PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Druckpunkt Bremse R80GS



Doc_mech
30.01.2021, 08:54
Hallo,

habe nun schon eine Weile im Forum gesucht aber nichts gefunden.

Ich habe das Problem dass der Druckpunkt meiner Bremse sich ändert.
Wenn ich den Bremshebel mehrmals ziehe wandert der Druckpunkt weiter nach außen.
Ich habe die Dichtungen in der Bremszange und den Kolben im Hauptbremszylinder gewechselt.
Alles, und auch mehrmaliger entlüften, ändert daran nichts.

Hat diese Phänomen niemand?
Bei zeebulon.de habe ich gelesen dass er eine kleine Hülse auf den Kolben aufgesetzt hat.

Gruß

Dieter

Luggi
30.01.2021, 09:07
Da hast Du Luft im System oder aber es ist etwas undicht. Binde den Hebel über Nacht mal mit einem Kabelbinder fest und dann schauen wo es undicht ist.

Detlev
30.01.2021, 09:34
Wie sah denn die Oberfläche des Zylinders aus, bevor Du den Kolben mit neuer Manschette montiert hast? Absolut glatt oder leicht angefressen?

Joerg_H
30.01.2021, 09:43
Moin,

Ich habe das Problem dass der Druckpunkt meiner Bremse sich ändert.
Wenn ich den Bremshebel mehrmals ziehe wandert der Druckpunkt weiter nach außen.
Ich frage sicherheitshalber nach: aus welchem Material ist die Bremsleitung?

Doc_mech
30.01.2021, 09:55
Hallo,

Das mit dem Hebel und Kabelbinder habe ich heute Nacht gemacht. Undicht war nichts.
Habe dieses Phänomen schon das ganze letzte Jahr. Die Bremsleistung lässt auch beim Pässefahren in den Alpen nicht nach. Nur ist mal der Druckpunkt mal weiter innen. Nach 2 oder 3 x ziehen am Bremshebel wandert er wieder nach aussen.

die Oberfläche war Zylinders war einwandfrei, sonst hätte ich den Hauptbremszylinder komplett neu gekauft.

Die Bremsleitung ist Stahlflex.

Liegt der Bremshebel denn bei euch direkt am Kolben an oder wird der Kolben leicht eingedrückt? (0,2 - 0,5mm) oder hat der Bremshebel zum Kolben leicht Spiel?

R100rsfahrer
30.01.2021, 09:59
Meine Glaskugel sagt mir, "Es kommt darauf an".
Gib mal bitte die kompletten Informationen zu der Bremse an:
Hauptbremszylinder, original, schon überholt, wo her ist der Satz?
Bremsleitung (siehe Jörg) von wem?
Radbremszylinder, überholt wie, was, Satz woher?
Bremsscheibe, Bremsklötzer?
Dann, was hast Du genau gemacht?
Wie hast Du entlüftet? (siehe Luggi)
Mach mal ein paar Fotos von der Situation.

Ok zu langsam...

hansen_reloaded
30.01.2021, 10:01
Nur ist mal der Druckpunkt mal weiter innen. Nach 2 oder 3 x ziehen am Bremshebel wandert er wieder nach aussen.Nimm mal den Deckel vom Bremsflüssigkeitsbehälter ab und sieh dir darin das Labyrinth, auf dem der Dichtrand der Manschette aufliegt, genau an. Wenn das verdreckt oder durch zu festes Anziehen der Deckelschrauben verdrückt ist, funktioniert der Druckausgleich über der Manschette nicht mehr. Ergebnis ist dann der von dir beschriebene Effekt.

Mechie
30.01.2021, 10:53
Nimm mal den Deckel vom Bremsflüssigkeitsbehälter ab und sieh dir darin das Labyrinth, auf dem der Dichtrand der Manschette aufliegt, genau an. Wenn das verdreckt oder durch zu festes Anziehen der Deckelschrauben verdrückt ist, funktioniert der Druckausgleich über der Manschette nicht mehr. Ergebnis ist dann der von dir beschriebene Effekt.
Ganz genau. Den gleichen Effekt hatte ich auch schonmal. Deckel abgenommen, wieder drauf, Ruhe war.

Wolfram2
30.01.2021, 15:13
Ich habe das Problem dass der Druckpunkt meiner Bremse sich ändert.
Wenn ich den Bremshebel mehrmals ziehe wandert der Druckpunkt weiter nach außen.

Hallo,

darf ich mal fragen wie Du das meinst?

"Druckpunkt wandert weiter nach außen"

Gruß, Wolfram

Gerhard S
30.01.2021, 15:43
Hi,
Kolben im Bremssattel werden nicht gleichmäßig zurückgezogen .
Sattel abbauen(oder Rad ausbauen) , die Kolben ganz zurückdrücken, dabei Deckel vom Voratsbehälter abbauen, evtl. Bremsflüssigkeit absaugen. damits nicht überläuft.
Dann die Kolben wieder rauspumpen, das ganze ein paar mal.
Wenns bald wieder schlechter wird, die Dichtungen im Sattel tauschen, evtl. auch die Kolben, wenn deren Oberfläche nicht mehr gut ist.

Grüße, Gerhard.

Doc_mech
30.01.2021, 16:59
Hallo,

darf ich mal fragen wie Du das meinst?

"Druckpunkt wandert weiter nach außen"

Gruß, Wolfram

Die Bremse greift früher, ich muss den Hebel nicht so weit ziehen bis die Bremse greift

Taunus Michel
30.01.2021, 17:30
Hallo Dieter

Die Bremse greift früher, ich muss den Hebel nicht so weit ziehen bis die Bremse greift

Bist du dir ganz sicher das die Rücklaufbohrung im Bremszylinder in den Ausgleichsbehälter frei ist und sich da nicht Schmodder festgesetzt hat?
Ja, ich habe gelesen das den den Bremszylinder überholt hast, trotzdem?
Mir falle 3 Optionen ein:

Die Kollben "klemmen" doch im Bremssattel
Die kleine Rücklauflbohrung im Bremszylinder ist nicht frei
Deine Stahlflex löst sich innerlich auf und verhindert so den Druckabbau in den Ausgleichsbehälter


Micha

Wolfram2
30.01.2021, 18:38
Die Bremse greift früher, ich muss den Hebel nicht so weit ziehen bis die Bremse greift

Hallo, o.k., habe ich jetzt verstanden.

Geschieht diese Druckpunktwanderung nur bei Fahrt und Erwärmung der Bremszange nach Bremsvorgängen oder schon im Stand?

Ist der Druckpunkt etwas weich oder doch recht hart?

Gruß, Wolfram

Wolfram2
30.01.2021, 19:05
Deine Stahlflex löst sich innerlich auf und verhindert so den Druckabbau in den Ausgleichsbehälter

Hallo Micha,

hast Du so etwas schon einmal erlebt?

Gruß, Wolfram

Taunus Michel
31.01.2021, 17:24
Hallo Wolfram,

bis dato noch nicht bei Stahlflex, bei normalen "Gummibremsschläuchen schon-> PKW. Bis hin das ein Rad überhaupt nicht mehr gebremst hat weil einfach der Bremsschlauch innen dicht war.
Die Stalhflex hat ja auch nur die Stahlummantelung als "Druckträger" damit der Druckpunkt konstant bleibt. Innen ist die zumindest "ähnlich" wie ein Gummischlauch aufgebaut.

Micha

JIMCAT
31.01.2021, 18:02
Stahlflex Bremsleitungen haben eine Teflon- PFTE Innenseele.

Taunus Michel
31.01.2021, 18:40
Hallo Fritz,

OK, wieder was gelernt!
Dann fällt Punkt 3 meiner möglichen Optionen was die Fehlerursache sein könnte weg.
Sorry für die Verwirrung.

Micha

Wolfram2
31.01.2021, 20:41
Stahlflex Bremsleitungen haben eine Teflon- PFTE Innenseele

Hallo Micha,

deswegen habe ich gefragt und das auch nicht hinterlistig. Einfach nur deshalb, weil ich noch nie gehört habe, dass eine Stahlflex-Leitung zuquillt.

Das mit der PTFE-Seele war mir bekannt.

Habe erst vor wenigen Monaten den originalen Bremsschlauch meiner G/S aus Sicherheitsgründen gegen eine Stahlflexleitung getauscht. Die alte Leitung war noch frei, aber das weiß man erst hinterher. Auf jeden Fall ist man jetzt auf der sicheren Seite.

Die Bremsleistung ist jetzt nicht besser, allerdings ist der Druckpunkt jetzt sehr definiert und das nach etwa 1 cm Hebelweg. Vorher konnte ich den Bremshebel bis zum Lenker durchziehen, allerdings nur im Stand.

Gruß, Wolfram

248er
02.02.2021, 05:47
Wasser in der Bremsflüßigkeit?