Karl

Isar Rider
Hallo,
Motorrad R 100 GS - PD.
Ich hab im Cockpit so ne kleine Uhr mit Klett angebracht.
Hatte.
Die Uhr ist weg und der olle Klett noch da.
Wie mach ich den am besten zerstörungsfrei ab?
Ohne das Cockpit anzugreifen?
Bremsenreiniger? Cuttermesser?
WD 40?
Für Tips wäre ich dankbar.
Viele Grüße
Karl
 
Der hat ja schon zwei Uhren hinter sich.
Ich geb zu, ich war zu faul den alten abzu...machen/kratzen*
Irgendwann rächt sich das halt.
Glück auf!
Karl
 
Ja, ne. es soll schon ne Uhr bleiben.
Ich muss doch wissen, ob ich rechtzeitig zu meiner Lieblings-Espressobar
komme ;)

Eine Uhr braucht Pflege und muss halt immer wieder umgestellt werden. Mit dem Ding hättest du Ruhe :pfeif:
 
Mellerud Aufkleber und Kleberestentferner, aber für empfindliche Kunststoffe nicht geeignet. Typischer Warnhinweis: erst an unauffälliger Stelle testen.
 
Die Notwendigkeit von Uhren wird überbewertet. :D

Früher oder später kommen "wir" alle in den Lebensabschnitt, in dem die Uhrzeit sekundär wird. Hoffentlich in ausreichend gesunder Verfassung und mit auskömmlicher finanzieller Basis, damit man noch etwas davon hat.....:D

Grüße
Marcus
 
Früher oder später kommen "wir" alle in den Lebensabschnitt, in dem die Uhrzeit sekundär wird. Hoffentlich in ausreichend gesunder Verfassung und mit auskömmlicher finanzieller Basis, damit man noch etwas davon hat.....:D

Grüße
Marcus

Dazu kann ich nur beitragen, dass ich von meinem Großvater zur Konfirmation eine gute Schweizer Armbanduhr bekam; nach ca. drei Jahren war die Faszination für das mechanische Meisterwerk erloschen. Ständig zu sehen, "was die Uhr geschlagen hat", war mir in mehrfacher Hinsicht lästig.
Wenn mir die Uhrzeit im aktuellen Berufsumfeld wichtig ist, sehe ich die im Auto, auf dem Smartfone oder Laptop jederzeit.
In der Freizeit versuche ich weitgehend von Zeitlimits unabhängig zu sein.
Damit geht es mir jetzt schon ganz gut.
Ohne das berufliche Umfeld wirds dann noch mal entspannter. ;)

@Karl
Lad mich mal Mitte Dezember ein; dann mach ich dir alles weg. :D
 
Mit dem Fön würde ich da nicht bei gehen, da der Untergrund nicht aus Metall, sondern aus Kunststoff besteht. Dadurch wird die Wärme aus dem Lack nicht abgeführt und es kann passieren, dass der Lack sich ablöst.
 
Mit dem Fön würde ich da nicht bei gehen, da der Untergrund nicht aus Metall, sondern aus Kunststoff besteht. Dadurch wird die Wärme aus dem Lack nicht abgeführt und es kann passieren, dass der Lack sich ablöst.
Genau sowas hab ich befürchtet.
Aber; mir werden dem Schwein schon töten,
auch wenn er quiekt.;)
 
Zuletzt bearbeitet: