Hallo,
hat schon mal jemand so umgebaut.
Ich hatte einen 31/9, war eigentlich gut vor dem Defekt.
Jetzt denke ich an einen 33/11.
Ich fahre gerne zwischen 3.000 und 4.000 Umdrehung.
Hat jemand Erfahrung?
Für Infos schon jetzt vielen Dank!!
... Maximales Drehmoment von 80 Nm bereits bei 2240 U/min! (Aus der Siebenrock Anzeige) ...
Du hast aber bei den kleinen Boxern aber keine schwere Schwungmasse...
Die passende Übersetzung hängt vor allem auch vom Fahrerprofil und davon ab wo man wohnt und vorwiegend fährt.
Solo oder mit Sozius, Autobahn, Landstraßen ohne viel Kurven und Steigungen oder kurvenreiche Land und Gebirgsstraßen?
Tips dazu bringen hier nicht viel, das muss jeder für sich selbst rausfinden was am besten passt.![]()
Du hast aber bei den kleinen Boxern aber keine schwere Schwungmasse ...
Ist das bei allen so?
Wenn mit "Schwungmasse" die Kupplungs-Schwungscheiben-Einheit gemeint ist gilt das nur für die bis Herbst 80 gebauten Modelle aus der "Schwere-Schwung"-Zeit. In dieser Phase hatten die "kleinen" Boxer eine etwas leichtere Schwungscheibe als die "Großen".
Ab Modelljahr 81 nach Einführung des "leichten" Schwungs entfiel dieser Unterschied.
.... und ja, die "Kleinen" vor 1980 hatten auch einen "schwereren" Schwung, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die bei nem Kurzhuber der deutlich mehr auf Drehzahl ausgelegt war, so nen bleischweres Teil wie bei ner / eingebaut haben....
Ja Wolfram, da hast du Recht...
aber du kannst niedrige Drehzahlen wesentlich "zappelfreier" und ruhiger fahren.
Fahr mal ne /7 und steig dann auf deine G/S! ...
Du hast aber bei den kleinen Boxern aber keine schwere Schwungmasse Willy!
Das geht dann eher in Richtung deiner Suzi...
Aber gebaut wird was gefällt, ist halt alles Geschmacksache!
Gruß
Kai
Beitrag 19, Zeile 2 und 3.