Hallo,

.. und vorn eine Trommelbremse ?? :entsetzten:
In welchen Rahmen steckt dann der R75/5 Motor?

Gruß
Walter
Hallo Walter

Die Duplex-Trommel ist gar nicht so schlecht, wenn alles an ihr stimmt.
Mein 75/5-Motor ist umgebaut auf das besagte Powerkit, der Umbau wurde anhand des Gutachtens problemlos eingetragen und er befindet sich auch noch im Original-Rahmen meiner R75/5.

Der Link zum Powerkit: https://www.siebenrock.com/motor/power-kit-1000cc/3035/power-kit-extra-1000cc-97mm?c=495

Der Link zum Gutachten: https://www.siebenrock.com/media/pdf/f1/8a/4c/Gutachten-Powerkit.pdf

1042D7A9-0BD6-4955-A87A-B5F2DA3F24C3.jpg
 
Um das Thema nicht so in der Luft hängen zu lassen, wollte ich kurz zwischendurch vom neuesten Stand berichten:

Am Stator habe ich die Einzeldrähte isoliert, alle Drähte nachgelötet und Stator und Rotor mit 500V durchmessen lassen. Alles durchschlagfest, wird also weiter verwendet. Im FKR waren die Federchen doch nicht so schlecht, den auch neu bestückt mit neuen Polyamidscheibchen, schon passt der auch wieder. Zündung wird eine Q-Tech mit dem serienmässigen Zündsteuerungsgerät. Dass mir so eines zugeflogen ist, hat die Entscheidung klar vereinfacht.
Die defekte Diodenplatte und der fehlenden Regler werden durch ein kombiniertes Neuteil von Sachse ersetzt.
Steuerkette wurde auf Simplex umgestellt, das KW- Lagerschild modifiziert, damit eine Gleitschiene zusätzlich Platz findet.
NW- Zahnrad wurde vom Ballast des DZM- Abtriebs befreit, damit die Schrauben des Lagerschilds gut zugänglich sind. Im KK- Deckel wird die Antriebsbohrung ausgebuchst und damit verschlossen.

Finkelig war nur der Wedi an der Nockenwelle. Für die Kombi "alter" NW- Stumpf mit "neuem" KK- Deckel gibts bei BMW keinen Wedi. Nach allem wass ich rausfinden konnte, hat der alte Wedi das Format 12x25x8, der im neuen Deckel 20x32x7, aber ich hab einen gebraucht mit 12x32x7. Den gabs glücklicherweise im freien Handel verfügbar, naja, war ja vorher auch drin, musste nur suchen, wo man ihn herkriegt.

Lustigerweise, weil hier jemand zwischendurch eine Hubraumvergrösserung angesprochen hatte: Hab die Kolben mal wegen ihrer Beschriftung nachgemessen und nachgerechnet: Meine 75/6 hat sich als 800er mit Nikasilzylindern entpuppt. Trara....

Grüsse
Peter
 

Anhänge

  • NW Zahnrad 2.jpg
    NW Zahnrad 2.jpg
    124,1 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_1356.JPG
    IMG_1356.JPG
    269,2 KB · Aufrufe: 62
Hallo,

einen Umbau vom 2 reihigen Zahnrad auf 1 reihig hatte ich einmal gemacht. Die NW immer mit Zündkontakt /5 /6. Dabei die Kette weiterhin mittig zum Kettenspanner ausgerichtet. Außermittig würde ich die Kette nicht laufen lassen. Viel Arbeit wenig nutzen.

Gruß
Walter