daishi
Aktiv
Hallo,
ich habe kürzlich ein vorderes Schutzblech von einer /5 angeboten bekommen. Der Anbieter gab an, das Schutzblech sei Original, ca. 50 Jahre alt von seiner /5 die ca. 85tkm auf der Uhr hatte. Nie gewechselt, frisch grundiert und lackiert. Ehrlich: das Ding sah aus wie neu!
Es sah so neu aus, das mir Zweifel aufkamen das Ding sei wirklich Original. Die Seriennummer in der Innenseite sah aus als, als hätte noch keine 85tkm. Dreck & Wasser daran geschrubbelt.. ich bin da wirklich misstrauisch geworden und vor allem wurde mir klar - das ich Original gar nicht von Nachbau unterscheiden kann.
Der Kreis schließt sich und ich komme zu meiner eigentlichen Frage: Wie kann ich einen Nachbau Schutzblech von einem Original Schutzblech unterscheiden?
Edit: Rechtschreibung
ich habe kürzlich ein vorderes Schutzblech von einer /5 angeboten bekommen. Der Anbieter gab an, das Schutzblech sei Original, ca. 50 Jahre alt von seiner /5 die ca. 85tkm auf der Uhr hatte. Nie gewechselt, frisch grundiert und lackiert. Ehrlich: das Ding sah aus wie neu!
Es sah so neu aus, das mir Zweifel aufkamen das Ding sei wirklich Original. Die Seriennummer in der Innenseite sah aus als, als hätte noch keine 85tkm. Dreck & Wasser daran geschrubbelt.. ich bin da wirklich misstrauisch geworden und vor allem wurde mir klar - das ich Original gar nicht von Nachbau unterscheiden kann.
Der Kreis schließt sich und ich komme zu meiner eigentlichen Frage: Wie kann ich einen Nachbau Schutzblech von einem Original Schutzblech unterscheiden?
Edit: Rechtschreibung
Zuletzt bearbeitet: