landyflirt

Teilnehmer
Hallo zusammen,
habe mir eine ziemlich runtergekommene R60/5 gekauft, sah aber beim Kauf ganz passabel aus
Darf nur nicht zu Hause stehen wo der verklärte Blich sachlicher Realität weicht. Habe deshalb jetzt schon jede Geld ausgegeben für alle mögliche Teile.
Und natürlich die 7 Jahre alten Metzeler runtergeschmissen.
Reifenauswahl im Augenblick eine Katastrophe, nix da. Habe jetzt nach ganz viel Sucherei Bridgestone BT 46 gefunden und direkt bestellt. Der Hinterradreifen ist jetzt ein 130/18. Eingetragen sind aber 120/18.
- Passt ein 130er überhaupt rein?? oder soll ich den zurückschicken?
Sieht schon wesentlich breiter aus als der Metzeler und viel Platz ist sowieso nicht, trotz Ausbau des
Federbeins.
- Gabel muß auch überholt werden. Einen Überholsatz habe ich nur bei ebaa gefunden.
Habt Ihr noch andere Adressen?
- Hat noch jemand eine alte /5 Sitzbank für mich?. Zustand egal, baue ich sowieso um.
- Habe hier mal gelesen das neue Federn von Wilbers o. Wirth zu hart sind, finde aber den Thread nicht
mehr. Meine Gabel ist aber butterweich, muß da auf jeden Fall was machen. Habe Ihr noch Ideen?

Ich hoffe auf zahlreiche Ideen und Vorschläge.
Grüße
Thorsten
 
Habe noch was vergessen. Der freundliche Verkäufer hatte den Tankschlüssel verschlampt.
Wie bekomme ich den NEUEN Tankverschluß einigermaßen zerstörungsfrei auf?
Thorsten
 
...
- Passt ein 130er überhaupt rein?? oder soll ich den zurückschicken?
Sieht schon wesentlich breiter aus als der Metzeler und viel Platz ist sowieso nicht, trotz Ausbau des
Federbeins.
...

Meine Gabel ist aber butterweich, muß da auf jeden Fall was machen. Habe Ihr noch Ideen?

Ob der Reifen passt, hängt davon ab, wie breit er real ist (vorsicht, manche werden nach kurzer Fahrzeit sogar noch breiter!). Ist tatsächlich mit manchen 120ern schon kritisch.

Das "Butterweiche" ist das originale Konzept der /5 und /6. Ehe du da was verschlimmbesserst, würde ich erst mal technisch in Ordnung bringen und fahren. Eine weiche Gabel wirkt zwar erst mal ungewohnt, ist aber durchaus gut für schnelle Kurven...
 
Ob der Reifen passt, hängt davon ab, wie breit er real ist (vorsicht, manche werden nach kurzer Fahrzeit sogar noch breiter!). Ist tatsächlich mit manchen 120ern schon kritisch.

Das "Butterweiche" ist das originale Konzept der /5 und /6. Eher du da was verschlimmbesserst, würde ich erst mal technisch in Ordnung bringen und fahren. Eine weiche Gabel wirkt zwar erst mal ungewohnt, ist aber durchaus gut für schnelle Kurven...
Der 120er BT45 passt gerade so, der breitere 4.00 ohne veränderte Hülse nicht mehr, da wird's bei 130 wahrscheinlich zu eng. Eingetragen ist die Breite auch nicht. Gibt's ne Freigabe dafür? Alles Fragen, die vor dem Kauf zu beantworten sind.
 
Hallo zusammen,
habe mir eine ziemlich runtergekommene R60/5 gekauft, sah aber beim Kauf ganz passabel aus
Darf nur nicht zu Hause stehen wo der verklärte Blich sachlicher Realität weicht. Habe deshalb jetzt schon jede Geld ausgegeben für alle mögliche Teile.
Und natürlich die 7 Jahre alten Metzeler runtergeschmissen.
Reifenauswahl im Augenblick eine Katastrophe, nix da. Habe jetzt nach ganz viel Sucherei Bridgestone BT 46 gefunden und direkt bestellt. Der Hinterradreifen ist jetzt ein 130/18. Eingetragen sind aber 120/18.
- Passt ein 130er überhaupt rein?? oder soll ich den zurückschicken?
Sieht schon wesentlich breiter aus als der Metzeler und viel Platz ist sowieso nicht, trotz Ausbau des
Federbeins.
- Gabel muß auch überholt werden. Einen Überholsatz habe ich nur bei ebaa gefunden.
Habt Ihr noch andere Adressen?
- Hat noch jemand eine alte /5 Sitzbank für mich?. Zustand egal, baue ich sowieso um.
- Habe hier mal gelesen das neue Federn von Wilbers o. Wirth zu hart sind, finde aber den Thread nicht
mehr. Meine Gabel ist aber butterweich, muß da auf jeden Fall was machen. Habe Ihr noch Ideen?

Ich hoffe auf zahlreiche Ideen und Vorschläge.
Grüße
Thorsten

Hallo Thorsten,
meine Ideen wären gewesen:
- Die Metzeler natürlich erst mal zu fahren. Sieben Jahre kann so schlecht nicht sein.
- Grundsätzlich erst mal fahren bevor man Geld für Teile ausgibt.
- 130/80 passt mit dem Serienrad definitiv nicht. Hast du eventuell sogar noch das schmale /5er Rad?
- Was war die Idee mit dem Federbein? Das stört doch am wenigsten, andere Sachen eher mehr.
 
Ich war heute mit jemandem mit einer 60/5 unterwegs.
Das Moped war für mich im Pflegezustand optisch schon grenzwertig, hatte aber was, da es seit 1972 offensichtlich nicht mehr geputzt worden war.
Reifenprofil ok, Motor hörte sich gesund an, also fahrbar.
Aufgrund der Motorleistung der /5 habe ich einen gemässigten Fahrstil vorgegeben, und das alte Mädchen in verschlissener Serienausstattung kam gut mit.
Selbst bei sehr schlechten Fahrbahnzuständen, wo ich dachte, gut dass du das Fahrwerk überarbeitet hast, hielt die /5 immer gut mit.

Fazit:
Ich würde erstmal kein Geld für unnütze Dinge ausgeben, fahren, und dann dass was mich stört ändern.
Vom Bürostuhl aus würde ich aufgrund von Hörensagen nix machen.
 
Fazit:
Ich würde erstmal kein Geld für unnütze Dinge ausgeben, fahren, und dann dass was mich stört ändern.
Vom Bürostuhl aus würde ich aufgrund von Hörensagen nix machen.

Parallel zum fahren würde ich mir noch etwas tehoretisches Wissen aneignen, z.B. zum Thema Fahrwerkseinstellung. Dazu muß man heute nicht mal mehr ein Buch kaufen, dank I-Net. Ist aber manchmal nicht verkehrt, da vorallem in Foren viel Halbwissen steht oder manche Dinge schlicht falsch sind.

Als Grundlage gehe ich vom technisch einwandfreien Serienzustand aus, aber den herzustellen ist manchmal eine Herausforderung.;)

Viele technische Zustände gehen von persönlichen Vorlieben aus.
Beispiel:
Was der eine als butterweich empfindet, ist dem anderen schon zu hart. Wenn die beiden jetzt darüber diskutieren was zu tun ist führt das zu nichts.
Klingt vielleicht für den einen oder anderen zu akademisch, aber ohne Grundlagen geht es nicht.

In diesem Sinne, Viel Spass :bitte:
 
Hallo Thorsten,

ich kann von meine Erfahrungen beim Räder Umbau meiner 90S berichten

Wo es bei breiteren Reifen als erstes eng wird ist der Rechte Schingenholm. Bis auf die Unterschiede Kurzschwinge /5 und Langschwinge /6 ist die Situation gleich. 130 war mein zweiter Umbau, du benötigst folgende Teile:
Breitere Felge, 3.00" oder 3.50". Diese muss 8mm aussermittig nach links eigespeicht werden. Einen Speichensatzt mit 20 langen und 20 kurzen Speichen. 120 hab ich noch mit dem Serienschutzblech eingetragen bekommen, für 130 ist es zu schmal.

Kann dir auch nur raten erst mal den 120 zu fahren bis er runter ist. 7 Jahre ist für heutige Gummimischungen kein alter, und der fährt sich auch gut.

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

schon mit der Reifenbreite 120 mm ist zu wenig Platz links im Schutzblech, zudem wird der Reifen auch zu hoch für den Ständer. Ansonsten ist eine gut eingestellt /5 in Serienausführung heute noch gut fahrbar. Für eine Hetze auf der Autobahn ist sie nix. Selbst fahre ich die R75/5 gerne.

Gruß
Walter
 
Hallo,

nix gerechnet, ausprobiert. Mit einem 120 Reifen berührt schon das Vorderrad den Boden. Wird mit dem 130 wahrscheinlich nicht besser.

Gruß
Walter
 
Oh doch, das wird besser. Es kommt ein 130/80-18 zum Einsatz. Der ist gegenüber dem 4.00-18 und dem 120/90-18 einige Millimeter kleiner. Grundsätzlich liegen die aber so dicht bei einander, das man den Tacho nicht anpassen muss. Toleranzen zwischen den Herstellern gibt es auch noch.

4.00-18 -gut fahrbar- ??? Ok, fahren kann man damit, aber so gering waren meine Ansprüche nicht, das ich den behalten hätte. Ein Jahr bin ich 4.00-18 gefahren, genauer den Metzeler ME 77. Zu der Zeit habe ich 3 Jahre als Motorradmechaniker gearbeitet. Ausser wenn nicht nur eine Glühbirne zu wechseln war haben wir immer eine Probefahrt gemacht. Das war Anfang der 80er, es gab schon genug Bikes mit Niederquerschnitt Reifen, ich hatte jede Menge Vergleich.

Mit einer breiteren Felge kam mir der Metzeler ME 99 A ins Hinterrad. Diesen Unterschied kann ich nur als Quantensprung bezeichnen.

gruss peter
 
Hallo
erst einmal Danke für die Kommentare. Den Reifen schicke ich dann zurück, Felgen sind sowieso noch nicht fertig. Sind außerden die Originalen, also sehr schmal.
Mit der Federung probiere ich also erst einmal verschiedene Luftpolster aus. Vielleicht auch mal ein etwas dickeres Öl.
Was mache ich mit dem Tankdeckel, wie bekomme ich den zerstörungsfrei auf.
Und habt Ihr noch Adressen für den Gabel- Überholsatz...und nein, ich kaufe den nicht über BMW ( wenn die überhaupt einen haben ).
Th
 
Oh doch, das wird besser. Es kommt ein 130/80-18 zum Einsatz. Der ist gegenüber dem 4.00-18 und dem 120/90-18 einige Millimeter kleiner. Grundsätzlich liegen die aber so dicht bei einander, das man den Tacho nicht anpassen muss. Toleranzen zwischen den Herstellern gibt es auch noch.

4.00-18 -gut fahrbar- ??? Ok, fahren kann man damit, aber so gering waren meine Ansprüche nicht, das ich den behalten hätte. Ein Jahr bin ich 4.00-18 gefahren, genauer den Metzeler ME 77. Zu der Zeit habe ich 3 Jahre als Motorradmechaniker gearbeitet. Ausser wenn nicht nur eine Glühbirne zu wechseln war haben wir immer eine Probefahrt gemacht. Das war Anfang der 80er, es gab schon genug Bikes mit Niederquerschnitt Reifen, ich hatte jede Menge Vergleich.

Mit einer breiteren Felge kam mir der Metzeler ME 99 A ins Hinterrad. Diesen Unterschied kann ich nur als Quantensprung bezeichnen.

gruss peter

Hallo,

die breitesten Reifen auf meine Boxer sind hinten 160/60x18", vorn 120/70x17". In den Kurven muß das Fahrzeug hineingedrückt werden. Dagegen läuft die R75/5 wie von selbst in die Kurve.

Gruß
Walter
 
Oh doch, das wird besser. Es kommt ein 130/80-18 zum Einsatz. Der ist gegenüber dem 4.00-18 und dem 120/90-18 einige Millimeter kleiner. Grundsätzlich liegen die aber so dicht bei einander, das man den Tacho nicht anpassen muss. Toleranzen zwischen den Herstellern gibt es auch noch...

Genau, da bin ich mal auf Walters Antwort gespannt.
 
Hallo,

die breitesten Reifen auf meine Boxer sind hinten 160/60x18", vorn 120/70x17". In den Kurven muß das Fahrzeug hineingedrückt werden. Dagegen läuft die R75/5 wie von selbst in die Kurve.

Gruß
Walter


Was hat das jetzt alles mit der Reifenhöhe, dem Durchmesser und dem Hauptständer zu tun?
 
...hinten 160/60x18", vorn 120/70x17". In den Kurven muß das Fahrzeug hineingedrückt werden.

Und, gibt es inzwischen schon Erkenntnisse woran das liegen kann?

Ich selbst habe auch meine Erfahrungen gemacht, schon ein 150er ist zu breit, bin auf 140 zurück, und alles ward gut. Der 120 er vorn ist für die Q auch suboptimal, 160 - 120 ist also doppelt schlecht.

Ich fahre 110 - 140 Radialreifen, und es macht richtig Spass hinter einem Bike mit ner 180er Walze oder mehr, dran zu bleiben. Kommt (bei mir im Schwarzwald) eine Gerade zischen sie ab, kommen ein paar Kurven hab ich sie wieder. Ich muss nicht drücken, ich schwinge entspannt durch die Kurven, und kann mich voll auf die Strasse konzentrieren.

Man kann zuschauen wie die sich abmühen, mit ihren Potenzverstärkern. Was ist der Grund das diese extrem Breitreifen überhaupt fahrbar sind?

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meine R 1150 R fährt sich mit den 12070-17 und 170/60-17 mindestens so locker und leicht durch die Kurven wie die R 100R mit den Conti Road Attacks.
Kommt halt auch vor allem auf die Auslegung des Gesamtpaketes an. ;)
 
Ich weiß nicht genau, ob die Konstruktion eines /5-Tankverschluss eine andere ist als die späterer Modelle. In der DB jedenfalls ist nur ein Verschluss beschrieben. Falls nicht, kannst du den schon öfters empfohlenen und noch öfter erfolgreich angewandten Trick versuchen, der auch bei defekter Verriegelung funktioniert: Kräftig (!!!) nach oben ziehen und im Gegenuhrzeigersinn drehen.

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo
erst einmal Danke für die Kommentare. Den Reifen schicke ich dann zurück, Felgen sind sowieso noch nicht fertig. Sind außerden die Originalen, also sehr schmal.
Mit der Federung probiere ich also erst einmal verschiedene Luftpolster aus. Vielleicht auch mal ein etwas dickeres Öl.
Was mache ich mit dem Tankdeckel, wie bekomme ich den zerstörungsfrei auf.
Und habt Ihr noch Adressen für den Gabel- Überholsatz...und nein, ich kaufe den nicht über BMW ( wenn die überhaupt einen haben ).
Th
Welchen Tankdeckel hast Du drauf? Original /5?
 
Hallo zusammen,
das war der Tip schlechthin, Bolzen seitlich rausschlagen.Ist nämlich der originale Tankdeckel ( nagelneu Nachbau ). Muß mal schauen wie ich jetzt den Verschluß des Schlosses außer Gefecht setze.
Vielen Dank Euch allen für die zahlreichen Tips.
Suuuper
Grüße
Thorsten