Radlager VR Ab 84
Radlager GS Vorderrad in G/S
einlass
Beispiel: Ist das ein R100GS oder ein R100R Federbein? Möglicher Hersteller?Anhang anzeigen 329269
Ziemlich schwierig, so ein Rätsel. Ohne einen Maßstab.
Radlager GS Vorderrad in G/S
einlass
Das nehm ich zurück. 6204 ist 20x47(x14). Die Kerola sind 17x40(x14).Umbau der Lagerung HR Duolever auf zwei einreihige Rillenlager?
Guten Abend,
bin über die von Werner preisgegebene Lagerbezeichnung auf folgende Idee gekommen:
Die Anordnung dient dazu, ein GS-Vorderrad in eine G/S-Gabel bzw. damit in eine G/S einzubauen.
Der Außendurchmesser des Lagers (47 mm) passt zur Aufnahme in der GS-Nabe.
Der Innendurchmesser von 20 mm wird über das Distanzrohr auf 17 mm auf den Durchmesser der Steckachse der G/S reduziert.
Das Distanzrohr selbst stützt die beiden Innenringe der Lager gegeneinander ab. Der Abstand der beiden Stufen in dem Distanzrohr muss ausgetüftelt werden. Optimal ist eine ganz leichte Vorspannung der beiden Rillenkugellager.
So Werner, jetzt bist Du wieder an der Reihe!![]()
... Aber ein GS-VR in einer G/S-Telegabel ist mir noch nicht unter gekommen. Macht auch irgendwie keinen Sinn. ...
Hallo Werner,
willst Du mir jetzt tatsächlich eine zweite unruhige Nacht zumuten?![]()
Oder hast Du vielleicht die unendliche Güte, das Rätsel auzulösen?![]()
Hallo Werner,
warum macht das seiner Ansicht nach keinen Sinn?
Wäre doch eine stabile Felge, die außerdem die Verwendung schlauchloser Bereifung erlaubt.
Ja.
Du hast mal wieder kein Erbarmen mit mir. Keine Rücksicht auf das Alter.
Nein. Und noch einmal!
Aber Tipp 4: Du hast doch neulich an einem sehr interessanten Lehrgang teilgenommen.
Irgendwie habe ich es geahnt! Es hat etwas mit einem Gespann zu tun.
Das GS-VR ist deutlich schwerer als das G/S-VR und obendrein vergleichsweise potthässlich. Dazu kommt ein mehr oder weniger aufwendiger Umbau der Bremsanlage. Eine leistungsfähigere Bremse geht auch mit dem Serien-G/S-Rad. Dem steht allerdings die rel. labberige G/S-Gabel im Weg. Und nur wegen schlauchlos ....![]()
nach dem 4.Tipp denke ich das GS Rad sitzt in einer Gespann-Schwinge, die für eine 17er Achse gebaut wurde
(oder am Beiwagen)
Gruß Ulrich
nach dem 4.Tipp denke ich das GS Rad oder ein anderes moderneres Vorderrad
sitzt in einer Gespann-Schwinge, die für eine 17er Achse gebaut wurde
(oder am Beiwagen)
Ich gehe mal nur von der GS Nabe aus.
Höhe Tragzahlen.Müsste mir nur einer erklären, warum er in dieser (angemommenen) Konfiguration nicht das (in der GS-VR-Nabe originale) 6005 belassen, sondern dieses gegen 6204 getauscht hat.
Müsste mir nur einer erklären, warum er in dieser (angemommenen) Konfiguration nicht das (in der GS-VR-Nabe originale) 6005 belassen, sondern dieses gegen 6204 getauscht hat.