daishi

Aktiv
Hallo,
ich habe kürzlich ein vorderes Schutzblech von einer /5 angeboten bekommen. Der Anbieter gab an, das Schutzblech sei Original, ca. 50 Jahre alt von seiner /5 die ca. 85tkm auf der Uhr hatte. Nie gewechselt, frisch grundiert und lackiert. Ehrlich: das Ding sah aus wie neu!

Es sah so neu aus, das mir Zweifel aufkamen das Ding sei wirklich Original. Die Seriennummer in der Innenseite sah aus als, als hätte noch keine 85tkm. Dreck & Wasser daran geschrubbelt.. ich bin da wirklich misstrauisch geworden und vor allem wurde mir klar - das ich Original gar nicht von Nachbau unterscheiden kann.

Der Kreis schließt sich und ich komme zu meiner eigentlichen Frage: Wie kann ich einen Nachbau Schutzblech von einem Original Schutzblech unterscheiden?

Edit: Rechtschreibung
 
Zuletzt bearbeitet:
... und das schlägt sich auch im Preis nieder. Nur im Vergleich jetzt: beim Rabenbauer kostet das Original Teil 180€, der Nachbau 85€.
 
Servus,

hat das Schutzblech das BMW Zeichen über der Nummer?
Welche Nummer.?

Gruß
Walter

ich glaube nicht, daß der Nachbau das BMW Zeichen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Originalschutzblech (blech:D) ist aus GFK und innen sieht man die Laminatlagen. Ein Nachbaukoti dürfte aus Kunststoff sein ohne Vlieslagen, also leicht zu erkennen.

Jan
 
Mein Originalschutzblech (blech:D) ist aus GFK und innen sieht man die Laminatlagen. Ein Nachbaukoti dürfte aus Kunststoff sein ohne Vlieslagen, also leicht zu erkennen.

Jan

Auch ein gutes Merkmal.. wobei ich mir jetzt nicht sicher wäre ob man nach mehrfachen grundieren, schleifen, evtl. lackieren auch noch die GFK Fliese sehen würde?!
 
Diese Nummern sind die Teilenummer des jeweiligen Zulieferanten. Haben nix mit der Teilenummer von BMW zu tun.
46611234935 das wäre die Teilenummer für den BMW Kotflügel
Manfred
 
Hey,
ja - die Nummer steht in der Höhe des Bügels mittig im Schutzblech. Ich finde die Nummer auch nirgends bei realoem oder so. Jetzt werd ich langsam erst recht misstrauisch.. :schimpf:

Schöne Grüße!
 

Anhänge

  • 20200920_162621_2.jpg
    20200920_162621_2.jpg
    184,3 KB · Aufrufe: 39
Servus.

Ich habe noch bei keinem Schutzblech bis zu /7 eine
Nummer über 7 Stellen gesehen.

Das Schutzblech ist nicht aus den 70er. Die Beschriftung ist
falsch.
Wie Blue QQ schon schrieb, die Nummer im ETK hat nichts
mit der Nummer auf dem Schutzblech zu tun.

Walter
 
Zuletzt bearbeitet: