Thomas_M.

Aktiv
Moin,
nachdem ich mich zu einer Erweiterung eines Blinkrelais um eine Warnblinkfuktion durch Einlöten von Dioden (Thilos Anleitung) entschieden habe, versuche ich mich gerade an einer eleganten Lösung einen anderen Schalter als den Originalschalter an die Vorbereitung im Kabelbaum anzuschliessen.
Heißt mit anderen Worten:
Ohne große Not möchte ich den originalen 3-poligen Flachstecker am Kabelbaum nicht entfernen.
Meine bisherigen Versuche, den Stecker mit Kabeln gebraucht zu beschaffen waren erfolglos. Neu mit Abtrennen des Originalschalters ist zu teuer und blöd.
Nachrüststeckergehäuse mit Flachsteckern 2,8mm zu crimpen habe ich bisher nicht gefunden.
Hat einer noch eine andere Idee, bevor ich den Originalanschluss schweren Herzens abkneife?
 

Anhänge

  • Buchse.png
    Buchse.png
    98,3 KB · Aufrufe: 57
  • Stecker.png
    Stecker.png
    104,9 KB · Aufrufe: 48
Da muß nichts abgetrennt werden, Thilo hat es doch in der Anleitung beschrieben:

Wichtig ist, dass der Schalter eine rote Kontrollleuchte besitzt, mit der die Funktion der Warnblinkanlage angezeigt wird. Für den Anschluss des Schalters am obigen Steckverbinder werden neben den 3 Adern noch isolierte Flachsteckhülsen 2,8mm x 0,8mm benötigt.

Isolierte 2,8mm-Flachsteckhülsen kannst du freitragend auf den Steckverbinder am Kabelbaum stecken.

Was spricht denn eigentlich gegen den Originalschalter? Der hat dann auch gleich die nötige Kontrollleuchte drin.
 
Einschalten geht doch auch, indem man die beiden Taster L und R gleichzeitig drückt.
 
Danke für Eure Hinweise.

@hansen_reloaded
Die Flachstecker-Variante wollte ich etwas anders ausführen, aber ja, Du hast recht.

@Michael
Wie ist Dein Hinweis gemeint?
Man braucht eigentlich keine Warnblinkanlage (die bei Zündung aus funktioniert ohne Schalter gedrückt zu halten) oder
Man braucht keinen Extra-Schalter um das modifzierte Blinkrelais in den Warnblinkmodus zu versetzen?
 
Wenn du die Warnblinkfunktion richtig nutzen willst, benötigst du den Schalter. Mach mal ein Bild von dem Schalter inkl. Kabel, was du hast. Ansonsten mal nach einem defekten Schalter suchen und die Kabel verbinden. Steckergehäuse gibt es - aber nur in großen Gebinden.

Hans
 
Hallo Hans,
in der Anlage die Bilder vom Schalter und die Verkabelungsoptionen.
 

Anhänge

  • IMG_20221111_110930.jpg
    IMG_20221111_110930.jpg
    102 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_20221111_110945.jpg
    IMG_20221111_110945.jpg
    111,6 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_20221111_111745.jpg
    IMG_20221111_111745.jpg
    139 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_20221111_111759.jpg
    IMG_20221111_111759.jpg
    141 KB · Aufrufe: 37
OK,
brauchst nur 2 Drähte. Der dritte wäre für die Beleuchtung des Schalters - musst du vorab prüfen, ob du die Verschaltung der Leuchte nimmst oder aber den dritten Ausgang des Relais (dann blinkt es auch in den Anzeige).

Ich würde mir einen defekten Schalter suchen und die Kabel mit Gehäuse abtrennen und mit deinem Schalter verbinden.

Hans
 
AW: Stecker für Warnblinkvorbereitung bei GS

Vielen Dank Hans für Deine Hinweise, dann suche ich mal.

Verstanden habe ich aber noch nicht den hinteren Teil Deiner Antwort
ob du die Verschaltung der Leuchte nimmst oder aber den dritten Ausgang des Relais (dann blinkt es auch in den Anzeige).

Die blinkende Anzeige finde ich gut.
Es geht dann wohl um die Einbindung des blau-weißen Kabels?
Ich werde mich dann nochmal mit den ganzen Anleitungen hinsetzen und es ausprobieren. In der Schalter-Anleitung ist es wohl die Schaltung Nr.1.

Blinkt der Originalschalter bei der GS ohne die Nutzung des blau-weißen Kabels?

Bei meiner Monolever (alles Original) geht die Anlage nur bei Zöndung an, ich kann den Schlüssel dann aber abziehen und es blinkt weiter. Der Schalter leuchtet im Takt.
 
Ok. So ist alles schlüssig. Danke Dir.

Dann suche ich jetzt einen (defekten) Warnblinkschalter (ohne Schalter) wegen des Steckers mit 3 Kabeln.

Ist das so richtig? (Wahrscheinlich in der Suche-Ecke besser ohne die zusätzliche Angabe von Modellbezeichnungen)
 
Hab oben noch was ergänzt. Wenn die GS getrennte Kontrolleuchten für Blinker links und rechts hat, ist die Blinkfunktion des Schalters offenbar nicht nötig.
 
Tach Thomas,

Ok. So ist alles schlüssig. Danke Dir.

Dann suche ich jetzt einen (defekten) Warnblinkschalter (ohne Schalter) wegen des Steckers mit 3 Kabeln.

Ist das so richtig? (Wahrscheinlich in der Suche-Ecke besser ohne die zusätzliche Angabe von Modellbezeichnungen)

stell doch ein Photo/Bild mit in deine Sucheanzeige oder verweise auf den ETK dann wissen die Leute was du suchst.

Wünsche viel Erfolg :bitte:...
 
In den Schaltern ist der Einbau einer LED vorgesehen und ich habe an einem (für Heizgriffe) das schon nachgerüstet; ist aber ziemlicher Fummelkram und nicht wirklich nötig.