Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wir schreiben das Jahr 1997. Eine G/S mit gerade einmal 32tkm wird mit einem Motorschaden in die Werkstatt gebracht. Diagnose: Lagerschaden bei Ölmangel. Die Maschine wird an eine Privatperson verkauft und dann in einer Scheune vergessen.
27 Jahre später findet die Maschine den Weg auf Ebay Kleinanzeigen und damit in das beschauliche Saarland.

Ich möchte mit diesem Fred die Restaurierung dieser Maschine dokumentieren und mit euch teilen. Vorab: ja ich weiß, eine gute funktionierende kaufen ist billiger. Aber das Schrauben ist mein Hobby geworden und ich möchte das Projekt auch zu Ende führen.

Bestandsaufnahme:
R80G/S BJ 81 EZ 03/82; ein Vorbesitzer, Unfall. Lagerschaden. Motor stand 27 Jahre offen. Lenkanschlag durch Schraube ersetzt, sturzbügel krumm, Kofferträger krumm, Soziusfußraste links verbogen. Cockpit und Bremsbehälter leicht angeschliffen. HBZ fest. Tank innen eine Rostsuppe wie es sie kein 2. Mal gibt, aber dicht. Kleine Beule vorne links, Lack teilw. rostig. Vergaser völlig vergammelt. Auspuff angerostet, Krümmer links durch. Gabelrohre angerostet. Die Liste geht ewig weiter. AN diesem Punkt bitte ich davon abzusehen, mich darauf hinzuweisen, dass ich den Schrotthaufen (das ist auch Ihr Spitzname) lieber zu verkaufen. Positiv: Felgen technisch in Ordnung, Rahmen optisch gerade (wird vermessen) und Sitzbank bequem :D.

Ziel: originalgetreue Restauration mit Rücksicht auf die Geschichte des Motorrades (es soll nicht neu wie aus der Fabrik werden, aber eben anständig und ansehnlich), Erhalt des Motors (da Nummerngleich), ggf mit kleineren, zeitgemäßen Optimierungen, H-Kennzeichen.
 

Anhänge

  • 92DB73C7-43F5-4B85-8607-5CEDFCE07CA9.jpg
    92DB73C7-43F5-4B85-8607-5CEDFCE07CA9.jpg
    294,7 KB · Aufrufe: 809
  • CE8B3F06-4A00-41DC-B0E4-640435E2F9EA.jpg
    CE8B3F06-4A00-41DC-B0E4-640435E2F9EA.jpg
    107 KB · Aufrufe: 736
  • DA7DCE4B-C5F6-4AB7-94D2-81CF739945FE.jpg
    DA7DCE4B-C5F6-4AB7-94D2-81CF739945FE.jpg
    297,5 KB · Aufrufe: 761
  • 4030BDF0-2B4B-4E13-8582-9C77017AF545.jpg
    4030BDF0-2B4B-4E13-8582-9C77017AF545.jpg
    161 KB · Aufrufe: 671
  • 36A645D9-4C7E-4C22-9F33-FC7E87FB1599.jpg
    36A645D9-4C7E-4C22-9F33-FC7E87FB1599.jpg
    297,7 KB · Aufrufe: 684
Zuletzt bearbeitet:
TEIL 1

Der Plan:
-Motorrad zerlegen und Rahmen vermessen lassen, ggf richten. Strahlen und neu lackieren. Felgen reinigen, Gabel instandsetzen etc, sodass ein „Rolling Chassis“ entsteht.
-Motor zerlegen und soweit möglich reinigen. Gehäuse strahlen. Vermessen der Bauteile zur Kalkulation (KW, Lager, Zylinder, Kolben sind schon mal definitiv Schrott. Motoraufbau im Verlauf, eher sekundär.
-Tank ausbeulen, entsosten, neu beschichten, neu lackieren.
-Sitzbank neu beziehen.

Ich habe heute das Motoröl abgelassen. Er war auch tatsächlich noch gefüllt mit ca 2 Litern, allerdings kam nur klares Wasser und dann ein paar Tropfen Öl.
Getriebe: ca 100ml Wasser, dann relativ klares Öl. Au weia.

Neue Batterie zum testen angeschlossen… Sie lebt. Licht, Blinker Links, Öldruckkontrollleuchte und Neutralleuchte erstrahlen. Ein Anfang. Kein besonders großer…
Jetzt geht es an das Zerlegen.
 

Anhänge

  • BD6B6C0D-528A-48AF-BD70-1A9E9895FC52.jpg
    BD6B6C0D-528A-48AF-BD70-1A9E9895FC52.jpg
    289,3 KB · Aufrufe: 406
Zuletzt bearbeitet:
Möge die Kraft, die Ausdauer und Geduld und die Kohle mit dir sein)(-:
Der Hinterreifen sieht aber doch noch gut aus :&&&:
Gutes Gelingen!
Grüße
Karl
 
Hallo, ich wünsche Dir viel Spaß und viele Nerven, die wirst Du brauchen.
Und immer schön Bilder machen und hier einstellen :pfeif:

Vg Werner
 
Das wird bestimmt eine interessante Restauration und auch ein interessanter Thread. Bin schon gespannt. Ich lese solche Berichte gerne.

In deine Positivliste gehört noch der Vorderradkotflügel, der sieht zumindest auf den Photos, noch ganz passabel aus.
 
Hört sich nach einem Abenteuer an - wird schon.

-Motor zerlegen und soweit möglich reinigen. Gehäuse strahlen. Vermessen der Bauteile zur Kalkulation (KW, Lager, Zylinder, Kolben sind schon mal definitiv Schrott.

Statt strahlen Installationsflies und WD40 bzw. Caramba nutzen: Gibt ein gutes Ergebnsi, erhält eine gewisse Patina und vor allem hast du kein Strahlgut an Stellen, die ungut sind.

Hans
 
Die Optik geht doch noch!
Einmal mit dem Dampfstrahler drüber und fertig. :D:D :&&&:
Ich würde mir eher um den Achsantrieb und die Hinterradnabe Gedanken machen, die sind kaum zu bekommen und wenn richtig teuer.
Motor und Getriebe Teile gehen noch, weil vieles Modellunabhängig verwendbar.
Ich würde in diesem Fall wohl eher nach ner Unfall-Monolever oder GS ausschau halten oder zumindest nach nem kompletten Motor mit Getriebe. Alles von Grund auf neu machen vom KW Lager, über die Nockenwelle bis zum letzten Nädelchen im Kipphebellager lohnt nicht wirklich.
Rahmen, Gabel und Anbauteile halte für das geringste Problem.

Gruß

Kai
 
Ihr Saarländer seid schon ein lustiges Völkchen...

Macht man sowas jetzt im Winter anstatt Grillen und Schwenken?

Ich wünsche auf jeden Fall guten Gelingen, ich habe so ähnliche Projekte auch schon durchgezogen gegen den Winter-Blues.

Liebe Grüße aus der Pfalz
Peter
 
Schönes Projekt. Ich wünsche schon mal gutes Gelingen und möge die Korrosion im Inneren (Getriebe, HAG, Kardan …) weniger stark vorhanden sein als äußerlich.

Grüße aus dem Taunus
 
Das wird bestimmt eine interessante Restauration und auch ein interessanter Thread. Bin schon gespannt. Ich lese solche Berichte gerne.

In deine Positivliste gehört noch der Vorderradkotflügel, der sieht zumindest auf den Photos, noch ganz passabel aus.

Hallo Ingo,

das geht mir genauso. Hab ja selber Erfahrung mit einer Moorleiche :D.


Hallo Michael,

das wird was :applaus:. Halte durch, auch wenns mal schwierig wird. Wenn Dir klar ist, dass Du das willst, ist das der richtige Weg für Dich.

Viele Grüße Thomas
 
Moin Michael,
ich hab noch ne G/S Gabel aus meinen Gespannprojekt.
Da hat so ein "cleaner" die Aufnahmen für den Gabelstabi abgeflext.
Sonst ist die aber in Ordnung.
Wenn deine Standrohre noch gut sind, wäre das eine Option...

Gutes Gelingen, Onno
 
Hallo Michael,

Respekt, dass du die Mühe nimmst diesen Schrotthaufen wieder zu beleben! Wie Hans schon schrieb, strahlen vom Motorgehäuse würde ich auch nicht machen. Ich habe damit eine, gelinde gesagt, enttäuschende Erfahrung hinter mir vor 20 Jahren. Äußerlich war alles sehr schön geworden, in den Innereien wirkten aber Reste vom Strahlgut die den Motor verschrottet haben :oberl:.

Gutes Gelingen und bitte häufig berichten hier!

Grüße, Ton :wink1:
 
Hallo Michael,

wenn ich mir den Lenkanschlag am Rahmen so anschaue dann würde ich DAS erstmal wieder in den Originalzustand versetzen lassen von einem Schweißer, der es kann. Und so daß man es nicht sieht. Ansonsten könnte der aaS des TÜV auf die Idee kommen die Abnahme zu verweigern weil "am Rahmen darf nicht geschweißt werden".

Und achte darauf, daß die untere Lenkkopflageraufnahme nach 2 Schweißungen sicherlich nicht mehr ideal rund sein dürfte. Da bietet sich ein Untermaßlager-Satz von Emil Schwarz an. Der wird in unrunde Sitze per Lagerkleber eingesetzt.

Die Bilder vom offenen Motor, kmpl. korrodiert lassen mich vermuten, die Lagerstellen sind auch nicht mehr in Ordnung.

Ansonsten bewundere ich Deinen Enthusiasmus, so ein Wrack wieder instand setzen zu wollen.
 
Hallo Michael,

wenn ich mir den Lenkanschlag am Rahmen so anschaue dann würde ich DAS erstmal wieder in den Originalzustand versetzen lassen von einem Schweißer, der es kann. Und so daß man es nicht sieht. Ansonsten könnte der aaS des TÜV auf die Idee kommen die Abnahme zu verweigern weil "am Rahmen darf nicht geschweißt werden".

Und achte darauf, daß die untere Lenkkopflageraufnahme nach 2 Schweißungen sicherlich nicht mehr ideal rund sein dürfte. Da bietet sich ein Untermaßlager-Satz von Emil Schwarz an. Der wird in unrunde Sitze per Lagerkleber eingesetzt.

Die Bilder vom offenen Motor, kmpl. korrodiert lassen mich vermuten, die Lagerstellen sind auch nicht mehr in Ordnung.

Ansonsten bewundere ich Deinen Enthusiasmus, so ein Wrack wieder instand setzen zu wollen.

Lenkanschlag und Rahmen hat auch oberste Prio. Wird nach Mainz gegeben sobald der Rahmen ohne Anbauteile vor mir steht.
 
Hallo Chris

ich wünsche dir viel Spaß bei deinem Hobby.
Es wird dir viel Spaß und das fertige Motorrad anschließend viel Freude bRingen.
ich freue mich auf deine Berichte.
Viel Erfolg Edgar
 
Ganz ehrlich: wo ist das Problem?

Das ist ein kaum eingefahrenes Motorrad, was etwas Liebe braucht. Wenn die G/S speziellen Teile alle da sind, wird es nicht einmal teuer!

Nur nicht bange machen lassen, das Projekt ist überschaubar und macht eine Menge Spaß!
 
Viel Erfolg und vergiss nicht uns mit Bildern auf dem laufenden zu halten.
Möge die Kraft und das einzusetzende Kapital mit dir sein.

vg, Ralf
 
Schönes Projekt, das wird schon. Wenn die Zeit nicht drängt ist es schon wie Meditation einen Wiederaufbau durchzuziehen.
Woher ich das weiß? :D
Viel Erfolg.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.