Hallo Ingo
Ist der Renner von Oswin Mayer aus Leoben.
Und der macht sogar mancher 130 PS 4 Ventiler BMW am Ring zu schaffen.
Die Köpfe sind Sonderfertigung. Weiß aber momentan nicht von wem. War aber hier im Forum schon mal Thema.
Anhang anzeigen 255357
OT ... man beachte die Einbaurichtung der hinteren Federbeine ...
entschuldige bitte, will der Beitrag nicht kapern.
Hallo,
- Der Sammler ist aus verchromtem Stahlblech. Wenn er nicht mehr schön ist, ist das in den seltensten Fällen nur Dreck. Meistens ist Rost darunter. Den Sammler kann man in letzterem Fall aufhübschen, aber der Effekt der vielen Arbeit wird nicht wirklich nachhaltig sein. Je nach Nutzung kommt der Rost früher oder später wieder.
- Bei dem Baujahr müssten - wenn das noch Erstausstattung ist - an den Übergängen Krümmer-Sammler-Endschalldämpfer noch die Graphitpapierdichtungen verbaut sein. Die Reste dieser Dichtungen müssen vor Montage der Aluhülsen sauber entfernt werden, sonst klemmt es bei der Wiedermontage. Teilweise eine unerfreuliche Arbeit, weil die Reste der Dichtung, der Gammel und der Rost eine gute Verbindung eingehen. Ich nehme dafür einen Stabschleifer. Mit harten Stahlbürstenaufsätzen.
- Beim Einsetzen der Aluhülsen und beim Zusammenstecken der Rohre unbedingt HT-Montagepaste verwenden.
- Beim Zusammenbau darauf achten, dass der gesamte Auspuff von den Krümmern bis zum ESD spannungsfrei sitzt, bevor die Klemmschellen angezogen werden. Nicht in der Verzweiflung "Irgendwie" mit Gewalt zusammenwürgen.
- Werkzeugtipp: Mit einem billigen "Rohraufweiter" (Ebay,...) bekommt man verdrückte Rohre an den Klemmstellen einfach wieder rund, was die Montage deutlich erleichtert. Sehr empfehlenswert die Teile (zum Neuanfertigen von Flanschen taugen sie nicht).
- Meine Meinung: Wenn der MSD nur leicht verdreckt ist: Im zusammengebauten Zustand reinigen. Wenn er auch rostig ist: Austausch gegen einen neuen/guten gebrauchten MSD.
Grüße
Marcus
Rohraufweiter
![]()
Hallo,
ein Tip für den Rohraufweiter. Edelstahlrohre aufweiten geht nicht. Ansonsten sehr brauchbar bei verdrückten Anschlüßen.
Gruß
Walter
...Edelstahl ist einfach zu zäh.
Deshalb bekommt meine Kuh jetzt auch eine komplett gesteckte Auspuffanlage, ganz ohne Verschraubungen. Die Schalldämpfer sind fertig, die Krümmer kommen dieser Tage dran.
Bitte sei so gut und stelle, wenn es soweit ist, ein paar Bilder des Ergebnisses hier ein - ich bin da extrem neugierig.
Gruß und Dank,
Florian
....Vielleicht hatte ich auch nur das falsche Material. ...
...Edelstahlrohre mit 1,5mm Wandstärke lassen sich absolut problemlos aufweiten. ..Wir weiten alles kalt auf.
Bitte sei so gut und stelle, wenn es soweit ist, ein paar Bilder des Ergebnisses hier ein - ich bin da extrem neugierig.
Gruß und Dank,
Florian
Wie müsste er aussehen, wenn es schlimm wäre?Überwältigt von der bisherigen Diskussion mit vielen Tipps gebe ich mal den etwas ernüchternden Sachstand zum besten:
- Ich besitze jetzt den empfohlenen Rohrweiter, der ist schon für die Montage des ESD erforderlich.
- Ich habe auf die Demontage des Sammlers verzichtet. Beim Versuch des Entrostens mit mechanischen Mitteln im eingebauten Zustand hat sich praktisch nichts getan. Deswegen ist mir das Risiko zu groß, an den Sternmuttern rumzupfuschen und das ganze Zeug vielleicht nicht wieder vernünftig zusammenzukriegen.
Die Montage des ESD wird lustig genug.
So schlimm ist der Sammler ja noch nicht, siehe Bild...
Anhang anzeigen 255414
Wie müsste er aussehen, wenn es schlimm wäre?![]()
Also in der Rubrik "Restaurierung" ist das IMO schon mal richtig.
Man könnte mal ja mit dem Fritz und dem Matthias einen Putz-Workshop veranstalten, um festzustellen was man da noch rausholen kann
Grüße
Marcus
Nix, wenn wir da mal richtig ran gehen ist das Ding komplett durch.![]()
Löcher drin?![]()
Erfahrungsgemäß entstehen die zuerst auf der Unterseite. Schon inspiziert?