eine R26,
wie aus dem Laden gekauft hatte für 4.500 DM. Da war optisch alles super.

Für eine gute R26 oder R27 musst Du schon an die 7000€ hinlegen.

Und dazu passt der Satz von Patrick:

2000 € geben sich leichter aus als 4500 € auf einen Streich.

Das es unterm Strich teurer wurde ist egal, es wird/wurde bezahlt wie die Kohle gerade da war.

Manfred
 
Gretchenfrage an Martin, was willst Du dir antun?

Egal was man kauft, es ist immer ein gewisses Restrisiko dabei. Es gibt die Möglichkeit optisch total verranzt aber Innenleben noch gut und umgekehrt. Dazwischen ist alles möglich. Mit Ahnung und Können ist vieles an Reparaturen für relativ kleines Geld möglich. Der Löwenanteil sind ja die verrechneten Stunden.

Allerdings nicht jeder kann alles machen, da scheiden sich die Geister und der Euozähler fängt an zu laufen.
 
Wer restauriert, verliert.

Stimmt so uneingeschränkt, allerdings hat man danach ein auf Herz und Nieren geprüftes Motorrad.

Wenn man dann behauptet zwischen 6-8.000 ein gutes und optisch ansprechendes Teil zu bekommen (90S und G/S ausgenommen), kann man vom Zustand nach Begutachtung die wahrscheinlichen Reparaturkosten abziehen und landet beim Einkaufspreis. Der kann auch mal negativ sein, weil die Teile halt was kosten.

Wenn man die Arbeitszeit nicht als Hobby sieht, kann man es gleich vergessen.

Wobei man auch bei "Guten" zu Beginn noch mindestens 10 Stunden und € 500,- dazurechnen muss für irgendwas Übersehenes.

In dem Sinne, biete € 500,- und habe Spass bei der Restaurierung

Gruß, Frank
 
Wer restauriert, verliert.

...
Dem kann ich nicht zustimmen. Man lernt sein Motorrad kennen, dazu noch eine reihe von guten leuten, die Spaß daran haben, so ein Ding wieder auf die Straße zu bringen, und am Ende weiß man GANZ GENAU, was man hat und wo die Kohle geblieben ist.

Ich kenne es nur gaaaanz selten, dass jemand ein altes Motorrad gekauft hat und am Ende feststellt, dass sie besser als befürchtet ist. Eigentlich immer sind Sachen zu machen, mit denen man nicht gerechnet hat.

Aber auf eines können wir uns einigen: Unrestaurierte Motorräder sind allgemein im Verhältnis zu fertigen, fahrbereiten Maschinen zu teuer. Das ist wohl so, und es gibt halt genug Leute, die mit Spaß sowas wieder auf die Straße bringen. Ab und zu mache ich das auch noch.
 
Dem kann ich nicht zustimmen.

Aber auf eines können wir uns einigen: Unrestaurierte Motorräder sind allgemein im Verhältnis zu fertigen, fahrbereiten Maschinen zu teuer.

Thomas, das ist falsch rübergekommen: Ich habe es nur monetär gemeint wenn man das Fahrzeug wieder verkaufen möchte.


Ansonsten bin ich zu 100% bei Dir, durchweg alle Gebrauchtfahrzeuge müssen von mir nachgebessert oder halt nach kompletter Zerlegung wieder aufgebaut werden.
Macht Freude und man kann sich dann auch darauf verlassen.

Gruss, Frank
 
quote_icon.png
Zitat von trybear Diese wäre noch zu haben:

https://forum.2-ventiler.de/vbboard/...07454-R65-45PS



Faires Angebot, da würde ich doch sofort zuschlagen.

Ja genau! Ein blitzsauberes Gerät, fast schon fritzmäßig:D, und ein toller Preis. Wundert mich, dass sie noch keinen neuen Liebhaber gefunden hat!
Gruß Hannes
 
Ja genau! Ein blitzsauberes Gerät, fast schon fritzmäßig:D, und ein toller Preis. Wundert mich, dass sie noch keinen neuen Liebhaber gefunden hat!
Gruß Hannes
Ja, schön gemacht )(-:
Möglicherweise ist sie aber für Boxer-Einsteiger noch zu hochpreisig und für Liebhaber / Sammler hinsichtlich Lackierung und Linierung nicht original genug.

Gruss
Carsten
 
Ich finde das Martin als Treaderöffner die richtige Frage gestellt hat.
Normalerweise stehen hier im Forum viele Kühe zur Verfügung, die von einen BMW 2V Neuling bestens zur Beurteilung genutzt werden könnten um in dieses Thema eingeführt zu werden.
Kernschrott, abgestelltes Alteisen ohne Interesse, gefahrene Lieblingskuh.
Zum Thema Boxerkunst ist alles gesagt, nur Walz habe ich da noch nie gesehen. Mir wird hier viel zu schnell über den Preis geredet, was im Fall von Martin hilfreich war. Hier nimmt doch die Mehrheit Mondpreise. Ich bezahle immer viel, weil ich nicht besonders gut schrauben kann. Beim Verkaufen suche ich mir Unternehmer wie Patrick um meine Motorräder mit Schäden loszuwerden. Da muß ich mir keine Gedanken machen.
Das Thema der Zukunft ist, in gute Hände weiterreichen und Menschen wie Martin damit glücklich zu machen. Preis wird Nebensache und der Markt wird durch uns und Profis gemacht. Diese Preise sind dann die Wirklichkeit und eine gut gemachte 900'er kostet dann schnell mal 15000€. Hierüber können nun alle handwerklich Geschickten anderer Meinung sein, was ich nachvollziehen kann. In diesem Forum kann man viel lernen, auch in guten Hände weiterreichen. Viel Spaß die nächsten Jahre.
 
Die Lackierung mit der Liebig-Linierung hat schon 1000,- gekostet. Und dann reden immer alle von "Individualisierung"...:rolleyes:
Genau, man kann es niemandem recht machen ;)

Aber Sammler, die Deinen Preis auszugeben bereit wären, greifen eben eher zu einem Originalfarbton mit der an R45/R65 einstreifigen Linierung an Tank und Bürzel.

Dies bitte nicht als Kritik an Deinem „Werk“ verstehen, sondern als Vermutung, weshalb Du sie noch nicht losgeworden bist.

Bietest Du sie eigentlich auch noch woanders und überregional an?
Meine ehemalige R65 (248) hat ihren neuen Liebhaber in Koblenz gefunden.

Gruss
Carsten
 
Genau, man kann es niemandem recht machen ;)

Aber Sammler, die Deinen Preis auszugeben bereit wären, greifen eben eher zu einem Originalfarbton mit der an R45/R65 einstreifigen Linierung an Tank und Bürzel.

Dies bitte nicht als Kritik an Deinem „Werk“ verstehen, sondern als Vermutung, weshalb Du sie noch nicht losgeworden bist.

Bietest Du sie eigentlich auch noch woanders und überregional an?
Meine ehemalige R65 (248) hat ihren neuen Liebhaber in Koblenz gefunden.

Gruss
Carsten

Nein, bisher nur hier angeboten. Aber sollte ich warscheinlich. Egay Großanzeigen und Kleine Boxer Forum wäre dann das Nächste.
Alle Öle und Filter sind selbstverständlich auch neu.

Gruß
 
Ich finde das Martin als Treaderöffner die richtige Frage gestellt hat.
Normalerweise stehen hier im Forum viele Kühe zur Verfügung, die von einen BMW 2V Neuling bestens zur Beurteilung genutzt werden könnten um in dieses Thema eingeführt zu werden.
Kernschrott, abgestelltes Alteisen ohne Interesse, gefahrene Lieblingskuh.
Zum Thema Boxerkunst ist alles gesagt, nur Walz habe ich da noch nie gesehen. Mir wird hier viel zu schnell über den Preis geredet, was im Fall von Martin hilfreich war. Hier nimmt doch die Mehrheit Mondpreise. Ich bezahle immer viel, weil ich nicht besonders gut schrauben kann. Beim Verkaufen suche ich mir Unternehmer wie Patrick um meine Motorräder mit Schäden loszuwerden. Da muß ich mir keine Gedanken machen.
Das Thema der Zukunft ist, in gute Hände weiterreichen und Menschen wie Martin damit glücklich zu machen. Preis wird Nebensache und der Markt wird durch uns und Profis gemacht. Diese Preise sind dann die Wirklichkeit und eine gut gemachte 900'er kostet dann schnell mal 15000€. Hierüber können nun alle handwerklich Geschickten anderer Meinung sein, was ich nachvollziehen kann. In diesem Forum kann man viel lernen, auch in guten Hände weiterreichen. Viel Spaß die nächsten Jahre.


Moin,

nur zur Erklärung. Ich wollte nicht den Herrn Walz und sein Business kritisieren. Er hat einen Markt geschaffen und bedient ihn. Ähnlich wie z.B. früher Fritz Egli, Rickman, Bimota und andere hochpreisige Manufakturen, die anfangs ja auch, so weit ich mich an diverse Publikationen in Zeitschriften richtig erinnere, "nagelneue" Motorräder eingekauft und dann umgebaut haben, weil Sie keine Motoren von der Herstellern Einzel bekommen haben. Hat sich trotzdem gerechnet. Darum ist es nicht nicht außergewöhnlich, dass Herr Walz "Rahmen mit Brief incl. Motorgehäuse" für vielleicht 1000 bis 2000 Euro einkaufen und trotzdem wirtschaftllch überleben kann. Da die Anzahl der Motorräder nicht unendlich ist, treibt das halt den Markt. Ob ein z.B. junger Schrauber mit eventuell geringem Budget, geringer Erfahrung und keiner feinmechanischen Werkstatt im Hintergrund das kann und im Endeffekt damit "glücklich" wird, ist aber die Frage. Daher meine Einwände. Wenn das ein erfahrener Schrauber mit viel Zeit und Geld und einer komplett ausgerüsteten Werkstatt voller Ersatzteile macht ist das natürlich was anderes, nämlich Hobby und Zeitvertreib. Da muss man kein Wort darüber verlieren.


Gruß

Kai
 
Nein, bisher nur hier angeboten. Aber sollte ich warscheinlich. Egay Großanzeigen und Kleine Boxer Forum wäre dann das Nächste.
Alle Öle und Filter sind selbstverständlich auch neu.

Gruß
mobile.de, Quoka u. ä. kämen auch in Frage.

Übrigens gibt es auch internationale Facebook-Gruppen zu verschiedenen Boxer-Modellen, z. B. „BMW R65 forever“.
Da das Angebot an BMW-Boxern und Ersatzteilen im Ausland deutlich geringer als bei uns ist, suchen manche Leute auch dort nach interessanten Angeboten. Natürlich ist hier auch Vorsicht geboten.

Gruss
Carsten
 
Hallo,

irgendwann habe ich dieses Gerümpel mal für 312 € in Ebay ersteigert.
2010 Kauf R65 (4)a.jpg 2010 Kauf R65 (1)a.jpg

Der Verkäufer war glücklich, ich auch. Der Aufbau hat dann ein vielfaches gekostet.

Gruß
Walter
 
mobile.de, Quoka u. ä. kämen auch in Frage.

Übrigens gibt es auch internationale Facebook-Gruppen zu verschiedenen Boxer-Modellen, z. B. „BMW R65 forever“.
Da das Angebot an BMW-Boxern und Ersatzteilen im Ausland deutlich geringer als bei uns ist, suchen manche Leute auch dort nach interessanten Angeboten. Natürlich ist hier auch Vorsicht geboten.

Gruss
Carsten

Ja,da kommen dann auch die Angebote ausm Ausland, mit Spedition, Geld überweisen, etc... und die Buben " Digga, was is lätzte Preiss?" X(
 
Moin,

nur zur Erklärung. Ich wollte nicht den Herrn Walz und sein Business kritisieren. Er hat einen Markt geschaffen und bedient ihn. Ähnlich wie z.B. früher Fritz Egli, Rickman, Bimota und andere hochpreisige Manufakturen...

Ist für dich aber hoffentlich nur etwa ein bisschen, ungefähr, minimal, wenig, fast nicht ähnlich?
Oder doch gar nicht vergleichbar?
 
Ja, schön gemacht )(-:
Möglicherweise ist sie aber für Boxer-Einsteiger noch zu hochpreisig und für Liebhaber / Sammler hinsichtlich Lackierung und Linierung nicht original genug.

Gruss
Carsten

Hm, Carsten rund 4.000 €, für einen optisch und technisch gut dastehenden Boxer, da braucht man m. E. nicht über hochpreisig reden. Es wurde ja was investiert und man kann damit einfach fahren.

Wenn ich nicht schon meine Dicke hätte, könnte ich schwach werden. Aber ich kann nur ein Moped fahren und das kriegt schon zuwenig Auslauf.
 
Ja,da kommen dann auch die Angebote ausm Ausland, mit Spedition, Geld überweisen, etc... und die Buben " Digga, was is lätzte Preiss?" X(
Ansonsten fallen mir für uns Norddeutsche noch die dänischen Kleinanzeigenplattformen für Fahrzeuge „Den Bla Avis“ und „Bilbasen“ ein. Bei persönlicher Abholung durch unsere reisefreudigen Nachbarn besteht kein Risiko.

Gruss
Carsten 🇩🇰
 
Hm, Carsten rund 4.000 €, für einen optisch und technisch gut dastehenden Boxer, da braucht man m. E. nicht über hochpreisig reden. Es wurde ja was investiert und man kann damit einfach fahren.

Wenn ich nicht schon meine Dicke hätte, könnte ich schwach werden. Aber ich kann nur ein Moped fahren und das kriegt schon zuwenig Auslauf.

In der Überschrift geht es um die großen Modelle. Ob da einer bei einer 248er schwach wird? Boxer ist nicht gleich Boxer.
 
Hm, Carsten rund 4.000 €, für einen optisch und technisch gut dastehenden Boxer, da braucht man m. E. nicht über hochpreisig reden. Es wurde ja was investiert und man kann damit einfach fahren.
Das mag sein, aber bisher hat sie eben noch niemand gekauft.
Getätigte Investitionen lassen sich beim Verkauf bekanntlich immer nur zu einem Bruchteil anrechnen.
Und 4.000€ ist eine Preisregion, in der man mit etwas Mühe und Verhandlungsgeschick schon eine gute 247er findet.

Gruss
Carsten
 
Hallo Carsten,

ja - mein Ausgangspunkt war ja, dass eine 600er gesucht wird. Als Käufer sollte man es schon zu würdigen wissen, wenn was gemacht wurde. Die Einstellung, der Motor läuft, also ist es egal kommt man auch nicht unbedingt ans Ziel.

Sicher kriegt man für den Preis auch mal ne Paralever. Ich seh meine auch irgendwie um die 5000. Nur wenn ich die verkaufen würde, dann ist der Motor die berühmte Blackbox, der war noch nie offen. Im Getriebe wurden die Lager ausgetauscht. Das Moped hat Gebrauchsspuren, die Fährtransporte und die rund 76.000 km sind auch nicht ganz spurlos dran vorbeigegangen.

Es ist immer die Entscheidung vom Käufer, für was er wieviel ausgeben will. Insoweit muss hier jeder seinen Vorlieben und Sichtweisen gerecht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Carsten,

ja - mein Ausgangspunkt war ja, dass eine 600er gesucht wird. Als Käufer sollte man es schon zu würdigen wissen, wenn was gemacht wurde. Die Einstellung, der Motor läuft, also ist es egal kommt man auch nicht unbedingt ans Ziel.
Moin Joachim,

das werden kundige Käufer durchaus zu würdigen wissen, allerdings nicht unbedingt finanziell im erhofften Umfang.

Hierbei macht es sicherlich auch einen Unterschied, ob Revisionen nachweislich von einer bekannten Fachwerkstatt (wie z. B. Strauß & Gerken) oder von Hinterhofschrauber Erwin durchgeführt wurden.

Gruss
Carsten