Hallo,

persönlich mag ich nicht hinsehen mit dem Grün. Könnte es sein, daß 2 verschiedene Auspufftöpfe verbaut sind /5 und /6?

Gruß
Walter
 
Bei der Gelegenheit zeig ich euch mal meine nineT /5 in Nürburg grün.
Auch wenn sie 4 Ventile zuviel hat.

Grüße

Andi
 

Anhänge

  • IMG_5545.jpg
    IMG_5545.jpg
    300 KB · Aufrufe: 382
  • IMG_5580.jpg
    IMG_5580.jpg
    244,3 KB · Aufrufe: 344
Ventile hin oder her, die Spiegel wirken etwas zu groß bzw. ausladend. Sind die Serie? Ich habe noch nie eine nineT in grün gesehen.

Die gibt es so natürlich nicht von BMW.
Es ist eine NineT 50 Jahre /5 von 2018. Original war die blau. mit dem "Schatten" an den weißen Linien hat mir das nicht gefallen.
Das Nürburg grün ist mit Kumpels beim Bier beschlossen worden, Ich muß sagen, es gefällt mir richtig gut, und es hat nicht jeder,
Die Spiegel sin original, sollen aber weg.

Grüße Andi
 
Die gibt es so natürlich nicht von BMW. ...
Das Nürburg grün ist mit Kumpels beim Bier beschlossen worden, Ich muß sagen, es gefällt mir richtig gut, ...

Ein grüner Akzent in der hinteren Hälfte des Motorrads würde das Bild abrunden. Dass überhaupt kein hinterer Kotflügel vorhanden ist, macht die Sache natürlich nicht leichter.
 
Hallo Männer )(-:, es ist eine geraume Zeit vergangen und Projekte an Haus und Garten hatten Vorrang. Heute dann das erste Mal, seit was weiß ich wie lange endlich mal wieder an der Q geschraubt. Habe den rechten Zylinder gezogen um die Stößelstangenrohre und die Gummis zu tauschen.
Und dan das hier :entsetzten:: Die neuen Rohre aus Edelstahl haben einen zu kleinen Durchmesser. Meint die passen in die alten Stößelrohre und auch der Ausschläger dafür rutscht bis zur Hälfte in das Rohr. Was läuft hier gerade verkehrt? Und das Auslassventil (war sehr stramm eingestellt) hat eine ganz andere Farbe und scheint richtig ausgeglüht zu sein.
Bin für lösungsorientierte Vorschläge dankbar.

Es grüßt der Olli
 

Anhänge

  • 11 (1 von 1).jpg
    11 (1 von 1).jpg
    85,1 KB · Aufrufe: 247
  • 13 (1 von 1).jpg
    13 (1 von 1).jpg
    96,5 KB · Aufrufe: 237
  • 9 (1 von 1).jpg
    9 (1 von 1).jpg
    117,9 KB · Aufrufe: 228
  • DSC00489.jpg
    DSC00489.jpg
    233,7 KB · Aufrufe: 232
Hallo Oli,
zum Auslassventil das hast du richtig erkannt, es war zu eng eingestellt.
Dasher konnte es bei Betriebstemperatur des Motor nicht mehr richtig schließen und nur einen kleinen Teil seiner Wäre an den Ventilsitz abgeben.
Bei den Stößelrohren, da gab es doch verschiedene?(

Grüße
Christian
 
Danke Männer,

hatte ich nicht auf der Platte, habe die Rohre bei Boxup bestellt. Dort stand nur bis BJ. 75. Die Q ist BJ. 73. Aber vielleicht ist der Motor jünger? :(

Und kann ich das Ventil so lassen, oder soll ich das alles überholen?

Naja, mal schauen was noch zu machen ist.mmmm

Schönen Abend noch

Der Olli
 
Noch ne Geschichte,

der Einlassstößel hat eine radiale Schleifspur. Ich frage mich wo das herkommt? Hat einer eine Idee?( ?
 

Anhänge

  • Stößelstange Einlass (1 von 1).jpg
    Stößelstange Einlass (1 von 1).jpg
    299 KB · Aufrufe: 142
Wenn die Oberfläche nur poliert ist und keine Kerbe zu fühlen ist, dann hätte ich keine Bedenken. Meine Stößelstangen sehen schon ewig so aus.
VG Rainer
 
Das sieht dann eher schlecht aus. Eine Kerbe in der Mitte und rauhe Reibspuren drum herrum.... Soll ich versuchen die mit 1000.Wasserschleifpapier zu egalisieren oder ist die Stange Schrott? :schock:?(
 
Das sieht dann eher schlecht aus. Eine Kerbe in der Mitte und rauhe Reibspuren drum herrum.... Soll ich versuchen die mit 1000.Wasserschleifpapier zu egalisieren oder ist die Stange Schrott? :schock:?(
Gute gebrauchte Stangen kosten nicht die Welt und die gibt es reichlich. Frag mal unter „Suche“ nach. Würd ich jedenfalls so machen…
 
hatte ich nicht auf der Platte, habe die Rohre bei Boxup bestellt. Dort stand nur bis BJ. 75. Die Q ist BJ. 73. Aber vielleicht ist der Motor jünger? :(

Oder die Zylinder sind jünger...auf dem Motor müsste ja irgendwo die Jahreszahl eingegossen sein, bei meiner /5 ist sie unter dem rechten Zylinder, wenn ich mich richtig erinnere.

Das Auslassventil sieht übrigens völlig normal aus..es wird im Betrieb halt sehr heiss, wird auf der anderen Seite genauso sein..das hat nichts mit der Einstellung zu tun.
Mit überholen Ja/Nein ist somit eine Frage, ob man definitiv Ruhe haben möchte oder nicht..Hast du die Möglichkeit, das Kippspiel des Ventiles in der Führung zu messen? Wie sehen die Köpfe an der Aussenseite aus, gibt es schon Verfärbungen?

Wie sehen die Stössel aus?

Grüße, Hendrik
 
Hallo Hendrik,

die Köpfe sehen außen......unter der Gürtellinie ...total verölt aus, aber machen den Anschein dass sie nicht zu Heiß (bräunlich verfärbt) geworden sind. Der Motor hat auch unauffällig vor sich hin geklickert, hätte ich auch so gelassen, wenn nicht der Motor an den taktischen Stellen so undicht gewesen wäre. War die reinste Ölsardine. Aber in Bezug auf die Zylinderkopfdichtung und die Schleifspuren, kann man die Dichtung auch falsch rum einbauen?
Habe ja schon an der ein oder anderen Q rumgeschraubt, aber noch nie die Köpfe abgebaut. Also Neuland für mich.
Mal schauen was die linke Seite an Überraschungen bietet.
Ach ja, machen denn gebrauchte Stößel Stangen Sinn. Schließlich sollte man ja beim Rückbau alles genau so wieder einbauen wie man es vorgefunden hat.

Gruß der Olli
 
Aber in Bezug auf die Zylinderkopfdichtung und die Schleifspuren, kann man die Dichtung auch falsch rum einbauen?

Ach ja, machen denn gebrauchte Stößel Stangen Sinn. Schließlich sollte man ja beim Rückbau alles genau so wieder einbauen wie man es vorgefunden hat.

Ja, kann man. Beschriftung muss nach außen, dann klappt das.

Und: die richtige Reihenfolge und Lage der Teile sollte man beim Zusammenbau möglichst einhalten. Defekte und geschwächte Teile möglichst dabei austauschen.
VG Rainer
 
So, den linken Zylinder gezogen. Stößelstangen in Ordnung. Heftig Ölkohle auf Kolben und Kopf.?(
Eingebrannte Rückstände auf den Ventilen. Dann Riefen in dem Zylinder . Nockenwelle sieht auch ein wenig angelaufen aus.?( Mit der Lampe reingeleuchtet.;)

Was tun? Kann ich das so lassen und mit neuen Stößelrohren und Dichtungen wieder zusammen bauen?

Bin gerade etwas geerdet.......:evil:

Der Olli
 
Hier mal ein paar Fotos dazu...
 

Anhänge

  • DSC00506.jpg
    DSC00506.jpg
    142,5 KB · Aufrufe: 119
  • DSC00502.jpg
    DSC00502.jpg
    167,3 KB · Aufrufe: 123
  • DSC00498.jpg
    DSC00498.jpg
    184,2 KB · Aufrufe: 117
  • DSC00496.jpg
    DSC00496.jpg
    213,5 KB · Aufrufe: 121
  • DSC00496.jpg
    DSC00496.jpg
    120,8 KB · Aufrufe: 116
  • DSC00498.JPG
    DSC00498.JPG
    266,5 KB · Aufrufe: 105
  • DSC00502.JPG
    DSC00502.JPG
    198,7 KB · Aufrufe: 103
  • DSC00505.JPG
    DSC00505.JPG
    168,3 KB · Aufrufe: 86