Ok
Dann werde ich das mal machen
Kann ich dann direkt Öl einfüllen
Verträgt sich das mit dem Rest Petroleum
 
Ja klar, ist ja das gleiche Zeug, nur kurzkettiger.

Kurze Erklärung (stark vereinfacht): Kohlenwasserstoffe wie Bremsenreiniger, Benzin und Schmieröl sind vergleichbar aufgebaut, nämlich Mischungen aus CH2-Ketten eines gewissen Längenbereichts (die Feinheiten wie Aromaten, Alipaten, gesättigt oder nicht lassen wir mal weg). Je kürzer, desto dünnflüssiger (und flüchtiger).

Metan, Ethan, Propan, Butan (1C .. 4C): gasförmig, lässt sich durch Druck mehr oder weniger leicht verflüssigen. Propan ist bekannt, Butan hat mehr Brennwert (mehr C), ist aber im Winter schon nicht mehr leicht zu vergasen.

Ab 5C wird es flüssig, bekannt ist Oktan (mit 8C-Atomen), von dem Zeug kommt die bekannte Oktanzahl. Bremsenreiniger hat weniger C als Benzin (im Schnitt...), nach Benzin kommt Petroleum usw und dann irgendwann fangen dünne und dicke Schmieröle an. Ganz am Ende (mit hunderten bis tausenden C) sind dann Asphalt und Bitumen.

Langer Rede kurzer Sinn: ja, kann man mischen. Wenn man das nicht übertreibt (also nur Reste drin sind) ändert das auch nichts an der Viskosität.

Martin
 
Das wollte ich sagen.Petroleum reinigt und wenn etwas zurückbleibt im Rohr vermischt es sich mit dem Öl und schmiert mit. Nur würde ich nicht das Zeug vom Lidl holen.Da sind bestimmt noch Branntbeschleuniger drin. Frage doch mal bei den Treckerfuzzies nach. Oder Internet.
Manfred
 
Zu dem Thema gibt's in einschlägigen Foren zum Thema Petromax & Co Threads, die locker mit jedem Ölthread hier mithalten können. Fazit: ist sauberes Zeug.

Martin
 
bin erstmal fertig :gfreu:

Letzte Woche hab ich die RS nach erfolgreichem TÜV zugelassen und auf die Straße gebracht.
Hatte noch Probleme mit der Pumpe der Handbremse, ist aber inzwischen Dank Rep-Satz auch gelöst.

Bin inzwischen die ersten 200 km problemlos gefahren.
Technik funktioniert recht gut und Sitzposition ist Dank des K75 Lenkers von Wüdo recht angenehm.

Im Gegensatz zur CS wirkt sie aufgrund der Verkleidung etwas kopflastiger und steifer. Ist aber wohl nur Gewöhnungssache.

Alles in Allem bin ich recht zufrieden und der Aufwand hat sich gelohnt.
Macht Spaß und ist Dank Verkleidung die geeignete Q für Saison Anfang und Ende.

Nach 10 Jahren ohne Zulassung wieder eine weitere Q in Freiheit ;)

Ein paar Kleinigkeiten muss ich noch machen.
Der Seitenständer ist nicht ganz ok, zu Lang und ausgeschlagen.
Zudem will ich noch eine Steckdose und den Navi Halter montieren.

Nun erstmal fahren und parallel weiter optimieren ....


20190825_192950.jpg


20190825_193200.jpg
 
Im Gegensatz zur CS wirkt sie aufgrund der Verkleidung etwas kopflastiger und steifer. Ist aber wohl nur Gewöhnungssache.

Ist halt kein Kurvenkratzer .... die 10Kilo auf dem Vorderrad lassen sich auch mit anderem Lenker nicht völlig wegdiskutieren und im Sommer wird es durchaus ein wenig warm unter dem Gewand - aber eine wirklich sehr schöne Maschine.

Viel Spass damit :gfreu:
 
Hübsch, sehr schön ist sie geworden. Gratulation.

Wie ich sehe, hast du (so wie meine rote RS) silberfarbene Seitendeckelaufkleber, original waren diese in Gold. Das gefiel mir auch nicht.
 
Hallo,

an das zusätzliche Gewicht auf der Vorderachse gewöhnt man sich schnell.

Dafür hast du jetzt ein Mopped mit der besten Verkleidung der Welt. Bei Regen niemals nass werden und und bei Frost auch ohne Griffheizung immer warme Finger.

Ich hatte die RS-Verkleidung an meiner früherer R80 Mono und träume heute noch davon.

Glückwunsch! Mopped ist schön geworden und eine Wohltat für die Augen bei all dem Bobber-Kram hier im Forum.
 
Das werde ich wohl nicht mehr erleben, das dieses Märchen aus der Welt geschafft wird. Man bleibt vielleicht bei zügiger Fahrt auf der AB einigermassen Trocken, aber sonst. . .

Das mit dem Plus an Gewicht auf dem Vorderrad, wird besser wenn man die bSvA mitnimmt.



Luggi hat den Navihalter, Rammount, vorne links neben/unterhalb des Scheinwerfers, untergebracht. Funktioniert ganz gut, solange in einer fremden Stadt kein ständiges Orientieren nötig wird.



Stephan
 
In Form von Grillanzünder vom Lidl. Gleiches Material, (aus Steuergründen?) billiger.

Martin

Hallo,

Diesel/Heizöl geht auch, ist halt nichts für geruchsempfindliche Menschen.
Selbst fahre ich meine RS ausgesprochen gerne, wenn nicht gerade Hochsommer angesagt ist.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich melde mich nach einem Jahr mal wieder ....

Inzwischen bin ich mehrere 1000 km mit der RS unterwegs.
U.a. hatte ich sie beim Forumtreffen in Bebra dabei :gfreu:

Ich habe die Spiegel ersetzt, eine Steckdose sowie eine aktive Navi-Halterung von Garmin eingebaut.
Neue Federbeine folgen im nächsten Jahr.
Werden wohl YSS vom Frankenboxer, genauso wie auf meiner CS.
Kann ich nur empfehlen.

Ich muss sagen sie macht echt Spaß und ist durchaus auch Touren tauglich.
Somit werde ich sie als RS behalten und nicht wie ursprünglich gedacht zum Cafe-Racer umbauen.

Da ich mir aber immer noch einen bauen möchte war ich weiter auf der Suche und bin nun fündig geworden ;)
Hierzu eröffne ich aber einen neuen Beitrag ......
 
Hallo,

ich melde mich nach einem Jahr mal wieder ....

. . .:gfreu:

. . .

Ich muss sagen sie macht echt Spaß und ist durchaus auch Touren tauglich.
Somit werde ich sie als RS behalten und nicht wie ursprünglich gedacht zum Cafe-Racer umbauen.

Da ich mir aber immer noch einen bauen möchte . . .

Das Problem kenn' ich. Bei mir hat die bSvA Einspruch gegen den Umbau eingelegt.

Hab aber noch genug Teile im Keller liegen. . .


Stephan