Was ich bei der Hebekonstruktion nicht begreife: Wieso hängt das KFZ auf beiden Seiten gleich hoch?
VG Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine DEMA 24359 ist da:

20180112_170804.jpg

Am Montag wurde sie geliefert und vors Haus gestellt. Die sperrige Holzkiste wog insgesamt 168 kg, ich konnte sie also so nicht im PKW transportieren, und schon gar nicht allein. Gestern habe ich deshalb die Kiste geöffnet und das Ding vor Ort zerlegt. Nach dem Entfernen von neun Schrauben hatte ich - neben den beigepackten Kleinteilen - vier mehr oder weniger handliche Brocken vor mir, die ich sogar in meinen Kombi brachte und mit geschlossener Heckklappe zur Werkstatt-Garage verbrachte. Dort baute ich sie wieder zusammen, drehte sie um, ergänzte die Kleinteile und probierte sie sofort aus. Nun, sie tut, was man von ihr erwartet: Tritt man das große Pedal, hebt sie das Mopped an, tritt man das kleine, senkt sie es wieder. Gut so!

Beste Grüße, Uwe
 
Fein. Und ein Tipp eines Geschädigten: Zieh immer nach Gebrauch, d.h. auch nach dem hochpumpen, die beiden Fußhebel ab, die Mistdinger hinterlassen hässliche Macken in jedem Schienbein.:D
 
Hallo,
denke auch über eine Hebebühne nach. Mir scheint die mit Scherengestell praktischer, gibt es ja auch von DEMA für 360kg. Sollte doch für eine normale R90/6 ausreichen oder sind 450kg nötig?
Gruss
Kielometer
 
Hallo,
denke auch über eine Hebebühne nach. Mir scheint die mit Scherengestell praktischer, gibt es ja auch von DEMA für 360kg. Sollte doch für eine normale R90/6 ausreichen oder sind 450kg nötig?
Gruss
Kielometer

Wenn du die /6 nicht mit vollem Gepäck und zwei Personen Besatzung heben willst, reicht die kleine. ;)
 
Messe aber vorher mal aus wie lang die Bühne und das Motorrad ist. Viele der billigen Scherenbühnen sind so kurz, dass das Hinterrad bestenfalls auf der Rampe steht, das finde ich suboptimal.
 
Ich konnte mir vor kurzem eine Hebebühne kaufen, die sich jemand selbst zusammengeschweisst hat.

Für weniger als 300 Euro!

Weil sie ein bisschen schmal ist, habe ich in der Decke zwei Haken eingelassen. Da kann ich mittels Spanngurten gegen oben absichern. Ist sicher auch praktisch, wenn ich mal Hinter- und Vorderrad demontieren will.

Das Holz habe ich mit Epoxydharz imprägniert, aber ev. ist ein Riffelblech unter dem Hauptständer sinnvoll. Mal schauen.

Franz

P.S.
Mir macht noch immer der Threadstarter Sorgen, der "Schlingel", der seit der Abreise nach Korsika Ende März nicht mehr hier eingeloggt zu sein schien.
 

Anhänge

  • 20180512 Hebebühne.jpg
    20180512 Hebebühne.jpg
    92 KB · Aufrufe: 118
  • 20180429 Hebebühne.jpg
    20180429 Hebebühne.jpg
    162,4 KB · Aufrufe: 147
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
denke auch über eine Hebebühne nach. Mir scheint die mit Scherengestell praktischer, gibt es ja auch von DEMA für 360kg. Sollte doch für eine normale R90/6 ausreichen oder sind 450kg nötig?

Hallo,

meine Hebebühne ist nach 5 Jahren Gebrauch erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Nach vorn um ca. 30 cm verlängert damit ich das Motorrad auf den Hauptständer bekomme. Außerdem ist sie zu schmal. Ein Fuß auf dem Hauptständer und der andere hängt beim Aufbocken in der Luft, recht gefährlich. Einfach festbinden geht auch, nur dann kann man nix am Fahrwerk oder Gabel machen. Die Beulen im Blech sieht man leider nicht.

P1110464a.jpgP1110465a.jpg

Nicht das ich eine Guzzi aufgeschoben hätte, alles Kühe.
Von den Schmerzen am Schienbein nicht zu sprechen, wenn eine Kuh aufsteht und das Ende der Auffahrtrampe das Bein retuschiert.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
erst mal vielen Dank für die Rückmeldung. Habe mir jetzt die DEMA 24351 ausgesucht. Irgendwelche Kommentare (negativ/positiv) zu diesem Teil?
Gruss
Kielometer
 
Hallo,
erst mal vielen Dank für die Rückmeldung. Habe mir jetzt die DEMA 24351 ausgesucht. Irgendwelche Kommentare (negativ/positiv) zu diesem Teil?
Gruss
Kielometer

Hallo,

überlege dir wie die Kuh auf die 18cm Ebene hoch kommt. Mit schieben immer schwierig, dann man muß auch den rechten Teil vom Lenker erwischen. Hochfahren geht nur mit langen Beinen. Beim hochbocken der Bühne wird 1m Platz nach hinten benötigt.

Gruß
Walter
 
Der übliche Chinakracher, funktioniert aber i.d.R. ganz ordentlich. Lang genug auch ohne die abnehmbare Auffahrrampe.
450kg ist allerdings Wunschdenken, bei 300kg wackelt sie schon ganz ordentlich beim hochpumpen.
Ich hatte die gleiche Bühne selber einige Jahre in Betrieb und sie hat klaglos funktioniert.
Wichtig: Nach dem hochpumpen die Fußhebel entfernen, die Schienbeine werden es danken.
 
Hallo,
erst mal vielen Dank für die Rückmeldung. Habe mir jetzt die DEMA 24351 ausgesucht. Irgendwelche Kommentare (negativ/positiv) zu diesem Teil?

Ich nehme bei China-Werkzeug grundsätzlich immer ein paar Nummer größer als eigentlich benötigt. Hat sich bewährt. Hebebühne war vor Jahren eine 500KG, das war damals die größte, die bei Dema verfügbar war. Die Bühnen mit Trapezmechanismus brauchen nach vorn und hinten etwas Platz. Die mit Scherenmechanismus sind platzsparender, wackeln aber mehr (zumindest die, die ein Bekannter von mir hat).

Wichtig: Nach dem hochpumpen die Fußhebel entfernen, die Schienbeine werden es danken.

Und: Nach dem Hochpumpen immer den Sicherungsstab rein und die Hydraulik entlasten (der Tisch wird dadurch auch stabiler).

Grüße
Marcus
 
Moin,

für den Reifenwechsel brauche ich mal wieder die Bühne.

Die lässt sich seit einiger Zeit nicht mehr ganz hoch pumpen. Mit den ersten 10 Hüben durchaus Höhe gewinnend werden die wirksamen Hubbewegungen immer ergebnisloser, ich muss einige Sekunden warten ehe ich neu trete, sonst habe ich nur Leerweg.
Habe die Hydraulik nach Anleitung entlüftet, hoch pumpen, (soweit möglich natürlich) dann ablassen und die Schraube öffnen. Dies zig mal, dann weil erfolglos, die Schraube raus gedreht und wie in der Anleitung steht, Öl nach gefüllt. Nun gewann sie noch weniger Höhe.

Irgendwann die Schraube ganz raus gelassen um den Ölstand zu beobachten, wieder aufgefüllt wie vorgeschrieben und dann ohne Schraube gepumpt. :schock: Bühne lässt sich zügig bis zum Anschlag hochpumpen. Also mehrere Male runter und wieder hoch, alles perfekt wie zu beginn als sie neu war.
Schraube wieder rein und zu gedreht, (dichtet mit Gummiring ab) damit den nicht funktionierenden Zustand wieder hergestellt, bei etwa 45cm keine Hubwirkung mehr beim pumpen.
Schraube ohne Dichtung locker eingedreht, Bühne funktioniert wieder, lässt sich zügig hoch pumpen. ?(

Hat dazu jemand eine Meinung?

Gruß
Willy

SUNP0519.JPG
 
Moin Willy,

bei meiner ist extra ein Aufkleber, dass die Schraube offen bzw. lose sein muss. Sprich, nicht dichtend. Ich nehme an, dass sonst ein Vakuum entsteht......würde auch zu deiner Beschreibung passen, dass es nach Wartezeit wieder weiter ging.
 
Danke Phil,

davon habe ich nichts in der BA gelesen, dann lasse ich es jetzt so, ohne Dichtung. Schmutz kommt da nicht hin, also keine Gefahr.

Gruß
Willy