Steppenwolf1967

Teilnehmer
Hallo Leute,

meine lila Kuh (Milka) R100GS PD Bj 1993 wird nach 11 Jahren Standzeit
wieder fahrfertig gemacht. Sie hat nur 46000km auf der Uhr. Ich will sie soweit wir möglich in Originalzustand aber nicht in Neuzustand versetzen.
An den Motor und an das Getriebe gehen wir nur ran, wenn wir das müssen. Am liebsten würde ich Motor und Getriebe nicht anfassen, wenn
es sich machen läßt. Ich habe sie, während sie stand, alle paar Monate mit dem Kickstarter durchgekickt und den Motor bewegt.

Wir haben zu zweit bisher etwa 20h Arbeit reingesteckt und sie auseinander genommen. Grundsätzlich hat die Standzeit ihr nicht gut getan X( Alle Kunststoffteile, wie z.B. Bälge, Züge, Zündkerzenstecker usw. haben stark gelitten und müssen ersetzt werden. Das gilt auch für Gummimanschetten und Saugrohre vom Luftfilterkasten zu den Vergasern. Abgerundet wird das Ganze von diversen Roststellen am Rahmen, die ich auch beseitigen möchte. Obwohl sie in der Garage stand sind die Alufelgen sehr stark angelaufen/korridiert und werden wahrscheinlich für Schlauchlosreifen nicht mehr dicht zu bekommen sein:evil:

Was mich gewundert hat ist, dass der Kardan sehr sehr gut aussah. Kardan
ist spielfrei und trocken. Auch die Vergaser und Endantrieb sahen gut aus. Die Öle und Ölfilter sahen für 11 Jahre sehr gut aus.

Soviel zum aktuellen Stand. Ich werde von zeit zu Zeit berichten und vielleicht ab und zu um Hilfe bitten.

Grüße aus Weimar
Steppenwolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
coole Sache...... viel Spaß und Erfolg.
Die Vergaser würde ich machen lassen, habe meine jetzt auch nach 30 Jahren zum ersten Mal komplett machen lassen. Was da Dreck und Ablagerungen wegging kann man sich nicht vorstellen.
Vg Werner
 
Vergaser haben wir gemacht. Membran sah sehr gut aus und die O-Ringe auch. Ablagerungen hielten sich in Grenzen. Bei solch einem Projekt kommt
immer wieder etwas Unerwartetes. Mal ist es ein Teil was nicht paßt, was man falsch bestellt hat oder man entdeckt noch mehr Baustellen. In meinem Fall ar es gestern der Auspuff, ESD hat sich innen aufgelöst und klingt wie eine laute Kinderrassel ;( Dafür gibt es auch positive Überraschungen, wie z.B. den Anlasser und den Bremssattel die man reparieren konnte. Wir wären gestern schon weiter gewesen wenn wir die Kunststoffrohre, die von der Luftfilterkammer kommen,hätten montieren können. Die Gummis und die Rohre waren wahrscheinlich bei der Erstmontage sehr unter Spannung gestanden, daß wir es nicht geschafft haben, diese montiert zu bekommen:( Mal sehen vielleicht muss ich diese auch neu kaufen oder wir basteln uns eine Lösung aus gewebeverstärkten Silikonrohren aus dem Automobilbau.


Mal sehen, war wir sie das erste mal wieder starten können. Es wäre schade eine GS PD nicht zu fahren.
 
Ohne Geduld geht eh nichts :sabber: So ein Projekt zwingt einem Geduld geradezu auf. Man hat entweder nicht die benötigten Teile oder man kommt einfach nicht weiter, aus welchen Gründen auch immer. Wir kommen aber voran und das ist die Hauptsache. Heute sind die verstärkten Gewebeschläuche gekommen. Wir werden versuchen diese Rohre am WE zu montieren. Ich werde Bilder machen, wenn es was geworden sein sollte.

Bild komplett 2.jpg


So soll sie nach der Restaurierung aussehen. Auf dem Bild sieht sie besser aus als sie war. Das war vor dem Zerlegen. So sieht sie aktuell aus X(

Bild zerlagt.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine lila Q wird nach 11 Jahren restauriert, Milka ist fertig

Sie ist fertig und ist seit 11 Jahren zum ersten Mal wieder gelaufen:applaus:


IMG_3840.jpg

Anstelle der Kunststoffrohre von Luftfilter zum Vergaser haben wir gewebeverstärkte Turboschläuche genommen (Durchmesser 51 mm).Diese Dinger zu schneiden war nicht ohne, aber sie sehen gut aus Deshalb oben und am Vergaser jeweils eine Schelle.
Den tiefen Kotflügel haben wir durch den hohen ersetzt, sieht einfach besser aus.
Sie hat noch einen Ölthermostaten bekommen. Alle Gummiteile und Bälge sowie
Zünkerzenstecker und Zündkabel getauscht. Bremsen überholt usw usw.
Jetzt noch TÜV :hurra:

Ansonsten keine großen Schwierigkeiten. Motor, Getriebe und Endantrieb sahen bisher gut aus deshalb haben wir diese Teile nicht angefasst. Die alten Flüssigkeiten sahen sehr gut aus ohne Fremdpartikel.
 
Zuletzt bearbeitet:
...nach 11 Jahren Standzeit
wieder fahrfertig gemacht. Sie hat nur 46000km auf der Uhr.

....Alle Kunststoffteile, wie z.B. Bälge, Züge, Zündkerzenstecker usw. haben stark gelitten und müssen ersetzt werden. Das gilt auch für Gummimanschetten und Saugrohre vom Luftfilterkasten zu den Vergasern.

Wo/wie war das Motorrad denn abgestellt? Bei meiner 32 Jahre alten GS, die nie länger als 2 Monate stand (immer unter Dach) sind die genannten Teile oft noch Erstausstattung und das bei vierfacher Kilometerleistung.

Viel Freunde mit dem aufgefrischten Krad.
 
Standort vermutlich:
Garage und dann im Salzwinter immer schön das Auto rein und raus gefahren. Da ist ein Standort im freien unter einer Plane besser.
 
Sie stand in der Garage, deshalb habe ich das auch nicht verstanden warum die Gummiteile und die Kunststoffteile so sehr gelitten haben. Aber jetzt ist es auch egal, sie läuft wieder ;) und hoffentlich wird sie nie wieder so lange am Stück stehen müssen. Zumindest wird sie nicht verkauft und zum Bobber oder Caferacer oder was auch immer verwandelt bzw. verschandelt:entsetzten:
 
Spendiert dem Mopped doch mal ne ordentliche Farbe. Du musst eine Rot-Grun-Sehschwäche haben. 😎

Grüße
Claus
 
Seltsame Farbe, ich würde auch zum Umlackieren raten.... :D
BMW's.jpg

Ansonsten viel Spaß, bei ebay gibt es günstig Prilblumen...
Habe ich mir die Tage aufgeklebt, Bilder folgen.;;-)
 
Spendiert dem Mopped doch mal ne ordentliche Farbe. ..

"Klowände überstreichen ist wie Bücher verbrennen" hatte ein Freizeitpoet in die Wand einer Toilette unserer Uni-Bibliothek geschrieben. Damit hatte er Recht.

Das Motorrad in seiner Serienlackierung ist ein Dokument des Geschmacks der 90er Jahre und muss so bleiben.
 
Die Farbe gefällt mir gut, ich habe mich wahrscheinlich an die Farbe gewöhnt:lautlachen1:
Meine Q heißt Milka, was auch sonst? Da müßte ich mir einen anderen Namen überlegen, das will ich nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte nur an Deine Gesundheit. Nach 11 Jahren brennt sich das in die Netzhaut ein. 😎

Und wenn das den Geschmack der 90er repräsentieren soll, dann gab es eben diesen in den 90ern nicht. 🤪

Schönen Tach

Claus
 
Die Q ist BJ 1993. Ich will sie so original wie möglich.

Das ist wohl schon passiert das mit dem Einbrennen:nixw:

Die Schönheit liegt im Auge des Betrachters ;)

Gruss
Steppenwolf


"Klowände überstreichen ist wie Bücher verbrennen" hatte ein Freizeitpoet in die Wand einer Toilette unserer Uni-Bibliothek geschrieben. Damit hatte er Recht.

Das Motorrad in seiner Serienlackierung ist ein Dokument des Geschmacks der 90er Jahre und muss so bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich freue mich, wenn ich ein Fahrzeug sehe, das eine originale zeitgenössische "bunte" Lackierung trägt. Das häufige Schwarz, Grau und Weiß an heutigen Neufahrzeugen oder die Dominanz bestimmter Farben an manchen Oldtimern (das schwarz an älteren 2V BMWs), finde ich schlicht uniform und langweilig.

Grüße
Marcus
 
Mir geht es auch so. Schwarz anthrazit grau silber finde ich langweilig.
Sie bleibt in der Originalfarbe zudem sieht der Lack nach fast 28 Jahren immer noch ganz gut aus.

Ich freue mich, wenn ich ein Fahrzeug sehe, das eine originale zeitgenössische "bunte" Lackierung trägt. Das häufige Schwarz, Grau und Weiß an heutigen Neufahrzeugen oder die Dominanz bestimmter Farben an manchen Oldtimern (das schwarz an älteren 2V BMWs), finde ich schlicht uniform und langweilig.

Grüße
Marcus
 
Sehe ich auch so. Diese farben passen zum damaligen Zeitgeist und zur damaligen Ästhetik


Ich freue mich, wenn ich ein Fahrzeug sehe, das eine originale zeitgenössische "bunte" Lackierung trägt. Das häufige Schwarz, Grau und Weiß an heutigen Neufahrzeugen oder die Dominanz bestimmter Farben an manchen Oldtimern (das schwarz an älteren 2V BMWs), finde ich schlicht uniform und langweilig.

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Prilblumen sind dasTüpfelchen auf dem Töpfchen, der Tropfen im Fass, der Nippel der Biene....


ich glaube ich vertrag das Jever nicht richtig....