Wenn es nächste Woche losgeht, dann wird das das Wintertreffen sein. Nur haben die mehr als eins. Aber eins, dat liegt relativ hoch auf 'nem Plateau und hat somit fast immer Schnee. . .


Ich fahr in knapp vier Wochen erstmal nach Wales, zur DragonRally.


Stephan
 
Danke für eure antworten. Morgen geht's los. Ankunft ist für Freitag geplant, gut 900km zum Les Marmottes(F-05350 Saint Veran 2040m) . Anfangs waren wir noch 8 Gespanne. Nun sind es noch 5. Leider hatte ich einen Unfall mit meinem Gespann und kann deswegen auch nicht mitfahren. Ich werde aber berichten wenn die Truppe wieder zurück ist.
Gruß Hubert
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach dat mal.

Hab gestern zu meiner Nichtangetrauten gemeint, ma könne doch mal im Winter nach Schottland fahren. Alle fahren immer nach Norwegen, warum nicht mit dem Gespann in Schottlands Norden.
Sacht die doch glatt, dat wäre 'ne Idee :entsetzten:


Stephan
 
So jetzt ist es soweit, wegen den starken Schneefälle ist die Tour nach Frankreich abgesagt und auf nächstes Jahr verschoben worden.
Gruß Hubert
 
Ich bin gerade in Frankreich.
Was für Schnee? :D
10 Cran Poulet.jpg

Ich bin aber mit dem Auto da, wegen der Sitzheizung.
 
Klingt lustig, aber ich würde da nur im Sommer hinfahren. :D

In der Gegend war ich schon öfter, aber nur in Monaten ohne "R", ausser einmal im September, da lag dann auch tatsächlich von dem weissen Mist auf der Straße.

Wünsche dir guten Rutsch. )(-:
 
Hier findet man, was man wissen muss: KLICK

Hallo,

für die des französischen Idioms nicht mächtigen hier:
https://www.certificat-air.gouv.fr/de/
Kosten 3,62€ plus Porto = 4,21€
Für alte Motorräder vor dem Jahr 2000 sieht es schlecht aus.Anhang anzeigen Tableau de classification - 2 roues.pdf
Für Motorräder mit H Kennzeichen muß eine Genehmigung vom örtlichen Bürgermeister vorliegen, wenn die Gemeine in einer Umweltzone liegt und die Grenzwerte überschritten werden. Neben Lyon ist auch Straßburg betroffen, nicht nur der Stadtkern sondern auch die Autobahn. Siehe auch https://atmo-france.org/la-qualite-de-lair-dans-votre-region/

Auf roten Straßen (Route national) darf nur im Notfall angehalten werden!
Ansonsten ist Frankreich problemlos zu bereisen, wenn nicht gerade ein Streik ist. Einmal erlebt, daß die Polizei die Tankstelle mit Waffen gesichert hatte. Benzin gab es nur für Rettungsdienste.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Plakette hatte ich nur für's Auto gekauft. Am Motorrad nicht. Ist auch fast nicht nötig! In der Jahreszeit sowieso nicht und dann gibt es außer in bestimmten Stadtzentren kaum Umweltzonen in die man zwingend hinein kommt. Kontrollen hatte ich keine bemerkt.

Gruß Lutz
 
Zu dem Thema habe ich gestern auch etwas gelesen.
Die Autobahn Lyon kann man auch bei Alarm befahren. Grenobel nicht. Da musste umkehren. Und in Grenobel werden Kameras aufgestellt die nach der Vignette guggen.
Manfred
 
Zu dem Thema habe ich gestern auch etwas gelesen.
Die Autobahn Lyon kann man auch bei Alarm befahren. Grenobel nicht. Da musste umkehren. Und in Grenobel werden Kameras aufgestellt die nach der Vignette guggen.
Manfred

Hallo,

es ist zumindest zu hoffen, daß die Walnüße aus Grenoble noch besser schmecken.:sabber:
Die französischen Verwaltung muß noch schlimmer sein als unsere. Mal ein Freizeit in Coburg mit Franzosen gemacht. Da wurden Elsässer über Paris nach Coburg verfrachtet, hin und zurück!
Bei der Vignette ist erstaunlich, daß Euro 6 temp Diesel nur die Klasse 2 erreichen.

Gruß
Walter
 
Gottlob sind in Frankreich die Flics nicht annähernd
so weltfremd wie die Politiker.
Mach Dir keinen Kopf und fahre!
2019 im Mai ca.2k km ohne Probleme.
Wenn einer was hätte finden wollen, er hätte eh gefunden.

Gruß Bernhard
 
Ihr Lieben,

ich will in der nächsten Woche zu meiner Tochter fahren, die im Moment in Straßburg wohnt. Dann wollen wir ein paar Tage durch die Vogesen kurven.

Ich habe schon ein bisschen die Lust verloren mit all den komischen Vorschriften.

Anscheinend darf ich mit einer /5 gar nicht in die Stadt fahren? Meine Handschuhe schätze ich sehr, sie haben aber definitiv kein CE -Zeichen und eigentlich will ich auch keine hässlichen Reflektoren auf dem Helm.

Was nun? Hilfe!
 
Das Verbot in Straßburg gilt doch m.W.n. nur unter bestimmten Umwelt-Voraussetzungen.
Die Handschuhe kontrolliert kein Mensch und wenn Du tagsüber fährst, sieht die Reflektoren am Helm (davon wusste ich bisher gar niGS) auch keiner.

Ganz nebenbei: Es gibt ja z.Bsp. schwarze Reflektoren.

Also, allez hopp......rauf auf die Q und den Reservehelm fürs Töchterlein nicht vergessen!
Viel Vergnügen und gute Reise wünscht Dir )(-:
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne /5?? Wenn die eine H-Zulassung hat ist es eigentlich kein Problem sich in Frankreich zu "tummeln".
Es gibt da ne nette app fürs handy mit der man die Möglichkeiten recht flott und übersichtlich einsehen kann.
greenzones.eu
Ich hab eben mal für meine /5 (mit H-Kennzeichen) geschaut wo ich in Frankreich NICHT fahren darf.
Da finde ich nur Paris Zentrum

Grusz

Bernd
 
Draufsetzen, fahren und Spaß haben!
Hatte selbst mit dem V8 -Transportmittel Bj. 2007 keine Probleme in Frankreich. Geschweige denn mit der 2019 auch schon 30 Jahre jungen BMW.
Handschuhe hatte ich mit aber nicht an. Ob die konform waren :nixw:.
Polizei habe ich nur einmal am Straßenrand stehen und essen gesehen.

Gruß Lutz
 
Ihr Lieben,

ich will in der nächsten Woche zu meiner Tochter fahren, die im Moment in Straßburg wohnt. Dann wollen wir ein paar Tage durch die Vogesen kurven.

Ich habe schon ein bisschen die Lust verloren mit all den komischen Vorschriften.

Anscheinend darf ich mit einer /5 gar nicht in die Stadt fahren? Meine Handschuhe schätze ich sehr, sie haben aber definitiv kein CE -Zeichen und eigentlich will ich auch keine hässlichen Reflektoren auf dem Helm.

Was nun? Hilfe!


Jupp, Strassburg ist sein diesem Jahr passé

2022 - Straßburg wird zur Umweltzone

Seit Anfang des Jahrs 2022 wurde die Eurometropole Straßburg in eine Umweltzone umgewandelt.
Alle Autofahrer benötigen nunmehr eine französische Umweltplakette.
Strafzettel werden jedoch erst ab Januar 2023 verhängt. Zunächst sollen die Autofahrer nur auf eventuelle Verstöße hingewiesen werden.


Handschuhe: Eigentlich haben alle aktuellen Handschuhe ein vernünftiges CE-Zeichen. Kontrolliert hat mich aber dazu noch niemand (und meinen alten Atlantis war auch noch kein Problem).

Das Verbot in Straßburg gilt doch m.W.n. nur unter bestimmten Umwelt-Voraussetzungen.
Die Handschuhe kontrolliert kein Mensch und wenn Du tagsüber fährst, sieht die Reflektoren am Helm (davon wusste ich bisher gar niGS) auch keiner.

Ganz nebenbei: Es gibt ja z.Bsp. schwarze Reflektoren.

Also, allez hopp......rauf auf die Q und den Reservehelm fürs Töchterlein nicht vergessen!
Viel Vergnügen und gute Reise wünscht Dir )(-:
Guido

siehe oben: obsolet

Ne /5?? Wenn die eine H-Zulassung hat ist es eigentlich kein Problem sich in Frankreich zu "tummeln".
Es gibt da ne nette app fürs handy mit der man die Möglichkeiten recht flott und übersichtlich einsehen kann.
greenzones.eu
Ich hab eben mal für meine /5 (mit H-Kennzeichen) geschaut wo ich in Frankreich NICHT fahren darf.
Da finde ich nur Paris Zentrum

Grusz

Bernd

Wenn du mir eine "Offizielle" Seite geben könntest, wäre das gut. Viele Städt haben nur zeitweise ein Verbot, Grennoble (da ist die Autobahn mit von betroffen) ist für mich das schlimmste, dann Paris folgend.

Die graue Plakette ist in naher Zukunft dann auch passé. H-Kennzeichen alleine ist meines Wissens nach nicht anerkannt, du braucht immer eine Plakette.


Hans

crit-ait_bmw.jpg
 
Zuletzt bearbeitet: