass, wenn ich für einen Reparaturfall das optimale Werkzeug habe.

3. Ich habe m14x1,5 Helicoil,10er Pack Einsätze, gekauft Anfang der 80er Jahre. 6 Stück sind noch da.
Betriebswirtschaftlich eine Fehlinvestition.

Bei mir ist das Schrauben Hobby. Das muss und will ich nicht Betriebswirtschaftlich kalkulieren. Meine Dividende ist der Spass daran.


Norddeutsche sind eben feinfühliger und keine Grobmotoriker :D

Gruß

Ich kann jedenfalls Gewindeformer für das spänefreie zurückdrücken leicht beschädigter Gewinde sehr empfehlen. Kaputte Gewinde heilen kann man damit nicht.

Grüße
Marcus

MM
17.11.2020, 22:48
...

Ich kann jedenfalls Gewindeformer für das spänefreie zurückdrücken leicht beschädigter Gewinde sehr empfehlen. Kaputte Gewinde heilen kann man damit nicht.

Grüße
Marcus

Ich verwende die auch mit Erfolg; für angeknackste Gewinde ideal.
Außerdem ersetze ich kritische Ablassschauben gegen Innensechskantausführungen wo möglich. Da haben die geeigneten Werkzeuge meist kürzere Hebel...

Racoon
18.11.2020, 12:16
Gewindeformer gibt es, je nach Größe, für 15.- bis 30.-€ in brauchbarer Qualität, Premiumausführungen sind natürlich teurer (wie ja auch Gewindebohrer).

Ich habe zur Gewindereparatur der Zündkerzengewinde einen Reparatursatz mit Buchsen, für andere gängige Gewindegrößen Helicoil (bzw. entsprechende andere Hersteller) und TimeSert von Würth. Ob es sich rechnet ist die eine Sache, ob man im Bedarfsfall sozusagen sofort eine Lösung zur Hand hat die andere.