Moin zusammen,
schaue mir die Woche eine R65 an , dass gute Stück befindet sich im absoluten Orginalzustand mit Halbschalenverkleidung !
Stand allerdings 5 Jahre trocken !
2500 VB , ist so die Preisvorstellung des Vorbesitzers !
Werde kommenden Mittwoch mal einen Startversuch machen !
Möchte die BMW gern für meine Frau herrichten , wie werden diese so gehandelt ?
Liegt bei der langen Standzeit bestimmt einiges an Arbeit an !
Preis ok ?
Grüße Lutz
 
Moin,
wenn die gut aussieht und Du sie auch noch zum laufen bringst nebst zufriedenstellender Probefahrt sind 2500 Euro mit Sicherheit nicht zu viel.

Wenn das auch noch eine Pichler-Vollverkleidung ist .... Hauptgewinn.
Eine der ganz wenigen Verkleidungen, die mir wirklich gut gefällt ! An der R65 sieht die einfach klasse aus .
Liebe Grüsse und viel Glück ! :wink1:
Martin
 
Halo Lutz,

der Einstiegspreis 2.500 VB ist schon mal nicht unrealistisch. Alles andere wäre zum jetzigen Zeitpunkt Glaskugel-Leserei.
Da identische Themen schon vielfach diskutiert wurden, wirst du hier im Forum genug Lesestoff und Meinungen finden...

VG
Ralf
 
...
Wenn das auch noch eine Pichler-Vollverkleidung ist .... Hauptgewinn.
Eine der ganz wenigen Verkleidungen, die mir wirklich gut gefällt ! An der R65 sieht die einfach klasse aus .
...

Die Verkleidung ist Geschmacksache; da gehen die Ansichten weit auseinander.
Aber ansonsten scheint der Preis gut, wenn keine offensichtlichen Mängel erkennbar sind.
 
Eventuell sitzt im Preis ja noch ein Verhandlungsspielraum !
Hoffe natürlich, dass sie anspringt um sich einen fundierten Eindruck machen zu
können!
Grüße Lutz
 
Die Verkleidung ist Geschmacksache; da gehen die Ansichten weit auseinander.
Aber ansonsten scheint der Preis gut, wenn keine offensichtlichen Mängel erkennbar sind.

Moin Michael,
genau. Ich mag Verkleidungen eigentlich gar nicht. Aber die Pichler hat eine schöne Linie ohne Schnörkel und Beulen !
Liebe Grüsse :wink1:
Martin
 
Lässt sich mit diesen zuwenigen Angaben so noch nicht sagen.

Wir kennen nicht den Kilometerstand und nicht die Leistung.
und nicht den Zustand. Und wissen "so", oihne Fotos, noch nicht, ob sie tatsächlich original ist.

R 65 gab es mit 45 PS, mit 50 PS und mit 27 PS.

"original mit Halbschalenverkleidung" deutet auf eine R 65 ST hin, die sind recht begehrt. Da sind 2.500 EUR nicht viel Geld, wenn denn sie läuft.

5 Jahre stehen..., bedeutet "fährt nicht"; springt nicht an, Batterie platt? Nicht kaufen. Dann zu teuer, man ist damit zu sehr im Risiko.

Sie sollte fahrbereit sein, oder gemacht werden, sonst wäre (mir) das etwas zuviel Geld. Ich habe vor einem Jahr eine R 65 mit 50 PS und mit RT-Verkleidung gekauft, die war nicht fahrbereit, Batterie fehlte, und ein Bremsdefekt, hat 1.800 gekostet. Und sie hatte erst 50.000 runter. Das ist noch relativ harmlos. 80.000 ist schon was anderes, und 130.000 erst recht... Dann war schon meist was, und da sollte man die Wartungs- und Reparaturhistorie kennen.

Ist auch ein erheblicher Unterschied, ob man eine BMW aus Erster Hand erwirbt, oder vom Händler, oder aus siebter oder elfter...

Wenn der Kilometerstand hoch ist, können teure Reparaturen warten, zuvorderst Zylinderköpfe zu machen, und Vergaser.

Könnte auch wichtig sein, ob vor Herbst 1980 gebaut ("schwerer Schwung") oder danach ("leichter Schwung"). Mit letzterem kommen Damenhände oftmals besser zurecht, die Kupplungsbetätigung ist doch einiges leichtgängiger.

Sehr schick und begehrt sind an einer R 65 Speichenräder. Meist haben die Babykühe Gussräder.

Das wären mal erst auf die Schnelle paar Input-Dinge.

Ansonsten sollte man sich zudem einer allgemeineren Kaufberatung befleißigen, die auf alle Motorräder und BMW zutrifft, wie man die Funktionen testet, Motor, Getriebe, Antrieb, Fahrwerk, Lenkkopf ...
 
Gibt's da ne Checkliste für
Moppeds die derart lange Standzeiten
hatten ?
Nur mal so als Leitfaden !
Grüße Lutz
 
Also !
Bj ,: 14.03.1980
ca 60. 000 km ( Motor orginal )
Aluräder
Batterie platt , soll anspringen!

Nicht Bj, sondern EZ.
Das Modelljahr ist 79.
Das ist manchmal ein großer Unterschied!

Bei BMW gab es Zeiten, wo Neumotorräder über ein Jahr bei den Händlern standen. In dem Fall ist die Erstzulassung einerlei - der Produktionsmonat zählt bei der Teilesuche.
Anderes Beispiel: Jemand kauft sich 1981 eine G/S und stellt die ins Wohnzimmer; die Erben wollen das Fahrzeug 2021 erstmals zulassen. Keine Chance, weil wesentliche Voraussetzungen nicht erfüllt sind.
 
Ich habe vor 3 Monaten eine R100/7 aus dem Jahr 1981 (Platten-Lufi, etc.) und 36 KKm gekauft und nach Hause geschleppt.
Die hat 25 Jahre gestanden, wurde mal nachträglich mit einer RS Verkleidung ausgerüstet (von BMW) und ich habe 2 K€ innerhalb der Familie bezahlt.

Ich rechne mit mindestens weiteren 1,5 K€ die ich jetzt noch rein stecken muss für: Reifen, Öl, Auspuff, Bremsen, Kleinteile usw.
Allein für die Revision der Bremsanlage sind schon 500 € ins Land gegangen, für die Reifen 300 €, Auspuff-Krümmer 400 € ... und so geht es weiter, wenns gut werden soll ...

Martin
 

2 Stück Bridgestone BT 46 mit neuen Schläuchen, Auswuchten und "Altreifen Entsorgung" ... es waren genau 276,45 Euro

Bremsen => 1 neuer HBZ, 2 Stk. Überholsatz BREMBO, 4 Bremsklötze, 1 Satz Stahlflex-Leitungen, 1 Satz Bremsbacken hinten, 1 x Bremsgestänge (weil verrostet) ... rund 500 Euronen
 
Zuletzt bearbeitet:
... welches Hobby ist schon billig ;)

Im Übrigen war mir beim Kauf einer 40 Jahre alten BMW auch schon klar, das da noch einiges an Geld rein fließt - und das sollte auch jedem klar sein, der sich so ein altes Fahrzeug zulegt.
Bei Wartungs-Stau müssen sämtliche Verschleißteile raus, und entweder überabeitet oder ersetzt werden.