Moin zusammen,
heute auf der Fahrt nach Hause :
Rückspiegel, Autofahrer hinter mir wie wild Lichthupe! Im Rückspiegel massive Rauchentwicklung , erster Gedanke Motor etc !
Die Nummernschildhalterung, seinerzeit bei W. für teuer Euros gekauft abwibbriert !
Halterung steckte zwischen Stoßdämpfer und Reifen, daher auch der Rauch , da sich die Halterung massiv in den Reifen gefressen hatte !
Ja Glück im Unglück, dass hätte auch wesentlich schlimmer ausgehen können!
Der Schreck sitzt noch !
Wie würdet ihr mit so einer Sache umgehen,
die Halterung ( fast 300 Euro)wurde mit ABE etc. verkauft!
Sollte also bei korrekter Montage schon sicher halten !
Macht mich schon ein wenig wütend!
Grüße Lutz
 

Anhänge

  • 20220720_174918.jpg
    20220720_174918.jpg
    216,6 KB · Aufrufe: 559
  • 20220720_174928.jpg
    20220720_174928.jpg
    217,6 KB · Aufrufe: 512
  • 20220720_175007.jpg
    20220720_175007.jpg
    299,9 KB · Aufrufe: 536
  • 20220720_174937.jpg
    20220720_174937.jpg
    271,5 KB · Aufrufe: 463
Ich denke, die haben das auch gemerkt und aus dem Programm genommen. Mit ein bisschen Ahnung, Erfahrung mit dem Verhalten bei dynamischer Belastung der langen Ausleger, unterschiedlichen Kennzeichengewichten, usw., hätte man da einiges retten können.

Wenn ich mir es recht überlege, habe ich von dieser Firma noch nichts brauchen können. Ob das nur reines Glück war?
 
Für mich sieht die Konstruktion mit den langen Auslegern nicht sehr vertrauenserweckend aus.
Trotzdem bleibt die Frage, ob es eine Vorschädigung gab; ev. hat ein Vandale -ohne dass du es bemerkt hast- an dem Teil gebogen.
 
Für mich sieht die Konstruktion mit den langen Auslegern nicht sehr vertrauenserweckend aus.
Trotzdem bleibt die Frage, ob es eine Vorschädigung gab; ev. hat ein Vandale -ohne dass du es bemerkt hast- an dem Teil gebogen.

Nein ! Motorrad steht niemals unbeaufsichtigt bzw.immer in der Garage!
 
Die Aluverstärkung und der Rückstrahler könnten einer erfolgreichen Reklamation im Wege sein. Mit dem Einwand des Gewichtes und einer fehlerhaften Montage musst Du wahrscheinlich rechnen.))):
 
Dann taugt das Teil nicht und ich würde versuchen, wenigstens einen Teil meines Geldes wieder zu bekommen.
 
Die Aluverstärkung und der Rückstrahler könnten einer erfolgreichen Reklamation im Wege sein. Mit dem Einwand des Gewichtes und einer fehlerhaften Montage musst Du wahrscheinlich rechnen.))):

Die Halterung hatte ja 21/2 Jahre anstandslos gehalten!
Falsche Montage, ist nicht möglich!
Das "zusätzliche " Gewicht ist auf ner Digitalwaage kaum messbar , s.h. wiegt nix !
Ähnlich wie ne Plastikunterlage , wurde vom Hersteller auch empfohlen!
 
Moin!


Ich würde den Fall der entsprechenden Firma erstmal ganz in Ruhe schildern und fragen was wir machen könnten! Wirst du nicht drumherum kommen, alles andere dürfte nur Spekulation sein und dir nicht wirklich weiter helfen.


Grüße kimi
 
Die Halterung hatte ja 21/2 Jahre anstandslos gehalten!
Falsche Montage, ist nicht möglich!
Das "zusätzliche " Gewicht ist auf ner Digitalwaage kaum messbar , s.h. wiegt nix !
Ähnlich wie ne Plastikunterlage , wurde vom Hersteller auch empfohlen!

Auf der Digitalwaage ja, lass das mal mitschwingen bei der Länge der Ausleger (das war mit dynamisch gemeint).
 
Auf der Digitalwaage ja, lass das mal mitschwingen bei der Länge der Ausleger (das war mit dynamisch gemeint).

Ich schwing z.Zt. auch dynamisch mit !
Denke das sollte ein Hersteller bei der Produktion und dem abgerufenen Preis berücksichtigen !
Tut mir Leid da fehlt es mir an Verständnis!
Mal schauen was W. zu dem Fall sagt !
Lutz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,ist das Rundmaterial nur Rohr oder Vollmaterial?Edelstahl?Mach mal bitte ein genaueres Foto von der Bruchstelle/Schweißnähte.Ich würde aufjedenfall mit Firma W* den Kontakt aufnehmen!!!
Gruß Mario
 
Die Argumente "mit ABE" und "hat 2,5 Jahre gehalten" sind wertlos.
ABE wäre für so ein Teil gar nicht nötig und ist nur die Betriebserlaubnis.
Das Problem ist hier die Dauerfestigkeit; offensichtlich war die so gering, dass es nur 2,5 Jahre gehalten hat.
 
Da gibt's nix zu richten!
Wie bereits gesagt abwibbriert !
Das Gestänge ( Edelstahl) hat sich nicht verzogen !
Lutz
 
Die Argumente "mit ABE" und "hat 2,5 Jahre gehalten" sind wertlos.
ABE wäre für so ein Teil gar nicht nötig und ist nur die Betriebserlaubnis.
Das Problem ist hier die Dauerfestigkeit; offensichtlich war die so gering, dass es nur 2,5 Jahre gehalten hat.

Heißt also , wenn ich Zubehör bei namhaften Herstellern erwerbe muss ich damit rechnen, dass diese nach einer Zeit im Gebrauch ihren Geist aufgegeben?
"Dauerfestigkeit 2,5 Jahre " wäre im worst case ne schöne Inschrift auf dem Grabstein gewesen ?(
 
Naja , der Adrenalinspinpegel ist zur Zeit noch ein wenig hoch !
Bedankt für eure Beiträge, werde morgen erstmal W. kontaktieren und dann weiter sehen!
Werd mal berichten wie es ausgeht!
Grüße Lutz
 
Du hast das Teil sicherlich in einer "Fachwerkstatt" montieren lassen? Das ist meist der Knock Out für alle "Selberschrauber" und steht irgendwo im Ganzkleingedruckten.
 
....Heißt also , wenn ich Zubehör bei namhaften Herstellern erwerbe.....

Namhaft hat ja vielleicht irgendwann mal mit brauchbaren Dingen und guten Vorsätzen angefangen, enden tut das dann mit solch überflüssigen Dingen:
https://www.wunderlich.de/shop/de/wunderlich-kardanwellenbeleuchtung-18520-002.html

Namhaft hat mit Qualität überhaupt nichts mehr zu tun !
Einen Vorteil könntest Du bzgl. namhaft haben, die verdienen mit ihrem überflüssigen Schnickschnack so viel Geld, dass die Dir Deinen Schaden grosszügig aus der Portokasse bezahlen.

Das sind Geschäftsleute, die interessiert das nicht wie lange das hält.....allerdings sollten es schon zwei Jahre sein, hält es nicht so lange, wurde höchstwahrscheinlich ein gravierender Fehler beim Anbau begangen.

Ich wünsche Dir jedenfalls dass es zufriedenstellend für Dich ausgeht )(-:
 
Heißt also , wenn ich Zubehör bei namhaften Herstellern erwerbe muss ich damit rechnen, dass diese nach einer Zeit im Gebrauch ihren Geist aufgegeben?
"Dauerfestigkeit 2,5 Jahre " wäre im worst case ne schöne Inschrift auf dem Grabstein gewesen ?(

Ich will dir nicht zu nahe treten.
Aber wenn man am Motorrad intensiv schrauben will,
braucht man entweder eine eigene fundierte fachliche Basis oder
vertrauenswürdige erfahrene Berater.
 
Trittst mir nicht zu nahe , wie auch ?
Pauschalvermutungen lesen sich meist sehr gut ! Sind aber in diesem Fall nicht hilfreich!
Prinzipiell ärgerlich was für ein Mist für viel Geld verkauft wird und interessiert wie sich der Verkäufer zu dem Mist äußert ?
Denke der Dittmar hat diese Geschäftsidee gut beschrieben!
Werde mal an die Geschäftstür klopfen, so ein Reifen kostet etc. !
W. never ever !
Lutz
 
Zuletzt bearbeitet:
Enfach mal ans KBA schreiben und dieses hierüber unterrichten.

Es könnte sich ja eine Gefahr für Leib + Leben entwickeln.

Erster Ansprechpartner ist aber der Händler nach EU-Recht