Ich glaube, es wird sich hier zu sehr an der PS-Angabe festgehalten.
Man kann auch mit kleinerem Budget einen Motor bauen, der einen durchaus zufrieden stellen kann...(Und...nicht vergessen...der Serienmotor funktioniert auch

)
Die Verdichtung leicht erhöhen, geht auch mit den GS Serienzylindern oder den Kolben von der 70PS RS, die es immer mal wieder im Angebot gibt für kleineres Geld..Der Satz von SE ist interessant, kannte ich noch nicht.
Ich persönlich empfinde die 324grad Schleicher als "Eierlegende Wollmilchsau" mit turbinenartigem Motorlauf, zumindest in Verbindung mit der 2in2 Anlage der Modelle mit 2 Federbeinen..An der GS bräuchts dann ein Y-Rohr oder halt die SR Anlage, die ja vorhanden ist...das läuft dann schon gut!
Alternative wären..ja...die Seriennockenwelle, die auch mehr kann, als ihr oft zugesprochen wird (gibts halt keine Werbeversprechen für, im Gegensatz zu 320 etc...) oder die 297grad "Bergnocke"....mit der ich nicht so glücklich wurde.
Ich denke, die Frage ist, möchte man die Papierwerte, die so im Kopf gespeichert sind, um jeden Preis erreichen oder reicht es einem, wenn man dann einen dezent optimierten Serienmotor hat, der einem lange Freude bereitet? (Obschon eine solch schöne Kurve wie bei Florian auch nicht zu verachten ist..."PS sind ein Abfallprodukt,..." hat der Thomas Wank mal zu mir gesagt..sprich, auf das Drehmoment kommt es beim Fahren an)
Grüße, Hendrik