Hallo ich weiß nicht ob es daher passt oder wo anders besser.
Mit was kann ich das R100 S Schild dauerhaft wieder am Motor ankleben?
Pattex hatte ich versucht hält nicht,
Polsterkleber aus der Sprühdose hielt nur kalt, Warm gefahren löste sich gerade das Schild wieder.
Gibt es nicht auch warmfesten Pattex oder wäre 2 Komp Epoxi besser?
 
Moin,
ich hatte dasselbe Problem an der 90/6. Jedweder 2-K Kleber klar geht. Bei mir half klares 2K-Araldit. Hält seit 2010 auf Korsika, wo ich das Araldit im Bricolage kaufte.
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Ich hätte noch J-B Weld , das baraucht aber Stunden drum hatte ich es eigentlich verworfen.
Nun lese ich dass der UHU 300 auch so lange braucht.
 
Moinsen,
da ich mit Kleber auch nie richtig Glück hatte, nehme ich jetzt immer 2 dünne Schrauben. Köpfe schwarz gemacht, und man sieht es kaum.
 

Anhänge

  • Lufthaube 80E (2).jpg
    Lufthaube 80E (2).jpg
    162 KB · Aufrufe: 115
Ja und eine Katusche ( sollte man das richtige Kleb und Babb haben) öffen, die dann hart wird ist auch etwas Teuer..
 
es gibt viele verschiedene Sikaflexe. Welches nimmt man.
Pattex hat bei mir nicht gehalten

Sikaflex 221 Karosseriekleber. Den Tip habe ich hier im Forum bekommen, als ich einstweilen die Frage stellte, wie ich meine selbstgegossenen Motorembleme denn wohl befestigen könnte.
Und ja, das Zeug hat eine begrenzte Haltbarkeit. An der Tülle wird der Kartuscheninhalt recht bald durchhärten - wenn man dann später nochal was kleben will, dann muss man wohl oder über die KArtusche aufschlitzen und mit einem Holzspachtel arbeiten.

Christian
 
Moin,

aus der Tülle kann man das Sikaflex rausdrücken, bzw. ziehen im ausgehärteten Zustand. Danach geht's weiter.....
 
Ich habe auch beste Erfahrungen mit Sikaflex 221 gemacht (solange man es nicht an den Fingern hat). Und das gibt z.B. bei amazon auch im kleinerem 100 ml Folienwurst Gebinde.

Gruss
Burkhard
 
Ich hätte noch J-B Weld , das baraucht aber Stunden drum hatte ich es eigentlich verworfen.
Nun lese ich dass der UHU 300 auch so lange braucht.

Ist das ein Problem, im Dezember? Auch Karosseriekleber härten relativ langsam, und dieser Fred läuft mittlerweile seit ein paar Tagen. ;)

Ja und eine Katusche ( sollte man das richtige Kleb und Babb haben) öffen, die dann hart wird ist auch etwas Teuer..

Okay, es soll also schnell gehen UND billig sein. Diese Forderungen erfüllt die Lösung mit den Schrauben.
Kleine Mengen an Universalkleber (entspricht etwa Sikaflex u.ä., klebt auch unter Wasser und HÄLT) gibt's für Aquarien um die 10 € pro 80ml Tube, etwa Juwel Conexo oder JBL pro HARU.
 
Ich habe auch beste Erfahrungen mit Sikaflex 221 gemacht (solange man es nicht an den Fingern hat). Und das gibt z.B. bei amazon auch im kleinerem 100 ml Folienwurst Gebinde.

Gruss
Burkhard

Man kann es aber wunderbar mit Wasser an den Fingern glatt ziehen, wie Sanitär-Silikon
 
Sikaflex 221 Karosseriekleber. Den Tip habe ich hier im Forum bekommen, als ich einstweilen die Frage stellte, wie ich meine selbstgegossenen Motorembleme denn wohl befestigen könnte.
Und ja, das Zeug hat eine begrenzte Haltbarkeit. An der Tülle wird der Kartuscheninhalt recht bald durchhärten - wenn man dann später nochal was kleben will, dann muss man wohl oder über die KArtusche aufschlitzen und mit einem Holzspachtel arbeiten.

Christian

Mein Tip, selbst getestet!
Die angebrochene Sikaflexkartusche in die Tiefkühltruhe stecken, dann härtet sie nicht aus.
Beim nächsten Gebrauch eine halbe Stunde ins Warme legen.
Grüsse
Ulli
 
AW: R100S Schild lose - erledigt

so hab ne angefangene Kartusche aufgetrieben, das Mundstück wie erwartet hart, gut die Wurst rausgezogen, dann mit der Alu Spritze Druck draufgemacht, da kommt nix.
dann mit 10 er Bohrer tief reingebohrt, aha nun kommt kurz was, dann machte es knack und die Kartuschenpistole ist hin. Nix gespart.
gut die 2. kaputte Kartuschenpistole geholt aus 2 mit gerissenen Schraubverschlüssen eine Gute gemacht.
Dann die Kartusche aufgeschnitten --- aha die harte Wurst geht bis 5 cm rein.
also ausgepult , die Kartusche vorne mit Klebeband umwickelt wo die dicke Wurst nun raus kann ohne die Pistole ganz zu verschmieren..
mit dem Messer dann den Schmotz auf Schild und Gummi, das sich dann gegeneinander beim Aufpressen noch verschiebt und Reste rausquellen lassen..
schön ist anders.. Nun mit einem Dicken Schwamm Druck auf das Schild..
Hände mit Reiniger saubermachen usw.. Drecksgeschäft haha
 
AW: R100S Schild lose - erledigt

so hab ne angefangene Kartusche aufgetrieben, das Mundstück wie erwartet hart, gut die Wurst rausgezogen, dann mit der Alu Spritze Druck draufgemacht, da kommt nix.
dann mit 10 er Bohrer tief reingebohrt, aha nun kommt kurz was, dann machte es knack und die Kartuschenpistole ist hin. Nix gespart.
gut die 2. kaputte Kartuschenpistole geholt aus 2 mit gerissenen Schraubverschlüssen eine Gute gemacht.
Dann die Kartusche aufgeschnitten --- aha die harte Wurst geht bis 5 cm rein.
also ausgepult , die Kartusche vorne mit Klebeband umwickelt wo die dicke Wurst nun raus kann ohne die Pistole ganz zu verschmieren..
mit dem Messer dann den Schmotz auf Schild und Gummi, das sich dann gegeneinander beim Aufpressen noch verschiebt und Reste rausquellen lassen..
schön ist anders.. Nun mit einem Dicken Schwamm Druck auf das Schild..
Hände mit Reiniger saubermachen usw.. Drecksgeschäft haha

Ja, Geiz ist nicht immer geil.
 
na ja Geiz ist für mich wenn ich am Anderen spare.
wenn ich nichts wegwerfe ist das Sparsamkeit.
In dem Falle ein 3/4 Kartusche die 15.- gekostet hat.
Das wäre bei der neu gekauften wieder so.
halt.. die kommt ja nun in die Gefriertruhe.

Und das mit dem klebrigen Schmotz hat man etwas auch, wenn das unter dem Schild vorquellt, egal wo es mal drin war.
Zumindest muss es was Gutes gewesen sein, so schlecht es von den Fingern geht.:pfeif:
 
na ja Geiz ist für mich wenn ich am Anderen spare.
wenn ich nichts wegwerfe ist das Sparsamkeit.
In dem Falle ein 3/4 Kartusche die 15.- gekostet hat.
Das wäre bei der neu gekauften wieder so.
halt.. die kommt ja nun in die Gefriertruhe.

Und das mit dem klebrigen Schmotz hat man etwas auch, wenn das unter dem Schild vorquellt, egal wo es mal drin war.
Zumindest muss es was Gutes gewesen sein, so schlecht es von den Fingern geht.:pfeif:

Dann ist jetzt aber Kohle für einen neuen Gasgriff da....:piesacken:
 
Dann ist jetzt aber Kohle für einen neuen Gasgriff da....:piesacken:
:D Ja klar kommt alles noch, aber ich bin noch keinen Meter gefahren, also erst mal wie du geschrieben hast, feilen und Kontrolle.
Da kommt man eh zu immer neuen Baustellen..
Hab schon 2000 mit Kupplung und Bremsen Reifen reingesteckt..
Aber auf der Bank gibt es keine Zinsen..
 
Zuletzt bearbeitet: