Elefantentreiber

Gewerbetreibender
Grüner Status
Nabend zusammen,

wie stehts denn um den Wissensstand der wenigen Triebel BMW´s hier im Forum?

Ich weiß von einer Triebel in Waldbröhl und ab Morgen eine bei mir.

Ich bekomme morgen eine 92er R100R mit Triebel Fahrwerksumbau aus 1. Hand.

Das Motorrad ist als fast Neufahrzeug umgebaut worden und hat in den letzten 30 Jahren einiges an Kilometern und Umbauten erfahren.

Also dann, lasst mal raus.

https://www.dropbox.com/s/7dddg7zjoaio0ps/VID-20221002-WA0007.mp4?dl=0
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ein Motorrad ohne Ständer finde ich ungeheuer praktisch. Kann ich dann an meinem Apfelbaum anlegen oder ich habe einen Hilfswilligen.:entsetzten:

Gruß
Walter
 
Hallo Patrick,

ich sehe einen Paralever-Hauptrahmen mit den zusätzlichen seitlichen Streben und einem modifizierten/neuen Heckrahmen. Gibt es darüber hinaus Veränderungen an dem Triebel-Fahrwerk?

Neugierige Grüße,
Florian
 
Hallo Florian,

ich bekomme gerade keine Bilder hoch geladen, aber ja krass geänderter Rahmen.

Der Rahmen ist neben etlichen Verstärkungen verbreitert, der Motor ganz nach rechts und schräg und hoch im Rahmen damit das Moped auch mit dem 160er Reifen ein Einspurfahrzeug bleibt.

Der Motor selber ist eher Hausmannskost, geht aber gut.

Ich muss mich da erst einmal einarbeiten, die Lampenmaske muss auf alle Fälle anders werden.

Und auch sonst hat der inzwischen 86 jährige Vorbesitzer mehr als 200 Tkm mit gefahren dementsprechend gibt es einiges an Arbeiten zu erledigen.
 
Hallo Patrick,

interessant, diese "Triebel"-Modifikationen sind mir völlig unbekannt, ich bin auf Bilder gespannt.

Gruß,
Florian

PS: Habe heute den Zündapp-Artikel in der aktuellen Oldtimer Markt gelesen. Glückwunsch zum Status des KS-Papstes in D. :applaus:
 
Triebel hat schon schicke Sachen gemacht. Hatte auch einen Prüfstand, es gab oder gibt? Triebel Senior und Junior. Er hatte auch einen Heckrahmen mit Anbindung an ein Zentralfederbein und 1100 oder 1150 Schwinge, da bin ich nicht sicher.
 
Hier Mal ein paar Bilder
 

Anhänge

  • IMG_20221002_142614.jpg
    IMG_20221002_142614.jpg
    104,1 KB · Aufrufe: 496
  • IMG_20221002_142608.jpg
    IMG_20221002_142608.jpg
    109,5 KB · Aufrufe: 437
  • IMG_20221002_142543.jpg
    IMG_20221002_142543.jpg
    132,5 KB · Aufrufe: 426
  • IMG_20221002_142534.jpg
    IMG_20221002_142534.jpg
    92,7 KB · Aufrufe: 414
  • IMG_20221002_142503.jpg
    IMG_20221002_142503.jpg
    185,5 KB · Aufrufe: 461
  • IMG_20221002_142322.jpg
    IMG_20221002_142322.jpg
    112,7 KB · Aufrufe: 360
  • IMG_20221002_142329.jpg
    IMG_20221002_142329.jpg
    192,5 KB · Aufrufe: 391
  • IMG_20221002_142341.jpg
    IMG_20221002_142341.jpg
    113,7 KB · Aufrufe: 393
  • IMG_20221002_142441.jpg
    IMG_20221002_142441.jpg
    191,2 KB · Aufrufe: 480
  • VID-20221002-WA0007.mp4
    VID-20221002-WA0007.mp4
    10,5 MB
  • IMG_20221002_142258.jpg
    IMG_20221002_142258.jpg
    194,7 KB · Aufrufe: 386
  • IMG_20221002_142308.jpg
    IMG_20221002_142308.jpg
    98,4 KB · Aufrufe: 354
  • IMG_20221002_142315.jpg
    IMG_20221002_142315.jpg
    195,1 KB · Aufrufe: 405
Ich muss mich da erst einmal einarbeiten, die Lampenmaske muss auf alle Fälle anders werden.

Und auch sonst hat der inzwischen 86 jährige Vorbesitzer mehr als 200 Tkm mit gefahren dementsprechend gibt es einiges an Arbeiten zu erledigen.

Was willst Du denn mit diesem Schleifstein anfangen ?
Doch wohl nicht selbst fahren ?
Das wäre ja so, als ob der Pabst auf der Reeperbahn `nen 10ner Ticket löst :schock:
 
Die Frontmaske ist gruselig, aber der Rest sieht doch nicht schlecht aus.
 
Hallo Patrick,
war (oder ist) das Triebel in MH/Ruhr? Haben dort vor > 20 Jahren mal die R45 meines Vaters auf bleifrei umrüsten lassen. War in der Nähe der Aktienstrasse, wenn ich mich recht erinnere. Wurde uns damals von der NL Essen empfohlen.

Zu den Fahrwerken kann ich leider nichts beitragen.
 
Was willst Du denn mit diesem Schleifstein anfangen ?
Doch wohl nicht selbst fahren ?
Das wäre ja so, als ob der Pabst auf der Reeperbahn `nen 10ner Ticket löst :schock:

Warum denn nicht, das Mopped sieht doch knusprig aus - gut, die Frontmaske ist gewöhnungsbedürftig. Ansonsten schreit die Kiste doch förmlich nach Nordschleife ! Da will Patrick doch auch mal hin ! :DA%! Nur zu, ich freu mich !:gfreu:
 
Von Thomas Triebel hatte ich seinerzeit einen Chip für die Motronic meiner R 1100 GS. Hat gut funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die Firma war in MH/Ruhr zu Hause.

Die ganzen Rechnungen haben Aktienstrasse 251 in MH als Anschrift.


Hallo Patrick,
war (oder ist) das Triebel in MH/Ruhr? Haben dort vor > 20 Jahren mal die R45 meines Vaters auf bleifrei umrüsten lassen. War in der Nähe der Aktienstrasse, wenn ich mich recht erinnere. Wurde uns damals von der NL Essen empfohlen.

Zu den Fahrwerken kann ich leider nichts beitragen.
 

Anhänge

  • P1190669.JPG
    P1190669.JPG
    143 KB · Aufrufe: 107
  • P1190670.JPG
    P1190670.JPG
    170 KB · Aufrufe: 103
Zuletzt bearbeitet:
Servus Gemeinde,
ich finde das Krad super. Mit Speichenrädern und klassischem Rundscheinwerfer wäre es - für mich - perfekt. Viel Spaß damit.

Sonnigen Feiertag allen! :wink1:
 
Ja die Firma war in MH/Ruhr zu Hause.

Die ganzen Rechnungen haben Aktienstrasse 251 in MH als Anschrift.

Ja genau, da war das. Ein paar hundert Meter weiter auf der linken Seite war noch früher Laden und Werkstatt von Heinrich Prinz, dort hatte ich meine erste BMW gekauft.

Bei Triebel bin ich damals auch öfters gewesen. Die Umbauten, die da auf dem Hof standen, waren schon bemerkenswert. An die Werkstattleistungen, die sie damals für mich gemacht haben, erinnere ich mich nicht so gern. Schwamm drüber…
Den Umbau hier finde ich auch super, die Lampenmaske ist eben Zeitgeschmack 90er-Streetfighter-Look. Aber ansonsten stimmt die Linie hundertprozentig.
VG Rainer
 
Servus Zusammen,

Hier ein paar Bilder vom Thomas von Rahmen und Motor
VG
Max
 

Anhänge

  • Bild2.jpg
    Bild2.jpg
    148 KB · Aufrufe: 323
  • Bild1.jpg
    Bild1.jpg
    137,2 KB · Aufrufe: 305
  • Ansicht1.jpg
    Ansicht1.jpg
    168,4 KB · Aufrufe: 319
  • Ansicht.jpg
    Ansicht.jpg
    162,5 KB · Aufrufe: 311
  • Kanäle1.jpg
    Kanäle1.jpg
    133,7 KB · Aufrufe: 313
Hallo, Max, Danke für die Bilder!

Sind das besonderere Zylinderköpfe? Die Kühlrippen sehen ungewöhnlich groß aus.

Gruß
Gerd

Nachfrage:: Wie waren die Ölleitungen unter dem linken Zylinder und die ausgangs des Beruhigungsraumes "verschaltet"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das könnten wir hier vermutlich alles herausbekommen.

Die Teile liegen alle in den unzähligen Schachteln und Schächtelchen.

So hat der Apparat im März 1993 ausgesehen.

Die Bilder sind aus dem damaligen Wertgutachten= 35900 D-Mark



Nachfrage:: Wie waren die Ölleitungen unter dem linken Zylinder und die ausgangs des Beruhigungsraumes "verschaltet"?
 

Anhänge

  • P1190677.JPG
    P1190677.JPG
    158 KB · Aufrufe: 347
  • P1190678.JPG
    P1190678.JPG
    156,5 KB · Aufrufe: 299
  • P1190679.JPG
    P1190679.JPG
    152 KB · Aufrufe: 282
  • P1190680.JPG
    P1190680.JPG
    157,5 KB · Aufrufe: 275
Die Kiste ggf. der der oben drauf sitzt macht sich jetzt schon ins Hemd.

Spaß beiseite, das eine oder andere Training täte mir vermutlich auch mal gut, ob es gleich die Nordschleife sein muss, sehr großes Fragezeichen.

Ansonsten schreit die Kiste doch förmlich nach Nordschleife ! Da will Patrick doch auch mal hin ! :DA%!
 
Ein richtig schönes Motorrad im derzeitigen Zustand! Ich würde sogar die Lampenmaske beibehalten und dort einen ordentlichen Scheinwerfer einbauen.
 
Die Kiste ggf. der der oben drauf sitzt macht sich jetzt schon ins Hemd.

Spaß beiseite, das eine oder andere Training täte mir vermutlich auch mal gut, ob es gleich die Nordschleife sein muss, sehr großes Fragezeichen.

Keine Angst, das macht riesen Spaß. Und wenn man sich nicht Wohl fühlt, gibt es eins zu eins Betreuung!
 
Hallo, Max, Danke für die Bilder!

Sind das besonderere Zylinderköpfe? Die Kühlrippen sehen ungewöhnlich groß aus.

Gruß
Gerd

Nachfrage:: Wie waren die Ölleitungen unter dem linken Zylinder und die ausgangs des Beruhigungsraumes "verschaltet"?

Ich würde Mal schätzen, unter dem linken Zylinder unten hin zum Kühler, oben zurück vom Kühler. Der Schlauch vom Beruhigungsraum in ein Gefäß.....