Moin Peter,

die letzten beiden Beiträge gehen doch in die richtige Richtung. Dazu deine SR-Anlage und eine vernünftige Kopfbearbeitung. Nocke, deine 308 oder die 320. Die Diskussion bezogen auf den Auspuff kann ich nicht ganz folgen, du hast ja schon SR.......

Man kann natürlich für einen komplett gemachten Motor auch 10k auf den Tisch legen, ist halt die Frage was man möchte.

Wenn du bei der Demontage auf Beschädigungen triffst, muss das natürlich gemacht werden, z.B. Stößel, Ölpumpe, Kette das kann sich natürlich auch summieren.

Peter hier:

https://www.sport-evolution.de/de/b...MI96v-yNrR-wIVxJTVCh1SsgB_EAQYAiABEgITB_D_BwE

mit deiner bereits vorhandenen NW und der SR Auspuffanlage hast Du deine 75PS. Kannst aber auch bei campro in Bochum eine original NW für 120-150 € umschleifen lassen.

Wenn die Zylinder noch iO sind, dann gibt's als alternative zum Replacementkit beim Rabbi auch so ne Art Bigborekit light.
Die kurzen sehr leichten Kolben mit langen Pleuel wie beim BBK für die Serienzylinder.

https://www.motoren-israel.com/Shop...I-1000ccm-fuer-alle-R100-ab-1981::200629.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, es wird sich hier zu sehr an der PS-Angabe festgehalten.

Man kann auch mit kleinerem Budget einen Motor bauen, der einen durchaus zufrieden stellen kann...(Und...nicht vergessen...der Serienmotor funktioniert auch:kue:)

Die Verdichtung leicht erhöhen, geht auch mit den GS Serienzylindern oder den Kolben von der 70PS RS, die es immer mal wieder im Angebot gibt für kleineres Geld..Der Satz von SE ist interessant, kannte ich noch nicht.

Ich persönlich empfinde die 324grad Schleicher als "Eierlegende Wollmilchsau" mit turbinenartigem Motorlauf, zumindest in Verbindung mit der 2in2 Anlage der Modelle mit 2 Federbeinen..An der GS bräuchts dann ein Y-Rohr oder halt die SR Anlage, die ja vorhanden ist...das läuft dann schon gut!

Alternative wären..ja...die Seriennockenwelle, die auch mehr kann, als ihr oft zugesprochen wird (gibts halt keine Werbeversprechen für, im Gegensatz zu 320 etc...) oder die 297grad "Bergnocke"....mit der ich nicht so glücklich wurde.

Ich denke, die Frage ist, möchte man die Papierwerte, die so im Kopf gespeichert sind, um jeden Preis erreichen oder reicht es einem, wenn man dann einen dezent optimierten Serienmotor hat, der einem lange Freude bereitet? (Obschon eine solch schöne Kurve wie bei Florian auch nicht zu verachten ist..."PS sind ein Abfallprodukt,..." hat der Thomas Wank mal zu mir gesagt..sprich, auf das Drehmoment kommt es beim Fahren an)

Grüße, Hendrik
 
Hallo,
der Motor ist ja schon ausgiebig diskutiert worden. Um Drehmoment für einen Alpenflitzer zu bekommen solltest Du den Endantrieb der R80 GS in Erwägung ziehen. Ist kürzer und hat deswegen mehr "Wumms". Geht halt zu Lasten des Topspeed. Mein 1043er macht mit dem 80er HAG richtig Spass.....
 
Ich glaube, es wird sich hier zu sehr an der PS-Angabe festgehalten.

Man kann auch mit kleinerem Budget einen Motor bauen, der einen durchaus zufrieden stellen kann...(Und...nicht vergessen...der Serienmotor funktioniert auch:kue:)

Die Verdichtung leicht erhöhen, geht auch mit den GS Serienzylindern oder den Kolben von der 70PS RS, die es immer mal wieder im Angebot gibt für kleineres Geld..Der Satz von SE ist interessant, kannte ich noch nicht.

Ich persönlich empfinde die 324grad Schleicher als "Eierlegende Wollmilchsau" mit turbinenartigem Motorlauf, zumindest in Verbindung mit der 2in2 Anlage der Modelle mit 2 Federbeinen..An der GS bräuchts dann ein Y-Rohr oder halt die SR Anlage, die ja vorhanden ist...das läuft dann schon gut!

Alternative wären..ja...die Seriennockenwelle, die auch mehr kann, als ihr oft zugesprochen wird (gibts halt keine Werbeversprechen für, im Gegensatz zu 320 etc...) oder die 297grad "Bergnocke"....mit der ich nicht so glücklich wurde.

Ich denke, die Frage ist, möchte man die Papierwerte, die so im Kopf gespeichert sind, um jeden Preis erreichen oder reicht es einem, wenn man dann einen dezent optimierten Serienmotor hat, der einem lange Freude bereitet? (Obschon eine solch schöne Kurve wie bei Florian auch nicht zu verachten ist..."PS sind ein Abfallprodukt,..." hat der Thomas Wank mal zu mir gesagt..sprich, auf das Drehmoment kommt es beim Fahren an)

Grüße, Hendrik

so fix sind die zahlen nicht, ich hatte ja auch geschrieben 70 bis 75 obs letzendlich 69 oder 72 ist wirklich egal (wie du sagst abfallprodukt aber irgendwas muss man ja angeben... )
du hast vollkommen recht, unterm strich sollte es ein harmonischer motor werden.
 
Hallo,
der Motor ist ja schon ausgiebig diskutiert worden. Um Drehmoment für einen Alpenflitzer zu bekommen solltest Du den Endantrieb der R80 GS in Erwägung ziehen. Ist kürzer und hat deswegen mehr "Wumms". Geht halt zu Lasten des Topspeed. Mein 1043er macht mit dem 80er HAG richtig Spass.....

ist schon unterwegs :gfreu:
 
Hallo,
der Motor ist ja schon ausgiebig diskutiert worden. Um Drehmoment für einen Alpenflitzer zu bekommen solltest Du den Endantrieb der R80 GS in Erwägung ziehen. Ist kürzer und hat deswegen mehr "Wumms". Geht halt zu Lasten des Topspeed. Mein 1043er macht mit dem 80er HAG richtig Spass.....

Wir fahren diese Kombination in meiner Paris-Dakar und Bine im PhöniGS ( beide serienmäßige 60PS Motoren) zusammen mit einem langen 5.Gang.

Dazu dann die kurzen Gashebel der 32er Vergaser. Das bringt subjektiv einiges, und das soll ja manchmal schon langen.:D

Wenn es soweit sein sollte, würde ich mich wahrscheinlich für die Version von Motoren Israel entscheiden. Da muss dann Rolf S. aus B. nur noch an die Köpfe bei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

mit 40 Vergaser, 320°NW und Fallertkolben drückt meine exGS 57 KW ab.
In dem Fall hier, würde ich die Vergaserbestückung kontrollieren. Meine R90/6 mit S Motor (1000cm³) und 324° NW geht ab wie die gesenkte Sau.
Vergaserbestückung 38er Dellorto: ND 260, HD 150, LD 58, Nadel K4 3 Rille von oben.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Peter,

die letzten beiden Beiträge gehen doch in die richtige Richtung. Dazu deine SR-Anlage und eine vernünftige Kopfbearbeitung. Nocke, deine 308 oder die 320. Die Diskussion bezogen auf den Auspuff kann ich nicht ganz folgen, du hast ja schon SR.......

Man kann natürlich für einen komplett gemachten Motor auch 10k auf den Tisch legen, ist halt die Frage was man möchte.

Wenn du bei der Demontage auf Beschädigungen triffst, muss das natürlich gemacht werden, z.B. Stößel, Ölpumpe, Kette das kann sich natürlich auch summieren.

die überholung/kosten sind mir wohl bewusst. wird erst ab kommende woche sichtbar.
generel gefällt mir die israel-lösung im moment am besten... abhängig von zustand meiner zylinder.
kopfüberholung denke ist fällig.

wenn unterm strich harmonische ca.70PS+/- mit einem soliden drehmomentverlauf rauskommen, ist das ok.
 
hab ich hier bereits in der Einführung angeschnitten...

aber gut, um der vollständigkeit genüge zu tun :bitte:

das motorrad ist bereits verkauft.
der motor wurde eben mittels replacement-kit und einer asymetrischen nockenwelle von 7fels umgebaut. zum einsatz kamen 38er dellortos mit rundfilter inkl. 16 löcher (eingangs schrieb ich 8, war falsch) und eine mehr oder weniger eigenbau auspuffanlage zum einsatz.
zum auspuff > originalkrümmer mit y-zachrohr und einem modifiziertem supertrapp topf. viel zu laut und zu klein vom volumen und durchsatz (meine persönliche einschätzung).

die geplante doppelzündung und oder sr-topf wurden nicht realisiert, da das mopped auch so ausreichend spass gemacht hatte und ich weitere projekte zellebriert habe... :pfeif:

wie z.b. eine teilnahme an einer billigkopie von der classic paris dakar in 2021 in Marokko...
fahrzeuge mussten 25 jahre alt sein oder älter...
zu diesem zweck hatte ich mir eine dr650 von 1994 aufgebaut...
das ganze hatte mir so viel spass bereitet, dass ich jetzt eben eine gs in hpn optik (leicht angelehnt) aufbaue...
die wirklich gut gewordene dr650 ist bereits weg...

zur leistung der damaligen r100r kann ich nur folgendes sagen, sie ist untenrum gelaufen wie die hex. das ganze hatte seht gut funktioniert bis ca. 160km/h. ab da war mehr oder weniger ebbe...
z.b. in den dolomiten unterwegs gewesen mit weiteren 2 kollegen mit r100r war die meine untenrum etwas agiler, hat besser beschleunigt aber im bereich von 100 bis 120 km/h nicht wesentlich besser als die beiden originale... würde sagen gleich.
zu einer leistungsmessung ist nicht gekommen, da corona, lockdown und weitere schei...

bevor ich die sache weiter verfolgen konnte, fand sich ein interessent, der das fahrzeug auch so genommen hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

nach meinen Dafürhalten sind die Vergaser zu fett. Kommt dann noch Höhe mit ist Spiel, wird es noch fetter.
Bei BING gibt es eine Tabelle, um die Höhenkorrektur der Vergaser zu bestimmen.

Gruß
Walter
 
eine kurze Zwischenbilanz mit einem vielleicht Plan:

aus den Beiträgen hier und weiteren "Lektüren" sowie Tel. Gesprächen könnte es mit meinem Budget folgenden weg geben.

Kolbenset mit Pleuel von Israel 995,- Euro um die Verdichtung anzuheben. Eventuell ist es mit nur Kolben machbar... da bin ich noch am Klären. Voraussetzung meine Zylinder sind ok.!

Köpfe aus Berlin. ca 650,- € Könnte eventuell eine Saison später werden, wenn die Köpfe noch einigermaßen ok. sind.
Das würde das Budget positiv beeinflussen...

SR-Puff ist ja vorhanden

Nockenwelle ca. 450,- weiß ich leider noch nicht wirklich welche :nixw:

da ein r80gs HAG zum Einsatz kommen soll, könnte man eventuell geringfügig sportlicher werden... 324er ?
Was meinen die Nockenwellenspzialisten ?
320er oder die Asymmetrische 7rock ? oder sogar die 324er weil 800 HAG ?

vielleicht kann mir hier Einer die Asymetrische Nockenwelle etwas näher erklären... ?( ist das eine eher Drehmoment Nocke oder Allrounder... aus meiner Erfahrung mit der r100r würde ich auf eher Drehmomentnocke meinen... Aber da der Eimer nicht abgestimmt war... kann man es glaube ich nicht so eindeutig sagen.



ciao Peter
 
Moin Peter,

mit dem kurzen 800er EA dreht sie dann ja eh flotter aus dem Keller hoch. Ich würde eine 324er nehmen. Aber Geschmäcker sind verschieden.

Mit einer 324 kann schon was gehen:D......Klick
Dürften jetzt nach weiteren KM so 95PS und 100Nm sein.

Die Asym. ist nach meiner Kenntnis eine Mischung aus 320 und 324.
 
mit dem kurzen 800er EA dreht sie dann ja eh flotter aus dem Keller hoch. Ich würde eine 324er nehmen. Aber Geschmäcker sind verschieden.

:fuenfe:

Bin ich auch für. Meinem "Buschfunk" nach ist die asymetrische speziell für die restriktiven Auspuffanlagen der Paralever Modelle hin konstruiert..Wenn also die SR Anlage zum Einsatz kommt, darfs gern die 324er sein..ich denke, sie wird dich nicht enttäuschen (und wenn doch...NW wechseln ist zwar Fließarbeit, aber dennoch ja recht gut möglich)

Grüße, Hendrik
 
Nach meiner Kenntnis ist die 7R- NW keine Mischung aus 320° und 324°

Sie ist eine Computer optimierte 308° Serien Nocke. Und weil Computer alles besser und genauer können als Menschen ist sie natürlich asymmetrisch. Kann nicht einer der Spezialisten das Ding endlich mal vermessen, um Licht ins Dunkel zu bringen.
Bis jetzt wurde nur orakelt, ich schätze ich sie auf 310° bis 312°

gruss peter

PS: mir hat 7R das BBK ohne NW verkauft
 
Zuletzt bearbeitet: