meister pumpe

Sehr aktiv
der Meister Pumpe hatte wieder mal eine Idee .
Bin jetzt auch unter die Gespannfahrer gegangen .

Und bevor Ihr mich jetzt ausschimpft

Nein , bin vorher noch nie auch nur einen Meter Gespann gefahren

Ja , Patrick hat mich schon niedergemetzelt , weil Velorex Boot kacke ,erst recht an BMW

Ja , ich bab bestimmt zu viel bezahlt

Ja , iss mir egal macht voll Laune
 

Anhänge

  • Velorex.jpg
    Velorex.jpg
    144,8 KB · Aufrufe: 333
Was soll´s Matthias, die Farbe passt doch :D.

Nee, im ernst. Schönes Gespann. Klar ist der Velorex nicht das optimale.
Pack Gewicht darein. Geh es ganz langsam an und fahr vorsichtig.
Musst ja nicht rasen ;).
Ich fahr auch nur gemütlich mit dem Dreirad, ist ja zum entschleunigen :gfreu:.

Gruß Wolfgang
 
Ach ja, .... und bau die RT Verkleidung von dem Seitenwagen ab :D...
oder zumindest etwas kürzen.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Glyckwynsche zum 3. Rad! :respekt:
Ich würd auch empfehlen, das Helium aus dem Beiwagen abzulassen, wenn Du überwiegend mehr als 2 Räder in Kontakt zur Fahrbahn haben willst. :kue:
Allzeit gute Fahrt und viel Spaß damit!

Grysze, Michael :bier:
 
bin auch erst einmal gegen Gartenzaun gefahren
Hab mir aber nicht weh getan

und bin auch erst dreimal in Rechtskurve geradeaus gefahren

so langsam kapier ich´s

Unterschätz es nicht, ein Kumpel von uns hat in dieser Phase des Lernens einen schweren Crash gebaut!

Mein Nachbar hat mit mir - bevor ich das erste Mal mit seiner 250er TS auf Tour gehen durfte - auf dem örtlichen Dultplatz zwei Stunden exerziert, anschliessend eine Stunde über Land auf kleinsten Strässchen, gespickt mit Hundekurven, bergauf - Links - Serpentinen und eingeschwemmtem Schotter in Bremszonen, bergab, vor der Einmündung in die Bundesstrasse, gescheucht :sack:...

Er konnte mir aber auch vermitteln wie wichtig es ist, manchmal gegen alle Reflexe etwas Gas zu geben... ich war danach vollkommen im A....

Aber seitdem über 5tkm (auf Holz klopf...) mit großem Genuss auf geliehenen Gespannen absolviert; also, wenn ich mal in Rente geh... unbedingt!

Was hat das Ding denn für einen Reaktor verbaut? Dem Schutzblech nach war es wohl mal ne Behörde, 60/6? Dann reicht eine Scheibe...

Ernie
 
Zuletzt bearbeitet:
. . .

und bin auch erst dreimal in Rechtskurve geradeaus gefahren

so langsam kapier ich´s


Windschild wird natürlich gekappt , Ehrensache

In'ner Rechtskurve geradeaus, dann ging's ja nochmal gut. Immer dran denken, in'ner Rechtskurve reicht Gas weg, um den BW runterzukriegen. In 'ner Linkskurve hilft nur noch beten. . .

Mit dem hochbeinigen Gespann, würde ich auf Schleuderwenden verzichten.

Apropo, hat der Velorex schon die dickere Achse drin? 20 statt 17mm, mein ich.


Mit Gespannfragen biste auch hier gut aufgehoben. dreiradler.org


Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Matthias,

jeder von uns hat mal klein angefangen, als Dein erstes Gespann ist die Kuh mit Velorex völlig ok, als alter Gespannfahrer kann ich Dir nur raten erst einmal einen 40 kg Mörtelsack in den Beiwagen zu legen damit er nicht so schnell steigt. Ich wünsche Dir mit deinem Dreirad viele unfallfreie Kilometer.

Mit dreirädigem Gruß Frank
 
Hallo Meister!
Herzlichen Glückwunsch. Ist ein schönes Gespann. Seitenwagen wohl leicht und schmale Spurbreite. Meine Anfänge : aufm grooooossen Platz Rechtskurven geübt bis der Seitenwagen eine ganze Runde oben geblieben ist. Dann ganz viele schlechte Waldwege . Dann gaaanz langsam. Aber wie das so ist mit den jungen Spunden wurde ich leichtsinnig . 3 mal böse erschrocken , jetzt gehts ganz gut . Ca 300000 Km . Viel Spaß damit.
Grüße Hans aus Homberg
 
Ich fahr auch nur gemütlich mit dem Dreirad, ist ja zum entschleunigen :gfreu:.

Gruß Wolfgang

:lautlachen1::lautlachen1::lautlachen1:

Nee, mal im Ernst:

Wie schon gestern an der Strippe gesacht: alles richtig gemacht !
Spass steht ganz oben :oberl:
Wer weiß denn schon ,wie lange man noch hat ...

Und so wie ich Dich kenne, klappt das auch bald mit > 60 km/h.

Als in der Frankfurter Bronx aufgewachsener Bub kann mal ALLES fahren (lassen) :pfeif:

Und für`s Training komm` ich mal um`s Eck.

Halt de Kopp obbe !

Gruß,
Headbanger
 
Jubelspass nun beiseite-es wird ernscht:oberl:!

Velorex und Telegabel --das passt schon ganz gut !
zu Anfang Sicherheit und Gewicht rein in den Quarkasten (Joghurt=Japan )

Weil es wird ja auch mit dem Gas gelenkt , und Schwager's ex-Mystic mit Ural BW und Telegabel war schon ein anderes Arbeitslager -noch weit hinter dem Ural-wie mein lange gut bekanntes MZ -Dreirad aus Zschopau !
Das Mystic ohne Gas beim abbiegen war garnix machbar !!:entsetzten:

Toll , nün üben gehen-ohne Pfosten , Bäume ,Steine--Büsche ok -
tun langsam gefahren nix !!!
Jörg
 
Nur Memmen fahren mit Ballast im Beiwagen rum.:oberl:




Habe ich mal gedacht, kurz danach brauchte ich einiges an Ersatzteilen.:D
Viel Spaß und Vorsicht, Gespann fahren ist völlig krank.:oberl:
 
Schwager fragte bei der Probefahrt MZ :
Jörg , weisst Du , was du tust ??
Ja Schwager -gespann kaufen !
Schwager :nee-nee:---)
Doch!:schimpf:
Schwager : entweder verschenkst du das um es wieder los zu sein -X(
:nixw: oder es wird eine Sucht !!!!:hurra:
Gruss jörg
 
Nur Memmen fahren mit Ballast im Beiwagen rum.:oberl:




Habe ich mal gedacht, kurz danach brauchte ich einiges an Ersatzteilen.:D
Viel Spaß und Vorsicht, Gespann fahren ist völlig krank.:oberl:


AchWas. Das sind die einzige Vernünftigen.

Ob Gewicht im BW oder nicht, liegt am Schwerpunkt. Beim alten 2V Gespann kann ich mit leerem BW, so schwer ist die kleine PKW Batterie nicht, flotter Rechts rum fahren, als mit dem ADV+. Bei dem verhilft nur die 25kg Bleirolle zu Menschenwürdigen Rechtskurven.


Ich muß die mal nebeneinander stehend, photographieren. Dann wird das erschreckend deutlich.


Stephan
 
Nur Memmen fahren mit Ballast im Beiwagen rum.:oberl:

...Ich bin ein Naturtalent...

...ich beherrsch das schon voll...

...ich glaub ja, die Beiwagenbremse ist nicht so wichtig...


Also, wer nicht schon vor 30 Jahren, mit 21 hirnbefreite Lenzen, einer gewissen lebensverneinenden Grundhaltung, göttlichen Reflexen aus 10 Jahren Geländefahrerei, und der damaligen Verkehrs- und Leistungsdichte das Gespann fahren auf Honeckers Rache erlernt hat möge sich bitte zu einem Gespannkurs, unter Anleitung und auf abgesperrtem Geläut anmelden.

Resultat der obigen Zitate waren einmal 2 Wochen Koma, einmal ein gebrochenes Knie, eine zerlegte Schulter und drei geschrottete Gespanne.

Bertl
 
Zuletzt bearbeitet:
Übermut tut selten gut.
Hochmut kommt vor dem (Un-)Fall.

Gespanntraining ist sicher empfehlenswert, möchte ich auch noch machen. Hab aber schon einige unfallfreie tkm ohne hinter mir. Mag damit zusammenhängen, dass ich die eingangs erwähnten Zitate von Anfang an mantramäßig memoriere.

Man sollte beim Gespannfahren immer 16 geben - also doppelt acht (frei nach Heinz Erhardt).

Grysze, Michael :bier:
 
DSC03063.jpg
eins 15Zoll, eins 18 Zoll heute , leichter BW-normaler BW ist schon bei der Ausfahrt rechts auf die Hauptstrasse manchmal heikel :schock:
Gruss jörg
 
danke für die Ratschläge , ich verspreche , ich pass uff und mach langsam

Boot möchte ich im Winter gern ein anderes dranfrickeln , hab noch Blumendraht und Panzertape übrig vom letzten Umbau .
So was Jörg mäßiges . Sind das Steib oder Watsonian ? ( boaah , ich hab ja überhaupt keine Peilung davon )



is übrigens ne 75/6
 
Zuletzt bearbeitet: