Ja klar, ist ja das gleiche Zeug, nur kurzkettiger.
Kurze Erklärung (stark vereinfacht): Kohlenwasserstoffe wie Bremsenreiniger, Benzin und Schmieröl sind vergleichbar aufgebaut, nämlich Mischungen aus CH2-Ketten eines gewissen Längenbereichts (die Feinheiten wie Aromaten, Alipaten, gesättigt oder nicht lassen wir mal weg). Je kürzer, desto dünnflüssiger (und flüchtiger).
Metan, Ethan, Propan, Butan (1C .. 4C): gasförmig, lässt sich durch Druck mehr oder weniger leicht verflüssigen. Propan ist bekannt, Butan hat mehr Brennwert (mehr C), ist aber im Winter schon nicht mehr leicht zu vergasen.
Ab 5C wird es flüssig, bekannt ist Oktan (mit 8C-Atomen), von dem Zeug kommt die bekannte Oktanzahl. Bremsenreiniger hat weniger C als Benzin (im Schnitt...), nach Benzin kommt Petroleum usw und dann irgendwann fangen dünne und dicke Schmieröle an. Ganz am Ende (mit hunderten bis tausenden C) sind dann Asphalt und Bitumen.
Langer Rede kurzer Sinn: ja, kann man mischen. Wenn man das nicht übertreibt (also nur Reste drin sind) ändert das auch nichts an der Viskosität.
Martin