PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 4 oder 5 Gang-Getriebe reparieren lassen?



voma
23.02.2021, 17:05
Hallo, nachdem ich im Winter an der 75/5 u. a. das defekte 5Gang (der 3. Gang springt raus) durch ein gebrauchtes 4Gang-Getriebe ersetzt habe, musste ich nach der 1. Ausfahrt feststellen, dass das 4Gang am Bolzen des Kickerzahnrades sifft und sich der Bolzen bewegt.
Das wars jetzt also erstmal.
Jetzt frage ich mich: Ist es günstiger das 4Gang oder das 5Gang überholen zu lassen? (Getriebe will ich nicht selbst machen...) Ohne reinzuschauen sicher schwer zu beantworten, aber ist das 5Gang nicht prinzipiell leichter zu reparieren und insgesamt die bessere Wahl?
Ich brauche Meinungen!
Danke...

der niederrheiner
23.02.2021, 17:10
Frag mal Euklid. Der hat soviel, der verkauft die sogar (unter Biete). Ich mein, wären 4er und 5 dabei. . .


Stephan

Schlingel
23.02.2021, 17:11
Moin,
in eine schöne 75/5 würde ich immer nur ein 4-Gang-Getriebe einbauen wollen.

Kannst Du es selbst : mach es auf und bring es in Ordnung. Die Datenbank unterstützt Dich dabei.

Kannst Du es selbst nicht, gib es einem aus dem Forum zum überholen, z.B. "Elefantentreiber"-Patrick.

Jetzt bist Du dran ! Viel Glück und gutes Gelingen !
Liebe Grüsse :wink1:
Martin

flattwin755
23.02.2021, 18:08
Moin,

Ich persönlich würde immer das 4 Getriebe nehmen.

Wenn das 4 Gang ansonsten unauffällig ist, ist der Schaden schnell repariert.

Deckel ab Bolzen einkleben und von aussen sichern. Wedi Abtrieb und Gehäusedichtung neu, Deckel wieder zu, fertig.

Aber bei einer kompletten Überholung ist das 5Gang einfacher.

Euklid55
23.02.2021, 18:26
Hallo,

auf keinen Fall mehr fahren. Das Zahnrad kann in das Getriebe fallen und dann läuft das Getriebeöl direkt auf das Hinterrad. Ein 4 Gang Getriebe ist anspruchsvoller zum Reparieren. Zur /5 gehört nun einmal das 4 Gang Getriebe dazu.
276236 276237
Gruß
Walter

MKM900
23.02.2021, 19:11
Volker,
von S nach Deckenpfronn ist es nicht weit.

https://www.r-o-t-h.com/

voma
23.02.2021, 20:16
Vielen Dank! Ich neige auch zur Reparatur des 4Gang - und der Tip mit Deckenpfronn ist super!
Einen schönen Saisonbeginn...
Grüße
Volker

voma
23.02.2021, 21:23
@ Walter, ja danke, ich hatte von deiner Panne mit dem ins Getriebe gefallenen Bolzen schon gelesen und direkt beschlossen keine Meter mehr zu fahren...

Bastler
24.02.2021, 08:51
Hallo, da möchte ich doch mal nachfragen: ist denn dieser Bolzen nicht gehärtet?
Ich wollte mal an einem R 50/2 Getriebe diese Aktion mit einer Schraube machen.
Hatte aber schon beim Anbohrungsversuch keine Chance.
Gewindeschneiden schien mir dann schon ganz aussichtslos.
Hans.

Euklid55
24.02.2021, 09:10
Hallo, da möchte ich doch mal nachfragen: ist denn dieser Bolzen nicht gehärtet?
Ich wollte mal an einem R 50/2 Getriebe diese Aktion mit einer Schraube machen.
Hatte aber schon beim Anbohrungsversuch keine Chance.
Gewindeschneiden schien mir dann schon ganz aussichtslos.
Hans.

Hallo,

mit einer Standbohrmaschine war es einfach ein Sackloch in den Bolzen zu bohren.
Nicht auszudenken was passiert wenn das Zwischenzahnrad vom Kickstarter in die Getriebezahnräder kommt. Vor 2 Jahren ist das Lager 6402 auf der Zwischenwelle im Stop und Go Verkehr bei mir geplatzt. Das Hinterrad hat sofort blockiert.
276282 276283
Das sind dann die Härtefälle im 4 Gang Getriebe.

Gruß
Walter

Bastler
24.02.2021, 09:32
ok, danke. Wenn das an den /5 Getrieben so funktioniert mit dem Gewindeschneiden,so
dürfte dieser Bolzen nicht so hart sein wie bei der 50/2.
Habe damals eine Scheibe,etwas größer wie der Bolzen hinten mit dem Schutzgasschweißgerät
aufgeschweißt.
Hält auch gut.
Hans.