berndr253

Aktiv
Hallo,

für einen Freund will ich eine 75/5 losschlagen.
Diese ist mit einer Gläserverkleidung ausgestattet und nach derzeitiger fachkundiger Einschätzung kaum zu verkaufen.
Die Frage die mich umtreibt ist ob ich das weisse Monstrum demontieren oder versuchen soll den Bock "wie er ist" an den Mann/die Frau zu bringen.

Wenn der Bock dann die HU genommen hat, eine Inspektion durchgeführt worden ist und evtl. neue Reifen bekommen hat werde ich die hier im Forum mal anbieten.

Grusz

Bernd
 

Anhänge

  • k-rob_1.jpg
    k-rob_1.jpg
    101,9 KB · Aufrufe: 332
Zuletzt bearbeitet:
Mein Gott,
lässt sie nur dran.Das ist heutzutage schon ne Seltenheit.!!
Bopper, Scrambler und Nackte gibt es genug.:&&&:
Mit so einer Verkleidung, die zudem noch aerodynamisch fast perfekt ist. stiehlst du egal wo jedem.Umbau die Show!!!! :D

Gruß

Kai
 
Ja, das ist leider nicht mehr verfügbar. Ich könnte vielleicht noch ein altes Kofferradio beschaffen - so als Ausgleich.
 
Ich bin da auch ganz bei Kai, ist ja nicht so, dass jemand die /5 kauft um damit auf der Renne zu glänzen. Das sieht doch in der Kombi ungemein stimmig aus. Wenn das fahrbar ist würde ich das auch unbedingt so lassen.

Grüße
Rüdiger
 
Fahrbar ist das allemal - besonders wenns regnet bringt die Verkleidung schon eine Menge.
Ich bin gestern mal ne Runde gefahren - zum ersten Mal - ist aber schon gewöhnungsbedürftig

Grusz

Bernd
 
In einem Anfall von Enthusiasmus habe ich mit viel Mühen eine /5 Gläser Tourist Verkleidung gekauft....Weinrot...was soll ich damit machen?
Ich werde sie nie montieren, die Liebhaber dieser Teile sind rar :D
 
ich kenn einen der schwört auf seine Gläser, was soll das Schmuckstück denn kosten im jetztigen Zustand ?:nixw:;)

Gruß Michael
 
Laut einem von der Trachtentruppe, schlägt man sich dann aber auch mit überholenden Rennradfahrern rum.

Ich würde beides getrennt anbieten. Wenn sie einer so kauft, und will sie wieder anbauen, will der doch eh erstmal den Bock in Einzelteile zulegen. Renovieren und wieder "besser als Neu!" zusammenbauen.

Da hat er sich dann die Demontage von dem Haufen "Gelben Sack"-Füllmaterial, erspart.


Stephan
 
Hallo Stephan,

Bist du mal eine gefahren?
Die Q wird auf der Bahn damit deutlich schneller!
Funktioniert nach meiner Meinung besser wie ne Rt Verkleidung. Ist aber.halt auch sehr nostalgisch, 60er halt. Ungefähr so retro wie ein Bopper oder Scrambler, nur praktischer und besser fahrbar! :&&&:


Gruß
Kai
 
Na ja,

Ich bin ja eigentlich kein Verkleidungsfan.
Aber wenn auf ner klassischen BMW /5, /6, frühe /7 unbedingt eine drauf soll , dann die!
Zusammen mit den alten Krauserkoffern.
Natürlich alles in weis , mit nem Nordkap- und Elefantentreffen -Aufkleber auf der Scheibe , der Fahrer mit Jethelm, Brille und verranzter Belstaff.
Das hat einfach Stil !:D:D

Gruß

Kai
 
Mir reicht die Erfahrung mit der R80RT. Auf einer mit Gläser, will ich genauso wenig gesehen werden, wie auf'ner Elektra Glide oder 'nem Roller. . .

Und Geradeaus schnell sein, ist Kinderkram. Kerben gibt es nur für flott gefahrene Kurven.



Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Ich oute mich auch mal wieder, ich würde sie drauf lassen, abbauen kann sie derjenige der das Moped kauft oder auch nicht! So etwas sieht man heutzutage leider nicht mehr oft, und so wird das außergewöhnlich hässliche zum vielbestaunten Aussergewöhnlichen! 😉

Grüße kimi
 
Hallo,

ich würde sie abmontieren. Wer will schon eine R75/5 mit Gläserverkleidung, höchstens ein ExUniformträger im Ruhestand.:&&&:
Bei der ganzen Lobhudelei um die Verkleidung sollte die stark erhöhte Seitenwindempfindlichkeit nicht vergessen werden.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Also... wenn ich das hier so höre, dann freue ich mich ja, letztens eine Gläserverkleidung von einer R65 abgeschraubt zu haben. Komplett mit allen an Zübehör!

Bei sovielen Liebhabern werde ich sie ja bestimmt ruck zuck los. :D
 
So sah meine /6 auch mal aus und hätte ich eine vernünftige Gläser und einen /6 Tank gefunden, säh sie jetzt wieder so aus.

Die Qualität der Verkleidungen war gut, ein Freund ist mit seiner /7, auch ex Polizei, einmal durch einen Zaun und einen dicken Busch gefahren, die Verkleidung hatte einige ordentliche Scharten, dem Kumpel ist absolut nichts passiert.

Gruß
Willy
 
Scheint, dass sich die Tendenz bestätigt, dass es wohl sinnvoller ist, die Verkleidung zu demontieren und als "Morgengabe" dazu zu geben.

Sollte das so laufen geh ich das in der kommenden Woche an - dann gibts neue Fotos. Mit dem Angebot warte ich dann noch bis die HU abgearbeitet ist und die meiner Meinung nach erforderlichen Inspektionsarbeiten durchgeführt worden sind.

Danke für die Kommentare - Gruesse

Bernd
 
)(-:

Moin,

einmotten wie se is und in zehn Jahren kriegste das doppelte.

Vor zwei Jahren hätt ich sie gekauft.

Bahnhöfliche Grüße vom Tom aus Poppenlauer.
 
Hab die Verkleidung mal runter genommen - zwei "Reiber" am Tank wo der Lack durch ist sind alles was ich an Schäden erst einmal finden konnte.
Klar ist, dass der Scheinwerfereinsatz und auch die Spiegel noch fehlen. Die Blinker vorne sind vorhanden - müssen halt noch montiert werden.
Sieht nun wesentlich zierlicher und eleganter aus.

Kommende Woche ist auch noch Zeit dafür

Bernd
 

Anhänge

  • rob_ohne.jpg
    rob_ohne.jpg
    252,5 KB · Aufrufe: 136
Die schöne Gläser :applaus:
Meine "Messerschmitt" (50/5 Behördenkrad in Tannengrün) hatte auch eine Gläser montiert. Fand das so hässlich, das es mir schon wieder gut gefiel.
Der Raum den die Hände zum hantieren mit dem kurzen Lenker bei ungünstiger Armstellung (bei antizierlichen Personen wie bei mir) hatten, war allerdings eine Herausforderung im kurvigen Geläuf.
Was aber wesentlich schlimmer war, zumindest in Verbindung mit den seinerzeit montierten 250er Zylindern mit Standschaden, war die Seitenwindanfälligkeit. Mit dem Motor (von den 32 PS so vermutlich ne gute Ecke entfernt) gegenzusteuern war nicht wirklich möglich und mich hats 2 Mal in einer Windschneise ein paar Meter versetzt - bei Gegenverkehr hätte es blöd ausgehen können. O
Hab den Abbau nicht bereut, mit Demontage des 30kg Eisentrümmers mit GFK Segel wurde aus dem schwerfälligen Einspurbus ein sehr handliches schmuckes Moped. Zudem kommt dann auch die wohl schönste Lampen/Instrumentenkombi, die BMW je auf den Markt warf, wieder zur Geltung :D
Die beiden durchgescheuerten Stellen am Tank hab ich übrigens auch im Lack.
Würde mir Platz en Mass zur Verfügung stehen, läge sie noch bei mir, so sehen wir sie vielleicht mal an einem saarländischen Gefährt wieder.
Der Wetterschutz ist sagenhaft, im Winter eine feine Sache, allerdings ist das im Sommer im Stadtverkehr schon als Inkubator nutzbar.
Schade halt, das somit ein Stück Geschichte des Mopeds verloren geht, meine lief so hier in Trier. Man muss sich aber nichts vormachen, die Kisten mit verbauter Gläser stehen immer wie Sauerbier in den Verkaufsplattformen, niemand will die heutzutage wirklich fahren oder in seine Sammlung stellen.
Wenn ich Sehnsucht habe, dann fahr ich nach Otterbach in die Kirche - da stand zumindest beim letzten Besuch identische Kiste als Schnittmodell:gfreu:
 
Wenn der Verkauf nicht dringlich ist, lass sie stehen und versuche es sporadisch erneut. Der Mainstream verkauft sich schnell, das Besondere muß einen Liebhaber finden.
VG Heinz