Woher kommt eigentlich diese Idee, dass jede Farbe einem RAL-Ton entsprechen müsste? ?([/QUOTE]

Moin,

DA: https://www.adler-farbenmeister.com/lexikon/ral-farben

ist das zum Beispiel nachzulesen.

Somit ist gewährleistet, das in Hamburg und in Bayern oder wo auch immer, der gleiche Farbton angemischt werden kann.

z.B blau welches blau möchten sie gerne?
helles, dunkel, etwas grünanteil?
5002 = ultramarinblau oder
5010 = Enzianblau


 
Ich habe meine Hinterradfelge vor vier Jahren damit von silber zu mattschwarz konvertiert. Hält bis jetzt. Bin gespannt ob das wieder abgeht, falls ich jemals zurückbauen will ...:schock:
 
...Woher kommt eigentlich diese Idee, dass jede Farbe einem RAL-Ton entsprechen müsste?

Schonmal gehört und für Profisprech gehalten ...

..Somit ist gewährleistet, das in Hamburg und in Bayern oder wo auch immer, der gleiche Farbton angemischt werden kann. ..

Alle mit Farbmuster hinterlegte Lacke können tongenau angemischt werden. Egal ob sie RAL 4711 oder BMW Marakkeschrot heißen. Wobei manche Metallictöne immer noch schwierig sind, weil sie mit der üblichen Farbmetrik nicht ausreichend beschrieben werden können. Ein einfaches Farbmessgerät kostet 200 €, eines für metallic 25000 €. Ihr dürft raten, welches für Farbmischer verwendet wird.

Wer glaubt, gut Farben unterscheiden zu können, bitteschön.
 
Isch habe auch 6,0.:D
Aber so ganz stimmig ist der Test nicht.
Im rötlichen/roten Bereich bin ich eingesackt.
Vor Jahren habe ich in einer Zeitschrift beim Augenarzt gelesen das bei Männer ein bestimmter roter Farbzapfen teilweise schlecht ausgebildet ist bzw. kplt. fehlt!
Also ein Genfehler ab Werk:D

Manfred
 
Isch habe auch 6,0.:D
Aber so ganz stimmig ist der Test nicht.
Im rötlichen/roten Bereich bin ich eingesackt.
Vor Jahren habe ich in einer Zeitschrift beim Augenarzt gelesen das bei Männer ein bestimmter roter Farbzapfen teilweise schlecht ausgebildet ist bzw. kplt. fehlt!
Also ein Genfehler ab Werk:D

Manfred

Manfred,
nimm es leicht. Bei mir waren es die Blautöne.
Und übrigens: Der Sieger steht ja schon fest :applaus:

Gruß Hans-Jürgen
 
Goil, Danke für den Link :gfreu:

"Punktzahl: 0" :D

Hatte ich auch, aber das ist so ähnlich wie "Absolutes Gehör".

Männer haben 20x häufiger als Frauen Schwierigkeiten bei der Farbunterscheidung. Der schlechteste Wert in meiner Alterklasse war 108. Wenn das kein Ausführungsfehler war, braucht der Kollege kein Farbfernsehen.
 
Und noch was. Wenn einer Silikonaugen hat (OP grauer Star) dürfte auch leichte Farbprobleme haben
Manfred
 
Seltsam wohin das Thema führt.
Ich habe meine schwarzen Seitenkoffer mit Foliatek besprüht um sie der silbernen Q anzupassen. Hällt leider nicht besonders gut. Hab in 3 Schichten gesprüht.
Reißt leider bei Berührung mit den Fußspitzen beim Absteigen und Aufsitzen.

Gruß Lutz
 
Die Koffer haben doch eine genarbte Oberfläche? Ich denke das da der Dreck nicht ganz raus kam, oder der Kunststoff eine Grundierung braucht.
Ich habe verchromte Rohre die zum Teil schwarz werden sollen
Manfred
 
Moin Manfred, ich habe schon die neueren Koffer . Die sind glatt. Aber ne Grundierung hätte es evtl.getan. Es war aber eh nur als Versuch gedacht um zu sehen wie die Koffer in "Wagenfarbe";) wirken. Die Folienfarbe lässt sich halt leichter wieder entfernen. Da mir das Ganze farblich zusagt werde ich die Koffer wohl richtig lackieren.

Gruß Lutz
 
Die Koffer haben doch eine genarbte Oberfläche?
Ich habe verchromte Rohre die zum Teil schwarz werden sollen
Manfred

Hoppla ich bin fassungslos :schock:
Manfred ist Dir die Chrompolitur ausgegangen?:entsetzten:
Ich hab da eine Idee für Britta: Weihnachtsüberaschung na was meinst Du? Gibt´s glaub ich auch an Tankstellen.
Guß und Frohe Weihnachten sowie ein Gutes Neues Jahr.
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoppla ich bin fassungslos :schock:

Na, das freut mich.:D
Ich versuche immer ein gutes Verhältnis zwischen Chrom und Farbe zu erreichen.
Bei der /3 Gabel bin ich über das Ziel geschossen.
Und nun gehst Du mal in die Garage und betrachtest Dir deinen hochglanzpolierten VA Bomber.A%!
Leute, sogar die Ansaugrohre vom Luftfilter zum Vergaser sind aus hochglanzpolierten VA .
Ich sag nix mehr dazu

Frohe Weihnachten und eine Guten Rutsch ins Jahr 2023. Gruß an Deine Frau.

Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Manni,
das hatt wohl auch andere Gründe,denn VA rostet absolut nicht,dagegen Chrom bei nicht regelmäßiger Pflege schon.Also es muss immer "AUTOSOL"
in Deiner Werkstatt und Garage sein und zwar genügend. :oberl:

Grüßle Frank