Uli W

Aktiv
Hallo Leute,
ist eine etwas ungewöhnliche Frage...
Suche Informationen zu alten Bot Rennern vor der Paralever Ära.
Also wo die Jungs noch mit zwei Ferderbeinen gekringelt haben.
Bilder wären toll.
Oder wenn jemand etwas weis, gesehen hat damals, etc.
Vielleicht gibt es ja hier jemanden der über die BOT Renner Sachen sammelt.
Dank vorab -
Uli
 
...Suche Informationen zu alten Bot Rennern vor der Paralever Ära. Also wo die Jungs noch mit zwei Ferderbeinen gekringelt haben.
Bilder wären toll. Oder wenn jemand etwas weis, gesehen hat damals, etc.
Vielleicht gibt es ja hier jemanden der über die BOT Renner Sachen sammelt.
Dank vorab -
Uli

An alten BOT Rennern gab niemals Duolever. Das einzige was es gab war der Telelever Prototyp von Enzinger.

https://i.servimg.com/u/f59/12/52/98/42/hm9m10.jpg

Bilder 1985-1990 hätte ich genügend, allerdings als Dias in irgendwelchen Umzugskisten :pfeif:
 
Da hat der Rainer wohl recht.
Nur um die Begrifflichkeiten zu klären.
Duolever wurden die Kisten mit Telelever und Paralever genannt - ist also alles 4V und K Geraffel.

Was Du suchst sind z.B. VV Schwingen - die gab es mit Stereofederbeinen und Cantilever wobei Cantilever sehr früh in den 2-Ventilern eingesetzt wurden (Daytona?).


Korrektur:
Duolever sind die Hossakgabeln der noch späteren Modelle, hat mit uns also noch weniger zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hat der Rainer wohl recht.
Nur um die Begrifflichkeiten zu klären.
Duolever wurden die Kisten mit Telelever und Paralever genannt ach so ?(- ist also alles 4V und K Geraffel.

Was Du suchst sind z.B. VV Schwingen - die gab es mit Stereofederbeinen und Cantilever wobei Cantilever sehr früh in den 2-Ventilern eingesetzt wurden (Daytona?). Mit Raumklang?(
.
 
hier meine VV mit breiter Schwinge und 150er HR, ist käuflich zu erwerben
 

Anhänge

  • SAM_0110.jpg
    SAM_0110.jpg
    206 KB · Aufrufe: 449
  • SAM_0132.jpg
    SAM_0132.jpg
    248 KB · Aufrufe: 401
  • SAM_0133.jpg
    SAM_0133.jpg
    199,4 KB · Aufrufe: 384
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,
ja da muß ich wohl abbitte leisten....
Habe mich nicht korrekt ausgedrückt...
Suche Informationen über Schwingen in BOT Rennern mit zwei Federbeinen.
Also wie die Bilder von Fabox.
Was ist das für eine Schwinge??
Selbergebaut?
Gibt es da noch andere Entwicklungen bevor es in Richtung Centilever /Paralever ging?
Dank euch vorab -
Uli
 
Hallo Leute,
ja da muß ich wohl abbitte leisten....
Habe mich nicht korrekt ausgedrückt...
Suche Informationen über Schwingen in BOT Rennern mit zwei Federbeinen. Das hört sich gut an, nix mit Stereo, Duo, Tele,... leider steht weiter unten schon wieder Centilever
Also wie die Bilder von Fabox.
Was ist das für eine Schwinge??
Selbergebaut?
Gibt es da noch andere Entwicklungen bevor es in Richtung Centilever /Paralever ging?
Dank euch vorab -
Uli
.
 
Hallo Uli,

das ist eine VV-Schwinge für 2 Federbeine.
Dann gab es solche Schwingen mit mittiger Abstützung gegen den Hauptrahmen mit einem Federbein (Cantilever) und mindestens eine, die mal eine Cantilever war, dann mit Unterzügen verstärkt sich jetzt mit einem Federbein rechts gegen den Heckrahmen abstützt.
Fährt so bei VV02 im Forum.

Gruß Ulli
 
Danke Leute für eure Mühe mit mir.
Aber was ist eine VV-Schwinge.
Oder was heist/bedeutet das VV??
Gruß
Uli
 
Hallo Uli
VV:- ist ein Names Vetter von Dir
Ulli Völkel
aus welchem Kirchberg stammst Du denn ? Es gibt eins in Meiner nähe.
dann lade ich Dich ein zum Besuch in meine
garage, Sportboxer das ist auch meine Leidenschaft.
Mattes
 
VV
Ursprünglich Voß & Völkel
Dann ist Voß gegangen, VV ist geblieben.
Zunächst, heute mischt er China auf.
 
herzliche Grüße auf die Ostalb zurück...
Ja die Bot Renner haben mir schon immer gefallen..
Und damals, wenn wir Geld gehabt hätte.....
Habe mir schon einiges bei denen abgeschaut und teilweise umgesetzt....
Ich wollte unbedingt eine Trommelbremse in der 90/6, die ich auf /5 umgebaut hatte.
Nostalgie halt, weil meine erste ne 75/5 war...
Aber bei dem Motor bekäme ich die nie eingetragen....
Dann ist mir die XBR 550F Bremsanlage über den Weg gelaufen....
Ich erinnerte mich im Forum das mit der CBR Gabel gelesen zu haben.
So fing das alles an...
Daraus wurde Honda CBR 600 PC31 Gabel in R100R Gabelbrücke mit XBR Nabe/Bremsanlage vorn mit 110/80 Felge.
Und weil ich dann schon mal dabei war gabs hinten 150/65, alles mit Conti RA 3.
Das Fahrwerk ist kein Vergleich zu vorher.
Und die Bremsen erst...
Den Versatz merke ich fast nicht.
Ja und wie das immer so ist, bei der ganzen Bastelei hab ich mir immer wieder die Schwinge angeschaut und überlegt...
Da der fette Kardantunnel und da das dünne Röhrchen....
Na ja schaun mer mal was da bei rauskommt...
Grüße
 

Anhänge

  • IMG_20181027_182308.jpg
    IMG_20181027_182308.jpg
    200,2 KB · Aufrufe: 225
  • IMG_20190210_083044.jpg
    IMG_20190210_083044.jpg
    222,3 KB · Aufrufe: 251
  • IMG_20190210_083107.jpg
    IMG_20190210_083107.jpg
    133,9 KB · Aufrufe: 246
  • IMG_20190210_083130.jpg
    IMG_20190210_083130.jpg
    220,3 KB · Aufrufe: 262
  • IMG_20190210_083204.jpg
    IMG_20190210_083204.jpg
    125,6 KB · Aufrufe: 245
...
Ja und wie das immer so ist, bei der ganzen Bastelei hab ich mir immer wieder die Schwinge angeschaut und überlegt...
Da der fette Kardantunnel und da das dünne Röhrchen....
Na ja schaun mer mal was da bei rauskommt...

Dann besorg dir doch eine San Jose Schwinge:bitte:
 
Schade!
Welche Reifengröße bist Du damit gefahren, die Schwinge ist maßlich komplett identisch, also gehen max. nur die Seriengrößen hat sich die Schwinge positiv ausgewirkt sie kam nie zum Einsatz und wieso hat sie nicht mehr gepasst? Es gab spontan einen anderen Rahmen, deshalb kam sie nie zum Einsatz


.
 
Welche Reifengröße bist Du damit gefahren, die Schwinge ist maßlich komplett identisch, also gehen max. nur die Seriengrößen In der Schwinge gehen auch: 150er!

hat sich die Schwinge positiv ausgewirkt sie kam nie zum Einsatz

und wieso hat sie nicht mehr gepasst? Es gab spontan einen anderen Rahmen, deshalb kam sie nie zum Einsatz.; sprich: einen Nicht-Sterero-Rahmen!?

Sah die Schwinge sauber gemacht aus?
 
Da der fette Kardantunnel und da das dünne Röhrchen....

Hallo Uli,

wo ist denn das Problem? Irgendwo muss der Kardan ja hin. Ich habe genau die Bereifung wie du, und hab das mit dem 150er nur mit der /7 Schwinge hin bekommen. Also rechts nun ein durchgehend dickes Rohr. Hab mich inzwischen daran gewöhnt. Das Bedürfnis nach einer -spezial- Schwinge hab ich nicht. Es gibt einen der baut Schwingen mit abschraubbarem linken Holm, wenn mir der Name wieder einfällt poste ich ihn.

Frage zu dem Bild 3 #15. Hab ich was mit den Augen oder sitz der Motor stark versetzt im Rahmen?

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist mir die XBR 550F Bremsanlage über den Weg gelaufen....

Hi Uli,

Die Bremse ist von einer CBX, nicht XBR. Ist aber auch wurscht... Nur falls das mal jemand gockeln möchte.

Habe mir auch selber ein Paar schick gemacht und gleich in Hochschulterfelgen eingespeicht. Das Ganze vorher noch Hochglanzverdichtet (Jedes Teil einzeln! Ein echtes Groschengrab...;().

Spukt mir schon lange im Kopf rum, damit eine /5 vorn UND hinten zu bestücken. Das heisst aber auch, umbau von Kette auf Kardan. Ich habe da so eine Idee.... Vielleicht als Nächstes im Umbaufred zu lesen. Suche noch die passende Umgebung für die beiden Räder. :pfeif: Die Ami-Schwinge würde sich sicher auch super anschmiegen...
 

Anhänge

  • IMG_4236.jpg
    IMG_4236.jpg
    296 KB · Aufrufe: 144
  • IMG_4237.jpg
    IMG_4237.jpg
    297,9 KB · Aufrufe: 131