Pinne

Aktiv
Moin,

Falls jemand die „Sparversion“ nutzen möchte - anbei meine Lösung.

Gruß Ingo
 

Anhänge

  • 2019-04-24 17.38.46.jpg
    2019-04-24 17.38.46.jpg
    119,1 KB · Aufrufe: 624
Zuletzt bearbeitet:
Hier die Variante mit beidseitiger Werkzeug-/Teileablage:
Werkstatt.jpg

Quer vorne und hinten unter der Ölwanne sind zwei gehobelte Dachlatten mit Gummiauflage verschraubt, auf denen das Motorrad aufliegt.

Gruß,
Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir auch son Teil gegönnt, da ich platzmässig doch recht eingeschränkt bin, eine schöne holzplatte drauf, alles gut!

Grüße kimi
 
Die Kati so aufzubocken, klappt prima.
Bei der Kuh habe ich bisher auch Bedenken, die Dichtung der Ölwanne zu ärgern...
Und beim Aufbocken immer darauf achten, die „Feststeller“ an den Seiten zu nutzen...mit der Zeit senkt sich möglicherweise der Kram und das Moped liegt (woher ich das weiss...:schock:)
Gruss, Olaf
 

Anhänge

  • 9CCAB662-11C6-4D07-8A88-4ADF1E1C5886.jpg
    9CCAB662-11C6-4D07-8A88-4ADF1E1C5886.jpg
    254,1 KB · Aufrufe: 411
Beim Gespann geht es ja nicht anders, als unter die Ölwanne anzuheben. Die letzten Jahrzehnte, war da nie ein Problem an der Wanne festzustellen. Und wg dem Ausbalancieren, heb ich mal weiter Vorne/Hinten an.


Stephan
 
:entsetzten: Hans,

hoffentlich bricht die Latte nicht.

Gruß Andreas

Die Hölzer sind nur reine Kosmetik und liegen als Puffer/Schutz zwischen dem Stahl-Vierkant Heber und Wanne bzw. Wannenschutz. Mehrfach verprobt bzw. in dem Jahr, als das Bild entstand, stand das Motorrad über mehrerer Monate auf dem Ständer (Motordichtungs-Revision).

Hans
 
@ Hans und Olaf: Macht bitte mal Hersteller-, Modell- und Preisangaben!

Danke ;)

Hi,

Hersteller ProLift LINK

Typ Hydro-Lift No.1

11cm-56cm Höhe
Hebegewicht bis 500kg

Vorteil: Das Motorrad wird senkrecht nach oben gehoben (bei den anderen schwenkt es auf die Seite), ungenutzt sehr flach (passt unter ein normales Auto)

Nachteil: Der Hersteller bietet es leider nicht mehr an.

Preis wie abgebildelt mit Rollen 256 Euro

Müsste ich mich heute nochmals entscheiden - da es den obigen ja nicht mehr gibt - , wäre meine Wahl der Hubtisch von Kern (LINK) X5, um die 500 Euro mit Räder.

Hans

BMW_R100GS_2013-10-08_01.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist es ein No-Name, vor geschätzt 20 Jahren über eb*y für unter 100 DM erworben (wenn ich mich recht erinnere). Rein optisch ähnelt er dem Modell von Tante Louise. Den gelegentlichen Einsatz hat er bisher ohne Mängel überstanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Mini-Hebebühne für's Gespann wäre echt prima. Hab wirkliche Platznot, aber vermutlich geht sich das mit so 'nem Ding nicht aus unter 'nem Russengespann... ;(
 
Noch eine Ergänzung:
Früher (mein Ausdruck ist von 2006) hat Pro-Lift-Montagetechnik einen Adapter angeboten, um den Hydraulik-Heber am Rahmen ansetzen zu können. Auf dem Bild dazu war eine R 100 abgebildet. Auf der aktuellen Webseite habe ich auf die Schnelle nichts gefunden. Bei Archive.org gibt es immerhin den Text dazu:
https://web.archive.org/web/2009041...t.btcomweb.de/product_info.php?products_id=33
Leider gab es den Adapter nur in Kombination mit einem hauseigenen Heber.

Gruß, Olaf
 
Noch eine Ergänzung:
Früher (mein Ausdruck ist von 2006) hat Pro-Lift-Montagetechnik einen Adapter angeboten, um den Hydraulik-Heber am Rahmen ansetzen zu können. Auf dem Bild dazu war eine R 100 abgebildet. Auf der aktuellen Webseite habe ich auf die Schnelle nichts gefunden. Bei Archive.org gibt es immerhin den Text dazu:
https://web.archive.org/web/2009041...t.btcomweb.de/product_info.php?products_id=33
Leider gab es den Adapter nur in Kombination mit einem hauseigenen Heber.

Gruß, Olaf

Jupp,
gab es 2013 auch noch - fand ich aber keine gute Lösung. Ist jedoch obsolet, da der Heber nicht mehr angeboten wird,

Hans
 
hab auch so was aus der Bucht gekauft. Im Moment sind da etliche bei den Kleinanzeigen. Blöd ist nur, dass es gerade nicht unter meine große Ölwanne passt.

Dazu hab ich noch keine Lösung, wie dass Boot dazu hoch kommt.

Martin
 
Hi Ingo,
kippelt das nicht? Wie gut ist das den ausbalanciert?
Da hätte ich schon Respekt vorm Umkippen.

Also für Standard Arbeiten kein Problem - da reich für mich die Sicherung mit Spanngurten unten. Ansonsten kommt noch ein Gurt nach oben ins Dachgebälk. Ich schiebe den Hobel aber auch lose hin und her - die "Klemmung" um die Ölwanne reicht aus, da kippelt nix.

Gruss Ingo
 
Wieso? Haste das Flachgelegt? In einer der Beschreibungen hab ich was von 9,5cm gelesen.
Nee, das nicht, ich hab seitlich / neben dem Gespann in der Garage keinen Platz. :D Und immer auf 'ne große Hebebühne rauf und runter fahren? :---)
Toll wäre irgendwas, was zusammengefaltet zwischen den Rädern liegt (zum dran vorbei fahren, kwasi) und beim Hochfahren an Motorrad- und Beiwagenrahmen angreift und das Gespann auf Arbeitshöhe bringt.
 
Du brauchst die kleine Hebebühne doch nur Richtung BW zu schieben. Der BW passt doch immer drüber.

Wenn die Garage dir gehört dann könnteste die Bühne versenken.


Stephan
 
Ich würde halt gerne das komplette Gespann auf die Hebebühne bekommen (die Solo ggf. auch). Geht sowas mit den hier gezeigten kleinen Hebebühnen? Stell ich mir kippelig vor...
Versenken ist ein Riesenaufwand, das ist es mir zumindest aktuell nicht wert.

Grysze, Michael