IngoKiel

Aktiv
Moin, ich schlepp seit 89 meinen R100GS Rahmen mit mir rum, bis 95 als komplettes Krad, dann zerlegt und alle Teile verkauft, bis auf den Rahmen, mit Heckrahmen, der immer irgendwo im Stall rum geflogen ist.

Der Brief ist verdattelt aber den bekommt man ja wieder beim KBA.

Rost hat genagt aber nix ist krumm aber mit einmal über wischen ist es nicht getan.

Strahlen und lackieren, das wär eine Option.

Ist 1. Hand, ich brauch den nicht mehr, was kann ich dafür nehmen.
Ab zum Schrott oder wieder aufarbeiten und dann verhökern?

Lohnt ja auch nicht wirklich, 100.- neuer Brief, dann strahlen und Farbe kostet auch Geld.

Was würdet ihr machen......:nixw:

Danke mit Gruß
Ingo
 
In den Schrott ist die schlechteste Option!
Ich würde ihn hier unverändert für angemessenen Tarif anbieten; den kauft bestimmt jemand.
 
Paar Bilder und ja, Schrott wär fies!

42176882lz.jpg



42176886hg.jpg



42176890ez.jpg



42176899hn.jpg



42176904ge.jpg



42176905ve.jpg



42176906oh.jpg


Ich werde mal auf der Zulassung fragen wegen Brief/Kosten etc. und dann hab ich auch schon einen Interessenten hier gefunden, eventuell.

Wär doch schön wenn das Teil irgendwann wieder fährt.....;)
 
Ich dreh dorsch!

Stimmt!!!!

Fürn Rätt Bike ist das doch auch was oder?:D

Ich hab spaßeshalber mal ein büschen mit der Drahtbürste, da kommt doch tatsächlich Silber zum Vorschein, da ist das Beste noch nicht von ab!;)
 
Brief besorgen, zu jemanden mit 3 Buchstaben senden, dort schön verstärken lassen und / oder auch noch für Zentralfederbein aufrüsten.
=> wieder in die Ecke legen und warten ....

Dann Teile sammeln in aller Ruhe... mmmm
 
Moin, ich schlepp seit 89 meinen R100GS Rahmen mit mir rum, bis 95 als komplettes Krad, dann zerlegt....

Evtl ein EZ 88? -> Dann kannst du ihn Dir vergolden lassen, die sind bei den Umbauern sehr gesucht.

Falls keine Unterlage mehr vorhanden ist über die EZ ggf. über einen VIN-Dekoder das Herstellugsdatum ermitteln, ob das ein 88er sein könnte...

Grüße
Marcus
 
Moin,
das hört sich für mich an ,dass du den Rahmen über hast.
Dann könntest du ihn auch im Forum gegen Forumsspende verschenken.

By the way, ohne den Fred zu groß zu stören. Ohne Papiere?
Der Verkäufer, der Schenkende muss dann schon vor der Ausstellung des "Briefes" tätig werden.
Bei der letztmalig zuständigen Zulassungsstelle muss eine Karteikarte zur Unbedenklichkeit beantragt werden.
Abgabe einer notariell beglaubigten an Eides statt über den Verlust der Papiere. Das kann nur derjenige abgeben der die Paiere "versemmelt" hat
Dann kann der Käufer.
Erst dann kann die Zulassungsstelle ein Aufgebotsverfahren wegen Verlust der "Papiere" beim KBA einleiten.
Dann §21 Gutachten erstellen lassen, also Zusammenbau des Moppeds..
Freigabe des KBAs vorrausgesetzt, dann können die ersehnten Papiere ausgestellt werden.
Stand LBV Hamburg (Zulassungsstelle).
Ich wollte auch mal eben einen (Vollschwingen)Rahmen ohne Papers kaufen.
Mach was schönens draus.
caddytischer, Claus
 
So ist es,

wir haben mal vor über 20 Jahren ein halbes Motorrad in DK auf dem Schrott gekauft.

Mein Vater hat dann ein im Wohnzimmer steh rum Kraftrad draus gemacht.

Jetzt wollte ich mal versuchen das Teil zuzulassen.....

https://www.dropbox.com/s/pihm5hvabpmgkj5/VID_20211006_141437.mp4?dl=0

Wenn mein Vater mal endgültig abgetreten ist, könnte ich ggf. etwas über einen Erbschein erreichen.

So, stellen sich die Damen und Herren hier in Siegburg quer.



Moin,
das hört sich für mich an ,dass du den Rahmen über hast.
Dann könntest du ihn auch im Forum gegen Forumsspende verschenken.

By the way, ohne den Fred zu groß zu stören. Ohne Papiere?
Der Verkäufer, der Schenkende muss dann schon vor der Ausstellung des "Briefes" tätig werden.
Bei der letztmalig zuständigen Zulassungsstelle muss eine Karteikarte zur Unbedenklichkeit beantragt werden.
Abgabe einer notariell beglaubigten an Eides statt über den Verlust der Papiere. Das kann nur derjenige abgeben der die Paiere "versemmelt" hat
Dann kann der Käufer.
Erst dann kann die Zulassungsstelle ein Aufgebotsverfahren wegen Verlust der "Papiere" beim KBA einleiten.
Dann §21 Gutachten erstellen lassen, also Zusammenbau des Moppeds..
Freigabe des KBAs vorrausgesetzt, dann können die ersehnten Papiere ausgestellt werden.
Stand LBV Hamburg (Zulassungsstelle).
Ich wollte auch mal eben einen (Vollschwingen)Rahmen ohne Papers kaufen.
Mach was schönens draus.
caddytischer, Claus
 
Moin,
Patrik, aus meiner Sicht hilft der Erbschein nicht, da das Motorrad anscheinend letzmalig in DK angemeldet war.
Wie ich der Mail von der Zulassungszelle entnehmen kann, ist die Karteikarte mit Unbedenklichkeit in DK zubeantragen (letzte Zulassungstelle in DK, wie immer es auch dort heißen mag).
Tja, und derjenige der die Papiere verloren hatte, der muss noch die notariell beglaubigte Erklärung an Eides statt abgeben.

Mein Anbieter des R50 Rahmens ohne Papiere ist sehr sehr sehr still nachdem ich ihm die Mail von der Zulassungstelle mit dem Procedre weitergeleitet habe.
Ich mutmaße er hat für (viel?) Geld einen Rahmen ohne Papiere gekauft und nun kann er ihn nicht nach dem Zusammenbau zulassen, da ein paar Unterlagen aus dem Vorleben des Rahmens fehlen.

Aber, zur Frage des Einstellers des Beitrages zurück.

Was machst du nun mit dem Rahmen?
O liegenlassen
O Kunstwerk für die Boxerkunst
O Spenden
O Pedelec draus bauen
O ???
?(:D
caddytischer, Claus
 
Besorge die Papiere zu den Rahmen, aufarbeiten würde ich den nicht, du weißt nicht ob der Käufer lackieren oder pulvern will. Ich habe meinen Rahmen aus 88 für 400 Euro von einem Gewerblichen Anbieter gekauft. Die privat Verkäufer glauben immer, das so etwas mit Gold aufgewogen werden muss.
 
Servus, so eine herrliche Patina und ich muss jahrelang im Salz fahren das es so wird, schade aber den hätte ich gerne früher gefunden.:sabber:
 
Ich erlaube mir etwas dazu zu posten: Aufnahmestellen(Stifte) der Federn für den Mittelständer(Hauptständer).

Mein Rahmen R80GS91 sieht nicht ganz so ..verwittert..aus, ist aber auch nicht mehr ganz in Ordnung. Zwei drei Stellen müssen geschweisst werden.

Was ich nirgends im Forum gefunden habe, sind Hinweise auf 2 ziemlich wichtige Stellen meiner Meinung nach, und zwar die Aufnahmestellen(Stifte) der Federn für den Mittelständer(Hauptständer).

Ich habe gesehen, dass eine Aufnahme schon etwas ausgeleiert ist. Sind diese eingeschweissten Stifte kein Problem?


- Werden solche Aufnahmestellen (stifte) überhaupt ersetzt?

- Kennt jemand einen Fachmann nahe der Schweizer Grenze wo ich den
Rahmen prüfen und schweissen lassen kann?


Gruss aus dem Süden
 

Anhänge

  • Federstift 1.jpg
    Federstift 1.jpg
    88,1 KB · Aufrufe: 53
  • Federstift 2.jpg
    Federstift 2.jpg
    101,9 KB · Aufrufe: 48
  • Federstift 3.jpg
    Federstift 3.jpg
    125,2 KB · Aufrufe: 43
  • R 80 GS Rahmen 1991.jpg
    R 80 GS Rahmen 1991.jpg
    97,4 KB · Aufrufe: 43
  • Batteriehalterung muttern.jpg
    Batteriehalterung muttern.jpg
    115,3 KB · Aufrufe: 39
  • Batteriehaltestift.jpg
    Batteriehaltestift.jpg
    88,5 KB · Aufrufe: 42
  • Seitenstück gerissen.jpg
    Seitenstück gerissen.jpg
    104,7 KB · Aufrufe: 40