Hallo liebe Forierenden,

im Gerüchtenebel des Ortes spricht man von einer G/S, die nicht mehr benötigt wird und deshalb unter den Hammer kommen soll. Ich habe sie noch nicht begutachten können, möchte mich aber schon einmal vorbereiten. Ich erwarte das Schlimmste, da sie jahrelang in einem Schopf stand und gammelte. Wie lange, das werde ich wohl noch erfahren.

Was darf denn ein abgerocktes Häufchen Elend noch kosten, damit es ein Wiederbelebungsprojekt werden kann?
Ab wann wäre bei Euch der Geldbeutel zugenäht?

Für eine Abschätzung wäre ich echt dankbar. Ja, ich weiß, dass es vom Zustand abhängt. Gehen wir mal vom Schlimmsten aus.
Kann man eine Q ohne Papiere kaufen, oder steht der Aufwand in keinem Verhältnis zum Nutzen?

Liebe Grüße,
Uwe
 
moin Uwe,

je höher die eigenen fähigkeiten und möglichkeiten, desto weniger muss man beim einkaufspreis sparen.

HM
 
https://www.ebay.de/itm/371200859144?hash=item566d4b9c08:g:0eYAAOSwFwNdyac4&var=640339608322

:D:D

Wenn Du viel Zeit und Geld hast, sehr viel selbst machen kannst und Du das unbedingt willst kannst Du jedes Wrack teuer kaufen! Dann ist es Hobby!
Wenn Du ökonomisch denkst, schlag den zu erwartenden Aufwand auf den Kaufpreis drauf und überlege ob es Dir wert ist. Wenn Du dabei in Bereiche kommst, die über einem gepflegten Sammlerstück liegen...(circa 8 bis 10 Scheine) lass es bleiben.
Ich hab bei meinen Einkäufen immer gerechnet ob ich eventuell mit dem Verkauf der (noch guten) Einzelteile auf, bzw. über den Einkaufspreis komme. Wenn ja ist das kein Risiko! Wenn alles Gammel ist lass es sein.

Gruß

Kai
 
ich hab zwar eine technisch gute G/S in der Garage stehen, mit etlichen Umbauten, die reversibel sind, weiss aber nicht, was ich dafür verlangen soll.mmmm Was nun?

LG Christoph
 
Rein wirtschaftlich gesehen ist das alles was wir hier machen (mit einigen wenigen Ausnahmen) ein Verlustgeschäft. Wir (ich auch :pfeif:) investieren viel Zeit und viel Geld in eine Sache die bei Veräußerung bei weitem die Investition nicht erreicht. Das spiegelt sich auch gut in den Kleinanzeigen wieder. Wenn, ja wenn das Wörtchen Hobby nicht wäre, denn das setzt die Vernunft außer Kraft.
 
ich hab zwar eine technisch gute G/S in der Garage stehen, mit etlichen Umbauten, die reversibel sind, weiss aber nicht, was ich dafür verlangen soll.mmmm Was nun?

LG Christoph

ganz ernst war meine Frage nicht. Nach 40 Jahren ist so eine Lady ja nicht mehr taufrisch und der eine oder andere Liebhaber ist an ihr vorübergegangen und hat seine Spuren hinterlassen.
Wie beschreibt man den Zustand, die Umbauten etc. so exakt und ehrlich wie möglich? oder sollte ich besser auf Original zurückrüsten und den ganzen Klimbim anderweitig verscheuern?
Beispiel: Umbau auf 1000 ccm mit Originalkolben und Zylindern. Geht garnicht mit Originalkrümmern, Sammler und Endtopf.
Auch nicht mit der vorderen Bremsscheibe.

LG Christoph
 
Ganz ehrlich? Ich würde mir gar keine G/S kaufen, genauso wenig wie ne R90S. Wenn ich 2-Ventiler fahren will, kann ich das für relles Geld mit einer Monolever oder auch mit einer /7 haben. Das ist ungefähr so, wie sich im Münchner Umland ein Eigenheim kaufen zu wollen oder eine Kreidler RS. Die Preise entsprechen nicht dem Nutzen. Wer es aber unbedingt möchte, dem sollte es nicht um die paar Piepen gehen, ist doch nur buntes Papier.
Das war zwar ein wenig polemisch aber bei der Fragestellung die einzig vernünftige Antwort, die mir gerade eingefallen ist.

Nothing for ungood
Raul
 
ganz ernst war meine Frage nicht. Nach 40 Jahren ist so eine Lady ja nicht mehr taufrisch und der eine oder andere Liebhaber ist an ihr vorübergegangen und hat seine Spuren hinterlassen.
Wie beschreibt man den Zustand, die Umbauten etc. so exakt und ehrlich wie möglich? oder sollte ich besser auf Original zurückrüsten und den ganzen Klimbim anderweitig verscheuern?
Beispiel: Umbau auf 1000 ccm mit Originalkolben und Zylindern. Geht garnicht mit Originalkrümmern, Sammler und Endtopf.
Auch nicht mit der vorderen Bremsscheibe.

LG Christoph

was hat das alles mit der frage vom ersteller dieses freds zu tun?
mach dafür doch bitte einen eigenen auf, danke.

HM
 
Ganz ehrlich? Ich würde mir gar keine G/S kaufen, genauso wenig wie ne R90S. Wenn ich 2-Ventiler fahren will, kann ich das für relles Geld mit einer Monolever oder auch mit einer /7 haben. Das ist ungefähr so, wie sich im Münchner Umland ein Eigenheim kaufen zu wollen oder eine Kreidler RS. Die Preise entsprechen nicht dem Nutzen. Wer es aber unbedingt möchte, dem sollte es nicht um die paar Piepen gehen, ist doch nur buntes Papier.
Das war zwar ein wenig polemisch aber bei der Fragestellung die einzig vernünftige Antwort, die mir gerade eingefallen ist.

Nothing for ungood
Raul

Hallo,
Sehe ich auch so. G/S und andere 2V sind maßlos überteuert. Ich habe selbst seit 36 Jahren eine G/S mit über 300tkm, die tatsächlich noch gefahren wird und nicht im renovierten Neuzustand am Treffpunkt/Eisdiele rumsteht. Jeder kann mit seiner Kohle natürlich machen was er will, sollte sich aber im klaren sein, das gewisse Modelle völlig überteuert sind und es schöne andere Mopeds für ein Bruchteil des Preises gibt. Ich habe mir letztes Jahr z.B. eine Yamaha TDM 850 4tx für 1800 Euro gekauft, TÜV neu, 40tkm, top Zustand, toller Zweizylinder Motor. Dies zur Relation und dann kann man sich entscheiden, wieviel man für Kult, Image und so ein Kram bezahlt....
Gruß Andreas
 
Nach 40 Jahren ist so eine Lady ja nicht mehr taufrisch und der eine oder andere Liebhaber ist an ihr vorübergegangen und hat seine Spuren hinterlassen.

Hallo Christoph,

wenn du schon von einer Lady schreibst, könntest du besser von Liebhabern schreiben, die sie bestiegen hatten. Vom Vorübergehen alleine altern Ladies nicht vorzeitig :D.

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo,
Sehe ich auch so. G/S und andere 2V sind maßlos überteuert. Ich habe selbst seit 36 Jahren eine G/S mit über 300tkm, die tatsächlich noch gefahren wird und nicht im renovierten Neuzustand am Treffpunkt/Eisdiele rumsteht. Jeder kann mit seiner Kohle natürlich machen was er will, sollte sich aber im klaren sein, das gewisse Modelle völlig überteuert sind und es schöne andere Mopeds für ein Bruchteil des Preises gibt. Ich habe mir letztes Jahr z.B. eine Yamaha TDM 850 4tx für 1800 Euro gekauft, TÜV neu, 40tkm, top Zustand, toller Zweizylinder Motor. Dies zur Relation und dann kann man sich entscheiden, wieviel man für Kult, Image und so ein Kram bezahlt....
Gruß Andreas


Ums fahren und technische Perfektion gehts doch garnicht.. nen 911er aus alten Tagen ist auch nicht mehr die technische Speerspitze.. trotzdem unsäglich teuer .. man will halt das Objekt der Begierde haben .. und machen wir uns nix vor .. man findet doch auch geil, dass es teuer ist und was ausstrahlt .. der tatsächliche Wert ist doch total Wurst .. ist Hobby .. und bei nem top Objekt sieht man die investierte Knete auch jederzeit wieder .. ne runtergerockte Bude bleibt natürlich eine selbige ..


Dieser und auch weitere Beiträge haben aber nix mit der Fragestellung zu tun..

Darum nun zu seiner Frage..


so richtig mega scheisse sind eigentlich die wenigsten und unter 5 findet man inzwischen eigentlich nichtmal mehr Müll ..

Wenn die Basis 5 kostet, kann man gerne 8 reinstecken .. ist dann bei 13 und alles ist perfekt und man weiß was Sache ist .. und das ist auch der Kurs den ne perfekte locker erzielt .. 12-15 sind ja normal .. vernünftig Buch führen, Belege aufheben und freuen und fahren ..
 
Wenn alles gemacht ist? Belegbar ? Motor etc. von namhaften Betrieben ? Und das Teil aussieht wie geleckt? Aber sowas von ..

Dann darfst du sie aber nach der Totalüberholung nicht mehr artgerecht bewegen, eigentlich gar nicht mehr fahren!!!
Das wär für mich (!) dann totes Kapital!
Wie ein teures Instrument auf dem niemand spielt....
Aber das ist Geschmacksache!

Gruß

Kai
 
Warum
nicht mehr damit fahren????

Dafür ist die Q doch irgendwann mal gebaut worden. Und wie schon oben geschrieben ist das ein Hobby
Und das ist unbezahlbar

Ich fahre meine G/S auch immer noch (auch Artgerecht)
gerne.

VG, Ralf
 

Anhänge

  • EF170D8D-D8C5-486F-A11A-6D84886B66A1.jpg
    EF170D8D-D8C5-486F-A11A-6D84886B66A1.jpg
    308,1 KB · Aufrufe: 234
Zuletzt bearbeitet:
Warum
nicht mehr damit fahren????

Dafür ist die Q doch irgendwann mal gebaut worden. Und wie schon oben geschrieben ist das ein Hobby
Und das ist unbezahlbar

Ich fahre meine G/S auch immer noch (auch Artgerecht)
gerne.

VG, Ralf


Eben .. hobbies verbrennen Kohle und das ist auch vollkommen Wurst..

Aber gerade im Hobby will man auch immer nur das geilste Zeug haben.. zumindest ich ..
 
Gebrauchtbowdenzugsucher finde ich gut, kannte ich noch gar nicht:D:D:hurra::hurra::lautlachen1::lautlachen1:

Komischerweise haben die aber in aller Regel auch nix zu unterteuertem Kurs zu verkaufen
 
Gebrauchtbowdenzugsucher finde ich gut, kannte ich noch gar nicht:D:D:hurra::hurra::lautlachen1::lautlachen1:

Komischerweise haben die aber in aller Regel auch nix zu unterteuertem Kurs zu verkaufen


Jau .. wollen meistens richtig Geld für verwarzten Müll.. wird dann Artgerechte Haltung genannt 😂 Umschreibung für nie geputzt und eigentlich muss man 10k€ reinstecken 😂
 
Vielen Dank für Eure vielen Antworten. Ich fasse mal kurz die Zahlen zusammen, wie ich es verstanden habe:
  • Bis 15k€ werden für Toprestaurierungen aufgerufen
  • Mit 1250€ war vor Jahren der Eintritt in die Liga möglich, ist heute teurer geworden.
  • Ca. 8k€ kostet der Weg vom Schrott zum Top

Nun bin ich mal gespannt, wie das gute Stück aussieht. Vielleicht klappt in der nächsten Woche ein Besichtigungstermin. Ich werde weiter berichten. Auch, wenn aus alledem nichts wird.

Liebe Grüße,
Uwe
 
Ja, weiß ich aus eigener Erfahrung. Nur nicht in diesem Forum, da sind mehr so die Gebrauchtbowdenzugsucher unterwegs die bei manchen hier angebotenen Motorrädern ihren Senf abgeben.

Rolf, die Aussage mag Deinem Business geschuldet sein. Deshalb kann ich sie verstehen. ;)

Wir Foristi, die die Qe seit jeher im Alltag bewegen, kennen die Vorzüge, aber auch die Schwachstellen der G/S. Jene, welche bereit sind die m.M.n. absolut übertriebenen Preise zu bezahlen, sind seltenst Schrauber und daher im Forum weniger frequentiert.
Denn für mich tut es in der Not auch mal ein gebrauchter Bowdenzug. ;)

VG
Guido (Besitzer einer 87er G/S PD)
 
Zuletzt bearbeitet:
Denn für mich tut es in der Not auch mal ein gebrauchter Bowdenzug. ;)

VG
Guido (Besitzer einer 87er G/S PD)

Tach Guido,
aber nicht zuhause in der Werkstatt, wenn ich mir ein Fahrzeug neu aufbaue. Es gibt bei mir Bauteile die nicht gebraucht gekauft werden.
Es gibt auch hier im Forum genug, dieser Gebrauchtbowdenzugsucher (schöne Wortschöpfung).
Die tauchen meist dann auf, wenn jemand Photos einstellt und fragt ob das Teil noch zugebrauchen sei.
Ich bin da eher bei Marvin, auf einen Schlüsselanhänger von Gutha Ogg steht Spass kostet.

BMW R 80G-S 01.JPG

Kauf ca. 2009, noch aus dem BoFo, leichter Unfallschaden für 1500.- Teuronen.


Not bedeutet für mich unterwegs oder gerade nicht lieferbar und ich will los.