Hallo
Solche Unfähigkeit kann auch beim freundlichen passieren.
Ich habe vor etwas über 2 Jahren eine R 1150 R
mit ABS Schaden gekauft. Ansonsten ein Top gepflegtes Motorrad, der Vorbesitzer hatte kurz vorher die 60000 Km Inspektion für 630 Euro + Räubersteuer bei einer großen BMW Motorradwerkstatt machen lassen. Dann 400 Km gefahren und das ABS-geblinke ging los. Naja das diese "Fachleute" Unterspannung beim Anlassen nicht feststellen ist schon traurig genug, das 400 km nach einer Inspektion ein Luftfilter so aussieht
Vom Bremsflüssigkeitswechsel wollen wir mal gar nicht erst reden, da wurde nur der Ausgleichbehälter abgesaugt und nachgefüllt.
So etwas spiegelt den Leistungsstand eines ganzen Berufszweiges wieder. Liegt aber auch an der Großkotzigkeit einiger Innungsfürsten die ja seit 2000 eine moderate Lohnanpassung in dem Gewerbe verweigern. Über diese Zustände braucht man sich dann nicht zu wundern. Hinzu kommt das die geburtenstarken Jahrgänge längst aus dem Arbeitsprozeß ausgeschieden sind und die Nachfolgegeneration vor 20 Jahren rausgemobbt wurde mit den bekannten Ergebnis. Betriebsinhaber oder Betreiber haben eben immer noch nicht verstanden "Man bekommt das was man bezahlt"
Gruß Jürgen
Hallo,
ich sehe einen Wandel in der Leistung der Werkstätten von der mechanischen Reparatur zur elektronischen Reparatur. Dem können sie nur bedingt folgen. Die Mechanik ist übersichtlich, Kolben kaputt dann ein neuer Kolben, bei der Elektronik müßen sie sich auf Meßgeräte verlassen um eine Reparatur durchführen zu können. Die Auto-Elektriker waren schon immer am Rand der Werkstatt und werden immer wichtiger. Der Wandel zum fahrbaren Computer steckt noch in den Kinderschuhen. Windows ist das beste Beispiel, erst einmal ein Update machen.
Gruß
Walter