R27 Tim

Aktiv
Moin zusammen,

ich bin gerade dabei meine Sitzbank von der /5 wieder fit zu machen.
Dafür habe ich bei Siebenrock einen neuen Kern (hart) + passenden Bezug bestellt.
Dazu habe ich ein paar Fragen an Wissende die das schon gemacht haben, Siebenrock ist leider im Betriebsurlaub und ich kann da nicht nachfragen.

Ich hab den Kern und Bezug probeweise mal locker auf die Grundplatte gesetzt um zu gucken ob alles ungefähr passt.
Der Kern steht im hinteren Bereich rechts/links etwas über die Grundplatte hinaus.
Im Vergleich zum alten Kern ist der Bürzel hinten ca. 1,5-2cm höher.
Der Bezug schließt mit etwas Ziehen hinten ca. bündig mit dem Kern ab, hinzu kommen aber noch ca. 2cm Grundplatte dazu und der Bezug muss ja unten noch umgeschlagen werden.
Muss dass alles so?
Ich möchte nicht am Bezug zerren und dann reist er nur weil er vielleicht nicht richtig passt.
Auch der Überstand des Kerns rechts/links könnte mit den Aluleisten schlecht aussehen, oder zieht sich das alles passend wenn der Bezug richtig gespannt ist?

Grüße
Tim
 
Hast du vielleicht das Polster von der Langschwingensitzbank (/6 , /7 ) bekommen Tim?
Ziehen musst du allerdings beim BeZIEHEN schon.
Der Bezug sollte aber schon ungespannt locker über die Kante der Grundplatte gehen.

Gruß

Kai
 
Hallo Kai,

ich habe eine Langschwingen /5.
Daher hab ich Polster und Bezug für eine Langschwinge gekauft.

Dass ich den Beug ziehen muss ist ja klar, nur wie weit??(

Grüße
Tim
 
Moin Tim,

stimmt, etwas heftiger ziehen musst Du schon am Bezug. Ich habe bei der Aufarbeitung einer /6 Geländerbank ebenfalls die Erfahrung gemacht, daß der Schaumkern vom Siebenrock größer ausfällt wie der Serienmäßige. Ich habe seinerzeit in diesem Beitrag ab #7 etwas gepostet. Das ist jetzt schon einige Zeit her, und ganz ehrlich, mir gefallen Größe und Kontur dieses Kerns immer noch nicht. Aber bevor ich diese Bank nochmals zerlege und den Schaumkern runterschmirgel muss schon der (bei der damaligen Aktion erneuerte) Bezug einen Schaden aufweisen.
 
Hallo Tim /Kai

ich hatte auch den Schaumkern von Siebenrock und war von der Maßhaltigkeit eher enttäucht.
Ich habe letztendlich beim Sattler meines Vertrauens den alten Kern aufbessern lassen (in die eingesessenen Bereiche wurde ein festerer Schaumstoff eingeklebt und auf Maß geschnitten).
Der Sitzkomfort is bestens und es sieht wieder "ordentlich" aus.

VG
Ralf
 
Nicht nur die Masshaltigkeit ist schlecht, nach 4 Wochen ist das Ding durchgesessen. Ich hatte die härtere Ausführung.
Tim, kannste mal Bilder machen vom beziehen der Sitzbank?
Manfred
 
Nabend zusammen,

Die Form des Kerns kommt tatsächlich kaum in Richtung Original.
Im hinteren Bereich der Reling berührt die Sitzbank die Reling und man bekommt keinen Finger mehr dazwischen.
Ich habe nun im hinteren Bereich ordentlich was vom Schaumstoff abgenommen.
Testweise habe ich gerade mal den Bezug aufgezogen.
Jörg zeigt in seinem verlinkten Beitrag eine Originale /7 Bank, sieht nun sehr ähnlich aus.

@Manfred
Bilder stelle ich ein wenn ich fertig bin.

Ich hoffe zumindest dass ich in nächster Zeit nicht mehr da ran muss.
Noch einen durchgesessenen Kern kann ich nicht gebrauchen :schock:

Grüße
Tim
 
Hallo Tim,
sehr spannend, da ich über Winter auch eine /5 Bank neu aufbauen (lassen) will. Woher hast Du den neuen Bezug genommen? Mir ist es wichtig, optisch möglichst genau an die originale alte Steppung zu kommen, habe aber noch nichts gefunden, was mir gut gefällt. Wird so wohl nicht mehr hergstellt.

Anhang anzeigen 243207

Grüße
Jörg
 
Nabend zusammen,

Die Form des Kerns kommt tatsächlich kaum in Richtung Original.
Im hinteren Bereich der Reling berührt die Sitzbank die Reling und man bekommt keinen Finger mehr dazwischen.
Ich habe nun im hinteren Bereich ordentlich was vom Schaumstoff abgenommen.
Testweise habe ich gerade mal den Bezug aufgezogen.
Jörg zeigt in seinem verlinkten Beitrag eine Originale /7 Bank, sieht nun sehr ähnlich aus.

@Manfred
Bilder stelle ich ein wenn ich fertig bin.

Ich hoffe zumindest dass ich in nächster Zeit nicht mehr da ran muss.
Noch einen durchgesessenen Kern kann ich nicht gebrauchen :schock:

Grüße
Tim

Hallo Tim,

bevor du den Bezug befestigst, solltest du ausgiebig am Mopped den Schaumkern probesitzen. Kaputt geht der ohne Bezug nicht, aber du sparst dir den Frust des evtl.bzw. sehr wahrscheinlich zu weichen Materials.
Ich sprech aus Erfahrung ...mmmm

Gruss,
Andreas
 
Als ich die Kurzschwingensitzbank meiner Strichfünf seinerzeit mit einem gekauften Bezug (ich bin nicht sicher, aber glaube es war einer aus Frankfurt) neu machte, fing der weiße Keder zwischen Fahrer- und Soziusbereich nach nur zwei Jahren an wegzubrechen. Das war ein Vollplastikkeder und kein mit einer Schnur "gefüllter".
Da werde ich beim nächsten Mal (Gott, was war das für ein Gewürge) drauf achten.

Jan
 
Hallo Jan,
danke für Deinen Erfahrungsbericht. Genau das möchte ich vermeiden, dass ich nach kurzer Zeit wieder von vorne anfange. Wer hat denn gute Erfahrungen mit welchen Bezügen?

Gruß
Jörg
 
Hallo Jörg,

ich hab meinen Bezug und den Kern bei Siebenrock gekauft.
Aber eine /5 Sitzbankbezug mit Weißen Keder gibt es NICHT bei Siebenrock.

Nun zum Beziehen meiner Sitzbank.
Im Vergleich zum alten Kern ist der Siebenrockkern im hinteren Bereich zu massig und zu hoch.
Ich habe den Kern mit 100ter Schmirgel auf einem Stück Holz abgeschliffen.
Gefühlt hätte ich nicht so viel von der Höhe abnehmen sollen und dafür an der Rundung etwas mehr.
Aber trotzdem bin ich mit dem Ergebnis zufrieden.

Der Bezug wirkte für mich im hinteren Bereich etwas zu kurz.
Ungespannt schließt es etwa mit dem Rand vom Kern ab, da fehlen dann noch 2cm Grundplatte + 1cm umschlagen um den Rand.
Durch den nicht vorhendenen Überstand kann man den Bezug kaum spannen.

Grüße
Tim
 

Anhänge

  • IMG-20191028-WA0006.jpg
    IMG-20191028-WA0006.jpg
    79,8 KB · Aufrufe: 52
  • 20191028_165853.jpg
    20191028_165853.jpg
    126,2 KB · Aufrufe: 52
  • 20191028_183121.jpg
    20191028_183121.jpg
    145,7 KB · Aufrufe: 51
  • 20191028_191513.jpg
    20191028_191513.jpg
    162,8 KB · Aufrufe: 49
  • 20191028_192318.jpg
    20191028_192318.jpg
    137,3 KB · Aufrufe: 55
  • IMG-20191031-WA0009.jpg
    IMG-20191031-WA0009.jpg
    176,8 KB · Aufrufe: 69
Hallo Tim,

bevor du den Bezug befestigst, solltest du ausgiebig am Mopped den Schaumkern probesitzen. Kaputt geht der ohne Bezug nicht, aber du sparst dir den Frust des evtl.bzw. sehr wahrscheinlich zu weichen Materials.
Ich sprech aus Erfahrung ...mmmm

Gruss,
Andreas

Hallo Andreas,

zu Spät...
Hab die Sitzbank gestern Bezogen und heute fertig zusammen gebaut.
Ist auch schon auf dem Mopped, sitzt sich gut.
Ich hoffe das ist auch nach 4-5 Stunden noch so.
Hab ja extra den harten Kern genommen, hoffentlich hält er was er verspricht.

Grüße
Tim
 
Hallo Tim,
dank Deiner Bilder kann ich nachvollziehen, dass der Kern etwas zuviel "Spoiler" am Ende hat.

Ist das nicht eher ein Bezug für /6? Ich dachte, die /5er waren alle längsgeriffelt. Oder kam die späten /5 mit dem /6 Bezug?

Gruß
Jörg
 
@Manfred
Ja

@Jörg
Ja ist ein /6 Bezug.
Ob die letzten /5 mit /6 Bank kamen weiß ich nicht.
Meine ist aufjedenfall eine der letzten :bitte:

Grüße
Tim
 
Doofe Frage: Grundplatte und Reling sind auch /6? In der Überschrift steht /5. Nicht dass es eine /5 Grundplatte und /5 Reling mit /6 Kern und /6 Bezug sind. Dann wäre es erklärbar, dass es an der Reling etwas eng wird.

Nur so eine Idee :&&&:.

Gruß
Jörg
 
Soweit ich weiß sind die Langschwingen Sitzbänke, zumindest was Grundplatte und Reling an geht, gleich.
Bezug und Kern sind unterschiedlich.
Siebenrock unterscheidet bei Kern und Bezug nur zwischen Kurz und Langschwinge.

Weiß einer es besser?

Die Bank selbst habe ich gebraucht gekauft, die Reling separat dazu.

Grüße
Tim
 
Ich habe eben den 7Rock Sitzbankbezug über die Bank gehalten. Wenn es dumm läuft ist er zu kurz in der Länge.
@Tim. Wo ist die Bezugsbeschreibung?
Man nehme, man halte ......man klebe...
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Nöö. Drum wollte ich was von Dir hören
Hast Du eine Plastikfolie über den Schaumstoffkern gelegt und dann den Bezug? Oder nix gemacht?
Manfred
 
Ne hab keine Folie drüber gemacht.
Der Kern hat eine recht geschlossene glatte Oberfläche.
Der Bezug hat auch nur eine Naht durch die Wasser eindringen kann.
Ich hoffe das reicht um den Großteil vom Wasser abzuhalten.

Grüße
Tim