luboj56

Teilnehmer
Hallo 2-V Gemeinde,

brauche mal einen Fachmännischen Rat. An meiner R90S hat sich an der Tachoscheibe eine Schraube gelöst und kullert im Tacho umher. Würde auch sehr gerne die Scheiben von innen reinigen. Meine Frage und bitte um eure Hilfe. Wie kann man die Kunststoffverkleidung entfernen? Habe schon von unten 3 Kreuzschlitz Schrauben entfernt ist aber immer noch fest. Muß ich da beim abziehen mehr gewalt anwenden oder an der Kante mit einem Schraubendreher aufhebeln??? Möchte natürlich keinen schaden an der Verkleidung machen.
Im voraus schon mal vielen Dank!
Gruß Bojan
 

Anhänge

  • Inked20201105_095726_LI.jpg
    Inked20201105_095726_LI.jpg
    123,6 KB · Aufrufe: 104
  • Inked20201105_095747_LI.jpg
    Inked20201105_095747_LI.jpg
    87,5 KB · Aufrufe: 89
Hallo,
wenn du noch etwas Zeit hast, im nächsten BMW-Sonderheft habe ich einen Artikel, wie man den Tacho öffnet und wie du deinen Schaden reparieren kannst. Auf keinen Fall mit Gewalt rangehen, der Kunststoff ist mit Sicherheit sehr spröde nach all den Jahren.


Gruß
Helmut Heusler
 
Dann so rein vorbereitend die Frage, bringt es etwas den zu öffnenden Tacho/Drehzahlmesser, schon mal in die warme Wohnung zu bringen?


Stephan

Hallo Stephan,

.....es bringt auf jeden Fall etwas die kleinen (nach meiner Erinnerung mehr als drei!!!) Kreuzschlitzschrauben des Gehäuses soweit erreichbar mit Kriechöl einzusprühen und das Gehäuse im Herd oder auf der Heizung auf circa 40 Grad zu erwärmen.:D

....es bringt auf jeden Fall etwas in der Garage die umlaufenden Spalten um den Sammelstecker der Elektrik mit Sprühöl einzuweichen, dass man ihn ohne größere Gewalt abbekommt.:D


....am meistens zielführend ist die Anschaffung eines genau passenden Kreuzschraubenziehers mit dickem Griff !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!:D:D:pfeif:

Gruß

Kai
 
Der Zentralstecker hat eine kleine Kreuzschlitzschraube. Wenn die schwarz ist und im Gummi versunken ist, übersieht man die auch mal schnell.

Und die Buchsen dieses Stecker ruhig mit WD 40 einsprühen. Die Buchsen brechen nach wenigen Jahrzehnten gerne mal.....

Ich habe dazu auch noch was in die :db: gestellt. Leider findet sich das nicht unter Instrumente sondern woanders!!:rolleyes:

Und bitte die Rändelschrauben von Tacho- und Drehzahlmesserwellen nur mit der Hand festziehen!:oberl:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

erst mal danke für die Infos. Dank der guten Beschreibung in der Datenbank war das ganze ein Kinderspiel. Habe zwar auch in der Datenbank vorab gesucht aber warscheinlich unter einem falschem Suchbegriff. Merke, muß mich mehr mit der Datenbank vertraut machen.

Also wie gesagt es ist erlegigt ,vielen Dank und Beste Grüße
Bojan