Derolli

Aktiv
Hallo Gemeinde,)(-:
nach längerer Pause in der 2-Ventiler Welt, bin ich durch einen Spontankauf an eine R90/6 (in Nürburgring Grün) BJ.1974 gekommen. Günstig aus einem Nachlass. Das Moped habe noch letzte Woche durch den TÜV gebracht:D, obwohl die Hupe keinen Laut von sich gab. Habe den Prüfer überzeugt, dass ich mich drum kümmere und eh erst das Moped abmelde und neu aufgebaut wieder zulasse. Da ich die Q am Telefon und an Hand von Fotos gekauft habe, ist mir erst beim "laufen lassen" aufgefallen, dass die Drehzahlmesser-Nadel fehlt.:schock:
Naja ich versuche mal auf diesem Weg in Erfahrung zu bringen ob es da eine Möglichkeit gibt das irgendwie wieder zu Reparieren oder den Drehzahlmesser auzutauschen. Ach ja, im Brief steht R75/6 und es sind 899 qcm / 60 PS eingetragen und sie hat 2 Scheibenbremsen.
Wenn jemand Ideen, Tipps oder Anregungen hat, bitte mich gerne Erhellen.:gfreu:

Es grüßt Derolli
 

Anhänge

  • r 90 links.jpg
    r 90 links.jpg
    153,8 KB · Aufrufe: 1.309
  • r90 rechts.jpg
    r90 rechts.jpg
    289,6 KB · Aufrufe: 1.043
Zuletzt bearbeitet:
Den Drehzahlmesser kann dir MM hier aus dem Forum wieder auf Vordermann bringen.

Oder du ersetzt ihn durch einen anderen gebrauchten mit gleicher Wegdrehzahl.
 
Da sind wir schon zwei aber zuerst herzlichen Glückwunsch zum Kauf auch ich habe letzten Sommer eine Kuh gekauft mit einem Wasserschaden die an der Wupper ertrunken ist bei der Überschwemmung die einen r75 6 Rahmen hat aber ein R90 6 Motor auch ich dachte es wäre ein Einzelstück aber das scheint es öfter zu geben

Grüße Küppi
 
Zumindest dem ersten optischen Eindruck nach macht das Kaufobjekt enen guten Eindruck. Aufrüstungen innerhalb des Modellbaukastens (mehr Hubraum, zweite Scheibenbremse) sind absolut typisch.
Der defekte DZM ist ein geringes Problem, wenn du dich bei mir meldest.
 
Was hast Du da gekauft? ;;-)
Ich würde behaupten, ein feines Schätzchen in einem herrlich frühlingsfrischen Farbenkleid. :sabber:
Gratulation, viel Vergnügen und sets gute Fahrt! )(-:

VG
Guido
 
Und wie immer, bin ich nicht von Euch enttäuscht worden:D : Immer super Tipps und aufmunternde Worte!!! Den Drehzahlmesser werde ich also ausbauen und zu Michael schicken :gfreu:. Das ist schon mal super. Ja und gestern habe ich mal Ahnenforschung betrieben. Sie ist im Original eine R 75/6 aus April 1974. Wann der Motor dazu gekommen ist, keine Ahnung. Genau wie die zweite Bremsscheibe. Aber ich will nicht meckern. Das Moped macht nachdem ich sie mal richtig gewaschen habe gar keinen schlechten Eindruck. Und als sie dann vor sich hin blubberte hatte ich die Ohren in den Mundwinkeln. Braucht sicher einiges an Dichtungen, ölt überall ein wenig;).
Aber das wird, bin schon froh wenn der Drehzahlmesser wieder einen Zeiger hat. Ich sage noch einmal Danke für Euren Zuspruch.

Es grüßt DerOlli )(-:
 
Sieht gut aus.

Das Mopped hat die /5-er Knubbelschalter, soweit ich das erkennen kann. Ich habe den Faktenbalg an der Gabel und nur eine Scheibe (Produktionsmonat 9/1973). Gabs spaeter keinen Faktenbalg mehr?
 
Sieht gut aus.

Das Mopped hat die /5-er Knubbelschalter, soweit ich das erkennen kann. Ich habe den Faktenbalg an der Gabel und nur eine Scheibe (Produktionsmonat 9/1973). Gabs spaeter keinen Faktenbalk mehr?
Kann mich erinnern, dass manche die Faltenbalge an der Gabel entfernt haben, dass es sportlicher und nicht so altbacken aussieht.
Ich habe sie nachgerüstet, weil es besser ist und war dadurch nicht langsamer.
 
Die Faltenbälge verschwanden erstmals (nach einigen internen Diskussionen bei BMW) an der 90S; aber sie blieben noch den /7 erhalten.
 
Sehr schönes Motorrad in einer tollen Farbe.

Hegen, pflegen und fahren.

Viel Freude damit, Gruß vom Frank
 
Hallo,

war vor 2 Wochen beim Linierer. Der hatte einen Tank in nürburgring Grün liegen. Da ist mir der Appetit vergangen.:oberl:

Gruß
Walter
 
Also die Farbe hatte ich auch etwas kritisch im Auge, aber mann gewöhnt sich an allem, auch an´Dativ,.:lautlach: Nee wirklich, nur als ich jetzt die grünen Teile nebeneinander liegen hatte.... 3 verschiedene " Nürburg" grün Töne :nixw:. verkratzblass, blassverkratzt und ausgeblichen... Bin mir noch nicht sicher ob ich den Tank in "usedlook" belasse, nur die Kotflügel gehen gar nicht... mir schweben da schon wieder sooohn paar Ideen im Kopf rum...
etwas mehr Alu-Blinkblink sieht bestimmt auch gut aus....na mal schauen wo die Reise hingeht. Aber erstmal ist der Motor dran, geht ja als Ölsardine durch. Stößelstangenrohre (Edelstahl) und alle Dichtungen dafür sind schon geliefert worden. Die Sitzbank ist auch fertig... Neu ? In der gleichen Ausführung? Oder mit dem sportlichen Höcker? Gabs ja auch zu der Zeit schon... Übrigens die Lenkerschalter / Taster finde ich echt Klasse, bis auf die Blinkfuntion mit dem rechten Daumen .....
S, dass war der Zwischenstand. Die Tachoeinheit ist ja schon bei Michael :D Schönen Gruß Der Olli